29646 Mitglieder
98815 Themen
1553664 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2136 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#806523 - 07.03.12 08:33
Warum zieht meine Scheibenbremse nicht?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 296
|
Hallo, ich habe da wirklich ein nervendes Problem. Die XT-Scheibenbremsen an meinem Radl zeigen im kalten Zustand so gut wie keine Bremswirkung. Ich kann die Bremshebel ganz anziehen und doch noch die Laufräder mit der Hand drehen. Das Problem zeigt sich im Einzelnen so:
- Ist die Bremse kalt wie beschrieben, dann hilft nur erster Gang rein, Bremshebel ganz anziehen, in die Pedale treten und unter sehr lautem Gekreisch entfaltet sich langsam eine Bremswirkung, die allerdings nach einigen Stunden wieder vergeht.
- Sind die Bremsen nass haben sie volle Bremswirkung. Sind sie allerdings getrocknet ist es noch schlimmer als wenn sie kalt sind.
Ich habe schon so ziemlich alles probiert. Bremsbeläge ausgetauscht, entlüftet, Bremsscheibe und -beläge mit Schmirgelpapier bearbeitet, alles mit Bremsenreiniger sauber gemacht - alles hilft nicht oder nur kurzzeitig. Das Einzige was ich noch nicht gemacht habe ist das Tauschen der Bremsscheiben. Weiterhin finde ich seltsam, dass dies nicht das erste Fahrrad ist an dem mir dies passiert. Ich habe das gleiche Problem schon mit der Magura Julie und Hayes erlebt.
Kennt ihr das auch? Oder mach ich irgendwas falsch? Kann es sein, dass die Bremsbeläge sich mit Öl "vollsaugen"?
Gruß, Robert
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#806530 - 07.03.12 08:44
Re: Warum zieht meine Scheibenbremse nicht?
[Re: DarkCity]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 757
|
Offenbar machst du was falsch... Ich hatte das Problem bislang weder bei meinen Scheiben am MTB noch bei den Rädern im Bekanntenkreis die ich warte. Per Ferndiagnose dürfte eine Lösung schwierig sein, vllt. solltest du mal bei einem kompetenten (!) Radhändler vorbeischauen?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#806531 - 07.03.12 08:45
Re: Warum zieht meine Scheibenbremse nicht?
[Re: DarkCity]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 166
|
Was heißt Bremsgriff ganz anziehen? Bis zum Griff sollte er nicht kommen.
Mir ist mal Öl auf den Belag bei einer Hayes Scheibenbremse gekommen. Dann war Ende im Gelände. Mit neuen Belägen war dann aber wieder alles in Ordnung.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#806533 - 07.03.12 08:52
Re: Warum zieht meine Scheibenbremse nicht?
[Re: DarkCity]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 2.571
|
Servus Robert, wenn die Bremsen nicht richtig funktionieren ist das schon ärgerlich bis gefährtlich. Haben Deine aktuellen Bremsen von Anfang an nicht funktioniert? Oder, wenn nicht, was hat sich zwischendurch verändert? Was meinst Du mit "Ich kann die Bremshebel ganz anziehen"? Merkst Du einen festen Druckpunkt bevor die Hebel bis zum Lenker durchgezogen sind, oder lassen sich die Hebel bis zum Lenker durchziehen? Wenn Dir das mit anderen Scheibenbremssystemen auch schon passiert ist, könnte der Fehler im Gesamtsystem liegen. Vielleicht haben die Bremshebel eine ungünstige Position/Anordung, sodaß die Belagsnachstellung nicht gescheit funktioniert. Oder im System ist nicht genügend Öl(Ausgleichsbehälter) oder sogar irgendwo noch Luft versteckt. Gruß Felix PS: Verölte Beläge haben kaum/keine Bremswirkung, allerdings ist manchmal mit richtig heißbremsen noch etwas zu retten. 
|
Geändert von Spreehertie (07.03.12 08:54) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#806537 - 07.03.12 09:02
Re: Warum zieht meine Scheibenbremse nicht?
[Re: DarkCity]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 181
|
Moin,
vorab, die Belagnachstellung funktioniert unabhängig von der Lage der Bremshebel.
