Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
13 Mitglieder (Uli S., Velo 68, CarstenR, 9 unsichtbar), 2315 Gäste und 965 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99158 Themen
1558853 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2033 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 39
Velo 68 37
Sickgirl 36
cyclist 27
StephanBehrendt 26
Themenoptionen
#879046 - 06.11.12 15:33 Benzinkocehr Brennstofflaschen.
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 9.054
Hallo,

ich trag mich mit dem Gedanken eines Multifuel Brenner für den Trangia.

Jetzt die Frage: wie haltet ihr das mit dem Benzintransport, habt ihr nur die Brennstoffflasche incl. Pumpe am Rad, oder bleibt sie eher in der Tasche und nehmt ihr noch ne Vorratsflasche in den Flaschenhalter.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Gewinde an der Pumpe doch ein bischen Schmutzempfindlich sind.

Ein weiterer Hintergrund ist, dass die Brnnstofflaschen doch mit z.B 0,3 - 0,5 l recht klein sind.

Für Anregungen bin ich dankbar.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#879050 - 06.11.12 15:36 Re: Benzinkocehr Brennstofflaschen. [Re: Deul]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
ich hab einfach eine alte Sigg-Flasche so angepasst, das die Brennstoffpumpe reinpasst. Die bleibt dann im Flaschenhalter am Unterrohr. Dort wird nichts mit Benzin verstunken......

:job
Nach oben   Versenden Drucken
#879051 - 06.11.12 15:37 Re: Benzinkocehr Brennstofflaschen. [Re: Job]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 9.054
Also eine 0,7 l Flasche. wie lange reicht das denn?

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#879062 - 06.11.12 16:12 Re: Benzinkocehr Brennstofflaschen. [Re: Deul]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
Das hängt vom Kocher ab, und ob Du nur für Dich selbst Wasser für den Frühstückskaffe kochst, oder jeden Tag ein 2-Gänge Menü für eine 4-köpfige Familie.

:job
Nach oben   Versenden Drucken
#879065 - 06.11.12 16:14 Re: Benzinkocehr Brennstofflaschen. [Re: Job]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 9.054
Fühstück und jeden zwitenTag Abendessen für zwei.

Kandidaten sind der Edelrid und der Primus clone von Trangia.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#879084 - 06.11.12 17:06 Re: Benzinkocehr Brennstofflaschen. [Re: Deul]
Matthias73
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 184
Mein 0,33l Hexon reicht für 5-7 Tage bei täglichem Frühstück und Abendessen.
Die Benzinflasche mit Pumpe wird außen am Rahmen transportiert.
Als "Puffer" habe ich manchmal eine 0,2 l Trinkjoghurtflasche aus PET dabei. Die zusätzlichen 0,2 l Benzin reichen auf jeden Fall aus, um noch die Mahlzeit fertig zu kochen, falls die richtige Benzinflasche leer ist.
Nach oben   Versenden Drucken
#879137 - 06.11.12 19:28 Re: Benzinkocehr Brennstofflaschen. [Re: Deul]
TimTammitTee
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 129
Hey,

Die Flasche kommt außen mit Pumpe ans Rad, die Pumpe wird mit einem Stück Plastiktüte geschützt welches mit einem Haargummi festgemacht ist. Siehe Bild



Hat sich auf tausenden von Kilometern bewährt und so hat man keinen Benzingeruch in den Taschen.
Wie lange ich mit der Brennstoffflasche auskomme kann ich leider nicht genau sagen weil ich sobald sie ein wenig über halb leer ist einfach an der nächsten Tanke nachfülle.

Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#879140 - 06.11.12 19:39 Re: Benzinkocehr Brennstofflaschen. [Re: Deul]
zaher ahmad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.164
In Antwort auf: Deul

Ein weiterer Hintergrund ist, dass die Brnnstofflaschen doch mit z.B 0,3 - 0,5 l recht klein sind.

Kommt drauf an, was Du kochst. Wenn es nicht immer Nudeln mit 15-minütiger Kochzeit sein müssen, reicht so eine Flasche für eine Woche. In der Zeit kommt man meist an irgendeiner Tanke vorbei, wo man wieder nachfüllen kann.

Grüße

zaher
Nach oben   Versenden Drucken
#879149 - 06.11.12 19:59 Re: Benzinkocehr Brennstofflaschen. [Re: Deul]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.553
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

Hi Deul,

In Antwort auf: Deul


ich trag mich mit dem Gedanken eines Multifuel Brenner für den Trangia.

Jetzt die Frage: wie haltet ihr das mit dem Benzintransport, habt ihr nur die Brennstoffflasche incl. Pumpe am Rad, oder bleibt sie eher in der Tasche und nehmt ihr noch ne Vorratsflasche in den Flaschenhalter.


MSR XGK II SD: Wir hatten die Flasche mit Pumpe in der Lowridertasche, und den Brenner seperat. Geruch hat mich nicht gestört. Keine Zweitflasche, einmal in der Woche findet sich sicher Benzin irgendwo.

Obwohl das Ding heizleistungsmässig in der Kombo mitm Trangia auch bei -15° super war, bin ich doch glücklich, dass ich "normalerweise" bei gemässigten Touren den Spiritusbrenner nutzen kann. Ist einfach viel weniger "Geschäft" und Sauerrei.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#879156 - 06.11.12 20:35 Re: Benzinkocher Brennstofflaschen. [Re: Matthias73]
Matthias73
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 184
Ich muß aber auch noch hinzufügen, das ich den Primus EtaPower Topf benutze, der hilft sehr viel beim Sprit sparen.
Vielleicht nicht 50% wie die Werbung sagt, aber gute 20-30% sind im Vergleich zum gleichgroßen Trangia Topf (1,7 l) nach meiner Messung möglich.
Nach oben   Versenden Drucken
#879674 - 08.11.12 13:58 Re: Benzinkocehr Brennstofflaschen. [Re: Deul]
Frankenradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 265
Hallo Detlev,
ich habe das hier in dem Faden: "Benzinkocher - Transport am Rad" im letzten Jahr gefragt. Ich mach es auch so, wie hier oben schon und dort im Faden empfohlen.

2 Flaschen am Unterrohr (je 0,6 l). An einer Flasche ist die Pumpe dran (MSR Wisperlight)
Somit habe ich Kapazität für mehr als 1 Liter, das heißt, ich habe einen Puffer beim Nachkaufen unterwegs (hab es aber noch nicht gebraucht).

Staubschutz habe ich dieses Jahr eine Plastiktüte gehabt, für das nächste Jahr habe ich mir einen Stoffbeutel passend genäht.

Gruß Gerhard
Safari njema (Kisuaheli: Gute Reise)
Nach oben   Versenden Drucken
#881413 - 14.11.12 10:18 Re: Benzinkocehr Brennstofflaschen. [Re: Deul]
RaB
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 387
Unterwegs in Deutschland

Ich lass mir die Taschen vollstinken, da ich noch keine für mich gute Lösung zum Staubschutz gefunden hab (evtl. hier ´mal abwarten) .... eine 0,7l Flasche (Benzin)hält bei mir ca. 2-3 Wochen bei täglicher Nutzung (Morgens Kaffee,Tee Abends Pasta etc.).

Viele Grüße
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de