Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (Tobi-SH, alfaorionis, iassu, mm2206, rigaudon, silbermöwe, Mightyflea, 4 unsichtbar), 4199 Gäste und 817 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99174 Themen
1559178 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2017 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 37
cyclist 27
Velo 68 23
elflobert 22
Sickgirl 21
Themenoptionen
#831451 - 30.05.12 14:05 Australischer Sand
pushbikegirl
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.583
Unterwegs in Ghana

Hallo, wie bekomme ich den feinen australischen Sand aus meinen Lagern wieder raus?
Und wenn nicht, kann ich irgendwann davon ausgehen dass mir der Sand alles zerstört?

Danke, Gruß Heike
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Nach oben   Versenden Drucken
#831457 - 30.05.12 14:21 Re: Australischer Sand [Re: pushbikegirl]
superaxel
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.696
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

Hallo Heike,

aus WELCHEN Lagern? Bei Konuslagern kannst Du die Lager öffnen, reinigen und frisch gefettet wieder zusammensetzen. Industrielager wie Innenlager und teils auch Nabenlagerungen (nicht Shimano) sind bei Sandeinbruch nur noch zu ersetzen. Während bei Innenlagern die komplette Einheit rausmuss, reicht bei den Naben der Tausch der Industrielagerringe aus.

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Nach oben   Versenden Drucken
#831458 - 30.05.12 14:27 Re: Australischer Sand [Re: superaxel]
pushbikegirl
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.583
Unterwegs in Ghana

Hallo Axel,

naja das Problem ist dass ich das Zeug ja nun überall drin habe, ich selbst kann das nicht beurteilen und tendiere normalerweise nach dem Motto, na so lange es fährt isses ja noch gut genug.
Problem nur, wenn ich mich auf eine lange Reise begebe hätte ich schon gerne gewußt wie lange das alles noch so hält, bevor der Sand sich überall durchgenagt hat.
Hm, was DU nun schreibst, übersteigt meine Fähigkeit das selbst zu machen definitv total.
Mein Händler meint am liebsten ich sollte das Rad über den Jordan kippen.....

Naja, also doch nochmal zu einem anderen Händler gehen und sehn was der sagt.
Danke
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Nach oben   Versenden Drucken
#831538 - 30.05.12 19:23 Re: Australischer Sand [Re: pushbikegirl]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.331
Hallo,

eine sichere Aussage kann niemand machen. Lagerschäden kündigen sich in der Regel frühzeitig durch Geräusche an, sodass man eine gewisse Zeit zum Wechsel hat.

Bei Naben/Innenlagern mit Konuslagern sollte man nicht zu lange warten, denn mit etwas Glück genügt es, die angeschlagenen Kugeln zu tauschen. Ansonsten muss die Nabe bzw. das Innenlager komplett getauscht werden (eigentlich nur Achse und Kugeln, abder die Achsen bekommt man kaum separat und man kann sie nicht immer ausbauen).

Ansonsten kann ich Dir nur raten, Dich mal mit der Lagerwartung zu beschäftigen. Das ist gar nicht so schwer. Man muss es nur tun. Ich habe am Tandem mal die Hinterradnabe auseinander genommen, ohne Vorkenntnisse. Es war erstaunlich einfach und die Lager kann man so innerhalb von einer Stunde wechseln, ohne Spezialwerkzeug.

Also lerne das und pack Ersatzlager ein.

Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#831580 - 30.05.12 20:46 Re: Australischer Sand [Re: pushbikegirl]
superaxel
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.696
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

Auf eine so pauschale Frage kann man entsprechend nur extrem pauschal antworten, wie mein Vorgänger hier. Gewisse technische Grundkenntnisse würde ich bei einer Reise in extremem Gelände wie australischem Busch vorraussetzen um halbwegs sicher unterwegs sein zu können.

Ist der Sand nur fein genug kommt er überall rein und reibt je nach Material die Lagerflächen ruckzuck weg. Immerhin verwendet man das Sandstrahlverfahren um Oberflächen intensiv zu reinigen.

Was heisst bei Dir der Sand ist "überall" drin, und um welche Produkte handelt es sich dabei? Dann kann ich evtl. einen genaueren Tip geben.

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Nach oben   Versenden Drucken
#831609 - 30.05.12 23:27 Re: Australischer Sand [Re: pushbikegirl]
kona
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.079
In Antwort auf: Mini72

Hm, was DU nun schreibst, übersteigt meine Fähigkeit das selbst zu machen definitv total.


Kann man lernen. Hilfe zur Selbsthilfe.

In Antwort auf: Mini72
Mein Händler meint am liebsten ich sollte das Rad über den Jordan kippen.....


Damit ersparst du dir den Lernprozeß und hilfst außerdem deinem Händler.

Ist evtl. etwas teurer, in jedem Fall aber bequemer für dich. träller
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Nach oben   Versenden Drucken
#831938 - 31.05.12 21:38 Re: Australischer Sand [Re: kona]
pushbikegirl
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.583
Unterwegs in Ghana

danke Euch
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de