So, wie Du den Fehler beschrieben hast, ist zu wenig Öl im System bzw. wurde nicht sauber entlüftet. Die zum XT-Bremssystem passende Bremsscheibe ist montiert ?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#806539 - 07.03.12 09:09
Re: Warum zieht meine Scheibenbremse nicht?
[Re: Spreehertie]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 296
|
Griassdi Felix, der Verlust der Bremswirkung war ein schleichender Vorgang. Am Anfang bremste sie hervorragend, verlor dann aber allmählich. Ich finde auch das "Gekreische" der Bremse ziemlich heftig. Sie quietscht extrem laut und zwar egal ob trocken oder nass immer dann wenn der Reifen kurz vorm Blockieren ist. Die Hebel lassen sich beide bis zum Lenker durchziehen, das ist von Anfang an so. Mein kompetenter (?) Radlhändler meinte, das sei speziell bei den Shimano XTs normal, die seien einfach weicher als andere Bremsen  Das Einzige was mir noch einfallen würde wäre nochmals entlüften, den Bremssattel ganz sauber machen (garantiert ölfrei) und dann neue Beläge rein - vielleicht Scheiben tauschen? Gruß, Robert
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#806540 - 07.03.12 09:10
Re: Warum zieht meine Scheibenbremse nicht?
[Re: DarkCity]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 58
|
Habe überhaupt keine Ahnung von Scheibenbremsen. Als Reiseradler benutze ich am liebsten wartungsfreundliche und unanfällige Shimano V-Brakes am MTB und 600er am Rennrad. Da kann man auch mal eine komplette Ersatzbremse mit ins Gepäck werfen. Für den Fall der Fälle.
Hatte noch nie ein Bremsenproblem.
Grüße Tom
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#806542 - 07.03.12 09:13
Re: Warum zieht meine Scheibenbremse nicht?
[Re: DarkCity]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 58
|
Halt, da fällt mir ein dass ich doch etwas (vielleicht) nützliches zum Thema sagen könnte  Hast du die Bremsen schonmal richtig heißgefahren? Hab ich mal gehört, dass es bestimmte Scheiben gibt die man wirklich erstmal bei einer 3-4 km Abfahrt richtig schön heiß bremsen muss. Ein Kollege von mir hatte das gleiche Problem, danach wars weg. Grüße Tom
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#806543 - 07.03.12 09:15
Re: Warum zieht meine Scheibenbremse nicht?
[Re: openear]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 296
|
Hi, ja, ich denke ich werde nochmal das System entlüften, evtl. mehrere "Durchläufe". Die Bremsscheiben sind ein wenig größer als die Originalen (vorne 200 hinten 180) und haben verschiedene Nabenverbindungen (vorne Centerlock wegen des SON-Dynamos) und hinten 6-Loch, aber das sollte ja keine Auswirkungen haben, zumal beide Scheiben Original Shimanos sind - lt. Radhändler passend zum XT-System.
Gruß, Robert
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#806545 - 07.03.12 09:18
Re: Warum zieht meine Scheibenbremse nicht?
[Re: Tomson12345]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 296
|
Hi Tom, ja das habe ich. In der Betriebsanleitung steht auch, dass die Bremsen erst "eingefahren" werden müssen. Darüber hinaus haben die Bremsen reichlich "Passerfahrung" mit vollem Gepäck (schwerlastkompatibel), die hatten schon einiges zu tun.
Gruß, Robert
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#806547 - 07.03.12 09:22
Re: Warum zieht meine Scheibenbremse nicht?
