5 Mitglieder ( Horst14, 4 unsichtbar),
549
Gäste und
836
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29646 Mitglieder
98844 Themen
1553881 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2122 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#84889 - 21.04.04 11:09
Wiederaufbau eines alten Sportrades
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.032
|
Bei meinen Eltern im Keller steht ein altes Sportrad von Hercules. Ist wohl locker 20 Jahre alt aber weig gefahren da mein Vater damals, wie er sagt, ständig nen Platten hatte mit dem RAd. Das müßte aber nen lösbares Problem sein. Was mir eher so ein wenig kopfzerbrechen bereitet ist der Antrieb. Es handelt sich um einen 2 fach Kettenblatt vorne und einem 6fach Kranz hinten mit einer Sachs Schaltung. Bekomme ich da für noch Ersatzteile, ist das ganze Shimanokompatibel, oder muß ich bei uralt Sachsteilen suchen? Hat jemand Erfahrung mit diesen alten Rädern?
Gruß Daniel
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#84904 - 21.04.04 12:11
Re: Wiederaufbau eines alten Sportrades
[Re: Berliner]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.146
|
Hallo Daniel, Mein Hobby ist das Restaurieren von alten Fahrrädern, damit meine ich jetzt Räder mindestens aus der Vorkriegszeit. Ich habe auch ein Rennrad von 1897. Und bei solch alten Teilen sucht man monatelang nach Ersatzteilen. Aber bei einem 20 Jahre alten Rad gibt es meiner Meinung nach noch genügend Ersatzteile. Versuchs mal bei ebay, eventuell auch hier .Im Grunde müsste der Antrieb auf Shimano aufrüstbar sein, d.h. ein neues Schaltwerk und Ritzelpaket. Ein 6-fach Kranz müsste mit einer 7-fach Kassette aufrüstbar sein, kenne mich da aber nicht weiter aus. Mein Rad ist von 1993 und hat auch nur 7-fach und Shimano CX, man sagte mir aber, dass ich auch auf 9-fach und XT umrüsten kann. Ich habe es aber bei 7-fach belassen, da mir dies vollkommen ausreicht. Hoffe, dass ich Dir helfen konnte. Gruss Alex Kilometerstand 40.931 km
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#84912 - 21.04.04 12:29
Re: Wiederaufbau eines alten Sportrades
[Re: Radlfreak]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 15.003
|
Mein Rad ist von 1993 und hat auch nur 7-fach und Shimano CX, man sagte mir aber, dass ich auch auf 9-fach und XT umrüsten kann. Schön wäre es, wenn es stimmt, denn dann würde ich den Antrieb meines Rades sofort "renovieren". 7-fach Ketten und -Kassetten sind im Versand noch problemlos zu beziehen, der Rest leider nicht.. Nach einhelliger Experten-Meinung mir gegenüber sind aber (700)CX-Kurbelgarnituren nicht mit den erhältlichen (Shimano-)Kettenbättern kompatibel. Gruss Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#84915 - 21.04.04 12:44
Re: Wiederaufbau eines alten Sportrades
[Re: Uli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.146
|
Interessante Anmerkung, habe mir noch keine Gedanken darüber gemacht, dass die Kurbelgarnitur auch noch eine Rolle spielt. Ich will in nächster Zeit mein Rad mit einer 7-fach Kassette 13-15-17-20-24-29-34 und einem Shimano Deore XT RD-M750 SGS Schaltwerk aufrüsten. Dann muss ich diese Möglichkeit nochmals in Frage stellen und mir zunächst die Kurbelgarnitur genauer ansehen. Ich habe nämlich im Gegensatz zu anderen Rädern relativ grosse Kettenblätter, mein Rad ist eigentlich auch ein Citybike und kein richtiges Reiserad Gruss Alex Kilometerstand 40.931km
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#84951 - 21.04.04 16:07
Re: Wiederaufbau eines alten Sportrades
[Re: Berliner]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.687
|
Was bisher nicht angesprochen wurde, ist die Einbaubreite der Hinterradnabe. Gib hier mal diesen Begriff "Einbaubreite" in der Suche ein. Es gibt diese von 126 (127) mm, 130 mm und 135 mm. Beim 6-fach-Kranz dürfte die Nabe 126 mm breit sein, 7-fach dürfte gleich sein. Vor fast 20 Jahren ist dann auf 8-fach aufgerüstet worden, wobei die Hinterbaubreite geändert wurde.
Modernisieren könnte also zum Problem werden.
