29748 Mitglieder
99174 Themen
1559131 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2014 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21
mit 16859
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#791501 - 19.01.12 21:56
Lackierung: as you like oder Diebstahlanreiz?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 169
|
Hallo Gemeinde, im Hinblick auf meinen anstehenden Radkauf habe ich noch mal eine Frage bezüglich der Lackierung. Macht es Sinn, dabei im Hinblick auf die Diebstahlgefahr eine unauffällige Farbe (also z.b. schwarz) zu wählen - ? Neue Räder sind immer - gerade in den Städten - begehrliche Objekte. Ich könnte mir gut vorstellen, dass neue Räder in einer auffälligen Farbe (mir gefällt z.B. bei Intec "himmelblau" gut) noch schneller in den Focus von Langfingern geraten. Anderseits lassen sich auffällige Räder für den Geschädigten womöglich schneller wieder auffinden? Zweite Überlegung: Sind auffällige Lackierungen in der Natur schlechter zu verbergen, sind diese also auffälliger? (ich denke da z.B. an schlecht gelaunte Förster beim "wilden Campieren" etc.) Bezüglich eines Postings von mir aus den letzten Tagen habe ich noch einmal einen Preisvergleich angestellt zwischen dem empfohlenen "meilenweit" und meinem Händler um die Ecke. Bei identischer Ausstattung für ein 26" Intec M1 hat sich dabei eine Preisdifferenz von 254,- Euro ergeben! Ich finde diesen Differenz exorbitant hoch und bin geneigt (falls es ein M1 wird) erstmals derlei über´s Netz zu bestellen. Wie sind Eure Erfahrungen mit "meilenweit", bzw. mit der Bestellung von Rädern über Internet (die man ggf. woanders Probe gefahren hat, das muss m.E. definitiv sein). Gruß Peter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#791505 - 19.01.12 22:09
Re: Lackierung: as you like oder Diebstahlanreiz?
[Re: denkfisch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 561
|
Wie sind Eure Erfahrungen mit "meilenweit", bzw. mit der Bestellung von Rädern über Internet (die man ggf. woanders Probe gefahren hat ...
Sorry, aber sowas würde ich nicht tun, da wäre mein Gefühl für Anstand vor. Internethändler sind gut, wenn man genau weiss was man will und auch in der Lage ist am Rad alle möglichen Reparaturen selber vorzunehmen. Andernfalls sollte man sich an den stationären Handel wenden. Die Beratung dort kostet halt auch etwas, dafür bekommt man auch das Rad vernünftig angepasst und normalerweise gehören dazu auch kleinere Austauschaktionen (z.B. kürzerer/längerer Vorbau, manchmal auch Sattel), sowie eine Erstinspektion. Das gibt es im Internet nicht. Es gibt viele Schrauber die Fremdräder - erst Recht wenn sie im im Internet gekauft sind - nicht zur Reparatur annehmen. Ein guter Kontakt zu einem brauchbaren Händler/Schrauber kann einen Radler deutlich mehr Geld (und Nerven) sparen, als die genannten 254 Euro.
|
Geändert von Gio (19.01.12 22:11) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#791507 - 19.01.12 22:12
Re: Lackierung: as you like oder Diebstahlanreiz?
[Re: denkfisch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.693
|
Erstmal würde ich mir jetzt nicht so den Kopp machen wegen Diebstahl. Wenn du dir ganz sicher sein willst, dann nimmst es entweder mit ins Bett oder lässt es mit dem kaufen. Geklaut wird alles , vom High-Tec-Renner bis zur Bahnhofsgurke. Mir ist selbst noch keine geklaut worden, obwohl ich seit 25 Jahren in der Kriminalitätshochburg wohne Gescheite Schlösser und bisschen drauf achten wo man es abstellt. Vielleicht noch schauen das nebenan ein besseres, trendigeres Rad steht Ein Intec sieht doch recht spiessig gegen über ein Cube und Co aus. Wenn ich so mich erinnere, sagt mir meine Bauchstatistik das mehr Räder aus Kellern usw entwendet werden als jetzt so an der Laterne. Zum Internet kauf: Sag doch deinem vororthändler das du das Rad online für 250€ günstiger bekommen könntest. Vielleicht kommt er dir entgegen. was nicht geht, da testen und online bestellen ...... finde ich
|
Geändert von Oldmarty (19.01.12 22:14) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#791509 - 19.01.12 22:18
Re: Lackierung: as you like oder Diebstahlanreiz?
