29613 Mitglieder
98805 Themen
1553564 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2113 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#746659 - 06.08.11 15:52
Rennlenker montieren, sinnvoll?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 22
|
Hallo allerseits!
Kurzfristig hatte ich mal überlegt, eine neues Fahrrad anzuschaffen; einen Randonneur.
Aber eigentlich "stört" mich an meinem jetzigen Radel nur der Lenker, mit dem Rest bin ich super zufrieden.
Jetzt ist meine Idee, ich hole mir einen kürzeren Vorbau (80 statt 100mm)und montiere einen ergonomischen und möglichst breiten (46er) Rennlenker. Bremshebel und Schalthebel setze ich auf den Oberlenker.
Das erscheint mir eine sehr preisgünstige Lösung und bietet dennoch mehr Griffpositionen, insbesondere wenn man auf freier Strecke durch die Gegend cruist und absehen kann, die nächten 2-3 Sekunden nicht bremsen zu müssen (wg. umgreifen).
Bevor ich jetzt bestelle, ist der Gedankengang sinnvoll oder ist das "Blödsinn"?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746664 - 06.08.11 16:16
Re: Rennlenker montieren, sinnvoll?
[Re: Dreamweaver]
|
|
Das wird bestimmt noch lustig werden... Ich persönlich finde Rennlenker gut, andere mögen das gar nicht. Es gibt soganannte "Ergo"-Modelle mit plattgedrücktem Oberlenker (=größere Auflagefläche) und kleinem Drop und Reach. So einen fahre ich am Rennrad und finde ihn super.
Was mich nachdenklich stimmt: "Bremshebel und Schalthebel setze ich auf den Oberlenker." Wie stellst Du Dir das vor? Beschreib das doch mal näher.
Ich würde sagen: Wenn schon Rennlenker, dann auch richtige Bremsschaltgriffe. Alles andere scheint mir Flickschusterei zu sein. Wenn Du gern aus der Oberlenkerposition bremsen möchtest, dann verbau noch Zusatzbremshebel. Die habe ich am Cyclocrosser auch.
Gruß
Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746666 - 06.08.11 16:20
Re: Rennlenker montieren, sinnvoll?
[Re: Dreamweaver]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.439
|
Nicht jeder Radtyp ist für die Montage eines Rennlenkers geeignet - und die bisherigen Schalt/Bremshebel wirst du nicht weiter verwenden können, da sie nicht auf dem Rennlenker montiert werden können... also von preisgünstig wirst du dich höchstwahrscheinlich verabschieden müssen.
Allerdings gabs mal beim Roseversand so Rennradlenker-ähnliche Griffbögen, die außen (wie Hörnchen) am Besenstiel angeschraubt wurden - vielleicht findest du die noch irgendwo (im aktuellen Programm gibt es sie mWn nicht).
Gruß Gerold
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746674 - 06.08.11 17:08
Re: Rennlenker montieren, sinnvoll?
[Re: Dreamweaver]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 561
|
montiere einen ergonomischen und möglichst breiten (46er) Rennlenker.
Ein Rennlenker wird nicht dadurch ergonomischer daß man einen breiten wählt. Er muss für deine Schulterbreite richtig sein, sonst wird er unbequem. Das gilt IMO auch für einige andere Lenkertypen.
|
Geändert von Gio (06.08.11 17:09) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746694 - 06.08.11 19:06
Re: Rennlenker montieren, sinnvoll?
[Re: gerold]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.885
|
.. Allerdings gabs mal beim Roseversand so Rennradlenker-ähnliche Griffbögen, die außen (wie Hörnchen) am Besenstiel angeschraubt wurden - vielleicht findest du die noch irgendwo (im aktuellen Programm gibt es sie mWn nicht).
Gruß Gerold meinst du solche Bare Ends. fremdes Bild entferntWaren mal auf der Rohloff-Homepage.
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages 51°10'31.4"N 6°23'00.4"E |
Geändert von 2blattfahrer (14.08.11 14:36) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746697 - 06.08.11 19:34
Re: Rennlenker montieren, sinnvoll?
