29748 Mitglieder
99171 Themen
1559242 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2006 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21
mit 16859
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#714252 - 19.04.11 15:50
Reparatur Ortlieb: Dauer?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2.368
|
Hallo allerseits, eine meiner Globetrotter-Backroller hat nach 2,5 Jahren fast täglichen Gebrauchs im Boden ein paar kleine Löcher entwickelt und einer der Verschlüsse ist auch kaputt (das Plastikteil). Ich habe wegen einer Reparatur nun Ortlieb USA kontaktiert und das Verfahren dort klingt eher kompliziert und sie berechnen selbst, wenn der Schaden als Garantiefall durchgeht, 25 Dollar für den Arbeitsaufwand. Da ich im Sommer sowieso auf Besuch in Deutschland sein werde, erscheint es mir sinnvoller, die Reparatur dort erledigen zu lassen. Da ich allerdings nicht für allzu lange im Lande seine werde, wollte ich mich hier mal erkundigen, wie lange die Reparatur eurer Ortlieb-Produkte vom Einschicken bis zum Erhalt des reparierten Produkts ungefähr gedauert hat. Danke schon mal und schöne Grüße, Harald.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#714295 - 19.04.11 18:35
Re: Reparatur Ortlieb: Dauer?
[Re: vgXhc]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.322
|
Kleinere Löcher und defekte Verschlüsse lassen sich selbst reparieren. Reparaturmaterial findest Du im Ortlieb-Katalog. Bei Fragen - bitte melden. Die Reparaturdauer (Trocknungszeit) des Ortlieb-Reparaturmaterials beträgt 24 h  . Dabei muss die Klebestelle fixiert und belastet werden (glatte Fläche unter der Klebestelle und Gewicht von oben. Auf Reisen habe ich einmal wassergefüllte Kochtöpfe verwendet).
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#714297 - 19.04.11 18:37
Re: Reparatur Ortlieb: Dauer?
[Re: vgXhc]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.551
|
Hier gibts die Reparaturflicken grad im Angebot.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#714469 - 20.04.11 10:42
Re: Reparatur Ortlieb: Dauer?
[Re: Freundlich]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2.368
|
Selbstreparieren habe ich mir natürlich auch schon überlegt. Gibt man damit aber eventuell seine Garantieansprüche auf? Und bei den Verschlüssen heißt es auf der Ortlieb-Website, dass man diese nur als Notlösung selbst reparieren soll (was zwar mir nicht einleuchtet, aber so steht es da).
Schönen Gruß, Harald.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#714470 - 20.04.11 10:43
Re: Reparatur Ortlieb: Dauer?
[Re: DebrisFlow]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2.368
|
Danke, werde ich gleich mal bestellen! Harald.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#714789 - 21.04.11 09:24
Re: Reparatur Ortlieb: Dauer?
[Re: vgXhc]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.326
|
Bist Du sicher, dass die Löcher ein Garantiefall sind und nicht auf Verschleiß zurückzuführen sind? Bei täglichem Gebrauch wäre das ja nicht so ungewöhnlich. Die Garantie tritt ja nur bei Verarbeitungs- oder Materialmängel ein. Wenn es sich bei Dir um Verschleiß handelt, wirst Du die Reparatur eh bezahlen müssen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#714802 - 21.04.11 09:54
Re: Reparatur Ortlieb: Dauer?
[Re: Jojo64]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.425
|
Wobei Ortlieb solche Sachen sicher besser reparieren kann als man es selber hinbekäme (vermute mal, die schweißen, was beser als kleben ist), und beim Auswechseln einer Schnalle hören die Möglichkeiten des Selbstreparierens schnell auf, wenn eine Naht auf- und wieder professionell zugemacht werden muß. Ich denke, die heimische Nähmaschine scheitert am Material ganz schnell.
lG Matthias, der an seinen allerersten Ortlieb den "nachgarantielichen" Service wegen einer gebrochenen Schnalle auch mal testen müßte...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#714815 - 21.04.11 10:26
Re: Reparatur Ortlieb: Dauer?
