29553 Mitglieder
98564 Themen
1550204 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2181 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#747837 - 10.08.11 08:53
Fertignahrung bei Radtouren
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 300
|
Hallo zsammen,beim Zelten lässt es sich ja nicht immer vermeiden Fertignahrung zu verwenden.Allerdings wird mir ganz anders wenn ich die Zutatenliste lese. Kennt jemand Produkte auf Bio Basis mit weniger gemeinen Zutaten ( Falls so etwas bei Fertignahrung überhaupt funktioniert ) Sigurd
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#747838 - 10.08.11 09:10
Re: Fertignahrung bei Radtouren
[Re: Sigurd]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 266
|
Moin moin,
richtige Fertignahrung kenne ich nicht. Du könntest aber Tütensuppen und -soßen aus dem Bioladen holen. Zusammen mit Nudeln kannst du daraus eine sättigende Mahlzeit machen. Als Nudeln zerbreche ich mir Spaghetti; die nehmen bei gleicher Menge wenige Platz weg als Spirellies oder ähnliches.
Gruß Luvo
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#747840 - 10.08.11 09:14
Re: Fertignahrung bei Radtouren
[Re: Sigurd]
|
Moderator
abwesend
Beiträge: 14.900
|
Ja, gibt es. "Fiese" Zutaten sind da nicht oder nur begrenzt enthalten. Solche Produkte habe ich bislang aber nur im Bio-Laden gesehen. Gruß Uli P.S.: "Bio fertig" bringt bei Google 'ne Menge interessante Treffer ....
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#747892 - 10.08.11 11:58
Re: Fertignahrung bei Radtouren
[Re: Uli]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 307
|
|
Es grüßed die Knödelprinzessin | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#747896 - 10.08.11 12:01
Re: Fertignahrung bei Radtouren
[Re: Michaela S.]
|
|
Ich finde die Frage gar so offtopic, und schließe mich an. Was genau sind "fiese Zutaten"?
Und welche Art Fertignahrung meinst Du? Sowas wie Bohnendosen? Nudelsoßen aus dem Glas?
Ich persönlich kaufe auch beim Zelten nichts, was ich nicht auch sonst zu Hause essen würde.
Gruß
Thoralf
|
Geändert von Toxxi (10.08.11 12:04) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#747903 - 10.08.11 12:20
Re: Fertignahrung bei Radtouren
[Re: Toxxi]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.248
|
Unter fies ist vermutlich Zeug wie Geschmacksverstärker, Konservierungsmittel und Farbstoffe zu verstehen. Glutamat und die Typen wie E 148713 oder so.
|
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#747904 - 10.08.11 12:27
Re: Fertignahrung bei Radtouren
[Re: Michaela S.]
|
Joese
Nicht registriert
|
...bei "fies" denke ich an - künstliche Süßstoffe ( nur was für Fettwänste und neurotische Frauen) - Surimi ( wird aus Fischmüll hergestellt) - Soja , Tofu, u.Ä. ( ekelhaft mit schwammigem Biss)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#747905 - 10.08.11 12:28
Re: Fertignahrung bei Radtouren
[Re: Toxxi]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 17.506
|
Es ist zwar kein "Fertiggericht", aber: Habe gestern eine Dose stückige Tomaten geöffnet - "Bio-Qualität" - waren die lausigsten Dosen-Tomaten seit langer Zeit. Einmal mehr Beleg dafür, wie mit "Bio" schnelle Geschäft gemacht werden.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#747937 - 10.08.11 13:54
Re: Fertignahrung bei Radtouren
[Re: Sigurd]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 300
|
Ich meinte solche Fertiggerichte, die sich durch heiß Wasser aufgießen selber zubereiten. (Astronautennahrung)Da sind wohl sehr " fiese" Zusätze drin. Sigurd
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#747942 - 10.08.11 14:00
Re: Fertignahrung bei Radtouren
[Re: Sigurd]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 735
