Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (Baghira, amati111, jmages, dmuell, Tobi-SH, 5 unsichtbar), 5460 Gäste und 1120 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99175 Themen
1559155 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2020 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 40
cyclist 29
Sickgirl 26
tirb68 25
Velo 68 23
Themenoptionen
#712926 - 15.04.11 17:26 Scheibenbremsen einfahren?
vgXhc
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.368
Liebe Radreisende,
ich habe gestern ein neues Rad für meine Lebensegefährtin abgeholt. Im Gegensatz zu all unseren anderen Rädern hat das Rad Scheibenbremsen (Avid BB5 mit 160mm Scheiben). Auf dem Nachhauseweg, der einige starke Bremsungen erfordert, war ich dann von der Bremsleistung nicht so angetan. Mir ist klar, dass die BB5 nicht die besten Scheibenbremsen sind, aber ich hätte doch etwas mehr Bremskraft erwartet. Ich frage mich nun, ob das damit zu tun hat, dass man Scheibenbremsen erst einfahren muss? Und falls ja: wie macht man das am besten und wie lange dauert es etwa? Einfach ein paar mal stark Bremsen? Oder Bremsen für längere Zeit leicht anziehen?

Danke für die Aufklärung,
Harald.
Nach oben   Versenden Drucken
#712937 - 15.04.11 17:52 Re: Scheibenbremsen einfahren? [Re: vgXhc]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
zumindes bei den hydraulischen Modellen die an meinen Rädern verbaut sind, braucht es immer ein wenig, bis sich Scheibe und Beläge eingeschliffen haben.
Einfach fahren und nach ein paar Kilometern Stadtverkehr wirds dramatisch besser.

hofft
:job
Nach oben   Versenden Drucken
#712953 - 15.04.11 18:27 Re: Scheibenbremsen einfahren? [Re: vgXhc]
li la Launebär
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 123
Servus,

.......die Bremse noch deutlich zulegen die nächsten hundert Kilometer.
Zum einfahren, ganz einfach bremsen wenns nötig ist,alles andere freut nur Deinen
Freund von der Fahrradindustrie.
Den Festbelag relativ knapp zur Scheibe stellen dass der verst. Belag die Scheibe nicht zu weit zum Festbelag drücken muß............jaja das kann, beide Beläge separat verstellen mit einem Handrädchen, Hydraulik ade.... träller


Gruß
Nach oben   Versenden Drucken
#712956 - 15.04.11 18:29 Re: Scheibenbremsen einfahren? [Re: li la Launebär]
vgXhc
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.368
Danke an dich und Job!

Harald.
Nach oben   Versenden Drucken
#713028 - 15.04.11 20:34 Re: Scheibenbremsen einfahren? [Re: vgXhc]
Klaus1
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 758
Unterwegs in Deutschland

Bremse nur nicht schleifen lassen,das ist Gift. Normal schreiben sie vor ein paar Bremsungen aus 30kmh, mach ich allerdings auch nicht, Bremsbeläge sind teuer.
Grüße aus der Toscana Deutschlands

Klaus
Nach oben   Versenden Drucken
#713032 - 15.04.11 20:39 Re: Scheibenbremsen einfahren? [Re: vgXhc]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.337
Nach der ersten Regenfahrt ist das Thema gegessen, du wirst eine deutliche Steigerung der Verzögerung feststellen können.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#713035 - 15.04.11 20:41 Re: Scheibenbremsen einfahren? [Re: Klaus1]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.331
Hallo Klaus,

genau. Einfach benutzen. Wobei meine BB7 schon neu ziemlich giftig war (klar, bei 203 mm vorne und 180 hinten).

Grüße
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#713038 - 15.04.11 20:45 Re: Scheibenbremsen einfahren? [Re: vgXhc]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
Am besten Du kontrollierst auch mal ob die Bremse insgesamt richtig angebaut und eingestellt worden ist. Irgendwo hatte auch mal jemand das Avid Pdf verlinkt, in dem das alles beschrieben ist. Sollte aber eigentlich bei nem neuen Rad auch beiliegen.

