29553 Mitglieder
98564 Themen
1550205 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2181 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
Off-topic
#710896 - 11.04.11 20:12
Re: der Zuckerwahnsinn
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 14.697
|
Auch die armen Bauern in der Karibik werden von Chiquita und Co nicht reich. Und selbst bei Fairtrade Produkten weiß man nicht wirklich was los ist.
"Scherz", oder? Chiquita = United Foods war früher an vorderster Front mit dabei, wenn der CIA seine schmutzigen Kriege in Mittelamerika betrieb. Mitunter sogar initiierend. Dazu gibt es dann noch die Standard-Kritken für jene Branche. Chiquita Dole Bei den Fairtrade Sachen ist es entscheidend welches Siegel, bzw. welche Betreiber und Kontrollmechanismen dabei im Spiel sind. Wenn z.B. über Genossenschaften in den produzierenden Ländern gearbeitet wird, sieht es meist doch deutlich anders aus und dann kommt sogar wirklich auch etwas Substantielles bei Menschen vor Ort an. ...
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#710905 - 11.04.11 20:25
Re: der Zuckerwahnsinn
[Re: HyS]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 330
|
Zuckeresser schämt euch! Ihr gehört nun offiziell nicht mehr zu den Guten und dürft euch neben Autofahrern, Flugzeugfliegern und Fleischesser einreihen.
Was Populismus ist weisst du?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#710910 - 11.04.11 20:33
Re: der Zuckerwahnsinn
[Re: Pedalier]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 25.198
|
Ironiedetektor beim Kundendienst?
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#710911 - 11.04.11 20:37
Re: der Zuckerwahnsinn
[Re: iassu]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 330
|
Durch Ünterdosis Argumentation.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#710947 - 12.04.11 04:04
Re: der Zuckerwahnsinn
[Re: MatthiasM]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.250
|
Warum ich speziell den Konzern aus Atlanta besonders wenig mag, liegt weniger am Produkt als an (von mir oben schon ausgeführten) ideologischen Gründen... Denkt er, dass die Welt gerettet werden koenne und am Schluss doch noch alles gut wird?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#710960 - 12.04.11 05:40
Re: der Zuckerwahnsinn
[Re: Velomade]
|
IngmarE
Nicht registriert
|
68 kg bei 173 cm Körpergröße. Ich trinke viel Cola, der Tee wird mit mindestens 2 Teelöffel gesüßt, gegen eine Sacher- oder ein Stück Schwarzwaldtorte sage ich nicht nein und die Zutatenliste auf den Verkaufspackungen lese ich nicht. Und was sagt dir das jetzt? 1.Entweder nimmste nicht die kompletten Kalorien der Nahrung auf (dezente bisher unentdeckte Störung bei der Verdauung) oder 2. Du verbrauchst mehr Kalorien als üblich (z.B. über Sport, oder erhöhte Schilddrüsenfunktion). Viel mehr Möglichkeiten fallen mir nicht ein. Üblicherweise wird man dick wenn man zuviel Kalorien aufnimmt. Und das geht mit Zucker besonders gut. Wenn das Nahrungsmittel nur eine Zuckersorte enthält ist das schlechter für den Insulinstoffwechsel, als wenn es verschiedene Zuckersorten sind. Ich ersetze viel Zucker in der Küche mit Honig, macht sich auch gut bei Salaten, wenn man ihn vorher entsprechend ins Dressing eingerührt bekommt. Mir ist aber jeder lieber der in ein triefendes Nutellabrötchen beisst, als sich eine saftige Gammelfleisch-Wurststulle zwischen die Kiemen zu schieben. Eklig ist irgendwie beides, aber ersteres immer noch etwas nachhaltiger. Für den heimischen Kaffee bin ich mittlerweile auf braunen Roh-Rohrzucker umgestiegen. Ansonsten Honig wo es geht. Cola,Nutella,Marmelade, das gibts hier unregelmäßig mal, alle paar Wochen/Monate. Ich verbiet mir nichts, aber beherrsch mich. Die Angst vor der Wampe . Aktuell 73kg bei 183cm. Kann mich noch mit Grauen an Mitbewohner erinnern die die großen Nutella-Gläser warm machten und dann löffelten. Brrr, da schüttelt es einen doch. Da biste schon ganz schön psychisch abhängig nach Zucker um so zu enden. (süsser Geschmack schüttet endorphine aus, ist also effektiv auch ein Rauschmittel).