[Re: denkfisch]
|
rollo_radler
Nicht registriert
|
Im Wald und auf der Heide ist eine Tarnlackierung sicherlich von Vorteil aber ein schönes schwarz tut es wohl auch. Ich habe für eine Arbeitskollegin mal ein sündteures Bike in mattschwarz lackiert und mit Dreck beschmissen. Es wurde trotzdem geklaut. Im Internet ordern? Warum nicht, wenn du genau weisst, was es werden soll. Ich bevorzuge nicht nur beim Radlkauf den Händler vor Ort. Da kaufe ich den Service z.T. gleich mit und kann sehr spezielle Wünsche möglicherweise erstmal testen. Dafür zahle ich gerne ein wenig mehr.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#791510 - 19.01.12 22:20
Re: Lackierung: as you like oder Diebstahlanreiz?
[Re: Gio]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 169
|
@gio Prinzipiell teile ich Deine Bedenken, allerdings ist es in diesem Fall glaube ich so, dass "meilenweit" ein Ladengeschäft hat und zudem über Internet vertreibt. Man kann dort also durchaus vorbeigehen und sich sein Rad einstellen lassen. Ich denke nicht, dass ich mich dafür entschuldigen muss, dass ich dieses Angebot nicht wahrnehmen kann, weil ich zuweit weg wohne. Darüber hinaus möchte ich diese Diskussion an dieser Stelle auch nicht führen. Ich denke, dass jeder die Entscheidung, wo er etwas kauft oder eben nicht kauft für sich selbst treffen und vor sich selbst verantworten muss. Dies gilt in allen Bereichen unseres (Konsum-)Lebens, nicht nur bei dem Kauf von Fahrrädern. Peter
|
Geändert von denkfisch (19.01.12 22:21) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#791513 - 19.01.12 22:33
Re: Lackierung: as you like oder Diebstahlanreiz?
[Re: denkfisch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 642
|
Hallo. Mein Reiserad ist weiß und ich würde es nicht nochmal machen. Beim Wildcampen fällt schon auf, dass der Rahmen ganz schön weit durchs Unterholz leuchtet, leider habe ich beim Rahmenkauf nicht über sowas nachgedacht, die Farbe gefiel mir einfach. Also wenn du viel wildcampen willst, würde ich eher zu weniger knalligen Farben tendieren. Ob ein auffälliger Rahmen eher geklaut wird oder nicht, kommt wahrscheinlich auf den Dieb an, der Eine sucht sich eher unaufällige Räder die sich einfacher verkaufen lassen, ein Anderer wird durch die Signalfarbe erst auf das Rad aufmerksam und vielleicht zum Gelegenheitsdieb.
Zu Meilenweit kann ich nicht viel sagen, ich glaube da einmal mal Kleinkram bestellt zu haben und das ist mir zumindest nicht negativ in Erinnerung geblieben.
Viele Grüße
Tommes
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#791516 - 19.01.12 22:40
Re: Lackierung: as you like oder Diebstahlanreiz?