[Re: DarkCity]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 2.571
|
Griassdi Robert, Ich finde auch das "Gekreische" der Bremse ziemlich heftig. Sie quietscht extrem laut und zwar egal ob trocken oder nass immer dann wenn der Reifen kurz vorm Blockieren ist. Die Hebel lassen sich beide bis zum Lenker durchziehen, das ist von Anfang an so. Mein kompetenter (?) Radlhändler meinte, das sei speziell bei den Shimano XTs normal, die seien einfach weicher als andere Bremsen Meine einfachen Deore BR-M535 kreischen schon mal kurzzeitig, allerdings meistens mit ziemlich abgefahrenen/verschmutzen Belägen. Außerdem habe diesen günstigen, fast baugleichen Bremsen einen guten Druckpunkt vor dem Lenkeranschlag. Man kann sich auch alles schön- schlechtreden.  Was für Scheiben hast Du denn verbaut? Vielleicht kommt das Kreischen ja von de Scheiben/Belags-Kombination. Gruß Felix PS:Übrigens sind die Bremsen genial einfach, ohne Ölbad zu entlüften, da ja der Befüllstutzen gleichzeitig als Verschluß dient. Zum Befüllen die Spritze mit Schlauch aufsetzten, den Stutzen ein wenig herausdrehen und dann (ohne öffen des Ausgleichsbehälterdeckels) das System befüllen. Um die Blasen herauszuziehen/in Bewegung zu setzten, immer abwechselnd mit der Spritze ziehen und (natürlich mit der Luft oben in der Spritze) wieder drücken und dann das System in jeder Lage entlüften. Mit neuen Belägen dann den Ausgleichsbehälter durch Betätigung des Hebels ganz befüllen und abschließend mit leichtem Druck in der Spritze das System wieder verschließen. Fertig!
|
Geändert von Spreehertie (07.03.12 09:27) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#806549 - 07.03.12 09:26
Re: Warum zieht meine Scheibenbremse nicht?
[Re: DarkCity]
|
hawiro
Nicht registriert
|
[ ... ]Die Hebel lassen sich beide bis zum Lenker durchziehen, das ist von Anfang an so. Mein kompetenter (?) Radlhändler meinte, das sei speziell bei den Shimano XTs normal, die seien einfach weicher als andere Bremsen  Das kann ich nicht glauben, was der Händler da erzählt. Eine Bremse sollte immer einen Druckpunkt haben, der deutlich vor dem Handgriff liegt, sonst kannst Du die volle Bremswirkung nie erreichen. Das ist bei allen Bremsen so, egal ob mit Seilzug oder Hydraulik, Felgen- oder Scheibenbremse. Mag sein, dass der Druckpunkt bei den XT-Bremsen weicher ist als bei anderen Bremsen (bin noch nie eine XT-Scheibenbremse gefahren), aber er muss da sein. Das Einzige was mir noch einfallen würde wäre nochmals entlüften, den Bremssattel ganz sauber machen (garantiert ölfrei) und dann neue Beläge rein - vielleicht Scheiben tauschen?
Gruß, Robert Entlüften und ggf. Öl nachfüllen würde ich auf jeden Fall auch machen. Die Bremssättel würde ich sauber machen, aber nicht mit Bremsenreiniger, Entfetter o.ä. traktieren, weil sonst die Dichtungen der Kolben leiden können. Bremsbeläge kann man nur schlecht wieder ölfrei bekommen bzw. gar nicht, wenn es organische sind. Wenn die wirklich verölt sein sollten, würde ich der Sicherheit halber neue einbauen. Die Scheiben kannst Du mit Isopropanol reinigen. Viele Grüße, hawiro
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#806550 - 07.03.12 09:27
Re: Warum zieht meine Scheibenbremse nicht?
[Re: DarkCity]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 571
|
Hi Robert, Ich finde auch das "Gekreische" der Bremse ziemlich heftig. Sie quietscht extrem laut und zwar egal ob trocken oder nass immer dann wenn der Reifen kurz vorm Blockieren ist.
Das liest sich nach einer nicht ganz korrekte Montage des Bremssattels. Evtl. könnte die Scheibe auch einen leichten Seitenschlag haben. Die Hebel lassen sich beide bis zum Lenker durchziehen, das ist von Anfang an so. Mein kompetenter (?) Radlhändler meinte, das sei speziell bei den Shimano XTs normal, die seien einfach weicher als andere Bremsen  Ich kenne Deinen Händler nicht, aber den würde ich NIE wieder aufsuchen. Ich fahre die XTs (von 2006) an meinem MTB. Mein Hebelweg bis zum Druckpunkt liegt unter 8mm. Bei dem MTB meiner Frau ist der Weg etwas länger. Das liegt an der Ölmenge mit der die Bremse gefüllt ist. Das Einzige was mir noch einfallen würde wäre nochmals entlüften, den Bremssattel ganz sauber machen (garantiert ölfrei) und dann neue Beläge rein - vielleicht Scheiben tauschen?