|
Geändert von IngmarE (12.04.11 05:40) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#710975 - 12.04.11 06:26
Re: der Zuckerwahnsinn
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.544
|
68 kg bei 173 cm Körpergröße. Ich trinke viel Cola, der Tee wird mit mindestens 2 Teelöffel gesüßt, gegen eine Sacher- oder ein Stück Schwarzwaldtorte sage ich nicht nein und die Zutatenliste auf den Verkaufspackungen lese ich nicht. Und was sagt dir das jetzt? 1.Entweder nimmste nicht die kompletten Kalorien der Nahrung auf (dezente bisher unentdeckte Störung bei der Verdauung) oder 2. Du verbrauchst mehr Kalorien als üblich (z.B. über Sport, oder erhöhte Schilddrüsenfunktion). Vielleicht verhält es sich mit dem Zuckerkonsum wie mit dem Rauchen: da gibt es Leute, die rauchen 3 Päckchen am Tag und werden über hundert Jahre alt, und andere sind überzeugte Nichtraucher, die nichts von ihrer Rente haben, weil sie das entsprechende Alter nicht erreichen. Bernd
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#711054 - 12.04.11 09:54
Re: der Zuckerwahnsinn
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 887
|
1.Entweder nimmste nicht die kompletten Kalorien der Nahrung auf (dezente bisher unentdeckte Störung bei der Verdauung)
Ist es denn "normal", alle Kalorien aus der Nahrung aufzunehmen? Das hieße doch, dass die Ausscheidungen einen Energiegehalt von null haben, oder? Ich hätte immer vermutet, dass auf dem Weg eine gewisse Menge Energie den Körper auch wieder verlässt. Immerhin wird doch in manchen Gegenden mit getrockneten Elefanten- oder Kuhfladen geheizt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#711066 - 12.04.11 10:11
Re: der Zuckerwahnsinn
[Re: Tandemfahren]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 814
|
Man kann auch trockne Sägespäne essen, aber dadurch führt man dem Körper keine (verwertbaren) Kalorien zu. Da kann das Zeugs noch so gut brennen.
Gruss georg123
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#711077 - 12.04.11 10:19
Re: der Zuckerwahnsinn
[Re: Tandemfahren]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 14.697
|
1.Entweder nimmste nicht die kompletten Kalorien der Nahrung auf (dezente bisher unentdeckte Störung bei der Verdauung)
Ist es denn "normal", alle Kalorien aus der Nahrung aufzunehmen? Nein, ist es nicht. Die konkrete Aufnahme bzw vielmehr die Metabolisierung der Nahrung im Verdauungstrakt ist von vielen, teils sehr unterschiedlichen Faktoren abhängig.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#711095 - 12.04.11 10:30
Re: der Zuckerwahnsinn
[Re: Velomade]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 700
|
Vielleicht verhält es sich mit dem Zuckerkonsum wie mit dem Rauchen: da gibt es Leute, die rauchen 3 Päckchen am Tag und werden über hundert Jahre alt, und andere sind überzeugte Nichtraucher, die nichts von ihrer Rente haben, weil sie das entsprechende Alter nicht erreichen.
Bernd
Ja, aber die Medizin mag den Menschen gerne "einfach und alle gleich" beschreiben. Nur der menschliche Körper, so wie deiner, mag nicht an die Froschungsergebnisse der Pharma glauben. Aber das kriegen die auch noch in den Griff - dagegen muss es doch eine Pille geben. Schließlich haben wir sogar die Kinder zum Zappeln gekriegt und stopfen sie nun mit Pillen voll, da werden wir dich auch noch dick und fett kriegen - wart's ab.
|
Geändert von goflo (12.04.11 10:30) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#711154 - 12.04.11 11:34
Re: der Zuckerwahnsinn
[Re: Falk]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 5.545
|
und wenn der Pflaumenkuchen Krumpeln bekommen soll (was in Sachsen und Umgebung unvermeidbar ist) Na ja? ....duckundwech P.S.: Aber ich kann an so was auch nicht vorbeigehen.
|
when life gives you lemons make lemonade |
Geändert von JoMo (12.04.11 11:36) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#711164 - 12.04.11 11:42
Re: der Zuckerwahnsinn
[Re: Martina]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 5.545
|
Hefteteig enthält doch normalerweise keine Butter...