|
Meine Empfehlung ---> Farmer's Snack ohne Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker. Lecker aber bei manchen Gerichten ein wenig teuer. Ideal wenn es nirgendwo etwas frisches zu kaufen oder zu ernten gibt. Olivier
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#747988 - 10.08.11 16:08
Re: Fertignahrung bei Radtouren
[Re: 11111]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.138
|
Dieser Tütenkram ist teuer und hat i.d.R. pro Tüte so 300 - 500 Kcal - reicht also allemal für 'ne knappe Stunde Radeln. D.h. man wird normalerweise nicht satt davon - also isst man mehrere - oder speckt ab Einige gute Tipps - evtl. auch als Ergänzung zum satt werden gibt's auf der Seite von Waltraud und Andy MfG Juergen
|
Geändert von JuergenS (10.08.11 16:12) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#747991 - 10.08.11 16:14
Re: Fertignahrung bei Radtouren
[Re: JuergenS]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 735
|
Dieser Tütenkram ist teuer und hat i.d.R. pro Tüte so 300 - 500 Kcal - reicht also allemal für 'ne knappe Stunde Radeln. D.h. man wird normalerweise nicht satt davon - also isst man mehrere - oder speckt ab .... und was ist deine Alternative? Diese Packungen lassen sich gut verstauen und wiegen nicht viel. In Gegenden wo man Nahrung kaufen kann, sind sie natürlich keine Wahl. Und dass sie nicht preisgünstig sind, habe ich vorher schon geschrieben. Olivier Ps: Hast du die Tips von Waltraut und Andy, denn schon ausprobiert?
|
Geändert von 11111 (10.08.11 16:15) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#748023 - 10.08.11 18:14
Re: Fertignahrung bei Radtouren
[Re: veloträumer]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 6.693
|
Es ist zwar kein "Fertiggericht", aber: Habe gestern eine Dose stückige Tomaten geöffnet - "Bio-Qualität" - waren die lausigsten Dosen-Tomaten seit langer Zeit. Einmal mehr Beleg dafür, wie mit "Bio" schnelle Geschäft gemacht werden. ich liebe diese pauschalitäten .... mit allem kann schnelle Geschäfte gemacht werden und Bio-Qualität hat nichts mit dem Geschmack zu tun.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#748024 - 10.08.11 18:23
Re: Fertignahrung bei Radtouren
[Re: jovo]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 14.697
|
Unter fies ist vermutlich Zeug wie Geschmacksverstärker, Konservierungsmittel und Farbstoffe zu verstehen. Glutamat und die Typen wie E 148713 oder so. Wobei immer öfter inzwischen Natriumglutamat von den Listen verschwindet und stattdessen Hefeextrakt die feste Position einnimmt. Das klingt zwar anders, ist aber nicht besser, weil es inzwischen dazu dient, das Wort Natriumglutamat zu vermeiden. Hefe ist eine natürlich Glutamatquelle und daher gelten hier a) nicht die gesetzlichen Vorgaben was die zusetzbare Menge angeht, also auch die Kennzeichnung des eigentlichen Zusatzstoffes Natriumglutamat. Klingt netter, wirkt aber genauso unschön. Ich gehe inzwischen dazu über, Fertignahrung auf der Hefeextrakt steht, zu meiden. Früher kam die klassische Erbswurst auch ohne all den Kram aus. Inzwischen aber ist es unmöglich sowas ohne Geschmacksverstärker zu bekommen. Für mich ein No-Go. Ebenso bei Maggi-Produkten, früher lecker dank guter Zutaten, heute voll mit Geschmacksverstärkern. Beim Paddeln hab ich Kartoffelpürree dabei, Spaghetti, Tomatenmark und derlei. Geschmack kann man sich auch über seriöse Gewürze zusammenmixen.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#748040 - 10.08.11 19:27
Re: Fertignahrung bei Radtouren
[Re: 11111]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 1.138
|
Ps: Hast du die Tips von Waltraut und Andy, denn schon ausprobiert?