[Re: denkfisch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.584
|
Macht es Sinn, dabei im Hinblick auf die Diebstahlgefahr eine unauffällige Farbe (also z.b. schwarz) zu wählen - ? Neue Räder sind immer - gerade in den Städten - begehrliche Objekte. Ich könnte mir gut vorstellen, dass neue Räder in einer auffälligen Farbe (mir gefällt z.B. bei Intec "himmelblau" gut) noch schneller in den Focus von Langfingern geraten. Anderseits lassen sich auffällige Räder für den Geschädigten womöglich schneller wieder auffinden? Solche Argumente tauchen immer wieder auf - ich finde sie haltlos. Kenner müssten ein gutes Rad ohnehin auch ohne auffällige Frabe erkennen. Im Gegenteil: In einem Land, in dem die exklusiveren Räder eher in unauffälligen Farben gehalten sind, liegt bei einem Farbenschreck der Verdacht nahe, dass es ein billiges Rad ist. Also ggf. sogar ein Vorteil. In der Tat wäre eine auffällige Lackierung für den Dieb hinderlich - ein Umlackieren ist nicht gerade billig, wenn das Geld des guten Rades erzielt werden soll - lohnt also eher nur bei billigeren Rädern, wo man das Umlackieren als Dieb selber machen kann. Zweite Überlegung: Sind auffällige Lackierungen in der Natur schlechter zu verbergen, sind diese also auffälliger? (ich denke da z.B. an schlecht gelaunte Förster beim "wilden Campieren" etc.)  Ein buntes Rad passt wunderbar in die Landschaft sogar bestens getarnt, du brauchst nur die richtige Landschaft finden. Ideale Rad-Natursymbiose, bitte sehr:  
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#791520 - 19.01.12 22:49
Re: Lackierung: as you like oder Diebstahlanreiz?
[Re: Tommes]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.584
|
Beim Wildcampen fällt schon auf, dass der Rahmen ganz schön weit durchs Unterholz leuchtet, leider habe ich beim Rahmenkauf nicht über sowas nachgedacht, die Farbe gefiel mir einfach. Also wenn du viel wildcampen willst, würde ich eher zu weniger knalligen Farben tendieren. Leidest du an Verfolgungswahn? Welche traumatischen Geschichten gibt es denn aufgrund deiner Enttarnung beim Wildcampen? Ich habe nebne dem auffälligen Rad auch ein markantes Zelt (knallorange) und bin mittlerweile ein häufiger Wildcamper - auch öfters in Siedlungsnähe. Mich hat deswegen noch keiner aufgespürt und mir nachgestellt. Im Gegenteil: Auffallen hat auch seine Vorteile: Ich signalisiere: Hier bin ich, hier schlafe ich, hier ist mein Zelt, mein Rad, ich tue euch nichts - weder euch Albbauern, noch euch Wildsauen. Wildcampen ist ja auch keine Tagesangelegenheit. Wenn die Tarnung zu gut ist, wirst du vielleicht übersehen und der Panzer rollt drüber.  Ansonsten: Ein weißes Blinken aus dem Wald - das kann doch alles sein, eine Plane, eine weggeworfene Plastiktüte, der Pfosten der Straßenbegrenzung usw.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#791525 - 19.01.12 22:59
Re: Lackierung: as you like oder Diebstahlanreiz?
[Re: veloträumer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.230
|
Matthias, die Frage war doch: Tarnfarbe oder schöne Farbe. Boruttagrün ist wiederum eine andere Option, sein Rad diebstahlsicher zu machen  VG Jens
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#791539 - 19.01.12 23:50
Re: Lackierung: as you like oder Diebstahlanreiz?
[Re: veloträumer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 642
|
Leidest du an Verfolgungswahn? Welche traumatischen Geschichten gibt es denn aufgrund deiner Enttarnung beim Wildcampen?
