Die 105er 9x STIs haben wirklich ein denkbar ungünstiges Zugeinholverhältnis.
Am meisten holst du mit druckfesten Hüllen und möglichst kurzen Hüllen heraus.
Die Hüllen sollten zudem unter dem Lenker an möglichst vielen Punkt straff mit Isoband fixiert werden.
Ich bin die Dinger früher mit Tektro-RX5 Mini-V-Brakes gefahren.
Die Bremskraft war ziemlich gut, der Abstand zur Felge war extrem gering.
Die verstellbare Pipe hat kaum ausgereicht, um die Bremse zu öffnen und ausreichend den
Bremsbelagsverschleiß auszugleichen. Ich musste häufiger den Bremszug nachsetzen.
Ich war schon kurz davor die billige (läuft auf Plastikbuchsen) Tektro BMX Mini-V mit 80 mm Schenkeln zu holen.
Solltest du irgendwann einmal die STIs wechseln, kann ich dir nur die neuen Sora STIs ST-3500/3503 ans Herz legen. Diese sind für Mini-Vs eine Offenbarung.
Für mich kamen sie leider etwas zu spät, ich bin bei meinem Cyclocrossrad dann leider auf 10x ungestiegen. Die 10X Hebel hatten schon früher das bessere Zugeinholverhältnis.
Inzwischen habe ich diese Sora 9x STIs zu liegen und bei Gelegenheit wird das CX Rad auf 9X zurück gerüstet. Der Verschleiß mit 10X ist mir zu hoch, die Verschleißteile auch teurer.
Am Reiserad habe ich gar keine Experimente gemacht und gleich passende Tektro RL-520 Bremshebel für normale V-Brake genommen. Geschaltet wird mit Lenkerendschalthebeln.
Mini-Vs haben nämlich bei starkem Gefälle und Regen bei hohen Lasten große Mühe die Fuhre zum Stoppen zu bekommen. Da nützen selbst gute Koolstop Beläge nichts.
Meine Empfehlung bei Bremsbelägen:
Koolstop V-Type
2 in rot oder dual-compound
Die 2. Generation von Koolstop hat keine Lippe und der Druckpunkt ist somit von Anfang gleich gegeben. (Sonst musst man die Lippe erst abbremsen oder abschneiden.)
http://biketech24.de/Kool-Stop-H12-V-Brake-V-Type-2-Bremsbelaege-Dual-Compound