Teilweise, bin aber auch kein klassischer Selbstversorger. Abendessen soll für mich auf Radtour immer eine Art Belohnung sein, so weit möglich, mache ich das - und das ist oft Fast-Food, also Pizza und Spaghetti in EU, Burger in USA (klassische Restaurants meide ich mittlerweile) - und danach 'n lecker kühles Bier. Aber zurück zum Thema: die Vorschläge sind insofern gut, weil man alles auch im Bio-Laden kaufen kann (Trockenfrüchte, Nüsse usw.) - und sie sind nahrhaft, leicht, gut verstaubar, mixbar usw., was auf eine Radtour nicht unwichtig ist.... MfG Juergen PS: Mein Selbstversorger-Essen in den USA: Beef Jerky, Soup and Chips
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#748083 - 10.08.11 21:41
Re: Fertignahrung bei Radtouren
[Re: Oldmarty]
|
StephanZ
Nicht registriert
|
Es ist zwar kein "Fertiggericht", aber: Habe gestern eine Dose stückige Tomaten geöffnet - "Bio-Qualität" - waren die lausigsten Dosen-Tomaten seit langer Zeit. Einmal mehr Beleg dafür, wie mit "Bio" schnelle Geschäft gemacht werden. ich liebe diese pauschalitäten .... mit allem kann schnelle Geschäfte gemacht werden und Bio-Qualität hat nichts mit dem Geschmack zu tun. Bio steht noch im Ruf antikapitalistisch zu sein und damit ist es keine Pauschalität, sondern für denjenigen eine Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit, die festgehalten worden ist. Viele Grüße Stephan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#748088 - 10.08.11 21:59
Re: Fertignahrung bei Radtouren
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.713
|
..Bio steht noch im Ruf antikapitalistisch zu sein und damit ist es keine Pauschalität, sondern für denjenigen eine Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit, die festgehalten worden ist... Bis zu diesem Punkt meinte ich, mit viel Nachdenken auch eine Nadel im Heuhaufen zu finden. Ich finde die Nadel nicht, Dornröschen hat sie versteckt. Ich will nicht mehr davon hören.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#748103 - 11.08.11 05:04
Re: Fertignahrung bei Radtouren
[Re: Sigurd]
|
|
Ich meinte solche Fertiggerichte, die sich durch heiß Wasser aufgießen selber zubereiten. (Astronautennahrung)Da sind wohl sehr " fiese" Zusätze drin. Sigurd Okay, daran habe ich nicht gedacht. Da esse ich als einziges den 5-Minuten-Terrinen-Kartoffelbrei von Maggi. Hab gestern zum ersten Mal auf die Zutatenliste geschaut... au weia... auch da ist natürlich Geschmacksverstärker drin. Und ohne Konservierungsstoffe wird man sowas wohl prinzipiell nicht herstellen können. .... und was ist deine Alternative? Diese Packungen lassen sich gut verstauen und wiegen nicht viel. In Gegenden wo man Nahrung kaufen kann, sind sie natürlich keine Wahl. Und dass sie nicht preisgünstig sind, habe ich vorher schon geschrieben. Nudeln (kann man halb gar kochen und dann ziehen lassen) Reis (Basmati-Reis zieht gut gar, Sorten wie Arborio sind beim Zelten eher ungünstig) Hirse Coucous (zieht sehr gut selbst gar) Tütenkartoffelbrei (der reine Brei ohne großartig Gewürze) etc. pp. Trockenfleisch (ibs. in USA, Kanada, aber auch gibts Schund) Trockenobst Energieriegel Hartkäse (hält sich lange und hat gut Kalorien) ... Bleibt die Frage nach dem Würzen. Ich habe immer Gewürze und etwas Öl unterwegs dabei. Man kann auch Tütensuppen oder sowas zum Würzen nehmen, aber das stellt sich wieder die gleiche Frage nach den fiesen Zusätzen. Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#748105 - 11.08.11 05:16
Re: Fertignahrung bei Radtouren
[Re: Sigurd]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.724
|
Hallo Sigurd, bei mir gibts nur auf Radsreisen -sogenannte Fertignahrung !-, z.B. Miracolli Packung, schaffft man auch alleine . Was spricht dagegen dies für einige Tage bzw. Wochen zu tun ?,daran stribt kein Mensch. Nur solche Trekking Mahlzeiten hab ich noch nicht getestet, sind erheblich teuer, jedoch leicht und sehr lange haltbar.Selbst Trockenfleich muss nicht wirklich sein,dann lieber ein frisches Steak Abends auf den Grill. Und zu den Bio Produkten,solange man die nicht bei den Feinkost Albrechten und Schwarzen kauft, sind die schon in Ordnung. Nur auch hier gilt, Qualität kostet halt. Sollte aber für manche Radler die mit Dosenwurst am Hinterrad rum fahren nicht erheblich sein . Klaus
|
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.