Meine Empfehlung: Bremse nochmals entlüften. Aber vom Bremssattel aus das Öl in den Ausgleichsbehälter drücken. Den vorher öffnen. Wenn der Voll ist, etwas Öl absaugen und vom Bremssattel weiteres Öl nachdrücken bis die Spritze leer ist. Dafür habe ich aus der Apotheke 2 Spritzen besorgt. Kosten so um die 1-2 €. mind. 20ccm besser 50ccm wenn Du bekommen kannst. NICHT vergessen. Vor dem entlüften die Bremsbacken bis an den Anschlag reindrücken. Aber vorsichtig! Viel Erfolg Ralf
|
Geändert von Sandbiker (07.03.12 09:33) Änderungsgrund: Textkorrekturen |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#806569 - 07.03.12 10:20
Re: Warum zieht meine Scheibenbremse nicht?
[Re: Sandbiker]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.425
|
Gebe meinen Vorrednern in jedem Punkt Recht, ergänzend dazu nur, Scheibenbremsen, die zumeist sogar perfekt bremsen, aber trotzdem unbehebbar schreien und quietschen, das kann an auch mal an ganz bestimmten, Scheiben/Naben/Gabel/Rahmenkombinationen liegen. Manchmal muß (und kann) man dann damit leben, wenn man nicht einfach aus dem Bauch raus mit Teiletausch weiterstochern will...
Aber butterweicher Druckpunkt bis zum Lenker, da stimmt irgendwas ganz und gar nicht...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#806570 - 07.03.12 10:27
Re: Warum zieht meine Scheibenbremse nicht?
[Re: DarkCity]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 574
|
Hallo, [...]Bremsscheibe [...] mit Schmirgelpapier bearbeitet [...]
Das hingegen würde ich sein lassen...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#806572 - 07.03.12 10:34
Re: Warum zieht meine Scheibenbremse nicht?
[Re: DarkCity]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 297
|
Ich bin leider kein Scheibenbremsenexperte, aber soweit ich weiß muessen diese eingebremst werden, um eine gute Wirkung zu erzielen. Mit Schleifpapier ueber die Belaege ist da vllt. der falsche Ansatz. Das loest jetzt allerdings nicht das Problem des fehlenden Druckpunktes.
Grueße, Robin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#806585 - 07.03.12 11:28
Re: Warum zieht meine Scheibenbremse nicht?
[Re: DarkCity]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 665
|
Hallo Robert,
vieles ist schon gesagt worden. Ein Punkt der noch nicht aufgetaucht ist: Verschleiß des Rotors. Bei Magura ist das Neumaß 2 mm, die Verschleißgrenze 1,7 mm. Da ist aber wohl noch etwas 'Angsteisen' dabei. Die Shimano-Maße weiß ich jetzt nicht genau, meine aber, dass das Neumaß 1,8 mm ist. Ggf. mal kontrollieren, ob Du da noch im grünen Bereich bist.
Grüße Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#806603 - 07.03.12 12:57
Re: Warum zieht meine Scheibenbremse nicht?
[Re: MatthiasM]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 296
|
Griassdi Matthias, mit dem Quietschen hab ich auch weniger ein Problem, anders als etwaige Fußgänger die sich in meiner Nähe befinden - so spart man sich die Airzound  Das Gekreische ist für mich eher ein Nebensymptom. Der Druckpunkt ist nicht butterweich, das kam von mir vielleicht falsch rüber. Wenn ich den Hebel anziehe gibt es einen spürbaren Druckpunkt etwa in der Mitte, allerdings schon weicher als bei anderen Bremsen die ich kenne. Aber es ist möglich mit mäßiger Kraft den Hebel bis zum Lenkergriff durchzuziehen. Gruß, Robert
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#806605 - 07.03.12 13:01
Re: Warum zieht meine Scheibenbremse nicht?
[Re: MartinSW]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 296
|
Hi Martin, das habe ich mir auch schon gedacht. Man sieht an beiden Scheiben, dass sie ein bisschen "eingebremst" sind, d.h. an der Stelle wo der Bremsklotz auf die Scheibe drückt ist eine sicht- und fühlbare Rille. Schätze, ich werde nach dem ich Zuhause bin mal den Messschieber zücken...
