Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 643 Gäste und 736 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99173 Themen
1559289 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 1998 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 32
cyclist 23
Juergen 22
natash 19
iassu 18
Themenoptionen
#685424 - 19.01.11 18:08 Bremsenwechsel - Federproblem
radler4711
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.593
Hallo,

meine Alivo Hinterradbremse will ich durch eine Deore ersetzen.

Dabei gibt es folgendes Problem:
stecke ich den Bremshebel auf den Anlötsockel kann ich den Stift an der Bremse in drei Löcher einstecken.

Oberste Loch, die Bremse wird straff zurückgezogen, aber der Federstab hängt am Ende einen Millimeter vor seiner Haltung und springt heraus.

Mittleres Loch, die Feder ist nicht straff genug gespannt und zieht die Bremse nicht zurück?

Was kann die Ursache für das Problem sein? verwirrt

Rainer

Geändert von radler4711 (19.01.11 18:09)
Nach oben   Versenden Drucken
#685427 - 19.01.11 18:20 Re: Bremsenwechsel - Federproblem [Re: radler4711]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 25.338
Es handelt sich um eine Drehfeder. Jenachdem, wo du sie einhängst, spannt sie der Arm stärker oder schwächer. Mit den seitlichen Einstellschräubchen kann man übrigens Feineinstellungen vornehmen.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#685429 - 19.01.11 18:25 Re: Bremsenwechsel - Federproblem [Re: iassu]
radler4711
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.593
Ein Justieren mit den Einstellschräubchen an der Seite brachte leider nicht.

Rainer
Nach oben   Versenden Drucken
#685431 - 19.01.11 18:28 Re: Bremsenwechsel - Federproblem [Re: radler4711]
Fahrradfips
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.344
Problem: Feder zu kurz fürs obere Loch und Federvorspannung zu schwach fürs mittlere.
Lösung: Mittleres Loch benutzen und Feder etwas nach außen biegen für mehr Vorspannung.
Gruß, Jonas

Nach oben   Versenden Drucken
#685433 - 19.01.11 18:30 Re: Bremsenwechsel - Federproblem [Re: radler4711]
IngmarE
Nicht registriert
In Antwort auf: radler4711

Was kann die Ursache für das Problem sein? verwirrt
Vllt. hast du einen zu großen Abstand zwischen Bremsarm und Felge. Wenn die Klötze die Felge berühren, sollten die Arme senkrecht stehen.

Wenn die Arme zu weit auseinanderstehen, musste mal schauen ob du Distanzringe zwischen Bremsklotz und Bremsarm entfernen kannst (evtl. auch der anderen Seite des Bremsarms anbringen).

Geändert von IngmarE (19.01.11 18:31)
Nach oben   Versenden Drucken
#685456 - 19.01.11 19:17 Re: Bremsenwechsel - Federproblem [Re: radler4711]
huxtebude
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 835
Was passiert, wenn du das mittlere Loch benutzt und das Stellschräubchen komplett reindrehst? Damit sollte die Spannung etwas stärker (aber nicht zu stark) werden.

Grüße
Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#685460 - 19.01.11 19:27 Re: Bremsenwechsel - Federproblem [Re: huxtebude]
radler4711
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.593
In Antwort auf: huxtebude
Was passiert, wenn du das mittlere Loch benutzt und das Stellschräubchen komplett reindrehst? Damit sollte die Spannung etwas stärker (aber nicht zu stark) werden.

Grüße
Florian
Das brauchte es leider auch nicht, die Spannung ist zu gering.

Ich werde es mal mit "weniger" Distanzringe und dem Biegen der Feder probieren.

Rainer
Nach oben   Versenden Drucken
#685506 - 19.01.11 21:26 Re: Bremsenwechsel - Federproblem [Re: radler4711]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Wobei eine Feder, die sich durch einfaches Rausbiegen stärker vorspannen lässt, nicht unbedingt erste Qualität ist. Bei V-Bremsen scheint das aber offenbar die Regel zu sein.

Früher wurde mal gesagt, dass V-Bremsen immer in die mittlere Bohrung gehören-. Sollte das inzwischen nicht mehr so sein?

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#685533 - 19.01.11 22:51 Re: Bremsenwechsel - Federproblem [Re: Falk]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 25.338
Es muß das Federgesamtergebnis stimmen. Es ist ja auch in den Hebeln Rückfederung drin. Man muß das aufeinander abstimmen. Verbiegbare Federn sind normal. In Rahmen mit nur einem Loch hab ich das öfters angewandt. Denn ich hab nie was von sauschwer zu betätigenden Bremsen gehalten. Ein Test in tour hat mir das damals bestätigt: hohe Federkräfte reduzieren den Wirkungsgrad.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #685540 - 19.01.11 23:33 Re: Bremsenwechsel - Federproblem [Re: Falk]
DerKohl
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.162
Es gibt auch Gabeln die nur die mittlere Bohrung haben, Surly verbaut sowas z.B.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de