[Re: MatthiasM]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.322
|
Zum Wechseln der Schnalle gibt es mehrere Möglichkeiten: Schnallen mit geschlitztem Gehäuse (Ortlieb e135 oder e117 je nach Baujahr) zum werkzeuglosen Wechseln, Back-/Frontroller-Verschluss komplett mit Gurtband und Stealth-Schnalle (Nr. e136) für Taschen ab Baujahr 1999 mit Quick Lock 2 - kann mittels Schraubverbindung gewechselt werden. Letzte Möglichkeiten: Nähen per Hand mit Nadel und Faden (Kunstfaserfaden). Wenn ich mich richtig erinnere, hat hier jemand mal berichtet, die Löcher werden bei Ortlieb auch "nur" verklebt. Meine Ortlieb-Klebe-Flicken halten zuverlässig. Je nach Baujahr und Produkt gibt es übrigens verschiedene Gewebe und früher wohl auch verschiedene Reparatursets. Das aktuelle Set e163 passt laut Ortlieb für alle Materialien.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#714823 - 21.04.11 10:51
Re: Reparatur Ortlieb: Dauer?
[Re: Freundlich]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.425
|
Nein, ist das "Mannderl" vom Rollverschluß/Tragegurt von uralten Classic-Backrollern, das fest angenäht ist. Die Naht ist zwar nicht dichtigkeitsrelevant, aber ich weiß nicht, ob ich den Nerv hab, durch drei Lagen Gurtband mit der Nähahle durchzuprügeln....
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#714861 - 21.04.11 12:18
Re: Reparatur Ortlieb: Dauer?
[Re: Jojo64]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2.368
|
Hm, weiß ich nicht. Angesichts der Berichte von Leute, die ihre Backroller schon seit 10 Jahren und mehr fahren, war ich schon etwas überrascht, dass bereits nach 1,5 Jahren die ersten kleinen Löcher auftreten. Aber ja, ich benutze die Tasche viel. Ich habe mir auf jeden Fall mal ein Reparaturset bestellt und werde mir überlegen, wie ich weiter vorgehe.
Schönen Gruß, Harald.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#714891 - 21.04.11 13:28
Re: Reparatur Ortlieb: Dauer?
[Re: MatthiasM]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
Ich hab letztens vom örtlichen sattler ne schnalle annähen lassen. Hat 30 s gedauert und 50ct gekostet. Ein heftiger stundenlohn, wie ich finde.....
:job
|
Geändert von Job (21.04.11 13:28) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#714907 - 21.04.11 14:18
Re: Reparatur Ortlieb: Dauer?
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.326
|
60 Euro die Stunde ist hier nicht ganz ungewöhnlich. Es ist aber brutto, es gehen also noch jede Menge Nebenkosten davon ab und das Annehmen, Aufrüsten und Kassieren hat auch Zeit gekostet. Sodaß es am Ende eher 30 Euro/Std. sind. Und dann der Verschleiß der Maschine und der Nadel usw. usf.
|
Geändert von Jojo64 (21.04.11 14:23) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#714908 - 21.04.11 14:21
Re: Reparatur Ortlieb: Dauer?
[Re: vgXhc]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.326
|
Hm, weiß ich nicht. Angesichts der Berichte von Leute, die ihre Backroller schon seit 10 Jahren und mehr fahren, war ich schon etwas überrascht, dass bereits nach 1,5 Jahren die ersten kleinen Löcher auftreten. Aber ja, ich benutze die Tasche viel. Ich habe mir auf jeden Fall mal ein Reparaturset bestellt und werde mir überlegen, wie ich weiter vorgehe.
Schönen Gruß, Harald. Also meine werden vermutlich auch so lange ohne Probleme halten. Ich nutze die aber auch nicht täglich. Die kommen vielleicht auf 60 bis max. 100 Tage Einsatz im Jahr.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|