Danke dir, Robert
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#806606 - 07.03.12 13:05
Re: Warum zieht meine Scheibenbremse nicht?
[Re: Sandbiker]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 296
|
Servus Ralf, ja, ich werde das Entlüften nochmals wiederholen. Ein anderer Händler, den ich kenne meinte, dass es "scheissegal" sei ob man das Mineralöl von Magura oder von Shimano verwenden würde. Für mich klingt das plausibel, was hältst du von dieser Aussage?
Gruß, Robert
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#806612 - 07.03.12 13:25
Re: Warum zieht meine Scheibenbremse nicht?
[Re: DarkCity]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 181
|
Moin,
wenn das verwendete Material der Dichtringe das chemisch mitmacht, ja.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#806613 - 07.03.12 13:25
Re: Warum zieht meine Scheibenbremse nicht?
[Re: DarkCity]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 571
|
Servus Ralf, ja, ich werde das Entlüften nochmals wiederholen. Ein anderer Händler, den ich kenne meinte, dass es "scheissegal" sei ob man das Mineralöl von Magura oder von Shimano verwenden würde. Für mich klingt das plausibel, was hältst du von dieser Aussage? Das ist plausibel. In meinen HS33 und XT-Bremsen ist deutsches "Lenkgetrieb-Öl 3100" von Liqui-Moly. Wichtig dabei. Es muss Mineralöl sein, kein Synthetisches! Der Liter hat mich 9,99 € bei einer Auto-Reparatur-Kette mit 3 Buchstaben gekostet. Funktioniert perfekt. TIP: Je dünnflüssiger das Öl ist, desto schneller spricht die Bremse an. Es ist nur minimal aber es ist so. Es gibt DHiller, die Fahren mit Wasser in der Bremsleitung. Bitte nicht nachmachen!Wenn Du jetzt endlich einen Druckpunkt am Hebel hast, sollte die Bremse auch wirken. Wenn Du dich noch zu einem Scheibenwechsel entschließt, dann nimmt auch direkt neue Bremsklötze. Nur so bist Du sicher das kein Öl auf den Bremskörper/fläche ist. Gruß Ralf
|
Geändert von Sandbiker (07.03.12 13:36) Änderungsgrund: Text eingefügt: Bitte nicht nachmachen! |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#806624 - 07.03.12 14:47
Re: Warum zieht meine Scheibenbremse nicht?
[Re: DarkCity]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 665
|
Jetzt war ich zwar nicht angesprochen, trotzdem mein 'Senf' dazu Das autom. Nachstellen der Beläge sowie deren Zurückziehen der Beläge wird hauptsächlich von den Kolbendichtringen bewerkstelligt. Manchmal gibt es noch eine Feder, die das unterstützt. Magura verzichtet auf eine Feder (zumindest bei meinem Modell). Beim 'normalen' Bremsbetrieb kippt die Dichtung nur ein wenig und nimmt den Kolben auf dem Rückweg in die Ruhelage wieder mit. Das geht so bis zu einigen 1/10 mm Weg. Wird der Weg größer (Belag verschlissen), verschiebt sich die Dichtung ein wenig. Das ist dann die autom. Nachstellung. Bei meiner 2005er Julie funktioniert das im ganzjährigen Einsatz nicht zufriedenstellend. Übers Jahr kommen da einige Wartungsminuten zusammen um die Kolben so gangbar zu halten, dass das Zurückziehen der Beläge funktioniert. Keine Ahnung, was die Ursache ist (Dreck, Salz, versprödende Dichtungen, ???). Jedenfalls würde ich das sensiblen Gesamtsystems nicht mit einem anderen Mineralöl zusätzlich stressen. Grüße Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#806740 - 07.03.12 22:16
Re: Warum zieht meine Scheibenbremse nicht?
[Re: DarkCity]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 298
|
Hallo DarkCity,
ja das mit dem Mineralöl von Magura kommt hin. Shimano greift bei ihren Bremsen auf deutsches Knowhow zurück. Deshalb sind diese beiden Bremssysteme miteinander verwandt und sind auch diejenigen die mit Mineralöl betrieben sind. Alle anderen Hersteller verwenden Dot-Bremsflüssigkeit. Ich täte aber schon original Öl von Magura oder Shimano nehmen.
