Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Heinzelplatz, thomas-b, Ben007, 5 unsichtbar), 187 Gäste und 858 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98800 Themen
1553482 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2115 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 50
Keine Ahnung 38
Deul 28
drachensystem 26
Juergen 24
Themenoptionen
#754490 - 05.09.11 09:46 Vierkant / Hollowtech
flameingo
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 285
Hei Leute,
nachdem sich das bei mir mit zusammen passenden Tretlager, Kurbel usw als etwas schwierig herausgestellt hat, bin ich am überlegen, ob ich mir nicht doch eine Deore- oder LX-Kurbel mit Hollowtech Lager holen soll. So´ne Sugino mit TA-Blättern ist schon recht teuer. Nun wollte ich mal eure meinung dazu hören. ich kenne mich mit Hollowetech nicht so gut aus.
Welche Vorteile hat es denn gegenüber Vierkant ?
Es ist halt einiges billiger, ein Set aus Lager und Kurbel zu kaufen, als bei der Sugino alles individuell, und sonst ?
hat es den auch wichtige Nachteile ?

Oder ist es im Endeffekt ganz gleich, welche man nimmt, weil es sich hier wieder um eine Glaubensfrage handelt ?
Nach oben   Versenden Drucken
#754497 - 05.09.11 10:22 Re: Vierkant / Hollowtech [Re: flameingo]
Mirko-DE
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 757
Das Hollowtech System (du meinst Octalink oder?) war bei mir länger problemlos im Einsatz und seit März wieder am Alltasrad (noch mit dem alten XT Lager, das scheint mir nahezu unzerstörbar!). An sich ja das gleiche Prinzip mit Lagerpatrone wie bei Vierkant.

Solltest du aber Hollowtech 2 meinen kann ich dir davon nach meiner Erfahrung nur abraten. Habe dazu hier mal einen Thread gestartet, wo einige Meinungen zusammenkamen, unter anderem auch recht positive Erfahrungswerte.
Liebe Grüße

Mirko
Nach oben   Versenden Drucken
#754503 - 05.09.11 10:44 Re: Vierkant / Hollowtech [Re: flameingo]
Auberginer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.528
HollowtechII (was du glaube ich meinst) ist Steifer, aber die Innenlager sind empfindlicher gegen Dreck.

Bei VierCunt kannst du halt die Kettenlinie modifizieren je nach Rahmen.

Bei HT2 solltest du die Rahmen planfräsen und die Kurbel nicht mit Kraft auf die Lager schrauben. Dann halten die bei Straßenbetrieb auch.

Die größte Auswahl an Blättern dürfte heute sowieso bei 130mmfünfarm und 104mm Vierarm Liegen. Die 110mm Fünfarm gibt es zwar auch noch problemlos, aber halt manchmal nicht so günstig zwinker.

LG Luki
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Nach oben   Versenden Drucken
#754538 - 05.09.11 12:25 Re: Vierkant / Hollowtech [Re: Mirko-DE]
gerold
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.439
In Antwort auf: Mirko_DE
Das Hollowtech System (du meinst Octalink oder?) war bei mir länger problemlos im Einsatz und seit März wieder am Alltasrad (noch mit dem alten XT Lager, das scheint mir nahezu unzerstörbar!).


Entspricht auch meinen Erfahrungen. HT II (fahre ich auf 2 MTB`s und 2 RR) hat einen deutlich höheren Lagerverschleiß - was aber angesichts der Kosten von 15-18 Euro für neue Lagerschalen nicht wirklich tragisch ist (so habe ich öfter Gelegenheit die Kettenblätter penibel zu säubern...)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #754542 - 05.09.11 13:01 Re: Vierkant / Hollowtech [Re: Auberginer]
Linzlover
Nicht registriert
In Antwort auf: Auberginer
VierCunt


grins
Nach oben   Versenden Drucken
#754570 - 05.09.11 15:21 Re: Vierkant / Hollowtech [Re: flameingo]
Klemmi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 607
Preislich nimmt sich das doch kaum was...verstehe dein Anliegen irgendwie nicht.

HT II ist meiner Meinung nach halt für den sportlichen Einsatz gemacht, leicht, steif aber auch etwas anfälliger. Optisch passen sie auch besser zu Alu- und Carbonrahmen.

4Kant ist schwerer und nicht ganz so steif. Dafür hält es, einmal ordentlich verbaut, nahezuh die komplette Rahmenlebensdauer (je nach qualität). Zudem lassen sich schmalere Kettenlinien erreichen und die zumeist schmaleren Arme der entsprechenden Kurbeln passen optisch besser zu den schlanken Stahlrohren. Aber das hatten wir alles schon.