Nein, kein Verfolgungswahn auch mit traumatischen Geschichten kann ich nicht dienen, allerdings gibt es Situationen in denen das Wildzelten nicht gern gesehen wird und man sich einfach unerkannt in die Büsche schlagen will. Solche Situation kommen vielleicht sehr selten vor, aber sie kommen vor. Ich neige aber grundsätzlich dazu mich bei sowas so unauffällig wie möglich zu verhalten. Ich käme aber auch nicht auf die Idee den Rahmen jetzt deshalb umlackieren zu lassen, mich hatte einfach überrascht wie weit der weiße Rahmen doch zu sehen ist, nachdem ich mich ein wenig vom Lagerplatz entfernt habe im Unterschied zu meinem alten Reiserad.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#791541 - 19.01.12 23:56
Re: Lackierung: as you like oder Diebstahlanreiz?
[Re: Tommes]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.222
|
Beim Wildcampen fällt schon auf, dass der Rahmen ganz schön weit durchs Unterholz leuchtet Warum legst du das Rad nicht auf den Boden?
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#791594 - 20.01.12 08:29
Re: Lackierung: as you like oder Diebstahlanreiz?
[Re: Gio]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
was denn für beratung?
:job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#791595 - 20.01.12 08:35
Re: Lackierung: as you like oder Diebstahlanreiz?
[Re: JvB]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
ich seh regelmåssig ein Rad, das fast komplett in Barbierosa gehalten ist. Sowas ist quasiunverkæuflich hæsslich, das es vermutlich nicht geklaut wird. Aber gegen Idioten und Besoffene hilft sowas eh nicht.
also keinen Kopp machen und Rad in der einzig richzigen Farbe „mattxchwarz„ kaufen. Gibts die jicht, kann man immer noch ne rolle schwarzes klebeband drumwickeln.
:job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#791599 - 20.01.12 08:48
Re: Lackierung: as you like oder Diebstahlanreiz?
[Re: Job]
|
|
also keinen Kopp machen und Rad in der einzig richzigen Farbe „mattxchwarz„ kaufen. Gibts die jicht, kann man immer noch ne rolle schwarzes klebeband drumwickeln.  *würg* Letztens saßen wir beim Whiskey in Friedrichshain, mein weißes Reiserad mir rot-schwarzem Muster stand neben der Kneipe. Rundum nur schwärzeste Räder, so weit das Auge reicht. Mama mit Kind läuft vorbei, das Kind bleibt stehen, guckt mit offenen Augen mein Rad an, und ruft lauthals: "Mama, das ist aber ein schönes Fahrrad!"  Früh übt sich, was ein Ästhet werden will. Ich habe meine schwarzes MTB verkauft (an dem war alles schwarz bis auf die Kurbel und ein paar Schäubchen). Ich konnte das schlicht nicht mehr sehen, ging mir total auf den Senkel. Gruß Thoralf
|
Geändert von Toxxi (20.01.12 08:49) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#791602 - 20.01.12 08:59
Re: Lackierung: as you like oder Diebstahlanreiz?
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 561
|
Na die genannten. Z.B. die Möglichkeit ein Rad auszuprobieren und die Größe anzupassen, nichtpasssende Teile auszutauschen, Erstinspektion,...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#791606 - 20.01.12 09:07
Re: Lackierung: as you like oder Diebstahlanreiz?
[Re: denkfisch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 561
|
@gio Prinzipiell teile ich Deine Bedenken, allerdings ist es in diesem Fall glaube ich so, dass "meilenweit" ein Ladengeschäft hat und zudem über Internet vertreibt. Man kann dort also durchaus vorbeigehen und sich sein Rad einstellen lassen. Ich denke nicht, dass ich mich dafür entschuldigen muss, dass ich dieses Angebot nicht wahrnehmen kann, weil ich zuweit weg wohne. Darüber hinaus möchte ich diese Diskussion an dieser Stelle auch nicht führen. Ich denke, dass jeder die Entscheidung, wo er etwas kauft oder eben nicht kauft für sich selbst treffen und vor sich selbst verantworten muss. Dies gilt in allen Bereichen unseres (Konsum-)Lebens, nicht nur bei dem Kauf von Fahrrädern. Peter Ich weiss jetzt gerade nicht, ob du mich nicht verstanden hast, oder einfach an meinem Punkt vorbeireden willst. Mein Punkt jedenfalls war, daß ich es nicht in Ordnung finde, dem stationären Händler Zeit und Arbeit zu machen, indem man bei ihm eine Probefahrt macht, dabei aber schon die feste Absicht hegt dasselbe Rad bei einem anderen Händler im Internet zu kaufen. Das meinte ich, wäre mit meinem Gefühl für Anstand nicht zu vereinbaren. Aber jeder Jeck ist natürlich anders. Der stationäre Händler, dem du die Zeit stiehlst, hat ja nichts davon, daß Meilenweit auch einen Laden hat. Und er kann auch nichts dafür, daß du zu weit von dem Händler wegwohnst bei dem du lieber kaufen würdest, weil er billiger ist.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#791609 - 20.01.12 09:14
Re: Lackierung: as you like oder Diebstahlanreiz?
