Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (Rolly54, Tom72, Hansflo, Bafomed, 2 unsichtbar), 2559 Gäste und 761 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99178 Themen
1559363 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 1997 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 38
Juergen 23
cyclist 21
iassu 19
natash 19
Themenoptionen
#675423 - 08.12.10 11:12 Spanngurte
pietty
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 54
Hi,

ich habe auf meinen letzten Touren immer einen Packsack auf dem Hinterradgepäckträger gehabt, den ich mit Baumarktspanngurten befestigt habe....die Teile haben dann mit Glück auch die 2-4 Wochen gehalten... Habt ihr haltbarere Alternativen parat, die auch mal mehrere Monate im dauergebrauch halten?

Vielen Dank im Voraus,

Piet
Nach oben   Versenden Drucken
#675426 - 08.12.10 11:17 Re: Spanngurte [Re: pietty]
adolar
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 570
Hi Piet,

da es im Baumarkt verschiedene Schanngurte gibt, wäre ein Bild, Link oä. sehr sinnvoll.

Ich habe unter anderem zwei Spanngurte aus dem Baumarkt. Die tun aber schon Jahre lang ihren Dienst und werden das wohl auch noch etliche Jahre so tun. Sind halt nich unbedingt Leichtbau schmunzel.

Edit: So sehen die etwa aus: Klick!
Grüße

Stephan

Geändert von ADOLAR (08.12.10 11:20)
Änderungsgrund: Link eingefügt
Nach oben   Versenden Drucken
#675434 - 08.12.10 11:31 Re: Spanngurte [Re: pietty]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.606
Hallo Piet,

verwendest Du tatsächlich Spanngurte, wie sie Stephan verlinkt hat, oder meinst Du etwa Gummiseile ("Expander")? Richtige Spanngurte dürften auch eine mehrmonatige Reise aushalten.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#675437 - 08.12.10 11:34 Re: Spanngurte [Re: pietty]
Tanbei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
Bei Globetrotter gibt es gute Gurte.
Ich habe einige von denen schon seit Jahren, und hatte noch nie ärger damit.
Die Enden der Gurte habe ich mit Sekundenkleber getränkt und dann im Schraubstock platt gedrückt. Ist glaube ich klar das man das mit glatten Pressbacken macht.
Das ist sehr Praktisch, wen die Gurte mal nass geworden sind.
Bei einigen Gurten habe ich zusätzlich den Verschluss mit dünnen Gummi hinterlegt. So verhindere ich sehr wirksam, das der Verschluss die Packsäcke beschädigt.
Spannriemen
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Geändert von Tanbei (08.12.10 11:35)
Nach oben   Versenden Drucken
#675438 - 08.12.10 11:39 Re: Spanngurte [Re: pietty]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.902
Hallo!

Als alter Bergsteiger verwende ich am liebsten ein Stück Reebschnur. Die ist relativ billig, leicht und eigentlich nicht umzubringen. Und wenn die Verzurrung (und natürlich auch die Knoten) richtig gemacht sind, was keine Hexerei darstellt, rutscht auch nichts heraus, auch nicht auf langen Rüttelpassagen.

lg! georg
Nach oben   Versenden Drucken
#675439 - 08.12.10 11:43 Re: Spanngurte [Re: pietty]
hipster
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 574
Hallo Piet,

Ich fahre auch solche wie Stephan verlinkt hat. Meine kommen jedoch aus einem Schwedischen Möbelhaus und ich brauchte sie nicht zuerst zusammen bauen lach

Die halten nun auch schon seit ein paar Jährchen und werden wohl nochmals soviele halten...
Grüsse
Reto
Nach oben   Versenden Drucken
#675441 - 08.12.10 11:46 Re: Spanngurte [Re: pietty]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.505
meinst du einen Zurrgurt oder ein Spanngummi? Letzteres hatte ich beim Motorradfahren verwendet, da sich Zurrgurte doch immer etwas lockeren. Müsste dieses Modell gewesen sein: Klick.
Nach oben   Versenden Drucken
#675443 - 08.12.10 11:47 Re: Spanngurte [Re: pietty]
19matthias75
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.442
Verwende schon seit Jahren welche aus den (kleinen) Ausrüstungsläden
(steht meist der Ladenname aufm Band).
Ein Mensch der seine Meinung frei äußert, gefährdet nie die Demokratie. Gefährlich sind die, die es verbieten wollen.
Nach oben   Versenden Drucken
#675470 - 08.12.10 12:28 Re: Spanngurte [Re: pietty]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
zu meinem y-frame waren ein paar breite gurte mit klettverschluß mitgeliefert. die finde ich sehr gut.
weiss jemand wo es sowas nachzukaufen gibt?
ansonsten verwende ich alle möglichen Spannriemen, die beim globi angeboten werden. halten nun auch schon ewig. bevor ich da was kaputt bekomme, gehts eher verloren.

