Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (Räuber Kneißl, Philueb, SchottTours, Tom72, 6 unsichtbar), 680 Gäste und 779 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98627 Themen
1550799 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2166 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 69
BaB 48
Lionne 45
Juergen 43
iassu 42
Themenoptionen
#710728 - 11.04.11 11:35 Kinderanhänger Bahnverlad
Bummel-Mäse
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 146
Hallo zusammen

Wer hat Erfahrungen beim Reisen mit dem City Night Line und eigenen Fahrrädern inkl. Kindernhänger.

Wir sind schon einige Mal mit Velo und Ausrüstung so unterwegs gewesen, aber noch nie mit dem Kinderanhänger.

Muss man da einen sep. Platz für den Anhänger reservieren lassen?
Ich gehe davon aus, dass das Teil zusammengeklappt werden muss? Falls ja, wo wird es gelagert?

Danke für eure Antworten!
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Marcel
Nach oben   Versenden Drucken
#710732 - 11.04.11 11:44 Re: Kinderanhänger Bahnverlad [Re: Bummel-Mäse]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.046
In Antwort auf: Bummel-Mäse
.
Muss man da einen sep. Platz für den Anhänger reservieren lassen?

Theoretisch ja und ich würde es auch praktisch machen. Dann kann dir keiner war und auf die 10 Euro kommt es auch nicht mehr an.

Zitat:

Ich gehe davon aus, dass das Teil zusammengeklappt werden muss? Falls ja, wo wird es gelagert?


CNL ist nicht gleich CNL. Manche haben einen riesigen Packwagen, in dem man immer irgendeine Ecke findet, auch ohne zusammenklappen. Leider wird das manchmal auch von Leuten ausgenutzt, die keine Räder, sondern einfach nur viel Gepäck dabeihaben. Ich nehme mir in solchen Fällen aber das Recht raus, so umzusortieren, dass ich auch noch Platz habe. Manchmal (in der CNL häufiger als in anderen Zügen) hat der Gepäckwagen auch einen eigenen Schaffner, der sich darum kümmert, dass alle Platz haben. Bisher habe ich dort ausnahmlos nur sehr hilfsbereite Leute erlebt, die sich sehr um ungewöhnliches Transportgut bemüht haben.

Es gibt aber auch CNL-Züge mit einem Fahrradabteil, das den alten IR-Wagen ähnelt, also relativ eng ist. Dort würde ich den Anhänger schon aus Eigennutz zusammenklappen.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#710950 - 12.04.11 04:25 Re: Kinderanhänger Bahnverlad [Re: Bummel-Mäse]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Schon ein paar Jahre gibt es bei CNL nur noch zwei Wagenbauarten mit Laderaum. Einmal die Halberstädter Sitzwagen Bdom mit einem kleinen Laderaum an Stelle des ersten Abteils und des dazugehörenden Klos. Hier ist es mit einem Kinderanhänger eher schwierig, vor allem, wenn der Raum voll belegt ist. Die andere Bauart sind die Halbliegewagen BDcm. Hier gibt es einen großen Laderaum mit breiten Ladetüren und einem echten Trittkasten. Einen Hänger unterzubringen ist in diesem Fall kein Problem. Du darfst nur keinen Fahrradplatz blockieren.
Wenn Euer Hänger zusammenklappbar ist und ein drittes Rad hat, also als Kinderwagen nutzbar ist, dann sollte das die Sache erleichtern. Kinderwagen können so mitgenommen werden, die sind keine Fahrrad-Extrawurst.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#712547 - 14.04.11 15:04 Re: Kinderanhänger Bahnverlad [Re: Falk]
Bummel-Mäse
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 146
Hallo und vielen Dank für die Antworten!

Ich hab mir das auch schon so vorgestellt. Ich denke, dass sollte kein Problem sein. Wir starten von Basel oder Zürich aus, und bis anhin waren es da immer die CNLs mit den grossen Laderäumen.

Gruss aus der Schweiz
Marcel
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de