[Re: Dreamweaver]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 915
|
Hi, ich kenne deine Rad und weiß nicht was für einen Lenker du fährst. Ich fahre ein Patria Terra mit "normalen" Tourenrad-Lenker. Wenn dir es nur um mehr Griffpositionen geht, dann kannst vielleicht auch eine einfache & preisgüstige Lösung probieren und Hörnchen montieren. Ich nutze die Hörnchen SEHR OFT um bei lockerer Fahrt entspannter zu sitzen. Fotos gibt's hier: klick . Gruß, Tom
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746705 - 06.08.11 20:52
Re: Rennlenker montieren, sinnvoll?
[Re: gerold]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 214
|
Sowas gibt es zumindest noch in Großbritannien. Allerdings muss man dann wirklich wie erwähnt aufpassen, dass das ganze nicht zu breit wird und die Position an der Rundung nach vorn fällt weg. Gruß, Georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746712 - 06.08.11 22:57
Re: Rennlenker montieren, sinnvoll?
[Re: TomTomMann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.248
|
Hörnchen montieren ist aber wirklich nur die kleine Lösung. Der Griff an die Hörnchen ähnelt etwas der Bremsgriffhaltung. Ist aber schon noch was Anderes. Ich finde Rennlenker optimal, man hat sehr viele Griffmöglichkeiten. Den Lenker unten zu greifen ist dabei wohl noch die am seltensten genutzte Variante. Bremsen kann man aus Unterlenkerhaltung und Bremsgriffhaltung. Mit Zusatzhebel noch vom Oberlenker aus. Ist schon mal besser als mit Hörnchen, von denen aus man nicht bremsen kann. Man sollte nur nicht die Wahl eines Rennlenkers gleich mit einer sportlicheren Position verwechseln. Man kann damit auch mit weniger als 20 cm Sattelüberhöhung fahren.
|
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746716 - 07.08.11 05:46
Re: Rennlenker montieren, sinnvoll?
[Re: Wuppi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.439
|
meinst du solche Bare Ends.
fremdes Bild entfernt
Waren mal auf der Rohloff-Homepage. ja - so ähnlich haben die ausgesehen. Ist sicher die billigste Lösung (wobei die abgebildeten Rennbremshebel gar nicht zwingend notwendig und bei Scheibenbremse sowieso funktionslos wären). Gruß Gerold
|
Geändert von 2blattfahrer (14.08.11 14:37) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746734 - 07.08.11 08:35
Re: Rennlenker montieren, sinnvoll?
[Re: Wuppi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.660
|
diese Lösung ist ja nun wirklich nicht Fisch nicht Fleisch.
Bei diesen grauen Grapschhilfen tun mir schon beim Hinschaun die Hände weh. Ich würde mir übrigens vorsichtshalber noch einen vierten Bremshebel unterm Sattel anbringen, man weiß ja nie.
|
Geändert von schorsch-adel (07.08.11 08:38) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746740 - 07.08.11 09:22
Re: Rennlenker montieren, sinnvoll?
[Re: Dreamweaver]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 378
|
Rennlenker sind genial! Aber schau dir mal an, wie man den Rennlenker für entspanntes Fahren fasst - nähmlich an den Bremsgriffen. Abgesehen davon, dass Rennlenker am Oberrohr einen anderen Durchmesser aufweisen, wie die Turnstangen, ginge dir beim Verzicht auf den Rennbremsgriff die beste Griffposition verloren. Zudem schätze ich, dass dein Rahmen zu lang ist. Durch den nach vorne gerichteten Bogen des Rennlenkers und durch das Greifen am Bremsgriff sind deine Hände locker 10cm bis 15cm weiter vorne, als beim Fassen am oft noch nach hinten gewinkelten MTB/ATB-Lenker.
|
... (Rousseau) Es grüßt ein Schwacher Oli | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746784 - 07.08.11 11:19
Re: Rennlenker montieren, sinnvoll?
[Re: TomTomMann]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 607
|
Denke auch, dass große Hörnchen reichen sollten, wenn es nur um die verschiedenen Griffpositionen gehen sollte. Aber wie schon an anderer Stelle von mir geschrieben, ist Ergonomie eine derart persönliche Angelegenheit, dass es schwer ist, da einen Tip abzugeben.
|
Signaturen sind Teufelszeug... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746799 - 07.08.11 11:47
Re: Rennlenker montieren, sinnvoll?
[Re: Wuppi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.298
|
.. Allerdings gabs mal beim Roseversand so Rennradlenker-ähnliche Griffbögen, die außen (wie Hörnchen) am Besenstiel angeschraubt wurden - vielleicht findest du die noch irgendwo (im aktuellen Programm gibt es sie mWn nicht).
