Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (stefan1893, iassu, Uli Rudolph, 3 unsichtbar), 277 Gäste und 767 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29739 Mitglieder
99074 Themen
1557378 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2082 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Lionne 45
StephanBehrendt 44
Holger 43
panta-rhei 43
Juergen 42
Seite 1 von 3  1 2 3 >
Themenoptionen
#740701 - 18.07.11 12:23 Brooks-Sattel
Gepäcktour
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 603
Hallo,
jetzt habe ich doch meinen Brooks-B 17 Sattel, den ich vor 16 Jahren gekauft, aber nur ganz wenig gefahren habe, an meinem neuen Reiserad montiert. Damals kam ich mit ihm nicht so super zurecht, bin damals auch nicht viel gefahren. Ich denke, er ist also noch gar nicht eingefahren.
Dann wurde ein Trekkingrad mit Gelsattel (Look in) angeschafft. Mit diesem Sattel komme ich im Prinzip gut klar. Im Jahr fahre ich mittlerweile ca 6000 km, überwiegend im Alltag.
Auf Reisen habe ich immer wieder das Problem, dass der Hintern nach 100 - 120 Tages-km anfängt zu schmerzen. Ärgerlich, wo ich doch so regelmäßig und viel Rad fahre.
Dieses Jahr hab ich mein neues Reiserad gekauft, mit einem "geteilten" Sattel von Terry. Bei der Probefahrt fühlte er sich gut an - klar. Im Alltag ging es auch. Dann, auf der Radreise, wieder das gleiche Problem - Quälerei ab 80 bis 100 Tages-km.
Also den guten Brooks montiert. Gibt es außer fetten und fahren noch etwas zu beachten?
Grüße! Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#740702 - 18.07.11 12:26 Re: Brooks-Sattel [Re: Gepäcktour]
Gegenwind
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 468
Unterwegs in Deutschland

Hi Thomas,
Hm - fahren und mit Brooks Proofide behandeln bei Gelegenheit. Bei mir reicht das.
Gruß - Stefan
Nicht immer online... auch mal offline

Geändert von Gegenwind (18.07.11 12:26)
Nach oben   Versenden Drucken
#740704 - 18.07.11 12:37 Re: Brooks-Sattel [Re: Gepäcktour]
nöffö
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.365
Hallo,
guck an, bei mir war´s genau umgekehrt: erst hatte ich einen Look in, dann einen B17. Im eingefahrenen Zustand finde ich den B17 erheblich besser als den Look in, den ich demontiert hatte, da das Oberleder eingerissen war.

Fetten und fahren, gemäß Brooks-Anleitung. Bis der B17 richtig gut ist, dauert es aber schon ein paar tausend km, erste Einfahrerfolge stellten sich bei mir aber schon nach 200 oder 300 km ein.

Wichtig: Die Sattelneigung muss stimmen, dafür evtl. eine stufenlos einstellbare Sattelstütze verwenden.

viele Grüße,
Thomas, der gestern eine sehr bequeme 128 km-Tour auf dem B17 hatte, davon die Hälfe Erd- und Kieswege.

PS: Dein Sitzknochenabstand?
Nach oben   Versenden Drucken
#740744 - 18.07.11 15:12 Re: Brooks-Sattel [Re: nöffö]
Gepäcktour
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 603
Hi,
der Sitzknochenabstand ist ganz schmal, 10 cm. Spielt das bei einem sich anpassenden Ledersattel eine große Rolle?
Bisher hatte ich immer auf breite Sättel verzichtet. Der B 17 ist eher mittel, finde ich.
Und ist es wichtig, das Original-Fett zu nehmen?
Ja, die Neigung ist stufenlos verstellbar. Ich habe den Sattel übrigens fast ganz nach hinten eingestellt, da ich sonst auf den hinteren Nieten sitze.
Grüße!
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#740750 - 18.07.11 15:35 Re: Brooks-Sattel [Re: Gepäcktour]
nöffö
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.365
In Antwort auf: Gepäcktour

der Sitzknochenabstand ist ganz schmal, 10 cm. Spielt das bei einem sich anpassenden Ledersattel eine große Rolle?


