Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (2 unsichtbar), 1655 Gäste und 726 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99163 Themen
1558942 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2024 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 44
cyclist 30
Sickgirl 30
Julia. 26
Velo 68 26
Themenoptionen
#672161 - 25.11.10 20:12 Philips SafeRide/Forumslader
HeinzH.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 11.058
Moin Freunde,
der dynamobetriebene Scheinwerfer Philips SafeRide in der Dynamoversion hat offenbar das gleiche voluminöse Gehäuse wie die Akkuversion. Das bringt mich auf die Idee, daß man in den akkulosen leeren Raum eventuell den Forumslader (den ich nicht besitze) unterbringen könnte. Was meint ihr?
Bis später,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken
#672163 - 25.11.10 20:18 Re: Philips SafeRide/Forumslader [Re: HeinzH.]
brotdose
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland

Wenns ihn denn überhaupt mal gäbe.
Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#672164 - 25.11.10 20:19 Re: Philips SafeRide/Forumslader [Re: HeinzH.]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
Hallo Heinz,

leider ist der Forumslader tendentiell relativ grossvolumig, wieviel Platz wäre denn vorhanden (Layouts kann man ja ändern) ?

Naja, ein ganz wesentlicher Bestandteil des Forumsladerkonzeptes ist ja auch der Pufferakku, gerade dieser ist zur Zeit voluminöser als mir lieb ist. Einzelne recht kleine Testakkus (LiFePo mit 300mAh aus China) versagten leider auf ganzer Linie- der Ladestrom von bis 700mA war offenbar schon viel zu viel und die Zellen überlebten nur 3 Zyklen....
Aber da mag es ja noch bessere geben- gerade LiFePo sollte das bischen Strom normalerweise aushalten.

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #672166 - 25.11.10 20:24 Re: Philips SafeRide/Forumslader [Re: brotdose]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
In Antwort auf: brotdose
Wenns ihn denn überhaupt mal gäbe.
Grüße

Wie die Meldungen von gestern und heute zeigen, ist der neue Philips offenbar nun auch regular kaufbar. Frage mich ja wieso noch niemand bei den Anwendern der neuen Ware nachgefragt hat, woher sie den Scheinwerfer haben, wer ihn bereits verkauft bzw. lieferbar hat.
Für mich selber sehe ich momentan keinen Bedarf, es sei denn der Philips würde den Cyo 60 deutlich ausstechen, dann wäre das eine Überlegung den am Koga stattdessen zu montieren.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
#672172 - 25.11.10 22:04 Re: Philips SafeRide/Forumslader [Re: JaH]
TorstenK
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 41
Hallo Kogaradler,

hier: Beamshot kannst Du den Unterschied erkennen. (Die Fotos sind nicht von mir)

Die Bilder sind etwas zu lange belichtet, so hell wird es natürlich nicht.

Man kann aber erkennen, dass die Philips Leuchte sehr breit ausleuchtet, im Gegensatz zu den Bumm Lampen.

Ich nutze die Akku-Version mit der IQ Fly zusammen und bin begeistert.

Grüße
Torsten
Nach oben   Versenden Drucken
#674784 - 06.12.10 12:14 Re: Philips SafeRide/Forumslader [Re: HeinzH.]
HeinzH.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 11.058
In Antwort auf: HeinzH.
Moin Freunde,
der dynamobetriebene Scheinwerfer Philips SafeRide in der Dynamoversion hat offenbar das gleiche voluminöse Gehäuse wie die Akkuversion. Das bringt mich auf die Idee, daß man in den akkulosen leeren Raum eventuell den Forumslader (den ich nicht besitze) unterbringen könnte. Was meint ihr?
Bis später,
HeinzH.


Moin Freunde,
vielen Dank für die Rückmeldungen. Schade eigentlich, das mein Einfall nicht umsetzbar ist.
Allerdings, ich habe eine neue Idee, wie man den Hohlraum nutzen könnte: Nämlich für eine vom Lenker aus fernbedienbare Scheinwerferhöheneinstellung mittels eines Microservos aus dem Modellflugbereich.....
Letzteres sollte in den Hohraum passen, hoffe ich.
Bis später,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Geändert von HeinzH. (06.12.10 12:15)
Nach oben   Versenden Drucken
#674787 - 06.12.10 12:19 Re: Philips SafeRide/Forumslader [Re: HeinzH.]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.221
In Antwort auf: HeinzH.
Moin Freunde,
der dynamobetriebene Scheinwerfer Philips SafeRide in der Dynamoversion hat offenbar das gleiche voluminöse Gehäuse wie die Akkuversion.

Ich habe in Erinnerung, er sei kleiner.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#674795 - 06.12.10 12:57 Re: Philips SafeRide/Forumslader [Re: StephanBehrendt]
HeinzH.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 11.058
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: HeinzH.
Moin Freunde,
der dynamobetriebene Scheinwerfer Philips SafeRide in der Dynamoversion hat offenbar das gleiche voluminöse Gehäuse wie die Akkuversion.

Ich habe in Erinnerung, er sei kleiner.



Hallo Stephan,
ich kenne ihn nur virtuell, hast Du ihn schon in Natura gesehen? Wenn er wirklich kleiner ist, vergesse ich ganz schnell auch meinen zweiten Einfall.
Bis spätr,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken
#674845 - 06.12.10 15:35 Re: Philips SafeRide/Forumslader [Re: HeinzH.]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.221
In Antwort auf: HeinzH.
ich kenne ihn nur virtuell, hast Du ihn schon in Natura gesehen? Wenn er wirklich kleiner ist, vergesse ich ganz schnell auch meinen zweiten Einfall.
Bis spätr,HeinzH.

Ich glaube, auf der Intermot Beide nebeneinander gesehen zu haben. Hast du schon mal bei Philips nachgefragt?
Ich sende dir eine PN.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#675887 - 09.12.10 15:57 Re: Philips SafeRide/Forumslader [Re: HeinzH.]
Wouter Scholten
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 49
In Antwort auf: HeinzH.
Moin Freunde,
der dynamobetriebene Scheinwerfer Philips SafeRide in der Dynamoversion hat offenbar das gleiche voluminöse Gehäuse wie die Akkuversion.


Nein, die Dynamo-ausfuehrung ist kleiner, schaue mal hier:

Groesse verschiedener Fahrrad Leuchten

Die genaue groessen der Philips Leuchten kann man auf diesen Seiten finden:

Philips_LED_bike_light

Philips_saferide_led_dynamo
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de