[Re: denkfisch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.866
|
Macht es Sinn, dabei im Hinblick auf die Diebstahlgefahr eine unauffällige Farbe (also z.b. schwarz) zu wählen - ?
Eine praxisnahe Abhandlung darüber, wie man ein Rad für Langfinger unattraktiv macht, findet sich auf dieser Internetseite. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) |
Geändert von BeBor (20.01.12 09:14) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#791614 - 20.01.12 09:22
Re: Lackierung: as you like oder Diebstahlanreiz?
[Re: Gio]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
gibts sowas wirklich? Da ich bisher immer nur "verkäufer" und keine Berater in Fahrradlæden angetroffen habe, bin ich schon lange dazu übergegangen mich selbst zu informieren. Endeffekt war dann auch, kein Rad con der Stange mehr zu kaufen.
:job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#791617 - 20.01.12 09:29
Re: Lackierung: as you like oder Diebstahlanreiz?
[Re: denkfisch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.792
|
Gelegenheit macht Diebe, nicht Schönheit. Ich glaube auch nicht daran, dass Fahrraddiebe auf der Suche nach hochwertigen Rädern mit hochwertigen Komponenten sind. Sondern nach Rädern, die sie schnell und einfach mitnehmen können. Ein gutes Schloß richtig angewendet mag das Schlimmste verhüten.
|
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#791624 - 20.01.12 09:37
Re: Lackierung: as you like oder Diebstahlanreiz?
[Re: denkfisch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 515
Unterwegs in Deutschland
|
Moin, Beratung im Fahrradladen ist meiner Meinung nach eher Glückssache, es gibt nur wenige Läden, die ehrlich sind und da muß man ausserdem auch zwischen den Zeilen lesen oder hören können. Viel sinnvoller ist es z.B. hier mitzulesen oder bei Kollegen oder anderen Radreisenden abzukucken. Das ist aber generell so, ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich immer durch eigene Recherchen einen viel besseren Schnitt gemacht habe als durch Verkäuferberatung, egal ob es um Bausparverträge, Fahrradteile oder Computer ging. @gio ... Ich denke nicht, dass ich mich dafür entschuldigen muss, dass ich dieses Angebot nicht wahrnehmen kann, weil ich zuweit weg wohne. ... Peter Du hast es halt hier zur Diskussion gestellt... nix für ungut, Christian
|
All we are is dust in the wind | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#791634 - 20.01.12 09:54
Re: Lackierung: as you like oder Diebstahlanreiz?