Aber letztendlich läuft es auf eine Geschmacks- und auch ein bisschen Glaubensfrage hinaus.
Signaturen sind Teufelszeug...
Nach oben   Versenden Drucken
#754592 - 05.09.11 17:08 Re: Vierkant / Hollowtech [Re: flameingo]
Kosta
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 437
ich kann Hollowtech II nur empfehlen. Für mich die beste Innovation seit je her.
Schon allein, dass ich keinen Kurbelabzieher brauch ist ein Segen. Von Anfälligkeit kann ich nach etlich tausend Kilometern nicht sprechen. Und ich fahre auch im Winter! Habe immer noch das erste Lager drin.
Ich denke das Wichtigste ist, dass man es anständig einbaut!

Octalink hingegen ist das Schlimmste was es je gab, nach 4 Kant! Wie viele 4-kant aufnahmen bei mir irgendwann rund waren, kann ich gar nicht zählen (MTB-einsatz). Und octalink kriegt man nie wieder von der Achse, wenns einmal ohne wackeln drauf ist. Letztes mal musste ich flexen, weil der Kurbelabzieher auch nichts mehr brachte!

Mit den Sachen von Truvativ hab ich noch keine Langzeit Erfahrung. Bis jetzt läufts aber einwandfrei am Rad meiner Mutter zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#754595 - 05.09.11 17:22 Re: Vierkant / Hollowtech [Re: Kosta]
Klemmi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 607
Zitat:
Wie viele 4-kant aufnahmen bei mir irgendwann rund waren, kann ich gar nicht zählen (MTB-einsatz).


Wie sowas immer geht frage ich mich. Fahre 4kant am Fixie, da wird, dank des fehlenden Freilaufs, die Kurbel und das Lager in beide Richtungen ordentlich belastet und ich hatte auch nach bestimmt 20 000 Stadtkilometern noch nie ein Problem. Die Kurbel sitzt fest auf der Achse und bewegt sich nicht. Auch ist mir schleierhaft wie Alu, sei es auch noch so hochwertig veredelt, eine Stahlachse abrunden soll. Mangelnde Wartung, schlechtes Material? Ich weiß es nicht.
Signaturen sind Teufelszeug...
Nach oben   Versenden Drucken
#754597 - 05.09.11 17:30 Re: Vierkant / Hollowtech [Re: Klemmi]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
nicht die stahlachse verformt sich, sondern der Vierkant in der Kurbel. Hatte auch eine Octalink-Kurbel, der das knarzen nicht abzugewöhnen war. Daheim liegen auch noch etliche Kurbeln rum, bei denen das abziehergewinde zerstört wurde, oder die Runtergeflext werden mussten.......
Aus Wartungstechnischer Sicht ist HT2 und baugleiche ein riesiger fortschritt.

:job
Nach oben   Versenden Drucken
#754599 - 05.09.11 17:31 Re: Vierkant / Hollowtech [Re: Klemmi]
Kosta
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 437
nein die 4 kant Achse wird nie Rund! Die Aufnahme in der Kurbel wird rund, weil sie sich lockert, bei ordentlichen Geländefahrten. Zu erst merkt mans nicht sofort und schon ist es zu spät. Fängt klein an und mit der Zeit bewegt sich der Kurbel Arm auf der Achse.
Nach oben   Versenden Drucken
#754607 - 05.09.11 18:09 Re: Vierkant / Hollowtech [Re: Kosta]
Klemmi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 607
Hm, ich konnte dergleichen bei mir(zum Glück) noch nie feststellen. Kurbeln sitzen ordentlich, lassen sich bei Bedarf leicht abziehen und ich fahre einfach.
Signaturen sind Teufelszeug...
Nach oben   Versenden Drucken
#754630 - 05.09.11 19:55 Re: Vierkant / Hollowtech [Re: Kosta]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
In Antwort auf: Kosta
Octalink kriegt man nie wieder von der Achse, wenns einmal ohne wackeln drauf ist. Letztes mal musste ich flexen, weil der Kurbelabzieher auch nichts mehr brachte!
verwirrt
Was machst Du denn? Ich habe die Kurbel schon öfters problemlos runtergebracht, zuletzt auf Tour nach einem Ketteneinklemmer zwischen Tretlagergehäuse und kleinem Blatt, und zwar mit L-Inbus, nicht mal mit langem Hebel eines "Profiwerkzeugs".
Festgegammelt? Würde mich bei dem Material eh wundern, aber mit dem üblichen bisserl Fett unmöglich - mal wieder nicht gefettet?

ciao Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#754633 - 05.09.11 20:05 Re: Vierkant / Hollowtech [Re: Spargel]
Kosta
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 437
War gefettet usw. Lockerte sich nur alle paar Kilometer. Loctite hat auch nur für eine kurze zeit Abhilfe gebracht. Dann einmal richtig angeknallt und nie wieder abbekommen. Seit dem gibts nur noch HT2.
Nach oben   Versenden Drucken
#754642 - 05.09.11 20:41 Re: Vierkant / Hollowtech [Re: flameingo]
StephanZ
Nicht registriert
In Antwort auf: flameingo
hat es den auch wichtige Nachteile ?