Keine Ahnung, ich dachte, frag ich einfach mal was... Nee, war nur Spass, hat schon seine Berechtigung. Zumindest gemäss diesem Text kann man seinem Hintern durchaus den falschen Sattel zumuten, wenn da nämlich der Sitzknochenabstand nicht der richtige ist.

Das Original-Fett würde ich nehmen, ja sicher. Riecht auch so nett nach Zitrusfrüchten! Ausserdem ist das Proofide ja nun wirklich sehr ergiebig und auch nicht so schrecklich teuer.

Ok, Thomas, dann gib dem B17 einfach erneut ´ne Chance. Nach 2000 km sieht die Welt bzw. der Sattel schon ganz anders aus!

Alles Gute,
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#740766 - 18.07.11 16:20 Re: Brooks-Sattel [Re: Gepäcktour]
vgXhc
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.368
In Antwort auf: Gepäcktour

der Sitzknochenabstand ist ganz schmal, 10 cm. Spielt das bei einem sich anpassenden Ledersattel eine große Rolle?

100 mm Sitzknochenabstand ist schon sehr schmal. Als Alternative zum B17 könntest du den 10mm schmaleren Team Pro nehmen.
Zitat:

Und ist es wichtig, das Original-Fett zu nehmen?

Das und die Frage, wann man fetten und wann man nachspannen sollte, ist eine umstrittene Glaubensfrage. Eine Theorie ist, dass das Proofide den Sattel weicher macht und deswegen nur zu Beginn, in der Anpassungsphase verwendet werden sollte. In der Folge dann entweder ein anderes Lederfett oder fast gar nicht mehr fetten. In der Fahrradzukunft findest du die verschiedenen Theorien.

Zitat:

Ich habe den Sattel übrigens fast ganz nach hinten eingestellt, da ich sonst auf den hinteren Nieten sitze.

Vorsicht: die Belastung des Gestells steigt bei Klemmung am vorderen Ende stark an und kann zu den hier immer wieder berichteten Gestellbrüchen führen. Insofern vielleicht lieber auf eine Sattelstütze mit anderer Kröpfung umsteigen.


Schönen Gruß,
Harald.
Nach oben   Versenden Drucken
#741186 - 19.07.11 21:33 Re: Brooks-Sattel [Re: vgXhc]
tobigo
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 41
Hallo,

ich habe einen Brooks B17 Standard, den ich jetzt schon gut 5000 km drauf habe, ist auch mittlerweile super bequem. Da ich damals noch recht wenig Ahnung von Ledersätteln hatte, ausser dass sie nicht nass werden dürfen, habe ich ihn ohne Einfetten eingefahren.
Weil jetzt der Kauf eines weiteren B17 ansteht, wollte ich wissen, ob das Einfahren ohne Fett/ mit wenig Fett dem Sattel schadet oder ob das eher eine Frage der Leidensfähigkeit ist?

Viele Grüße
Tobias
Nach oben   Versenden Drucken
#741213 - 20.07.11 02:43 Re: Brooks-Sattel [Re: tobigo]
nöffö
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.365
Hallo Tobias,
ich würde schon fetten, Gründe dafür finden sich u.a. hier . Auch Deinem alten B17 würde ich jetzt ´ne Lage Proofide verpassen, tut dem Leder gut.

Alles Gute,
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#741218 - 20.07.11 04:28 Re: Brooks-Sattel [Re: Gepäcktour]
Klemmi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 607
Ist das Einfahren eines Brooks nicht eher das Erbenis von Körpergewicht+Wärme+Feuchtigkeit?

Das Fett mindert ja dann anschließnd nur die negativen Folgen des Einfahrens für das Leder.

Sprich. Schwitzt man stark, muss man häufiger fetten, aber der Sattel bekommt auch schneller seine Form.

Ist der Fahrer zu leicht, wird das mit dem Einfahren wohl nie was...bzw. verlängert sich doch ein ganzes Weilchen.

Ach ja, ich denke auch, man sollte den Sattel nicht alle Nase lang nachspannen, sondern die Schraube nur dann nachziehen, wenn sich die Ledersitzfläche auf dem Gestell anfängt zu bewegen. Ansonsten zieht man durch das Spannen das Ergebnis der Einfahrerei immer wieder aus dem Sattel raus.
Signaturen sind Teufelszeug...