:job
Nach oben   Versenden Drucken
#675475 - 08.12.10 12:32 Re: Spanngurte [Re: pietty]
Gangwechsler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 361
Praktisch sind 3-fach Spanngurt zum Wäsche trocknen o.ä.
Gruß Roland
Nach oben   Versenden Drucken
#675485 - 08.12.10 12:47 Re: Spanngurte [Re: pietty]
Gegenwind
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 468
Unterwegs in Deutschland

Hallo,
ich benutze auch eine Gepäckrolle. Die ist noch aus Motorradzeiten übrig und wird am Gepäckträger hiermit befestigt. Das Netz ist flexibel genug und hält schon ewig.
Gruß - Stefan
Nicht immer online... auch mal offline
Nach oben   Versenden Drucken
#675491 - 08.12.10 13:18 Re: Spanngurte [Re: pietty]
gaudimax
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.076
Habe seit Jahren beste Erfahrungen mit Packgurten wie diesen. Gibt es in praktisch jedem Ausrüstungsladen (meist mit Werbeaufdruck von diesem) für weit unter 5 € und in verschiedenen Längen, selber benutze ich zur Befestigung meines Packsackes zwei 2m-Gurte, einen längs, einen quer. Damit ist mir auch auf schlechtesten Wegen noch nie mein Packsack verrutscht.
Außerdem lassen sich diese zum Auf- oder Abnehmen von diesem schnell und unkompliziert öffnen oder schließen.

Die ganzen Gurte mit Gummis (Expander etc.) kann ich nicht empfehlen, erstens da sie mit der Zeit, gerade wenn sie ziemlich gespannt werden ausleiern, zweitens, da sie Gepäck nicht ganz so sicher halten wie die oben verlinken Gurte (vorallem auf schlechten Wegen ruckelt sich da oft das Gepäck frei) und drittens da die Dinger einem beim Spannen oder Lösen schnell mal um die Ohren pfeiffen können, was nicht unbedingt angenehm ist.
Gruß, Berti
Nach oben   Versenden Drucken
#675499 - 08.12.10 13:35 Re: Spanngurte [Re: gaudimax]
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Helmut R.
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.087
In Antwort auf: gaudimax
Die ganzen Gurte mit Gummis (Expander etc.) kann ich nicht empfehlen, erstens da sie mit der Zeit, gerade wenn sie ziemlich gespannt werden ausleiern, zweitens, da sie Gepäck nicht ganz so sicher halten wie die oben verlinken Gurte (vorallem auf schlechten Wegen ruckelt sich da oft das Gepäck frei) und drittens da die Dinger einem beim Spannen oder Lösen schnell mal um die Ohren pfeiffen können, was nicht unbedingt angenehm ist.


Hallo,

acht Wochen durch Polen, Litauen, Lettland, Estland und Russland haben meine ohne die von dir genannten Erscheinungen überstanden.
Bei mir kommt nix anderes um das Gepäck.

Helmut
Gruß aus Ampelborn

Helmut

Geändert von Helmut R. (08.12.10 13:36)
Nach oben   Versenden Drucken
#675500 - 08.12.10 13:38 Re: Spanngurte [Re: pietty]
Winnies
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 273
Hi Piet,

ich benutze schon seit ewigen Zeiten Spanngurte wie diese mit Fastex-Verschlüssen. Sind einfach in der Benutzung und halten bombenfest und sind nicht kaputt zu bekommen, weder die Verschlüsse noch die Gurte.

Winfried
Bilder von Norwegen und Schottland: hier
Nach oben   Versenden Drucken
#675505 - 08.12.10 13:48 Re: Spanngurte [Re: Helmut R.]
gaudimax
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.076
Da hast du dann wahrscheinlich viel Glück gehabt, aber solange du mit etwas zufrieden bist bleib dabei!