Gruß Gerold meinst du solche Bare Ends. fremdes Bild entferntWaren mal auf der Rohloff-Homepage. Wo sind da die Züge für die Rennbremshebel verlegt?
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
|
Geändert von 2blattfahrer (14.08.11 14:37) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#746809 - 07.08.11 12:12
Re: Rennlenker montieren, sinnvoll?
[Re: Wolfgang M.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.885
|
Wo sind da die Züge für die Rennbremshebel verlegt? Wenn du mich persönlich fragst, ich weiß es nicht  . Hatte dieses Bild auch nur im WWW gefunden und als Gedankenanstoß gepostet.
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages 51°10'31.4"N 6°23'00.4"E | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#746816 - 07.08.11 12:16
Re: Rennlenker montieren, sinnvoll?
[Re: Wuppi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.298
|
Merkwürdig. Spätestens beim Rohloffschaltgriff ist doch gar kein Platz mehr die zu verlegen. Sind die Rennbremshebel vielleicht nur ein Dummy???
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#746820 - 07.08.11 12:20
Re: Rennlenker montieren, sinnvoll?
[Re: Wolfgang M.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 607
|
Auf den Bildern sieht man aber, dass die Züge von den Zusatzbremshebeln weg Richtung Rennbremshebel unter den Griffen entlang gehen, ob sie da auch ankommen und funktionieren, sieht man leider nicht.
|
Signaturen sind Teufelszeug... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#746821 - 07.08.11 12:24
Re: Rennlenker montieren, sinnvoll?
[Re: Klemmi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.298
|
Auf den Bildern sieht man aber, dass die Züge von den Zusatzbremshebeln weg Richtung Rennbremshebel unter den Griffen entlang gehen, ob sie da auch ankommen und funktionieren, sieht man leider nicht. Genau das irritiert mich. Die einzige Lösung wäre eine offene Verlegung an der Unterseite des Lenkers. Aber da sind sie beim Greifen im Weg. Werden wir anhand des Bildes wohl nicht klären können.
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746917 - 07.08.11 16:47
Re: Rennlenker montieren, sinnvoll?
[Re: Toxxi]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 22
|
Das wird bestimmt noch lustig werden... Ich persönlich finde Rennlenker gut, andere mögen das gar nicht. Es gibt soganannte "Ergo"-Modelle mit plattgedrücktem Oberlenker (=größere Auflagefläche) und kleinem Drop und Reach. So einen fahre ich am Rennrad und finde ihn super.
Was mich nachdenklich stimmt: "Bremshebel und Schalthebel setze ich auf den Oberlenker." Wie stellst Du Dir das vor? Beschreib das doch mal näher.
Ich würde sagen: Wenn schon Rennlenker, dann auch richtige Bremsschaltgriffe. Alles andere scheint mir Flickschusterei zu sein. Wenn Du gern aus der Oberlenkerposition bremsen möchtest, dann verbau noch Zusatzbremshebel. Die habe ich am Cyclocrosser auch.
Gruß
Thoralf Dass dies Flickschusterei ist, ist mir schon klar. Aber ein "Komplettumbau" wäre mir zu teuer. Allein die STis kosten schon ca. 180 Euro, plus vmtl. neue Züge, wahrscheinlich auch noch anderer Umwerfer. Diese "Origin8 Pro-pulsion Road Ends - Drop Bar Bar Ends - Black" kommen der Sache aber auch sehr nahe (vieln Dank für den Link), muss ich mal näher beleuchten...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746922 - 07.08.11 16:54
Re: Rennlenker montieren, sinnvoll?
[Re: Wolfgang M.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 177
|
Die einzige Lösung wäre eine offene Verlegung an der Unterseite des Lenkers. Eine weitere Möglichkeit wäre, dass der Bremszug durch den Lenker geführt wird, das setzt natürlich ein bzw. zwei Löcher im Lenker voraus. Gruß, Anton
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#746925 - 07.08.11 17:00
Re: Rennlenker montieren, sinnvoll?
[Re: antonioinotna]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.298
|
Ich glaube kaum, dass das jemand riskiert. Außerdem müssten es insgesamt mindestens 4 Löcher sein. Um die Klemmstelle des "Anbaurennlenkers" müsste man auch noch irgendwie rum... 
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|