Einbremsen muss sein, ging bei mir recht schnell. Und ich bin mit der BB7 inzwischen sehr zufrieden. Hab aber auch versuch recht penibel da heran zu gehen und soviele Faktoren wie möglich in meinem Sinne positiv zu beeinflussen.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
#713044 - 15.04.11 20:54 Re: Scheibenbremsen einfahren? [Re: vgXhc]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Dauerbremsen lohnt wirklich nicht. Zumindest im Stadtverkehr dauert es nicht lange, bis die Bremswirkung zunimmt. Dreißigmal in Folge auf 30km/h und etwas mehr zu Beschleunigen und dann bis fast zum Stand abzubremsen (wie das so mancher Hersteller emüfiehlt), das wirkt nur schweißtreibend.
Das Übertragungsverfahren hat nichts damit zu tun, dass sich Scheibe und Sohlen aneinander anpassen müssen. Ich hatte auch den Eindruck, dass das beim ersten Mal länger als bei den folgenden Wechseln gedauert hätte. Ich nehme aber an, dass das nur mit der fehlenden Erfahrung zusammenhing.

Nachtrag: Hat der Rahmen IS2000-Aufnahmen? Dann bau mal wenigstens eine Zange ab und gucke nach, ob die Aufnahmen plangefräst sind. Postmountadapter machen das nicht überflüssig, auch wenn diese Legende von manchen Händlern immer wieder aufgewärmt wird.

Falk, SchwLAbt

Geändert von falk (15.04.11 20:58)
Nach oben   Versenden Drucken
#713083 - 16.04.11 00:24 Re: Scheibenbremsen einfahren? [Re: Falk]
vgXhc
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.368
Ich warte erst mal ab, bevor ich irgendetwas herumschraube. Die Bremsleistung ist ja jetzt nicht total unterirdisch, sondern durchaus brauchbar. Nur eben nicht ganz, was ich von einer Scheibenbremse erwartet hätte. Sollte es nicht besser werden, kann ich immer noch erweiterte Fehleranalyse betreiben.

Schönen Gruß,
Harald.
Nach oben   Versenden Drucken
#713084 - 16.04.11 00:31 Re: Scheibenbremsen einfahren? [Re: vgXhc]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Jetzt hast Du was falsch verstanden. Das Planfräsen hat weniger mit der Bremswirkung als mehr mit schief angeschliffenen Bremssohlen zu tun. Wegen der Freiheitsgrade, die Postmountadapter bieten, denkt mancher Hersteller, dass sich Winkelfehler beim Einbau rausdrücken lassen. Das ist aber in der Regel ein Irrtum. Die Winkel und Maße der Zangenaufnahmen müssen stimmen – und sie tun es oft genug nicht.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#713088 - 16.04.11 04:32 Re: Scheibenbremsen einfahren? [Re: Falk]
Spreehertie
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.571
Servus Falk,

Zitat:
Wegen der Freiheitsgrade, die Postmountadapter bieten, denkt mancher Hersteller, dass sich Winkelfehler beim Einbau rausdrücken lassen. Das ist aber in der Regel ein Irrtum.

das ist ein wenig pauschal und ungenau.
Es gibt Postmount-Aunahmen und entsprechend auch Adapter von ISO2000 auf Postmount, bei denen der Bremssattel nur seitlich verschoben werden kann, da ist das Planfräsen der ISO2000-Aufnahmen sinnvoll und notwendig, wenn die Beläge gleichmäßig abgenutzt werden sollen. Bei dieser Art Postmountadapter sind, von den V-Brake-Sohlen bekannte, Ausgleichsscheiben verbaut, die auch Winkelfehler ausgleichen können.

