Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (Earobic, thomas-b, dennisthemenace, kia62, Roadster, Tobi-SH, 4 unsichtbar), 241 Gäste und 863 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98894 Themen
1554484 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2100 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 31
panta-rhei 29
Lionne 28
irg 26
KaivK 26
Themenoptionen
#774371 - 26.11.11 13:38 Welcher Lenker - Rennrad mit mehr als 50 cm
Nordmann138
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 98
Hallo zusammen,

beim zusammen stellen eines neuen Reiserades geht mir die Sitzhaltung sehr im Kopfe herum. Also gerade oder mehr gebeugt. Am variabelsten erscheint mir da momentan ein Rennradlenker zu sein. Aber die bisher gelesenen maximalen 44 cm scheinen mir zu schmal zu sein.

Gibt es auch Rennradlenker von rund 50 und mehr cm Breite?

Gruß
Heinz

P.S.: Ich fahre überwiegend Straße aber auch ´mal Waldwege, Felwege und ähnliches. Systemgewicht rund 150 kg.

Geändert von Nordmann138 (26.11.11 13:40)
Nach oben   Versenden Drucken
#774378 - 26.11.11 14:44 Re: Welcher Lenker - Rennrad mit mehr als 50 cm [Re: Nordmann138]
dudeludu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 345
"Der Lenkerbügel wird in der Regel so bemessen, dass seine Breite der Schulterbreite – abzüglich 2–4 cm – des Fahrers entspricht." (Wikipedia)

Was hast du denn für Schultern, dass du nach solch breiten Lenkern suchst?

Bei 44cm ist aber btw noch nicht Schluss
Gestern war heute schon morgen
Nach oben   Versenden Drucken
#774382 - 26.11.11 14:57 Re: Welcher Lenker - Rennrad mit mehr als 50 cm [Re: Nordmann138]
kona
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.079
In Antwort auf: Nordmann138
Hallo zusammen,

beim zusammen stellen eines neuen Reiserades geht mir die Sitzhaltung sehr im Kopfe herum. Also gerade oder mehr gebeugt. Am variabelsten erscheint mir da momentan ein Rennradlenker zu sein.


Deswegen fand ich Rennlenker auch sehr interessant. Diese Vorstellung stellte sich bei mir als zutreffend heraus. zwinker

In Antwort auf: Nordmann138

Aber die bisher gelesenen maximalen 44 cm scheinen mir zu schmal zu sein.


Bitte nicht "normale" Lenker als Maßstab nehmen.

Mein erster Rennlenker hatte 46cm Breite, noch passender ist für mich 44cm Breite. Da ich mittlerweile 2 Räder mit Rennlenker fahre, (1x44, 1x46cm) kann ich für mich gut sagen, dass der Unterschied spürbar ist. Wenn mal wieder Komplettdurchsicht ansteht, (Lenkerbandwechsel, Zughüllenwechsel ...) werde ich wohl den 46er auch durch einen 44er lenker ersetzen.

In Antwort auf: Nordmann138

Gibt es auch Rennradlenker von rund 50 und mehr cm Breite?


Tipp: Erst mal Probefahrten mit Rennlenker unternehmen, ob dir Rennlenker auch in der Praxis zusagt. (In etwa Richtmaß ist Schulterbreite = Lenkerbreite. Das kann im realen Leben natürlich auch abweichen, ist aber erstmal ein erster Anhalt zum Testen.)
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Nach oben   Versenden Drucken
#774385 - 26.11.11 15:40 Re: Welcher Lenker - Rennrad mit mehr als 50 cm [Re: Nordmann138]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.838
In Antwort auf: Nordmann138
Gibt es auch Rennradlenker von rund 50 und mehr cm Breite?

Von Humpert gibt (gab?) es so ein Hirschgeweih, sogar teilbar, damit auch Drehschalter (Rohloff etc.) dran montiert werden können.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#774431 - 26.11.11 20:19 Re: Welcher Lenker - Rennrad mit mehr als 50 cm [Re: Nordmann138]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.269
Denk dran, dass es zwei Maße gibt, die sich um 2cm unterscheiden: innen-innen und außen-außen! 44mm II sind 46cm AA.

Breitere Rennlenker als 46cm habe ich noch nicht gesehen. Für mein Fahrgefühl sollte der Rennlenker auch nicht breiter sein. Wie mein Vorposter schon sagte: nicht den Besenstiel als Maßstab nehmen, der ist bei mir am Reise-MTB auch deutlich breiter.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#774486 - 27.11.11 09:44 Re: Welcher Lenker - Rennrad mit mehr als 50 cm [Re: Nordmann138]
Rückenwind
Nicht registriert
Ich selbst habe sehr breite Schultern und bräuchte nach der Faustregel eigentlich einen Lenker um die 48 cm. Als ich mir mein Rad vor einigen Jahren zusammenstellen lassen habe, hatte ich einen 44-er bestellt - das war der breiteste erhältliche. Bin jetzt sechs Jahre mit dem Lenker problemlos gefahren, habe ihn aber jetzt aus Sicherheitsgründen ausgetauscht - und dabei festgestellt, dass mir nur ein 42-er verbaut wurde^^ Mittlerweile fahre ich einen "echten" 44-er und muss sagen, dass er mir extrem breit vorkommt.