Hab allerdings auf Touren mit andern, die solche Expander hernahmen, alle von mir oben genannten Punkte miterleben dürfen.
Noch dazu finde ich dass sich die Länge (soweit nötig) dieser kaum regulieren lässt, bei meinen Zurrgurten kann ich stufenlos zwischen 10cm und der Länge des Gurtes alles stufenlos mit einem Handgriff bombenfest verschlossen einstellen.
Gruß, Berti

Geändert von gaudimax (08.12.10 13:49)
Nach oben   Versenden Drucken
#675517 - 08.12.10 14:32 Re: Spanngurte [Re: pietty]
Tanbei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
Ich mache auf Tour eigentlich immer wieder die Erfahrung, das die Leute die Spanngummis arbeiten, meist auch mit Taschen fahren die bei Regen einen Überzieher brauchen, Natürlich nur wen man sein Gepäck trocken haben möchte.
Beides erachte ich als Totalen Müll, aber jeder wie er will.

Ich finde die Spanngummis auch sau gefährlich.
Schönen Gruß von meinem Optiker.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Nach oben   Versenden Drucken
#675565 - 08.12.10 17:39 Re: Spanngurte [Re: pietty]
FordPrefect
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.239
Von einem Ausrüster für Motorradfernreisen gibt es geniale Spannriemen: ROKSTRAPS - die werden nicht mit den unsicheren Haken eingehängt, sondern mit einer Schlaufe um ein beliebiges Rohr (Rahmen/Gepäckträger) befestigt. Die Schlaufen können sich nicht lösen - und - sie verkratzen auch nichts. Bei den längeren, verstellbaren Riemen ist nur ein kurzes Stück aus sehr starkem Spanngummi so daß der Gurt auch dann unter Spannung bleibt, wenn sich das Gepäck nach einigen Kilometern gesetzt hat. Zum Offnen reicht ein Klick auf den robusten Klickverschluß - und schon ist das Gepäck gelöst / die Riemen sind noch fest in ihrer Schlaufe.

Mit solchen Rokstraps habe ich auf einer 6000km-Mopedreise eine 70Liter Ortliebtasche mit meiner Campingausrüstung sicher hinten auf meine 250er gespannt. Morgens ruckzuck festgezurrt - und auch nach 10 Stunden auf holprigen Pisten blieb die Ortlieb sicher auf ihremn Platz.

Und was auf dem Moped hält - hält bestimmt auch auf dem Fahrrad.

http://www.touratech.com/shops/001/produ...280228e454e74c0

http://www.touratech.com/shops/001/index...280228e454e74c0


Viele Grüße / Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Geändert von FordPrefect (08.12.10 17:41)
Änderungsgrund: Rechtschreibung
Nach oben   Versenden Drucken
#675571 - 08.12.10 17:55 Re: Spanngurte [Re: FordPrefect]
Himalayaner
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 156
In Antwort auf: FordPrefect
Von einem Ausrüster für Motorradfernreisen gibt es geniale Spannriemen: ROKSTRAPS - die werden nicht mit den unsicheren Haken eingehängt, sondern mit einer Schlaufe um ein beliebiges Rohr (Rahmen/Gepäckträger) befestigt.

Die Dinger nutze ich auch am Gepäckträger meines Fahrrades. Sind einfach klasse!

Gruß
Manfred
Nach oben   Versenden Drucken
#675592 - 08.12.10 19:16 Re: Spanngurte [Re: Himalayaner]
pietty
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 54
Ja, da hatte ich wohl immer die Gummispannriemen mit, die so schnell ausleiern und dann reißen....
Vielen Dank für die vielen Antworten....macht natürlich viel mehr Sinn richtige Geweberiemen zu nehmen...werde mich mal bei Globi umschauen und mir auch nochmal dieRokstraps anschauen...

Grüße,

Piet
Nach oben   Versenden Drucken
#675700 - 09.12.10 06:26 Re: Spanngurte [Re: irg]
:-)
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.813
Hallo Georg,

hast du denn nen Tipp für einen schnell zu bindenden, fest verzurrenden, gut sitzenden und auch bei Nässe leicht zu lösenden Knoten? Seile und Knoten sind so simpel und man kriegt so viel damit hin, aber gerade zum Packtaschen festzurren hab ich noch keine überzeugende Technik rausbekommen und nutze derzeit auch die genannten Spanngurte. Die Gummiexpander habe ich ganz früher mal genutzt und die sind nach und nach alle ausgeleiert.

Gruß
Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#675868 - 09.12.10 14:09 Re: Spanngurte [Re: :-)]
gaudimax
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.076
Hab früher auch Reepschnüre benutzt.
Hab diese für einen festen Sitz allerdings nicht verknotet, sondern an jedem Ende einen Achterknoten reingemacht, einen kleinen Karabiner eingehängt und mit diesem beide Enden verbunden.
Hat auch sehr gut funktioniert.
Gruß, Berti
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de