Liegst du schon, oder buckelst du noch !
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#748134 - 11.08.11 07:48
Re: Fertignahrung bei Radtouren
[Re: trike-biker]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 14.697
|
bei mir gibts nur auf Radsreisen -sogenannte Fertignahrung !-, z.B. Miracolli Packung, schaffft man auch alleine . Was spricht dagegen dies für einige Tage bzw. Wochen zu tun ?,daran stribt kein Mensch. Nur solche Trekking Mahlzeiten hab ich noch nicht getestet, sind erheblich teuer, jedoch leicht und sehr lange haltbar. Von MIracoli ist mir wiederholt schlecht geworden, weil es widerlich schmeckte, also mir. Hab dann mal für ne kurze Zeit die Komplettpackung Spaghetti von Penny genommen, die gingen relativ gut. Wobei ich da über ne Weile den beiligenden Hartkäse und das Tomatenmark in den kleinen Tüten gesammelt habe, weil das so schön leicht verpackt war. (Und beim Futter eingespartes Gewicht kann man dann durch überflüssige Ausrüstung wieder ausgleichen mea culpa.) Die Fertigtüten von ehemals Trekking-Mahlzeiten (inzwischen Trek´n eat) und wie sie alle heißen, haben mittlerweile in fast jedem Gericht Geschmacksverstärker drin, ich guck mir das Zeugs inzwischen fast gar nicht mal mehr an. Was sich mehr und mehr geradezu aufdrängt, ist der Weg wie er hier bereits verlinkt wurde mit dem Hinweis auf Waltraud und Andi, nämlich das Futter selber herstellen bzw. entsprechend vorbereiten. Was aber nur geht, sofern man es halt entsprechend mitnehmen kann! Mein erstes "Outdoorbuch" war ein kleines STandardwerk von Elmar Engel (R.I.P.), lange bevor der Begriff Outdoor wohl erfunden wurde oder bekannt wurde. Die alten Rezepte und Vorgehensweisen funktionieren natürlich immer noch und sie werden es auch tun, solange es Menschen gibt. Ich bin dafür das man weiß, was in der Nahrung alles drin ist und wenn man dann auch noch weiß, welche Sachen einem nicht bekommen bzw. welche Dinge man v.a. benötigt, liegt die Sinnhaftigkeit deutlich auf der Hand! Ich hab mir in Schottland 2006 v.a. regelmäßig ein einfacher Müssli reingeschoben und kam damit hervorragend zurecht. Das Basic Muesli (Hausmarke) von Sainsburys und das Swiss Mueskli von Lidl Scotland waren da besonders gut. Gibts leider hier nicht, so dass die Suche neu begann. Aber Müssli kann man sich ja selber mischen, ist aber etwas Arbeit. Noch auf ein Stichwort zu einem Vorredner. Zum Würzen sollte man vielleicht nicht Würze nehmen, sondern Gewürze. Gewürze können Mischungen sein, dann schaut man tunlichst auf die Zutaten, auf das nur echte natürlich Gewürze drin sind und keine Ersatzstoffe oder Nachgemachtes. Gewürze sind aber in allererster Linie reine Naturprodukte, die wirklich auch geerntet worden sind. Würzen sind hingegen angerührte Schlempen und derlei, wo sich auch Gewürze hinein verirren, aber gerne jede Menge Ersatz- und Zusatzstoffe drin tummeln. Ein Freund, der an der Uno Dortmund studierte, berichtete mal, dass in der Mensa auf den Tischen Streuer mit reinem Natriumglutamat standen! Ganz übel sowas.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#748160 - 11.08.11 08:56
Re: Fertignahrung bei Radtouren