Gruß
Felix

PS: Nach Belagwechsel bremse ich einfach und häufig ist die Bremswirkung wieder besser als vorher, weil sich im alten Belag reibungsverringerte Metallspäne eingearbeitet hatten oder ein Bremsträger nicht so gut verzögert wie der Bremsbelag. zwinker Wenn die Bremswirkung einer mechanischen Scheibenbremse nicht berühmt ist, könnte das auch an erhöhter Reibung zwischen Bremszug und Hülle liegen. Vielleicht ist die Zugverlegung nicht ideal oder der Zug trocken. Die BB5 sind ganz ok, nur der feste Belag muß andauernd nachstellen werden, aber wers mag oder wenig fährt...

Geändert von Spreehertie (16.04.11 04:35)
Nach oben   Versenden Drucken
#713257 - 16.04.11 17:11 Re: Scheibenbremsen einfahren? [Re: JaH]
LudgerP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
Hallo Jochen,

in diesem Zusammenhang mal eine Frage bzgl. BB7: Meine rubbelt bei kräftigem Bremsen sehr stark, wenn ich nur leicht bremse, dann geht das Rubbeln in eine Art Klick-Geräusch über, das dem Rohloff-Freilauf zum verwechseln ähnlich ist (den Freilauf als Geräuschquelle kann ich aber durch leichtes Mittreten ausschließen). Ich habe den Eindruck, daß die Geräusche meiner Bremse von den Wellen bzw. den Stegen der Bremsscheibe herkommt. Was kann ma da machen???

Grüßle, Ludger
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #713258 - 16.04.11 17:16 Re: Scheibenbremsen einfahren? [Re: LudgerP]
Spreehertie
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.571
sehe gerade, die Bremse ist ja neu, also hat sich meine Antwort erledigt. zwinker

Gruß
Felix

PS: @Thomas: Feder nach innen biegen? Wenn die Beläge z.B. so weit runtergefahren sind, haben die seitlich auf dem Belagträger liegenden Federbeine irgendwann keinen Platz mehr.

Geändert von Spreehertie (16.04.11 17:27)
Nach oben   Versenden Drucken
#713260 - 16.04.11 17:18 Re: Scheibenbremsen einfahren? [Re: LudgerP]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.970
Hallo Ludger,

ein bisschen Ignoranz an der richtigen Stelle ist mach mal nicht schlecht. zwinker
Jochen hat aus genau dem Grund meine XT-Scheibe bekommen.
160mm Tektro und Hayes-Scheiben haben eine breiteren Kreisring so das Die Beläge nicht auf den Stegen reiben wie es bei meinem Avidscheiben der Fall ist.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#713261 - 16.04.11 17:21 Re: Scheibenbremsen einfahren? [Re: Spreehertie]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.970
Felix, bei den Original Avidfedern wird es nicht so weit kommen, weil deren Enden nach innen angewinkelt sind, so das sie bei halben Belagabtrag für fürchterliches Dauerquitschen sorgen. Aber die Enden kann man ja mit ner Zange gerade biegen. zwinker

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #713265 - 16.04.11 17:30 Re: Scheibenbremsen einfahren? [Re: thomas-b]
Spreehertie
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.571
Hi Thomas,

zerbröselte Feder. schockiert

Gruß
Felix

PS: Je mehr Kanten und Löcher eine Scheibe hat, desto schneller ist der Belag abgehobelt. zwinker

Geändert von Spreehertie (16.04.11 17:31)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #713277 - 16.04.11 18:07 Re: Scheibenbremsen einfahren? [Re: Spreehertie]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.970
Oh, bei mir sah es etwas anders aus. Hinten habe ich die Enden der Federn Grade gebogen und die Beläge dann noch mal so lange gefahren wie vorher und das Quitschen einsetzte. Ein Belag des Paars war dann fast völlig runter und die Einführhilfe hat an der Scheibe geschliffen.
Solche Experimente habe ich aber nur hinten gemacht. Vorne kam nach ~3500 km ein neuer Belag rein.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de