Geändert von Klemmi (20.07.11 04:29)
Nach oben   Versenden Drucken
#741233 - 20.07.11 06:28 Re: Brooks-Sattel [Re: nöffö]
tobigo
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 41
OK danke, werde ich machen!

Grüße, Tobias
Nach oben   Versenden Drucken
#741238 - 20.07.11 06:52 Re: Brooks-Sattel [Re: nöffö]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.858
In Antwort auf: nöffö

Das Original-Fett würde ich nehmen, ja sicher. Riecht auch so nett nach Zitrusfrüchten!

Meine Sättel wurden bislang mit normalem Lederfett aus dem Reiterbedarf behandelt. Obwohl das Zeux eigentlich farblos ist, hinterlassen die Sättel manchmal unschöne Spuren an (hellen) Hosen, die blöderweise dem uneingeweihten Betrachter wegen Form, Farbe und Stelle der Verschmutzung auch gänzlich andere Mutmaßungen zur Ursache entlocken.

Ist das bei Proofide eigentlich besser?

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#741242 - 20.07.11 07:00 Re: Brooks-Sattel [Re: BeBor]
E94158
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 669
In Antwort auf: BeBor

Ist das bei Proofide eigentlich besser?



Hallo Bernd,

nach meiner Erfahrung färbt ein Ledersattel auch dann, wenn er mit Proofide behandelt wurde.

Grüße Klaus
Nach oben   Versenden Drucken
#741245 - 20.07.11 07:04 Re: Brooks-Sattel [Re: BeBor]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Die Abfärberei kommt vom gegerbten Leder und hat nix mit dem Fett zu tun. Ich fette meine Sättel quasi nie, denn durch zuviel Fett längen die sich zu stark. Man kann Sachen auch totpflegen.
Nach oben   Versenden Drucken
#741246 - 20.07.11 07:06 Re: Brooks-Sattel [Re: BeBor]
nöffö
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.365
Hallo,
zu dem Thema gab´s mal einen eigenen Thread. Die Erfahrungen sind sehr unterschiedlich, muss man wohl einfach selber ausprobieren (Proofide ist weißlich-farblos). Tipp: Wenn Du Bedenken hast, dass Du dir beim Testen Deine Hose einsaust, leih Dir für die Testphase einfach die Hose eines Bekannten mit ähnlicher Statur. träller

viele Grüße,
Thomas

Geändert von nöffö (20.07.11 07:07)
Nach oben   Versenden Drucken
#741247 - 20.07.11 07:18 Re: Brooks-Sattel [Re: BeBor]
nöffö
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.365
In Antwort auf: BeBor
Obwohl das Zeux eigentlich farblos ist, hinterlassen die Sättel manchmal unschöne Spuren an (hellen) Hosen, die blöderweise dem uneingeweihten Betrachter wegen Form, Farbe und Stelle der Verschmutzung auch gänzlich andere Mutmaßungen zur Ursache entlocken.


grins

Der Zitrusduft von Proofide sollte solche Mutmaßungen ausschließen...
Nach oben   Versenden Drucken
#741256 - 20.07.11 07:53 Re: Brooks-Sattel [Re: nöffö]
f.hien
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.602
Hallo,
wurde die Farbe geändert?
Mein Proofide ist knallrot, die Dose ist aber über 10 Jahre alt.
(so lange hält das Zeug bei max. 1 mal im Jahr leicht fetten von 2-3 Sätteln).

Gruß
Frank
Nach oben   Versenden Drucken
#741262 - 20.07.11 08:06 Re: Brooks-Sattel [Re: f.hien]
nöffö
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.365
In Antwort auf: f.hien

Mein Proofide ist knallrot


Das muss ein Werbegeschenk von der SPD gewesen sein...

Nee, keine Ahnung, ich habe mein Proofide erst letztes Jahr gekauft. Sehr ergiebig, da hast Du recht. Und nur leicht (und selten) Fetten mach ich auch, damit sich das Leder nicht so schnell dehnt.