Wenn man die Berichte über HT hier im Forum liest, könnte man meinen, dass die Dinger ziemlich leichter kaputt gehen bzw. leichter Ärger machen.

Mich wundert deswegen, dass sich von diesen Leuten noch niemand dazu zu Wort gemeldet hat. Ich persönlich habe bei HT auch einen höheren Verbrauch als bei Vierkant. Könnte aber nicht unbedingt an HT, sondern an Faktoren gelegen haben die HT nicht mag.

Viele Grüße
Stephan

Geändert von StephanZ (05.09.11 20:42)
Nach oben   Versenden Drucken
#754646 - 05.09.11 20:47 Re: Vierkant / Hollowtech [Re: ]
Auberginer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.528
In Antwort auf: StephanZ
In Antwort auf: flameingo
hat es den auch wichtige Nachteile ?


Wenn man die Berichte über HT hier im Forum liest, könnte man meinen, dass die Dinger ziemlich leichter kaputt gehen bzw. leichter Ärger machen.

Mich wundert deswegen, dass sich von diesen Leuten noch niemand dazu zu Wort gemeldet hat.


Die Kurbeln gehen eigentlich nie kaputt. Die Lager kann man ja, der Götter sie dank leicht austauschen.

Da muss man nicht das Forum mit belasten zwinker
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Nach oben   Versenden Drucken
#754653 - 05.09.11 21:07 Re: Vierkant / Hollowtech [Re: Auberginer]
Christen G.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 213
Mir hat´s allerdings die Kurbel ruiniert, beängstigend tiefe Riefen in der Welle listig. Gewissermaßen gehören ja auch die Lager zur Kurbel und auch wenn es bei HT2 sehr einfach ist, andauernd Lagerwechel nervt irgendwann. Naja sollte dazu sagen, das ich die Kurbel das Jahr über 4km oder weniger von der Nordsee entfernt gefahren bin lach , allerdings die Acera Kombi mit Vierkant macht bisher keine Mucken.
Grüße,
Christen

Geändert von Christen G. (05.09.11 21:08)
Nach oben   Versenden Drucken
#754680 - 06.09.11 05:59 Re: Vierkant / Hollowtech [Re: Auberginer]
StephanZ
Nicht registriert
In Antwort auf: Auberginer


Die Kurbeln gehen eigentlich nie kaputt.

Dann schau mal.

Link entfernt

Wobei ich sagen muss, das Problem war, dass Kugellagerkugeln fehlten.

Link entfernt

Als ich das Ersatzlager aber herausnahm, deutete sich an der gleichen Stelle wieder eine Rille an. Lager drei habe ich dann vorsichtshalber komplett ersetzt, weil sich an der gleichen Stelle eine Art Kruste gebildet hatte, die ich nicht entfernen konnte.

Aber Lager 1 zeigt ein Problem der HT. Wenn die Lagerschalen kaputt gehen und man es nicht rechtzeitig bemerkt, dann ist die ganze Ache kaputt.

Da mir das bei einer Radreise passierte. Beim Kettenölen fünf Tage, bevor ich den Schaden bemerkte, hatte das Pedal noch kein Spiel. Also es geht anscheinend dann ziemlich flott.

So gesehen hat Vierkant den Vorteil, dass man bei einem Schaden nicht unbedingt die Kurbeln entsorgen muss.

Viele Grüße
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#754700 - 06.09.11 08:23 Re: Vierkant / Hollowtech [Re: flameingo]
flameingo
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 285
Man liest ja schon von mehr Problemen mit den HT2 Kurbeln bzw. hauptsächlich mit den dazugehörigen Lagern.
Ich habe nun trotzdem einmal die LX oder Deore HT2 Kurbel ins Auge gefasst. Ich erhoffe mir, dass es damit nicht mehr so viele Schwierigkeiten mit Kompatibilität gibt, weil Umwerfer, Lager und Kurbel auf einander abgestimmt sind.
Mir macht nur Sorgen, dass der Einbau wohl so exakt sein muss, da sonst alles schnell kaputt ist. Bisher vertraue ich nur leider keinem Raddoktor so richtig...