Wenn ein Druckpunkt zu spüren ist, man aber trotzdem bis zum Lenker weiterziehen kann, dann deutet das doch klar auf Luft im System hin. Auch deine Beschreibung, dass man durch "Einbremsen" eine zeitlang hin eine Bremswirkung hinbekommt, die aber durch Ruhe wieder verschwindet. Also auf jeden Fall entlüften.
Ich mach's bei meinen Maguras so: (Entgegen der Magura-Beschreibung, weil ich's so vom Auto und Motorrad gewöhnt bin und weil's meiner Meinung nach einfacher und schneller geht als das Magura-Verfahren.)
Durch Pumpen am Bremshebel Druck aufbauen und halten während man dann unten am Bremssattel mit der anderen Hand nur ganz kurz die Entlüftungsschraube öffnet. Da dort kein Nippel wie beim Motorrad angebracht ist und auch viel weniger rauskommt, fange die Flüssigkeit mit einem Lappen auf. Den Vorgang wiederholen, bis unten keine Luft mehr kommt und immer den Behälter im Auge behalten, dass dort noch genügend Bremsflüssigkeit drin ist. Sonst saugt man oben wieder Luft an. Das tut bei meinen Maguras wunderbar, ob's für die Shimanos taugt, weiß ich nicht. Und ob's jemand anderes nachmachen will, bitte auf eigene Verantwortung.
Gruß
Wolfgang
PS: Noch was: Wenn man die Entlüfterei mit fast abfahrenen Bremsbelägen macht und füllt dann den Bremsflüssigkeitbehälter ganz auf, hat man ein Problem beim Belagwechsel. Man hat dan schlicht zu viel Öl im System.
|
Roller-Regel Nr. 273: "Computer und das Internet machen das Leben nicht einfacher, sondern nur anders!" |
Geändert von wro (07.03.12 22:26) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#806756 - 08.03.12 07:13
Re: Warum zieht meine Scheibenbremse nicht?
[Re: MartinSW]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 296
|
Hi Martin, also zufällig  habe ich eine neue Bremsscheibe Zuhause herumliegen (war bis jetzt zufaul sie einzubauen). Sie misst 2mm, oder eher 1,95mm. Die Scheibe der Bremse die an meinem Rad am meisten Probleme macht (hinten) misst 1,5mm. Ich meine das ist zu wenig. Dann werde ich meine Faulheit doch noch überwinden müssen. Danke für deinen Tip! Gruß, Robert
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#806757 - 08.03.12 07:17
Re: Warum zieht meine Scheibenbremse nicht?
[Re: Sandbiker]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 296
|
Diese Downhiller...Eigentlich müsste doch nach meinem Verständnis das Wasser in der Bremsleitung im Handumdrehen zum Sieden beginnen oder bremsen die so selten? Bezüglich des Bremskolbens schwirren ja auch die verschiedensten Tipps herum. Soll man den Kolben bei einem Belagwechsel nun ölen (WD40 o.ä) oder nicht?
Gruß, Robert
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#806763 - 08.03.12 07:41
Re: Warum zieht meine Scheibenbremse nicht?
[Re: DarkCity]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 571
|
Ja, meinem Verständnis nach auch. Ich hätte damals nach näher nachfragen sollen, warum Wasser so gut sein soll. Hier habe ich eine Wissenslücke.
Die Bremskolben nur mit der Flüssigkeit einreiben und gängig machen die in der Bremse genutzt wird. Eine alte Zahnbürste ist manchmal ganz hilfreich für die Schmutzenfernung. Danach den Kolben wieder trocken wischen. Jeder freiliegende Fettfilm lässt den Dreck unweigerlich daran kleben. Und 1-2-3 funktionieren die Kolben nich mehr einwandfrei. WD40 etc. ist ungeeignet für Bremsanlagen. Es könnten die Gummidichtungen angegriffen werden, dann wird die Bremse undicht.
|
Ralf Wer später bremst ist länger schnell.
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#806765 - 08.03.12 07:45
Re: Warum zieht meine Scheibenbremse nicht?