Gruß,
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #741264 - 20.07.11 08:13 Re: Brooks-Sattel [Re: f.hien]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.858
In Antwort auf: f.hien

...die Dose ist aber über 10 Jahre alt.

Solche urzeitlichen "Dosen" mit unterschiedlichem Inhalt habe ich auch diverse im Keller. Interessant wird es immer, wenn noch ein Preisetikett von 19** drauf pappt und man bestätigt bekommt, dass der Handel bei der Euroeinführung nicht nur einfach das Währungzeichen ausgetauscht, sondern (zeitgleich oder etwas später) auch den Zahlenwert drastisch erhöht hat.

Aber die offiziellen Statistiker beteuern (passendes Wort) ja stets, dass das die Teuerung nach der Euroeinführung eine rein subjektive, aber faktisch nicht zutreffende Empfindung des Verbrauchers sei.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #741266 - 20.07.11 08:18 Re: Brooks-Sattel [Re: BeBor]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 25.309
Nunja und daran schließt sich nahtlos die Schlußfolgerung des Verbrauchers an, daß er, wenn dem so ist, selber subjektiv und faktisch nicht zutreffend sein muß. So einfach ist das.
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (20.07.11 08:19)
Nach oben   Versenden Drucken
#741281 - 20.07.11 09:09 Re: Brooks-Sattel [Re: Gepäcktour]
sebo
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 172
Hi,
das Proofide ist noch ergiebiger, wenn man zum Einreiben des Sattels keinen Lappen, sondern nur die Finger/Hand benutzt. Sonst bleibt doch immer die Hälfte ungenutzt im Lappen...
Gruß Sebastian
Nach oben   Versenden Drucken
#741296 - 20.07.11 09:45 Re: Brooks-Sattel [Re: f.hien]
windundwetter
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.721
In Antwort auf: f.hien
Hallo,
wurde die Farbe geändert?
Mein Proofide ist knallrot, die Dose ist aber über 10 Jahre alt.
(so lange hält das Zeug bei max. 1 mal im Jahr leicht fetten von 2-3 Sätteln).

Gruß
Frank


Meins auch. Ebenfalls über 10 Jahre alt.
Gruß,
Rainer
Nach oben   Versenden Drucken
#741298 - 20.07.11 09:51 Re: Brooks-Sattel [Re: sebo]
windundwetter
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.721
In Antwort auf: sebo
Hi,
das Proofide ist noch ergiebiger, wenn man zum Einreiben des Sattels keinen Lappen, sondern nur die Finger/Hand benutzt. Sonst bleibt doch immer die Hälfte ungenutzt im Lappen...
Gruß Sebastian


Ich benutze dafür die Zahnbürste. Immer die gleiche, dann verschwendet man auch nix von dem teuren Zeugs und kann es schön dünn auftragen.
Gruß,
Rainer
Nach oben   Versenden Drucken
#741301 - 20.07.11 09:55 Re: Brooks-Sattel [Re: sebo]
nöffö
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.365
In Antwort auf: sebo

das Proofide ist noch ergiebiger, wenn man zum Einreiben des Sattels keinen Lappen, sondern nur die Finger/Hand benutzt.


So mach ich das auch, das hat auch den Vorteil, dass sich das Proofide durch die Wärme der Hand gut verflüssigt und damit auch gut auftragen lässt.

lG
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#741413 - 20.07.11 13:43 Re: Brooks-Sattel [Re: Gepäcktour]
stichel
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 354
Probefahren eines Liegerades
Mit Plattfuß und Kettenriß
Mike
http://www.ferneseher.de
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #741418 - 20.07.11 13:59 Re: Brooks-Sattel [Re: nöffö]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.704
Zitat:
Werbegeschenk von der SPD

SPD ? - rot ?

Erinnert mich an die frühere Magura-Werbung : Bremsen ? - Öl ?
Nach oben   Versenden Drucken
#741558 - 20.07.11 20:06 Re: Brooks-Sattel [Re: stichel]
Gepäcktour
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 603
Hallo Stichel,
darauf habe ich gewartet, dass der Hinweis aufs Liegerad kommt- lächel.
Liegeräder sollen ja wegen dem geringeren Lufwiderstand und der günstigen Kraftübertragung unschlagbar besser sein. Aber sag mal, wie sieht es auf Pässen, welligem Terrain oder auf Schotterwegen aus? Ohne es genau zu wissen, glaube ich, dass hier ein normales Rad im Vorteil ist. Es ist leichter, ich kann aus dem Sattel gehen, notfalls auch mal eine unwegsame Passage schieben oder tragen (ja, soll auch vorkommen).