[Re: Sigurd]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 574
|
Hallo zsammen,beim Zelten lässt es sich ja nicht immer vermeiden Fertignahrung zu verwenden.Allerdings wird mir ganz anders wenn ich die Zutatenliste lese. Kennt jemand Produkte auf Bio Basis mit weniger gemeinen Zutaten ( Falls so etwas bei Fertignahrung überhaupt funktioniert ) Sigurd
Weissbier...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#748230 - 11.08.11 11:48
Re: Fertignahrung bei Radtouren
[Re: trike-biker]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 5.545
|
Was spricht dagegen dies für einige Tage bzw. Wochen zu tun ? Das Leben ist einfach zu kurz. Aber ich muß zugeben, daß mir die meisten Packerlsuppen und Eintöpfe immer noch schmecken. Nur koche ich inzwischen indiviuell besser und damit auch gesünder, als diese Sachen es sind. jomo
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#748250 - 11.08.11 12:36
Re: Fertignahrung bei Radtouren
[Re: Oldmarty]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 17.506
|
Es ist zwar kein "Fertiggericht", aber: Habe gestern eine Dose stückige Tomaten geöffnet - "Bio-Qualität" - waren die lausigsten Dosen-Tomaten seit langer Zeit. Einmal mehr Beleg dafür, wie mit "Bio" schnelle Geschäft gemacht werden. ich liebe diese pauschalitäten .... mit allem kann schnelle Geschäfte gemacht werden und Bio-Qualität hat nichts mit dem Geschmack zu tun. Essen hat für mich IMMER etwas mit Geschmack zu tun - und das bezieht sich dann auch auf "Bioqualität". Der Biobäcker bei mir in der Nähe ist übrigens dreifach so teuer wie mein Standardbäcker und um Längen schlechter. Gerade das Wort "Bioqualität" suggeriert ja eine Qualität, die sie oft gar nicht erfüllt - es ist ein irreführender Marketingbegriff. Gerade das ist auch eine Pauschalierung, genauso wie das gepflogene Wort "Bio ist gut" als Pauschalwertung weitgehend unkritisch durch alle Medien geistert.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#748276 - 11.08.11 13:26
Re: Fertignahrung bei Radtouren
[Re: Sigurd]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 7.811
|
Hallo zsammen,beim Zelten lässt es sich ja nicht immer vermeiden Fertignahrung zu verwenden. In welchen Gefilden bist Du denn überhaupt unterwegs? Zumindest solange man sich innerhalb Deutschlands, den umliegenden Nachbarländern oder auch anderen Ländern mit vergleichbarer Infrastruktur tummelt, sehe ich kein Problem darin, meinen Lebenmittelbedarf zeitnah zum Ende eines Radeltages bei sich bietender Gelegenheit im Supermarkt oder Dorfladen zu decken. Und zwar mit "richtigem" Essen Da dürfen es für die letzten zehn oder zwanzig Kilometer dann auch schon ein oder zwei Kilo mehr sein, die ich in der Radtasche spazierenfahre. Für den Notfall habe ich allerdings auch eine Nudeltüte im Tornister. Bei Tütensuppen und anderen Fertiggerichten, die bei der Zubereitung einen Wasserzusatz erfordern, muss man selbiges aber auch transportieren, wenn man nicht sicher sein kann, am Zielort (z. B. Wildcamping) sauberes Trinkwasser zu finden. Damit entfällt der Gewichtsvorteil von Trockennahrung vollständig. Außerdem meine ich (oder bilde ich es mir ein), dass man nach dem Genuss der üblichen Tütenpampe anschließend immer viel Durst bekommt. Beim irgendeinem (eigentlich ungeplanten) Wildcamping-Aufenthalt vor zwei Jahren hatte ich nachts regelrechte Durstphantasien, weil ich den größten Teil des letzten halben Liters Mineralwasser für die Zubereitung von "Knorr Hüttenschmaus mit Käse, Speck und Zwiebeln" aus der Tüte vergeuden musste und danach nichts mehr zum Trinken hatte. Das passiert mir allerdings nicht noch einmal. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#748296 - 11.08.11 14:30
Re: Fertignahrung bei Radtouren
[Re: BeBor]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 7.360
|
So betreibe ich es ähnlich. Die Sättigungsbeilage (Nudeln, Reis, Couscous) hab ich meist immer für ein paar Tage dabei. Dazu gibt es dann immer Zeug aus dem letzten Supermarkt. Gemüse, Thunfisch (gut kommt aus der Dose), etc. Dem Zeug schadet es auch nicht, wenn ich es schon am Vormittag hole und dann bis zum Abend mitschleppe. Ein paar Gewürze hab ich immer dabei. Ab und an gibts auch mal ein Schnitzel oder etwas ähnliches, das ich mir dann mit Bratmargarine brutzel. Ist nicht teuer und trotzdem abwechslungsreich und recht frisch.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#748300 - 11.08.11 14:41
Re: Fertignahrung bei Radtouren
[Re: aighes]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 7.811
|
Gemüse, Thunfisch (gut kommt aus der Dose), etc. In Frankreich (und leider nur dort) gibts in fast jedem Laden leckeres Ratatouille aus der Dose. Gehört bei mir dann immer zum Abendessen. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#748301 - 11.08.11 14:51
Re: Fertignahrung bei Radtouren
[Re: veloträumer]
|
|
Gerade das Wort "Bioqualität" suggeriert ja eine Qualität, die sie oft gar nicht erfüllt - es ist ein irreführender Marketingbegriff. Zumindest das sechseckige Biosiegel ist in der EU ein geschütztes Markenzeichen und wird auch kontrolliert. Aber ich stimme Dir zu, "Bio" hat erst mal nichts mit Geschmack zu tun.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#748318 - 11.08.11 16:05
Re: Fertignahrung bei Radtouren
[Re: Toxxi]
|
Moderator
abwesend
Beiträge: 14.900
|
Aber ich stimme Dir zu, "Bio" hat erst mal nichts mit Geschmack zu tun. Und ich frage ich mich jedesmal voll Verwunderung, wie man darauf kommen kann, dass das Etikett "Bio" etwas mit Qualität oder Geschmack zu tun haben kann ... Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#748319 - 11.08.11 16:06
Re: Fertignahrung bei Radtouren
[Re: BeBor]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 17.506
|
Gemüse, Thunfisch (gut kommt aus der Dose), etc. In Frankreich (und leider nur dort) gibts in fast jedem Laden leckeres Ratatouille aus der Dose. Gehört bei mir dann immer zum Abendessen. Meistens findet man auch einen Metzger bzw. eine entsprechende Abteilung im Supermarkt. Die meisten habe diverse Salate u.ä. selbstgemacht. Das ist gewissermaßen auch Fertignahrung - allerdings von hoher Qualität. Man braucht also nicht unbedingt die Dosen und abgepackten Sachen kaufen. Ganz tief im Lande kann es allerdings auch in Frankreich arg spartanisch, einige Kleinstläden sind schlicht unbrauchbar.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|