Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (rolf7977, Tourenfahrer, Polkupyöräilijä, 19Tom57, 3 unsichtbar), 209 Gäste und 906 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98820 Themen
1553698 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2131 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 45
Keine Ahnung 28
bk1 24
Lionne 22
Deul 22
Themenoptionen
#910578 - 17.02.13 15:10 Sram i-motion
lk55
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 19
Hallo liebes Forum,
ich brauche mal sachkundige Hilfe. Meine o.G. Schaltung ist jetzt das zweite Mal völlig hinüber. Die Erste hat 3000km, die Zweite immerhin 17000km gehalten.
Ist das bei der Zweiten eine normale Laufleistung, oder dürfte ich schon mehr erwarten?
Eigentlich bin ich aber auch nicht so richtig Willens, die gleiche wieder einzubauen.
Kann mir jemand sagen, welche qualitativ guten Alternativen es dazu gibt, es soll aber auf jeden Fall mit Rücktritt sein. Die Bandbreite der 9 Gänge waren für mich immer gut und ausreichend. Es ist zwar nicht die richtige Rubrik, aber sollte jemand etwas Gutes mit 28" noch im Keller versteckt haben?
Vielen Dank schon mal
Nach oben   Versenden Drucken
#910588 - 17.02.13 15:38 Re: Sram i-motion [Re: lk55]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.977
Warum geht die denn kaputt? Wie Schwer bist Du, welche Übersetzung fährst du?
Zur Lufleistung kann ich nicht sagen, meine Rohloff hat nach 70.000 km auf Kulanz ein Austauschgetriebe bekommen. Die Ursache für das Austauschgetriebe hatte aber nichts mit der Laufleistung zu tun.


Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#910593 - 17.02.13 15:49 Re: Sram i-motion [Re: lk55]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.998
Zitat:
Meine o.G. Schaltung ist jetzt das zweite Mal völlig hinüber.

Was ist denn hinüber gegangen? Im Antrieb gibt es Teile, die sollten "ewig" halten und Verschleißteile, die regelmäßig und abhängig von der konkreten Beanspruchung gewechselt werden müssen.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#910597 - 17.02.13 16:03 Re: Sram i-motion [Re: Deul]
lk55
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 19
Warum die kaputt geht, weiß ich auch nicht. Es rutschen mehrere Gänge durch und die Lagerung hat auch deutlich Spiel, was sich aber auch nicht mehr einstellen lässt. Soweit nachgestellt, dass das Spiel weg ist, lässt sie sich überhaupt nicht mehr schalten, soweit lose, dass sie sich schalten lässt, hat sie 1-2 mm Spiel. Bei der Ersten, die auf Kulanz getauscht wurde, war es Undichtigkeit, was zu Wassereinbruch und den damit verbundenen
Eisschäden geführt hat. (Haben die Fachleute bei Sram gesagt) Anfühlen tut es sich jetzt genauso.
Die genaue Übersetzung weiß ich nicht, müsste ich erst nachsehen, ist aber noch die werksseitige Größenordnung. Bei Verschleiß wurden immer die gleichen Bauteile ersetzt.
Das Gewicht kann es auch nicht sein, da 55kg jedes Rad aushalten sollte und das schwere Gepäck immer auf dem Rad meines Freundes ist.
Gruß Liesel
Nach oben   Versenden Drucken
#910598 - 17.02.13 16:06 Re: Sram i-motion [Re: Uli]
lk55
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 19
Hallo Uli, welche Bauteile müssen denn regelmäßig ersetzt werden? Das Rad ist jetzt ca dreieinhalb Jahre alt und der Radhändler sieht es eigentlich auch immer mal wieder.
Hätte er mich nicht auf irgendetwas hinweisen sollen, damit ich nichts versäume?
Gruß Liesel
Nach oben   Versenden Drucken
#910600 - 17.02.13 16:23 Re: Sram i-motion [Re: lk55]
nachtregen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.257
In Antwort auf: lk55
welche Bauteile müssen denn regelmäßig ersetzt werden?

Keine.
--
Stefan
Nach oben   Versenden Drucken
#910605 - 17.02.13 16:33 Re: Sram i-motion [Re: lk55]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.977
Mit deine 55 Kg, solltest du die Nabe nicht überfordern. Ich würd reklamieren und fragen warum das so inakzeptabel kurz hält.