Grüße!
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#741622 - 21.07.11 07:57 Re: Brooks-Sattel [Re: Gepäcktour]
stichel
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 354
Hallo Thomas

Ich kann nur für mein Liegerad sprechen. Es handelt sich dabei um ein Nöll SL4. Also einem Reiseliegerad. Vergleichbar mit der Streetmachine. Mit dem Rad bin ich bepackt genauso schnell, wie mit einem normalen Reiserad. Somit also nicht schneller. Aber darum geht es ja auch nicht. Ich denke, das ich die Vorteil des Liegerades hier nicht noch mal erläutern, muss, was den Komfort angeht. Da gibt es genug Beiträge.
Am Berg bedarf es zum Anfang einiger Eingewöhnung, da die Kraft rein aus den Beinen kommt. Wie Du schon richtig erkannt hast, kann man ja nicht in den Wiegetritt gehen. Wenn das Liegerad allerdings mit einer guten Übersetzung ausgestattet ist, so komme ich auch jede Passstrasse hoch - auch bepackt. Und da wo ich am Berg absteige, steigen auch meist die anderen ab. So schraubt man sich im leichtesten Gang die Berge hoch und überholt nicht selten dabei auch andere Radsportler. Da ich nicht im Flachland, sondern im Alpenvorland wohne und dort auch das Rad nutze, denke ich, das ich weiß von was ich spreche.
Da Du bei einem Liegerad nicht aus dem "Sattel" gehen kannst, sollte es bei einem Reiseliegerad schon ein Fully sein. Dann kannst Du auch im Unwegsamen Gelände damit gut radeln. Habe das Rad gerade auf einer Südostasien Radtour genutzt und absolut keine Probleme damit gehabt. Nutze es aber auch um Garmisch im Gelände. Allerdings - ein Downhill Bike ist es nicht.
Mit Plattfuß und Kettenriß
Mike
http://www.ferneseher.de
Nach oben   Versenden Drucken
#744739 - 31.07.11 07:00 Re: Brooks-Sattel [Re: stichel]
Avante
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.032
Möchte mich hier mal kurz ranhängen.

Bin nun seit 6Wochen/4500km unterwegs und habe jeden Tag Qualen mit dem Sattel zu durchleiden. Im Bereich der Sitzknochen habe ich starke Druckschmerzen, da ich jeden Tag fahre auch kaum Gelegenheit diese mal etwas abklingen zu lassen. Während des Fahrens muss ich alle paar hundert Meter kurz aus dem Sattel, dann gehts wieder kurz, usw...
So langsam weiss ich nicht mehr was tun. Im Sattel sieht man zwar deutliche Abdrücke, die Schmerzen sind aber dennoch jeden Tag da. Besteht die Möglichkeit, ungünstig geformte Knochen und/oder zu wenig Sitzfleisch zu haben?
Nach oben   Versenden Drucken
#744746 - 31.07.11 07:32 Re: Brooks-Sattel [Re: Avante]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 9.039
Wenn du pech hast, dann hast Du eine Knochenhautentzündung, weil Du vielleicht vorher dich nicht lansam genug an langeEtappen geöhnt hast.

Wie ist es wenn Du mal ein paar Tage Fahrpause hast?

Ja es gibt die Möglichkeit eien inkompatiblen Hintern zu haben.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#744755 - 31.07.11 08:12 Re: Brooks-Sattel [Re: Avante]
Levty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.334
In Antwort auf: Avante
Besteht die Möglichkeit, ungünstig geformte Knochen und/oder zu wenig Sitzfleisch zu haben?


Das habe ich mich damals auch gefragt nach meinen ersten Versuchen mit Brooks Sätteln. Leider kam ich zum Ergebnis das der Sattel einfach nicht zu mir passt, sehr schade schockiert

Grüße
Tom
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de