Das hat der Falk wahrscheinlich aus dem Rohloffhandbuch jomo
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#711170 - 12.04.11 11:49
Re: der Zuckerwahnsinn
[Re: JaH]
|
IngmarE
Nicht registriert
|
1.Entweder nimmste nicht die kompletten Kalorien der Nahrung auf (dezente bisher unentdeckte Störung bei der Verdauung)
Ist es denn "normal", alle Kalorien aus der Nahrung aufzunehmen? Nein, ist es nicht. Die konkrete Aufnahme bzw vielmehr die Metabolisierung der Nahrung im Verdauungstrakt ist von vielen, teils sehr unterschiedlichen Faktoren abhängig. Es geht aber nicht um Nahrung im Allgemeinen, sondern um weißen Kristallzucker, um Sacharrose. Das ist ein Zweifachzucker, der braucht nur einmal gespalten werden und schon wird er absorbiert. Dass nicht alle Zucker, z.B. Stärke, aus der Nahrung aufgenommen werden, beweisen Vollkornbrote. Die Zucker sind dann wegen ihrer Unverdaulichkeit zu Ballaststoffen geworden. Ich esse im übrigen nur noch weisses Brot, weil ich mal die Erklärung bekam, dass die Samen in Vollkornbroten die Passage durch den Verdauungstrakt mit reizenden, leicht toxischen Substanzen, die sie aus ihrer Schale abgeben, zu verschnellern versuchen. Das find ich jetzt nicht so sympathisch. Naja, es geht aber um Sacharrose, und die ist denkbar einfach zu verdauen. Genau dieser Umstand macht ja das riesen Problem aus, die Leute nehmen die Energie (fast) komplett auf, und das in einem kurzen Zeitraum, nicht gestreckt wie bei Mehrfachzuckern(Stärke). Das bringt die Leber in Aktion, weil sie plötzlich den Stoffwechselkreislauf Zucker->Fettsäuren ans Limit fahren darf und die Bauchspeicheldrüse, die versucht mit viel Insulin den Zuckerstoffwechsel in den Griff zu bekommen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#711285 - 12.04.11 14:16
Re: der Zuckerwahnsinn
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 661
|
[zitat=Tandemfahren][zitat=IngmarE] 1.Entweder nimmste nicht die kompletten Kalorien der Nahrung auf (dezente bisher unentdeckte Störung bei der Verdauung)
Ich esse im übrigen nur noch weisses Brot, weil ich mal die Erklärung bekam, dass die Samen in Vollkornbroten die Passage durch den Verdauungstrakt mit reizenden, leicht toxischen Substanzen, die sie aus ihrer Schale abgeben, zu verschnellern versuchen. Das find ich jetzt nicht so sympathisch. Weichei.
|
Geändert von sstelter (12.04.11 14:16) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#711296 - 12.04.11 14:26
Re: der Zuckerwahnsinn
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.792
|
welche Samen in Vollkornbroten?