Gruß
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#910646 - 17.02.13 19:05 Re: Sram i-motion [Re: lk55]
Baghira
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.883
Ich würde die Shimano 8 Gang empfehlen. Der Rücktritt schließt ja die neuen guten Getriebenaben aus, die haben keinen.
Die 8 Gang, allerdings die PremiumVariante bin ich bisher 25000km gefahren ohne Probleme.
Wie sich die einfache mit Rücktritt erhältliche schlägt, kann ich nicht sagen. Aber für 1 Sram gibts 3 Shimano 8 Gang. Eine bekannte fährt die ähnlich gestaltete 30000km, was ohne Probleme von statten geht.


Vielleicht findest Du noch eine Sachs Elan 12 Gang Nabe. Die wurde noch von Konstrukteuren entwickelt und nicht mit BWLern zusammen, die die geplante Haltbarkeit verschlechtert haben.
Nach oben   Versenden Drucken
#910651 - 17.02.13 19:50 Re: Sram i-motion [Re: nachtregen]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.998
In Antwort auf: nachtregen
In Antwort auf: lk55
welche Bauteile müssen denn regelmäßig ersetzt werden?

Keine.

Du hast recht, "müssen" nicht, aber bis meine DualDrive mal den Geist aufgegeben hat, war ich der Meinung, dass man da nie was austauschen muss. Aber auch eine Getriebenabe ist nicht verschleißfrei. Man sollte bei der regelmäßigen Wartung (neues Fett) auf jeden Fall auch nach den Zahnrädern und der Sperrklinkenfeder gucken, die können insb. bei Fahrern "mit hohem Drehmoment" und wenn die Nabe nicht regelmßig gewartet wird mit der Zeit hinüber sein. "Durchrutschen" ist ein passendes Symptom.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#910652 - 17.02.13 19:56 Re: Sram i-motion [Re: Baghira]
JvB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.230
In Antwort auf: Baghira



Vielleicht findest Du noch eine Sachs Elan 12 Gang Nabe. Die wurde noch von Konstrukteuren entwickelt und nicht mit BWLern zusammen, die die geplante Haltbarkeit verschlechtert haben.



Ja die gute Sachs Elan, ein Geniestreich. Dank 4 kg Nabengewicht verbessert diese auch die Traktion enorm.
Nach oben   Versenden Drucken
#910688 - 18.02.13 00:54 Re: Sram i-motion [Re: JvB]
kona
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.079
In Antwort auf: johwin
In Antwort auf: Baghira
Vielleicht findest Du noch eine Sachs Elan 12 Gang Nabe. Die wurde noch von Konstrukteuren entwickelt und nicht mit BWLern zusammen, die die geplante Haltbarkeit verschlechtert haben.


Ja die gute Sachs Elan, ein Geniestreich. Dank 4 kg Nabengewicht verbessert diese auch die Traktion enorm.

Wer sei Fahrrad mit über 30kg Zierrat behängt, merkt das Nabengewicht nicht wirklich. Wer sein Fahrrad allerdings im Alltag regelmäßig Treppen hoch und runter tragen muß, könnte da noch einmal drüber ins Grübeln kommen. zwinker

Ich gebe zu, die Shimano-8-Gang ist gar nicht mal so übel. Mit der Zeit laufen die, dank fehlender Wartung, oft recht geräuschvoll im Leerlauf, verrecken aber nicht so fix, wie die SRAM-9-Gang.

Die Nuvinci könte allerdings auch eine Option sein. zwinker
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #910729 - 18.02.13 09:23 Re: Sram i-motion [Re: Baghira]
HelmutHB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.311
In Antwort auf: Baghira
Vielleicht findest Du noch eine Sachs Elan 12 Gang Nabe. Die wurde noch von Konstrukteuren entwickelt und nicht mit BWLern zusammen, die die geplante Haltbarkeit verschlechtert haben.

War das jetzt ein Scherz von dir? Gerade die Elan war ja für kurze Haltbarkeit und Fehleranfälligkeit berüchtigt und wurde deswegen auch bald wieder vom Markt genommen. Man kann sie wohl als eine Fehlkonstruktion ansehen.