[Re: DarkCity]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 665
|
Hi Robert, habe auf die Schnelle nur das im IBC gefunden. Dort spricht man von 1,5 mm Mindeststärke. Ich weiß jetzt nicht, wie Du die Stärke gemessen hast. Mit den weit verbreiteten Messschiebern misst man bei Bremsscheiben tendenziell zu viel (nicht exakt mit 90° angesetzt, Riefen, ...). Grüße Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#806778 - 08.03.12 08:47
Re: Warum zieht meine Scheibenbremse nicht?
[Re: wro]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 181
|
Hallo DarkCity,
ja das mit dem Mineralöl von Magura kommt hin. Shimano greift bei ihren Bremsen auf deutsches Knowhow zurück. Deshalb sind diese beiden Bremssysteme miteinander verwandt und sind auch diejenigen die mit Mineralöl betrieben sind. Alle anderen Hersteller verwenden Dot-Bremsflüssigkeit. Ich täte aber schon original Öl von Magura oder Shimano nehmen.
Wenn ein Druckpunkt zu spüren ist, man aber trotzdem bis zum Lenker weiterziehen kann, dann deutet das doch klar auf Luft im System hin. Auch deine Beschreibung, dass man durch "Einbremsen" eine zeitlang hin eine Bremswirkung hinbekommt, die aber durch Ruhe wieder verschwindet. Also auf jeden Fall entlüften.
Ich mach's bei meinen Maguras so: (Entgegen der Magura-Beschreibung, weil ich's so vom Auto und Motorrad gewöhnt bin und weil's meiner Meinung nach einfacher und schneller geht als das Magura-Verfahren.)
Durch Pumpen am Bremshebel Druck aufbauen und halten während man dann unten am Bremssattel mit der anderen Hand nur ganz kurz die Entlüftungsschraube öffnet. Da dort kein Nippel wie beim Motorrad angebracht ist und auch viel weniger rauskommt, fange die Flüssigkeit mit einem Lappen auf. Den Vorgang wiederholen, bis unten keine Luft mehr kommt und immer den Behälter im Auge behalten, dass dort noch genügend Bremsflüssigkeit drin ist. Sonst saugt man oben wieder Luft an. Das tut bei meinen Maguras wunderbar, ob's für die Shimanos taugt, weiß ich nicht. Und ob's jemand anderes nachmachen will, bitte auf eigene Verantwortung.
PS: Noch was: Wenn man die Entlüfterei mit fast abfahrenen Bremsbelägen macht und füllt dann den Bremsflüssigkeitbehälter ganz auf, hat man ein Problem beim Belagwechsel. Man hat dan schlicht zu viel Öl im System. Das das von Dir beschriebene Verfahren funktioniert bezweifele ich stark. Luft, da deutlich leichter als Flüssigkeiten, hat die Eigenschaft, auch oder gerade, in geschlossenen Systemen, nach oben zu steigen. Deshalb macht die von den Herstellern von Scheibenbremsen beschriebene Vorgehensweise (am Handgriff, als höchster Punkt des Bremssystems, öffnen und dann von unten (Bremssattel)das Öl durchs System zu drücken) auch Sinn ! Vor dem Entlüften sind die Bremskolben (mit montierten Belägen !) vorsichtig zurückzudrücken. So vermeidet man zuviel Öl im System.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#806785 - 08.03.12 09:22
Re: Warum zieht meine Scheibenbremse nicht?
[Re: openear]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 571
|
Doch, das Verfahren funktioniert und wird im Kfz-Bereich so durchgeführt. Nur das es beim Auto einfacher ist. Bremspedal treten und ein 2. Mann öffnet die Bremsleitung am Bremssattel. Wenn das Pedal durchgetreten ist, wird die Leitung wieder geschlossen und mittels Pedalbetätigung wieder druck aufgebaut. ..... Man kann auch am Bremssattel einen Schlauch anschließen, der in die Bremsflüssigkeit geht. Und dann pumpem mit dem Pedal. Auch so bekommt man die Luft aus einer Bremsanlage.
Dieses Vorgehen ist bei den Fahrradscheibenbremsen umständlich. Da ist es einfacher eine Spritze mit 20-50ml Bremsflüssigkeit aufzuziehen und anschließend durch die Leitung zu drücken. Vom Sattel zum Bremshebel. Das geht schneller als pumpem, Leitung öffnen, Leitung schliessen, umpen ......
Gruß Ralf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|