Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (fredolin1992, Netbiker, silbermöwe, R&B, 3 unsichtbar), 3582 Gäste und 973 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99171 Themen
1559229 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2009 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 33
cyclist 26
elflobert 20
Juergen 20
Uwe Radholz 20
Themenoptionen
#80799 - 29.03.04 16:09 Radlampe kälteempfindlich?
Kanis
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 563
Hi alle,

Eines Abends fuhr ich ca. 1Stunde und es wurde dunkel. Die Radlampe Cateye Micro Halogen wurde immer schwächer, gerade dort, wo keine Wegbeleuchtung mehr war. Resultat: ohne Lampe fahren, wäre das Gleiche gewesen. Die Batterien sind OK. und die Lampe war zu Hause in der Wohnung auch wieder heller.
Meine Frage: sind Halogenlampen empfindlich auf Kälte (ca. 3 Grad)? Sind Diodenlampen besser bei Kälte? Die Petzl Stirnlampe benutze ich beim Schneeschuh-Laufen auf Mondscheintour ohne Problem.

Besten Dank für einleuchtende Beiträge und beste Grüsse,

Kanis
Nach oben   Versenden Drucken
#80833 - 29.03.04 18:25 Re: Radlampe kälteempfindlich? [Re: Kanis]
Nordlicht
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 429
Hi Kanis,

die Leuchtmittel sind nicht das Problem, sondern die Batterien, die haben bei Kälte erhebliche Kapazitätseinbußen -> Kaltstartschwierigkeiten bei PKW.
Ich habe keine Macken, das sind alles Special Effects.
Nach oben   Versenden Drucken
#80841 - 29.03.04 19:03 Re: Radlampe kälteempfindlich? [Re: Kanis]
Wilu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 694
hallo Kanis

genau, die batterien werden's wohl gewesen sein. da gibt's nur eins: dynamo ran und strampeln grins (oder am besten gleich einen SON montieren, gell Tivo)

ä gruess - Wilu
:innocent: Australia by pushbike - mit dem liegevelo durch den roten kontinent
Nach oben   Versenden Drucken
#80875 - 30.03.04 01:25 Re: Radlampe kälteempfindlich? [Re: Kanis]
schwalli
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.162
hi
also meine led blinkies und auch normale radlampe hat selbst bei -45c noch geblinkelt schmunzel
aber ich wuerde auch mal auf die batterien tippen listig
andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#80880 - 30.03.04 06:37 Re: Radlampe kälteempfindlich? [Re: schwalli]
Anonym
Nicht registriert
Ei freili- gerade bei größeren Strömen gehen die bei Kälte in die Knie.
Gruß Jan
Nach oben   Versenden Drucken
#80908 - 30.03.04 08:05 Re: Radlampe kälteempfindlich? [Re: Kanis]
ALPHA
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 782
Es wird an den Batterien gelegen haben. Du könntest es mal mit Lithium-Zellen probieren, die sind viel unempfindlicher gegen Kälte. Und leichter. Du sparst also noch ein paar Gramm an Gewicht grins
Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#80922 - 30.03.04 09:29 Re: Radlampe kälteempfindlich? [Re: Kanis]
Anonym
Nicht registriert
oder du steckst die Batterien in die Hemdtasche, Kabel (mit Abreißmöglichkeit durch Stecker) zur Lampe, Jacke drüber und es ist hell
HS
Nach oben   Versenden Drucken
#81061 - 30.03.04 18:01 Re: Radlampe kälteempfindlich? [Re: Kanis]
thielenwaf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25
Ich hatte das gleiche Problem, mit handelsüblichen Accus leuchtet die Lampe jetzt bei Kälte fast dreimal so lange und ich habe keine Ausgaben mehr für Batterien.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de