Gibt es denn bzgl. der Kettenblätter von beiden Kurbeln unterschiedliche Erfahrungen ? Ist LX haltbarer oder nur ein wenig leichter ? Wenn es nicht haltbarer ist, würde ich wohl nur die Deore nehmen.

Wenn ich mir eine Sugino zusammen stellen würde, käme ich schon auf 186 € (Arme, Blätter, Lager, Kettenschutz). Die LX gibts für 100€ und die Deore für ca. 60€. Leichter sind die HT2 wohl allemal.

Geändert von flameingo (06.09.11 08:24)
Nach oben   Versenden Drucken
#754705 - 06.09.11 09:14 Re: Vierkant / Hollowtech [Re: flameingo]
Mirko-DE
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 757
Du hast doch bereits eine Kurbel oder? Warum kaufst du dir nicht einfach ein passenden Innenlager dazu im Laden? Das sollte am günstigsten sein wenn du aufs Geld achten musst...
Liebe Grüße

Mirko
Nach oben   Versenden Drucken
#754779 - 06.09.11 14:53 Re: Vierkant / Hollowtech [Re: flameingo]
Klemmi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 607
Zitat:
Wenn ich mir eine Sugino zusammen stellen würde, käme ich schon auf 186 € (Arme, Blätter, Lager, Kettenschutz). Die LX gibts für 100€ und die Deore für ca. 60€. Leichter sind die HT2 wohl allemal.


Na wenn es dir nur ums Geld geht, nehm' halt die Deore...
Signaturen sind Teufelszeug...

Geändert von Klemmi (06.09.11 14:53)
Nach oben   Versenden Drucken
#755722 - 10.09.11 06:58 Re: Vierkant / Hollowtech [Re: flameingo]
Guantanamera
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 77
Hallo,

leider kann ich jetzt auch etwas aus meiner eigenen Erfahrung zum Thema Hollowtech 2 beitragen. Bei einer Regenfahrt lief irgendwann eine rostbraune Flüssigkeit an der Tretkurbel entlang. Erst dachte ich es sei irgenwelcher Dreck durch den ich gefahren bin, dann musste ich feststellen das es nach dem reinigen weiter lief. Es war Öl/Fett aus dem Tretlager das nach ~6500 km Laufleistung hinüber war. Mit einem Patronenlager hatte ich einen so schnellen Exitus noch nie.

Gruß

Bernd
Nach oben   Versenden Drucken
#755926 - 11.09.11 14:38 Re: Vierkant / Hollowtech [Re: flameingo]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.268
In Antwort auf: flameingo
Wenn ich mir eine Sugino zusammen stellen würde, käme ich schon auf 186 € (Arme, Blätter, Lager, Kettenschutz). Die LX gibts für 100€ und die Deore für ca. 60€. Leichter sind die HT2 wohl allemal.


Stronglight bietet übrigens ähnliche (gleiche? umgelabelte? verwirrt) Kurbeln an.

http://www.xxcycle.com/php/boutique/page...lede&www=de

Gruß

Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#756093 - 12.09.11 10:16 Re: Vierkant / Hollowtech [Re: flameingo]
weasel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.899
In Antwort auf: gerold
[zitat=Mirko_DE]
Entspricht auch meinen Erfahrungen. HT II (fahre ich auf 2 MTB`s und 2 RR) hat einen deutlich höheren Lagerverschleiß - was aber angesichts der Kosten von 15-18 Euro für neue Lagerschalen nicht wirklich tragisch ist

Wie ist denn bei häufigerem Wechsel der Lagerschalen zwecks Austausch oder auch Nachfetten die Belastung für das Gewinde des Tretlagergehäuses einzuschätzen? Ich habe bei Alurahmen immer so ein etwas ungutes Gefühl wenn ich da zu häufig an den Gewinden rumschrauben muss. Hab aber auch keine Ahnung, wie leicht sich die HT2-Lagerschalen da rein- und rausschrauben lassen und wie fest man die anziehen muss.

In Antwort auf: flameingo

Gibt es denn bzgl. der Kettenblätter von beiden Kurbeln unterschiedliche Erfahrungen ? Ist LX haltbarer oder nur ein wenig leichter ? Wenn es nicht haltbarer ist, würde ich wohl nur die Deore nehmen.

Einziger Unterschied: bei Deore ist das mittlere Kettenblatt aus Stahl, bei LX aus leichterem Alu. Stahl hält aber länger, würde also klar die Deore-Kurbel wählen.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de