Suse
|
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#711347 - 12.04.11 15:22
Re: der Zuckerwahnsinn
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 14.697
|
Lass Dir gesagt sein, Du kennst nicht alle Verdauungsstörungen. Überhaupt sind Universalgelehrte inzwischen eine ausgestorbene Gattung Wissenschaftler.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#711355 - 12.04.11 15:27
Re: der Zuckerwahnsinn
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 25.198
|
Ich esse im übrigen nur noch weisses Brot, weil ich mal die Erklärung bekam, dass die Samen in Vollkornbroten die Passage durch den Verdauungstrakt mit reizenden, leicht toxischen Substanzen, die sie aus ihrer Schale abgeben, zu verschnellern versuchen. Das find ich jetzt nicht so sympathisch. Nun, die Magensäuren haben auch nicht gerade den Ruf von Balsam. Komischerweise scheint es gerade so ganz gut zu sein, wie es normalerweise abgeht im Inneren.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Geändert von iassu (12.04.11 15:28) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#711369 - 12.04.11 15:40
Re: der Zuckerwahnsinn
[Re: JaH]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.248
|
Außerdem sollte einem der gesunde Menschenverstand durchaus weiterhelfen. Der Mensch ist Allesfresser. Warum sollte man dann auf irgendwas verzichten? Es geht eher darum, alles was man futtert in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen.
|
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#711374 - 12.04.11 15:49
Re: der Zuckerwahnsinn
[Re: jovo]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 14.163
|
Der Mensch ist Allesfresser. Warum sollte man dann auf irgendwas verzichten? Es geht eher darum, alles was man futtert in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen. Klingt logisch, halte ich aber für fragwürdig. Allesfresser heißt nicht, das man alles in einem ausgewogenen Mischungsverhältnis ißt, sondern es kann auch heißen, das man sich einen kleinen Teil der Möglichkeiten herauspickt und damit auch gut lebt. Manche verzichten z.B. auf Fleisch, andere z.B. in Argentinien oder Eskimos ernähren sich überwiegend von Fleisch oder Fisch.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#711379 - 12.04.11 15:53
Re: der Zuckerwahnsinn
[Re: jovo]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 14.697
|
Es geht eher darum, alles was man futtert in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen. Kann man als zentralen Leitsatz, in dieser allgemein formulierten Form, durchaus so stehen lassen. Wobei klar sein muss, dass die ausgewogenen Verhältnisse halt von Mensch zu Mensch verschieden sein können, bzw. es auch sein, da die Bedürfnisse und Anforderungen körperlicher Art eben unterschiedlich sind. Und bei den Anforderungen spielt eben eine ganze Menge mit hinein.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#711383 - 12.04.11 16:00
Re: der Zuckerwahnsinn
[Re: HyS]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.248
|
Ich wollte damit sagen, dass ich es für eher unwahrscheinlich halte, dass eine paar Vollkörner massiv Ärger machen. Wer vegetarisch oder vegan sein möchte, darf das von mir aus gerne tun. Nur leider verspüren viele beim Thema Ernährung einen massiven Missionierungsdrang...
|
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#711391 - 12.04.11 16:07
Re: der Zuckerwahnsinn
[Re: jovo]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 25.198
|
Ich wollte damit sagen, dass ich es für eher unwahrscheinlich halte, dass eine paar Vollkörner massiv Ärger machen Jäss. Mag ja sein, daß sich manch einer durch ausschließlichen Verzehr von Papp aus Mehl Type 405 eine degenerierte Verdauung herangezüchtet hat, aber daß der Rest der Menschheit Probleme mit toxischen Vollkornbrot hätte, zumal das normal war, bis das Ausmahlen erfunden wurde, halt ich für .
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#711400 - 12.04.11 16:12
Re: der Zuckerwahnsinn
[Re: iassu]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 34.232
|
Spätestens beim Stollenbacken steht in jedem mir bisher untergekommenen Rezept, dass man besonders weißes Mehl verwenden soll. Schon mehrere Jahre nehme ich Vollkornmehl, das macht die Scheiben ein bisschen dunkler, auf den Geschmack wirkt es sich aber wirklich nicht aus. Es ist allerdings ein bisschen teuerer (wieso eigentlich?).