Gruß
Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
#910747 - 18.02.13 10:28 Re: Sram i-motion [Re: lk55]
Hartmut.L
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 402
Nun, die 9-Gang war wohl echt nicht so der Hit. Die ist inzwischen ja auch ausgelaufen, d.h. sie wird nicht mehr gebaut/geliefert. Sie soll durch eine im Frühjahr erhältliche 8-Gang (sic) Nabe ersetzt werden.
Obwohl ich von 9-gang Naben mit erheblich besserer Laufleistung auch weiss....
Hartmut
Nach oben   Versenden Drucken
#911099 - 18.02.13 22:04 Re: Sram i-motion [Re: Hartmut.L]
lk55
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 19
Wenn sie nicht mehr erhältlich ist, ist die Wahl ja auch etwas eingeschränkter. Das kann ein Vorteil sein, bei Euren Ansichten, ist aber auch kein eindeutiges Votum für einen anderen Hersteller erkennbar.
Ich war heute nochmal beim Händler, um ihn nach seiner Meinung zu fragen. Der hat gemeint, für so eine Belastung sei das ja auch alles gar nicht gedacht.
???????
Wenn das alles nun so ist wie es scheint, versuche ich es vermutlich doch noch ein letztes Mal mit der Sram. Da bei meiner damals nur das gesamte Innenleben ausgetauscht wurde, nicht aber das Gehäuse, habe ich so die Vermutung, dass es möglicherweise nach dem Gefrierschaden nie wieder richtig dicht geworden ist. Dann kann ja schon der Ganzjahreswettereinfluss zum Auswaschen geführt haben.Ich habe ein neuwertiges Rad entdeckt, das genau passen würde. Wenn ich es für einen angemessenen Preis kaufen kann, versuche ich es.
Vielen Dank
Liesel
Nach oben   Versenden Drucken
#911130 - 19.02.13 01:07 Re: Sram i-motion [Re: lk55]
kona
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.079
In Antwort auf: lk55
Wenn sie nicht mehr erhältlich ist, ist die Wahl ja auch etwas eingeschränkter. Das kann ein Vorteil sein, bei Euren Ansichten, ist aber auch kein eindeutiges Votum für einen anderen Hersteller erkennbar.

Die 8-Gang-Shimano sind jedenfalls weitaus robuster, als die 9-Gang-SRAM.
Für Kurzstrecken- oder Stadträder reichen die 8-Gang-Shimano allemal aus.
Für Touren- oder Reiserad würde ich (sollte ich Nabenschaltung fahren wollen), entweder Rohloff oder Nuvinci ins Auge fassen.
Die Nuvinci finde ich technisch interessanter. zwinker
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Nach oben   Versenden Drucken
#911443 - 19.02.13 21:13 Re: Sram i-motion [Re: kona]
lk55
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 19
Das Problem ist, dass, wenn ich das so richtig in Erfahrung gebracht habe, der 9. Gang in der Gesamtübersetzung quasi komplett fehlt und die nuvinci besonders schwer ist. Ich spare an jedem Gramm, habe mir extra einen besonders leichten Daunen-Schlafsack nähen lassen und des weiteren mehr. Ich fahre wohl auch viel im Alltag im Stadtverkehr, aber eben auch sehr viel auf Reisen und schätze schon den flotten ebenen Lauf. Mangels Kraft brauche ich aber auch den leichten 1. an steilen Bergen, daher scheidet der Ritzeltausch eigentlich auch aus.
Die alte 12 Gang von Sachs (scheidet sowieso wegen Gewicht aus) ist schon respektabel teuer, offensichtlich ein echtes Liebhaberstück.
Gruß Liesel
Nach oben   Versenden Drucken
#911473 - 19.02.13 22:41 Re: Sram i-motion [Re: lk55]
kona
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.079
In Antwort auf: lk55
Das Problem ist, dass, wenn ich das so richtig in Erfahrung gebracht habe, der 9. Gang in der Gesamtübersetzung quasi komplett fehlt und die nuvinci besonders schwer ist.

Die Nuvinci hat andere Vorteile. Abgesehen von der stufenlosen Regelung, hält die anscheinend auch wesentlich länger, als die SRAM. - Was allerdings auch keine Kunst ist.

Zitat:
Ich spare an jedem Gramm, habe mir extra einen besonders leichten Daunen-Schlafsack nähen lassen und des weiteren mehr. Ich fahre wohl auch viel im Alltag im Stadtverkehr, aber eben auch sehr viel auf Reisen und schätze schon den flotten ebenen Lauf. Mangels Kraft brauche ich aber auch den leichten 1. an steilen Bergen, daher scheidet der Ritzeltausch eigentlich auch aus.

Wenn es Nabenschaltung sein soll, dann fallen mir nur die genannten 3 sinnvollen Varianten ein: Shimano (mit Einschränkung in der Belastbarkeit), Rohloff (Preis), Nuvinci (Gewicht).
Von der SRAM hast du unterwegs ja nichts, wenn die wieder mal die Hufe hochreißt. - Im Alltagsverkehr noch erträglich, auf Reisen dann schon wesentlich problematischer.