WdA
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#84965 - 21.04.04 17:09
Re: Wiederaufbau eines alten Sportrades
[Re: Wolfrad]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.032
|
Gut, also die Antworten haben mir schonmal gut geholfen. Das es sich wohl um eienn Schraubkranz handeln wird dachte ich mir shcon fast. Die Info das himano Schraubkränze nicht passen sit gut. Dann werde ich mich mal auf die Suche nach "alten Neuteilen" machen. Mal gucken, aber ich denke ich bekomme das wieder gut hin. Würde halt auch shcon gerne Schaltwerk etc lassen. wollte halt nur die Verschleißteile auswechseln, da das reichen sollte.
Also dann werden die nächsten Schritte sein:
- Hinterbaubreite ausmessen - Nach Kassette, Kettenblättern und Kette suchen.
Vielen Dank
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#84966 - 21.04.04 17:13
Re: Wiederaufbau eines alten Sportrades
[Re: Radlfreak]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.032
|
@ Radlfreak
Eigentlich müßte dein Vorhaben funktionieren. Wenn ich net irre ist es dem Schaltwerk egal, wie viele Kränze es schalten soll und die 7 fach Kette ist zwar etwas breiter, aber paßt durch den XT Käfig durch. Entscheidend ist wohl der Shifter, ob der mit dem Schaltwerk klar kommt, aber da das auch ein Shimano Shifter ist sollte es auch funzen. Probleme gibt es wohl nur, wenn du nen Shmiano Schaltwerk und nen SRAM Shifter oder so nimmst, da der Shifter entscheidet wieviel Schaltseil gezogen wird pro Schaltvorgang und da haben Shimano und SRAM wohl verschiedene Längen.......
Tjo wenn ich mich irre bitte bescheid sagen!
Gruß Daniel
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#85077 - 22.04.04 08:31
Re: Wiederaufbau eines alten Sportrades
[Re: ]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Ein alte Sachs-Achse widersetzt sich den Versuchen, da einen Shimano-Schraubkranz oder gar eine Shimanokassette draufzuzwingen. Das nennt man Charakter. (nur ist es nicht die Achse, sondern die Nabenhülse, und der ist es egal, Hauptsache Schraubkranz) Ansonsten lassen sich die 4mm zu 130 meist ganz gut durch sanften Zug auf den Hinterbau realisieren. Gruß Jan13
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#85633 - 25.04.04 09:17
Re: Wiederaufbau eines alten Sportrades
[Re: Berliner]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
Die Info das himano Schraubkränze nicht passen sit gut. Dann werde ich mich mal auf die Suche nach "alten Neuteilen" wieso? 6-fach Shimpanso paßt, und dank HG schaltet der alte kram deutlich besser. Dafür ist die Haltbarkeit... Ich hab die Commander noch in erinnerung, war das nicht die, wo der Index im Schaltwerk saß? Bei einer Aufrüstung auf mehr als 6-fach hinten kann es probleme geben. Tschüss, Michael
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#85704 - 25.04.04 15:27
Re: Wiederaufbau eines alten Sportrades
[Re: Berliner]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.311
|
Das es sich wohl um eienn Schraubkranz handeln wird dachte ich mir shcon fast. Die Info das himano Schraubkränze nicht passen sit gut. Da wäre ich mir nicht sicher. Ich habe bei einem früheren Fahrrad mal den 5fach Sachs-Schraubkranz problemlos gegen einen von Shimano getauscht. Also dann werden die nächsten Schritte sein:
- Hinterbaubreite ausmessen - Nach Kassette, Kettenblättern und Kette suchen. Was willst du mit einer Kassette, wenn du eine Schraubkranz-Nabe hast? Schraubkränze sind in 5fach oder 6fach oder mehr problemlos zu bekommen. Vielleicht solltest du die Gelegenheit nutzen, auf eine evtl. bessere Abstufung umzurüsten. Natürlich kannst du auch auf eine Kasettennabe umbauen. Da würde ich eine Rennradnabe nehmen, da ist die Einbaubreite geringer als beim MTB. Vielleicht eine ältere Ultegra/600 von ebay. Die beim MTB üblichen 135mm dürften wohl für dein Rad zu breit sein. Die Frage ist natürlich, welche Ausgabenhöhe sich für das Rad überhaupt noch lohnt. Helmut
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#85728 - 25.04.04 17:47
Re: Wiederaufbau eines alten Sportrades
[Re: HelmutHB]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.032
|
Ja sorry, das Wort Kassette ist einfach so im Sprachgebrauch bei mir drinnen! Natürlich meinte ich nen Schraubkranz! ;-)
Nun ist es halt echt interessant ob Shimano Schraubkränze nun passen würden oder nicht. Ich werde mir das in aller Ruhe mal angucken, wenn ich dann Zeit habe. Jetzt ist erstmal mein MTB Neuaufbau noch dran und danach wird mein Cannondale zerlegt, gereinigt, der Lack ausgebessert, und wieder zusammengebaut.Und dann ist das Sportrad dran.
Vielen Dank immernoch für die vielen wenn auch unterschiedlichen Tips.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|