[Re: meterfresser]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 169
|
Ne, zur Diskussion habe ich hier nicht gestellt, ob es moralisch in Ordnung ist, ein Fahrrad Probe zu fahren und es dann woanders zu kaufen. Meine Frage bezog sich auf die Lackierung im Zusammenhang mit Diebstahlschutz und mit der Erfahrung in Bezug auf den Einkauf in einem bestimmten Laden. In meinem speziellen Fall ist es schon allein aus dem Grunde mühselig über die hier von einigen thematisierte moralische Dimension zu diskutieren, weil ich zunächst ein Rad Probe gefahren bin und dieses Modell anschließend woanders sehr viel billiger gesehen habe. Muss man beim Radkauf eine spezielle Reihenfolge einhalten - das wäre mir neu? Abgesehen davon habe ich auch im letztgenannten Laden eine Beratung bekommen, allerdings via Mail. Zudem bin ich etliche Räder Probe gefahren. Soll ich mich bei sämtlichen Händlern entschuldigen, dass ich Ihnen ihre Zeit gestohlen habe und mich letztendlich für ein anderes Modell entscheide? So ein Schwachsinn! Entscheidungskriterien sind nun einmal nicht nur eine gute Beratung (die ich bisher nur bei einem Händler erlebt habe, alle anderen wollten nur verkaufen, egal, ob es mir passt oder nicht), ein passendes Modell und eben auch der Preis. Ich finde es unangebracht, dass ich mich hier für eine Entscheidung rechtfertigen muss, die ich noch nicht einmal gefällt habe! Allen, die zum Thema beigetragen haben, vielen Dank Peter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#791641 - 20.01.12 10:18
Re: Lackierung: as you like oder Diebstahlanreiz?
[Re: denkfisch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.344
|
Meiner Meinung nach senkt Individualität (frei nach Borutta, wobei man ja nichts unbedingt verschandeln muss, um diese Individualität herzustellen) den Wiederverkaufswert bis zur Unverkäuflichkeit. Soll heißen, ein Rad, das jemand sofort als "meins" wiedererkennt, lässt sich schwieriger zu Geld machen als ein 0815-mattschwarz-Rad von der Stange. Das schließt natürlich nur solche "Profi"-Diebe ein, die tatsächlich Räder klauen, um sie zu Geld zu machen. Gegen die mMn deutlich häufigeren "Ich nehm das nächstbeste Rad um nach Hause zu kommen und schmeiße es dann in den Fluss"-Diebstähle hilft ein anständiges Schloss. Oder exotische Technik, die den Dieb zumindest nach wenigen Metern sich nach einem anderen Fahrzueg umsehen lässt...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#791647 - 20.01.12 10:51
Re: Lackierung: as you like oder Diebstahlanreiz?
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 561
|
Mach ich ja auch in sehr vielen Fällen so. Aber ich geh nicht vorher zum Händler und probiere aus um dann im Netz zu kaufen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#791648 - 20.01.12 10:54
Re: Lackierung: as you like oder Diebstahlanreiz?
[Re: Fahrradfips]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.327
|
Wenn wirklich teure Teil dran hängen, wird das Rad eh geschlachtet. Einzelteile lassen sich bei ebay viel besser verkaufen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#791652 - 20.01.12 11:02
Re: Lackierung: as you like oder Diebstahlanreiz?
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
im vorigen Jahr wurden in Dresden ein paar organisierte Fahrraddiebe geschnappt. die haben aus den geklauten Rädern die Teile anders kombiniert wieder zusammengebaut und dann die Räder wieder komplett verkauft. bringt vermutlich mehr als der Teileverkauf, weils weniger Arbeit macht ein ganzes Rad zu verticken.
:job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#791653 - 20.01.12 11:02
Re: Lackierung: as you like oder Diebstahlanreiz?
[Re: Fahrradfips]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.797
|
Sehe ich auch so, auffällig und individuell ist die beste Abschreckung, sowie ein gutes Schloss. 
|
Gruß, Michael
- Buckelst du noch oder liegst du schon? - | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#791661 - 20.01.12 11:36
Re: Lackierung: as you like oder Diebstahlanreiz?
[Re: Gio]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.792
|
Ich muß jetzt mal den Denkfisch ein weniges in Schutz nehmen. Auch ich bin jemand, der im stationären Fahrradhandel kauft und dort auch reparieren läßt. Und ich bin darauf auch angewiesen, denn eine Fahrradschrauberin wird in dieser Welt nicht mehr aus mir.