Ansonsten paßt in das Profil nur noch eine entsprechend abgestimmte Kettenschaltung.

Irgendeinen der genannten Kompromisse würde ich eingehen. (Meine Lösung hieß Kettenschaltung. - Ist aber eben nur die Lösung für mich.)
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Nach oben   Versenden Drucken
#911717 - 20.02.13 17:47 Re: Sram i-motion [Re: lk55]
Liegeradler45
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 226
Hallo!
Wobei die Shimano Alfine 11-Gang seltsamerweise noch nicht erwähnt wurde. Und Du als Leichtgewicht brauchst im Prinzip keine Bedenken zu haben, sie etwas außerhalb der Spezifikation zu betreiben und mit einem kleineren Kettenblatt etwas kürzer (= bergtauglicher)zu übersetzen. Kosten allerdings z.B. bei Rose € 350,--.
Grüße! Franz
Nach oben   Versenden Drucken
#911809 - 20.02.13 23:43 Re: Sram i-motion [Re: Liegeradler45]
kona
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.079
In Antwort auf: Liegeradler45
Hallo!
Wobei die Shimano Alfine 11-Gang seltsamerweise noch nicht erwähnt wurde.

Es ging ja auch um Empfehlungen.
Die Alfine-11-Gang soll auch nicht ganz unproblematisch sein. Wegen kaum Erfahrungen von anderen Leuten und wegen fehlender eigener Erfahrungen zu dem Teil, äußere ich lieber nicht dazu. - Wer sie testen will, warum nicht?


PS. Die Nuvinci habe ich in meinem Umfeld auch erst zweimal gesehen, einer der Besitzer mit über 110kg Gewicht hat allerdings schon gut 5.000km damit runter. - Technisch halte ich sie zumindest für "interessant".
Für alle anderen genannten Teile gibt es ja haufenweise Erfahrungen.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Nach oben   Versenden Drucken
#913942 - 26.02.13 19:10 Re: Sram i-motion [Re: kona]
helmut50
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 668
Hallo,
ich habe mich der oben beschriebenen Sram Schaltung gewidmet und ein neues Hinterrad mit derselben 9-Gang Rücktrittnabe gefunden. Das Rad läuft nun wieder prima.Fürs Erste war das mal das Beste, auch wenn nicht ganz klar ist, für wie lange.
Die defekte Nabe übt einen gewissen Reiz auf mich aus, sodass ich sie mal zerlegt habe, um dem Problem etwas näher zu kommen. Dabei ist mir aufgefallen, dass augenscheinlich nichts wirklich defekt ist. Sie ist relativ fettarm, wirkt etwas ausgewaschen, schmierig aber nicht viel drin. Es sei denn, es hätte sich etwas ganz aufgelöst.
Die innere Verschraubung auf der Nichtantriebsseite war völlig lose. Das würde auch erklären, warum sie mehr durchgerutscht ist als gegriffen.
Zwei Fragen hätte ich noch an die Fachleute.1.aus Interesse: Aus welchem Material sind die Bremsbacken. Sieht aus wie Metall, scheint mir aber abwegig .
2. Damit sie auch wieder ganz wird: Welches Fett muss ich in welcher Menge wieder hineingeben?
Vielen Dank Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
#913951 - 26.02.13 19:21 Re: Sram i-motion [Re: kona]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
In Antwort auf: kona
In Antwort auf: Liegeradler45
Hallo!
Wobei die Shimano Alfine 11-Gang seltsamerweise noch nicht erwähnt wurde.

Es ging ja auch um Empfehlungen.
Die Alfine-11-Gang soll auch nicht ganz unproblematisch sein. Wegen kaum Erfahrungen von anderen Leuten und wegen fehlender eigener Erfahrungen zu dem Teil, äußere ich lieber nicht dazu. - Wer sie testen will, warum nicht?

Ich kann zumindest dazu sagen, daß zwei Exemplare davon im Allwettereinsatz seit diesem Sommer schultäglich von meinen Töchtern genutzt werden und nach kleinen Kinderkrankheiten, die durch den händlerseitigen Zusammenbau Chainglider <> Alfine 11 (siehe Alfine 8/11, Chainglider -Schalten/Ritzel (Ausrüstung Reiserad)) verursacht und behoben wurden, unauffällig und problemlos ihren Dienst am Alltagsrad tun, bei jedem Wetter, auch im Winter knackig durchgefrostet.

Sollte, wenn man in der Liga unterhalb der Kassler Dose bleiben will, jedenfalls keine schlechte Wahl sein.

lG Matthias
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de