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#711407 - 12.04.11 16:16
Re: der Zuckerwahnsinn
[Re: Falk]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 25.198
|
Nimm halt ein mittelhelles Dinkelmehl, wenn möglich aus wirklich wertvollem Anbau. Das ist vielleicht nicht tradizionsgemäß, aber gaumengemäß.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#711443 - 12.04.11 16:57
Re: der Zuckerwahnsinn
[Re: iassu]
|
IngmarE
Nicht registriert
|
Ich wollte damit sagen, dass ich es für eher unwahrscheinlich halte, dass eine paar Vollkörner massiv Ärger machen Jäss. Mag ja sein, daß sich manch einer durch ausschließlichen Verzehr von Papp aus Mehl Type 405 eine degenerierte Verdauung herangezüchtet hat, aber daß der Rest der Menschheit Probleme mit toxischen Vollkornbrot hätte, zumal das normal war, bis das Ausmahlen erfunden wurde, halt ich für . Ich persönlich finde es halt nicht sinnvoll über Jahrzehnte jeden Tag geringe Mengen toxische Substanzen zuzuführen. Über die Dauer und Kontinuität kann das nicht gesund sein. Ich kann zumindest den großen Vorteil von Vollkornbrot nicht erkennen. Darmkrebs tritt in Nordeuropa häufiger auf als in Südeuropa. Wohlgemerkt, ich kenne persönlich keine Studie über einen Zusammenhang, bin da aber lieber übervorsichtig. Heisst nicht dass ich nie Vollkornbrot esse, aber nicht mehr täglich, und nichtmal jede Woche. @SuseAnne: Volle Körner sind die Samen der Getreidepflanze.
|
Geändert von IngmarE (12.04.11 16:59) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#711468 - 12.04.11 17:07
Re: der Zuckerwahnsinn
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 2.792
|
Meinst Du dieses Thema? Suse ansonsten wird jedes Mehl aus Körnern, also den Samen der Getreidepflanzen gewonnen.
|
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben! |
Geändert von SuseAnne (12.04.11 17:08) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#711497 - 12.04.11 17:21
Re: der Zuckerwahnsinn
[Re: SuseAnne]
|
IngmarE
Nicht registriert
|
Jepp. Speziell zum Thema Lektine schreiben sie auf dieser Seite selbst: in Tierversuchen negative Auswirkungen, beim Menschen gibts keine Studien die das belegen oder widerlegen. Trotz der fehlenden Studie geben sie "Entwarnung".
Naja, von meiner persönlichen Sicht her ist die Studienlage und Datenlage schlicht zu dünn um eine endgültige Aussage wie "Entwarnung" abgeben zu können, und ich geh lieber auf Nr.Sicher, schon allein weil ich eben keinen so riesigen Vorteil bei Vollkornprodukten sehen kann.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#711722 - 12.04.11 19:22
Re: der Zuckerwahnsinn
[Re: ]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 5.545
|
Servus, der Hauptvorteil von Vollkornprodukten liegt wahrscheinlich in der geringeren Energiedichte. Was das auf "Nr.Sicher" gehen anbelangt, hat man sehr schnell ein Ernährungsproblem, wenn man sich mit dem befaßt, was in dem Futterzeugs so alles drinnen ist (und oft nicht hineingehört). nicht sinnvoll über Jahrzehnte jeden Tag geringe Mengen toxische Substanzen zuzuführen Da ja bekanntlich die Menge das Gift ausmacht, kann man das nicht ganz so stehen lassen, obwohl es da auch Stoffe geben soll, bei denen das Einzahlungskonto immer größer und bedenklicher werden kann. Ein Glas wein am Tag soll bekanntlich der Gesundheit eher förderlich sein, obwohl Alkohol per se ein Zellgift darstellt. Gleichzeitig trifft für Alkohol und Vollkorn das gleiche zu. Der menschliche Organismus kommt spielend leicht ohne beide aus. jomo Noch was zum Cola. So mancher Drogendealer schießt sich vor Wut ins Knie, wenn er sieht, wieviel man ganz legal mit Zuckerwasser verdienen kann.
|
when life gives you lemons make lemonade |
Geändert von JoMo (12.04.11 19:24) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#711729 - 12.04.11 19:43
Re: der Zuckerwahnsinn
[Re: JoMo]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 3.213
|
Noch was zum Cola. So mancher Drogendealer schießt sich vor Wut ins Knie, wenn er sieht, wieviel man ganz legal mit Zuckerwasser verdienen kann.
Da braucht es noch nichtmal Zucker für, auch mit normalem Trinkwasser + CO2 läßt sich viel Geld verdienen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|