Aber: Der Denkfisch hat nicht im Internet nach guten Angeboten gesucht und dann einen lokalen Ladenbesitzer, der ihn das Objekt der Begierde ausprobieren läßt. Sondern er war beim Händler und hat nachträglich, nämlich durch dieses immer informierte Forum erfahren, dass es einen Händler gibt, der ihm das gewünschte Rad billiger ins Haus schickt.
Und ein Vierteltausender ist eine Ansage. Wenn ich in Denkfischs Schuhen stecken würde: Ich würde den lokalen Dealer mit dem Meilenweit-Preis konfrontieren. Und dann wird man sich einig oder auch nicht. Und dann hätte ich im Zweifelsfall auch kein Problem damit, die Bestellung via Internet loszuschicken.
Buchhändler, Radhändler, ganz viele stationäre Händler sind mit der Realität des Internets konfrontiert. Das ist manchmal bitter, nämlich immer dann wenn gezielt Beratung abgeholt wird und dann www-weit gekauft wird. Das war hier aber gar nicht der Fall. Die Probefahrt war mit einer ernsthaften Kaufabsicht verbunden, wenn es denn passt. Die Kenntnis des Meilenweit-Angebots kam erst hinterher. Eine Differenz von 250 E ist aber für mich nicht durch Beratung zu rechtfertigen. Da hätte ich kein Problem damit, dem Radhändler zu sagen, dass er verloren hat.
Suse
|
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#791665 - 20.01.12 11:50
Re: Lackierung: as you like oder Diebstahlanreiz?
[Re: SuseAnne]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 169
|
@suse: merci, endlich jemand, der mich versteht  Genau so war es und genau so werde ich es auch machen: Falls ich mich für dieses Rad entscheide (nachdem ich noch einige weitere Probe gefahren bin und somit als Zeit-Dieb aktiv bin) werde ich meinen lokalen Händler mit dem Angebot konfrontieren und dann schauen wir mal, wie es weitergeht.... Peter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#791667 - 20.01.12 11:54
Re: Lackierung: as you like oder Diebstahlanreiz?
[Re: SuseAnne]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.866
|
Die Kenntnis des Meilenweit-Angebots kam erst hinterher. Hinzu kommt noch, dass Meilenweit eigentlich ja keinesfalls ein preisagressiver Internet-Discounter für Fahrräder ist. Wenn das Rad bei einem anderem "örtlichen Händler" gleich mit 250,00 € mehr ausgezeichnet war, dann darf man sich fragen, ob sich dieser Händler nicht einen etwas zu großen "Schluck aus der Pulle" nehmen wollte. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#791673 - 20.01.12 12:05
Re: Lackierung: as you like oder Diebstahlanreiz?
[Re: denkfisch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.933
|
das Thema Fahrradfarbe beschäftigt mich auch schon eine Weile im Hinblick auf einen nächsten Kauf. Ich denke dabei, dass auffälige Räder nur dann öfter geklaut werden, wenn sie auch offensichtlich Teuer aussehen. wie auch immer... Meine gedanken in Sachen Farbe gehen eher in die Richtung, dass das Rad einen mach ein paar Jahren noch gefallen sollte. Ausgefallene Farben sind hier IMHO im Nachteil, da man sich an diesen ggf. satt gesehen hat und/oder die Modefarben sich wieder ändern. Aus diesen Gründen würde ich eher in die Richtung Schwarz (alle Varianten) tendieren oder lediglich schutzlakiete Grundfarbe (also Alu oder Stahl). Ansonsten gefällt mir noch oliv Grün (bischen Militär Look...) wie hier zB: http://www.marvelos.ch/images/ibex_nomade.jpgalle anderen Farben werden wohl dem modeströmungen unterworfen sein und mal vorrübergehen in oder out sein... So meine Sicht der Dinge :-)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|