Also, kurz gesagt halte ich die Bestimmung der Breite mit der Faustregel aus eigener Erfahrung für nicht zwangsläufig praxisgerecht...

Habe trotzdem mal kurz gesucht und in den USA einen 48er-Lenker gefunden:
JK Wide Handlebars

Falls du aber dennoch unbedingt einen Lenker breiter als 50 cm haben möchtest, würd ich einfach mal bei diversen (kleineren) Herstellern anfragen, ob sie einen in deiner gewünschten Breite produzieren würden. Könnte mir gut vorstellen, dass sich einer findet, der dies zu einem akzeptablen Preis machen würde...
Nach oben   Versenden Drucken
#774525 - 27.11.11 12:53 Re: Welcher Lenker - Rennrad mit mehr als 50 cm [Re: Nordmann138]
Nordmann138
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 98
...erst´mal danke für Eure Rückmeldungen schmunzel

Ich bin vor zig Jahren ´mal ein Rennrad gefahren. Nun fahre ich aber seit 2005 ein Koga Radonneur mit einer Art Mulitfunktionslenker. Und dieser ist so etwa 55 cm breit. Gut finde ich eben dies besonders wenn ich meine beiden Lowridertaschen daran habe.

Ich meine, mit einem recht breiten Lenker läßt sich eben besser gegensteuern, was gerade bei langsamen Geschwindigkeiten mir enorm wichtig erscheint. Z.B. wenn es bergauf geht.
Aber auch auf Wegen abseits von Asphalt. Dagenügt schon ein ganz normaler Feldweg.

Andererseit - ich sollte halt wirklich wieder ´mal auf einem Rad mit Rennradlenker sitzen, zuvor.....

Gruß
Heinz

Geändert von Nordmann138 (27.11.11 13:05)
Nach oben   Versenden Drucken
#774537 - 27.11.11 13:27 Re: Welcher Lenker - Rennrad mit mehr als 50 cm [Re: Nordmann138]
jan13
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.527

Geändert von jan13 (27.11.11 13:27)
Nach oben   Versenden Drucken
#774862 - 28.11.11 14:02 Re: Welcher Lenker - Rennrad mit mehr als 50 cm [Re: jan13]
Nordmann138
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 98
....danke Jan für den Hinweis. Allerdings hat der auch keine Lowridertaschen mit einem Gesamtgewicht von rund 15 kg daran hängen. Und muss deshalb nicht fortdauernd gegen diese ansteuern.

Meine Erfahrung dazu: Macht man das einige tausend km am Stück sind die Arme/der Kopf so auf dieses Gegensteuern eingestellt dass man bei einem ersten Radeln ohne die Taschen vorne sich irgendwie sehr komisch vorkommt - mir immer wieder so gegangen.... schmunzel Man ist nämlich versucht dieses weiter zu tun, das Gegensteuern.

Das heißt aber auch, wie ich meine - der Kraftaufwand hierfür ist nicht allzu wenig. Und - man muss weniger Kraft einsetzen bei einem längeren Hebel, also breiteren Lenker.

Gruß
Heinz

Geändert von Nordmann138 (28.11.11 14:03)
Nach oben   Versenden Drucken
#774897 - 28.11.11 16:32 Re: Welcher Lenker - Rennrad mit mehr als 50 cm [Re: Nordmann138]
jan13
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.527
War zwar nicht drauf zu sehen, ich kenne aber sone Ladung auch- ich hab zum Beispiel meine Bücher mit dem Rad umgezogen. Die Federgabel mußte dazu umjustiert werden, aber Probleme mit der Lenkung gab nicht. Die Einwirkung der Lowrider hat aber auch nur bedingt mit der Lenkerbreite zu tun- eher mit ausbalancierten Packtaschen. Gegen meine Ladung mußte ich bislang kaum ansteuern- man muß die Last halt für seine Fahrmanöver nutzen: z.b. Neigen zum Einlenken. (ähnlich wie der Umgang mit Strömung beim Paddeln)

P.S. ansonsten mal nen Blick etwas höher- der Lenker am lila Renner war auch ein schmaler Rennlenker- und das war kein Rad mit ruhiger Geometrie.
am Reiseradel ist auch nur normaler Rennlenker dran- wie bei vielen klassischen Randonneuren.

Geändert von jan13 (28.11.11 16:36)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de