Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Tom72, Bafomed, thomas-b, Astronomin, KaivK, 3 unsichtbar), 2627 Gäste und 771 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99178 Themen
1559363 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 1997 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 38
Juergen 23
cyclist 21
natash 19
iassu 19
Themenoptionen
#638921 - 19.07.10 12:21 E-Werk lieferte wenig Power für mein smartphon
Alex85
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 203
Hallo
Am Wochenende stand eine erste Tour mit dem E-Werk un einem HTC Touch Pro 2 an.
Auch nach 3,5 stunden fahren hatte sich der Akkustand nur um 10% erhöht.
Das E-Werk hatte ich 1Ampere.5,6 Volt gestellt.
Nabe ist folgende; Shimano Sports hub dynamo DH-3N71 6V/3,0W

GIbts dafür Erklärungen?Ist das normal?Bin ich vielleicht zuu langsam gefahren?Oder ist dss HTC einfach so stromfressend?
Also bei der Leistung kann ich mir das, bzw beide Geräte auch sparen..

Gruß,
Alex
Nach oben   Versenden Drucken
#638935 - 19.07.10 13:00 Re: E-Werk lieferte wenig Power für mein smartphon [Re: Alex85]
brotdose
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland

Hast Du das Gerät an gehabt und GPS benutzt?
Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#638937 - 19.07.10 13:07 Re: E-Werk lieferte wenig Power für mein smartphon [Re: brotdose]
Alex85
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 203
Hallo
Gerät war an.
GPS nicht, teilweise Internet.
Gruß,
Alex
Nach oben   Versenden Drucken
#638938 - 19.07.10 13:11 Re: E-Werk lieferte wenig Power für mein smartphon [Re: Alex85]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
Internet an... als Wifi laufen oder per UMTS ... oder beides? Beide sind Stromfresser. Hast du das Ewerk so eingestellt wie es auf dem Ladegerät des HTC steht? Ich würde es mal voll laden und dann los radeln ... schauen ob der Ladestand sich hält ..oder abnimmt

Geändert von Marxty (19.07.10 13:12)
Nach oben   Versenden Drucken
#638951 - 19.07.10 13:48 Re: E-Werk lieferte wenig Power für mein smartphon [Re: Oldmarty]
Alex85
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 203
ne war "nur" UMTS an.
Habe nicht das Orginal Ladegerät,lade über den USB Kabel in verbindung mit USB to Steckdose..
Ja werd das mal ausprobieren..

Gruß,
Alex
Nach oben   Versenden Drucken
#638953 - 19.07.10 13:59 Re: E-Werk lieferte wenig Power für mein smartphon [Re: Alex85]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Hmm, woher hast Du diese Einstellwerte?
Nachdem der USB "normgerecht" standardgemäß maximal 500mA Strom hergibt, kann gut sein, daß das Smartphon an einem normalen USB-Anschluß seine eigene Stromaufnahme brav dementsprechend beschränkt, egal was Du am E-Werk einstellst (und wenn's mit dem eigenen Ladegerät über USB schneller geht, daß beide Geräte miteinander reden und das Originalladegerät dem Smartphone erlaubt, mehr Ampere zu ziehen).

lG Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#638970 - 19.07.10 15:15 Re: E-Werk lieferte wenig Power für mein smartphon [Re: MatthiasM]
FlorianF
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6
"Miteinander reden" glaube ich kaum. Dafuer ist das Ladegeraet sicher nicht intelligent genug. Es kann aber sein, dass das Ladegeraet die Datenleitungen ueber Widerstande mit Masse oder Strom verbindet und das Handy so feststellen kann, ob es eine regulare USB-Schnittstelle ist oder das Ladegeraet, dass dann auch mit 1A belastet werden darf. Vielleicht noch mal ein wenig googeln oder mal das Ladegeraet ausmessen.

Bei den Mini- und Micro-USB-Steckern gibt es sogar noch ne 5. Leitung, die eingentlich dazubenutzt wird um festzustellen ob es im USB-Bus Richtung Host oder Richtung Client geht. Evtl. wird auch die benutzt.

Fabi

PS: USB gibt normgerecht erstmal nur 100mA her. Fuer mehr muss eigentlich ueber das USB-Protokoll nachgefragt werden. Nicht dass sich da jemand dran haellt...

Geändert von FlorianF (19.07.10 15:17)
Änderungsgrund: PS
Nach oben   Versenden Drucken
#639033 - 19.07.10 18:48 Re: E-Werk lieferte wenig Power für mein smartphon [Re: Alex85]
Freundlich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.322
In Antwort auf: Alex85
Das E-Werk hatte ich 1Ampere.5,6 Volt gestellt.

Der Spannungswert 5,6 V ist zu hoch!
Bitte lies die Bedienungsanleitung zum E-Werk: Du sollst eine Stufe niedriger einstellen, als die Werte vom Original-Netzteil (Wieso hast Du kein Original-Netzteil? Ohne Netzteil wird kein HTC-Gerät ausgeliefert.) Das Originalnetzteil hat 5,0 V/1,0 A. Der richtige Spannungswert am E-Werk ist 4,9 V, der Strich zwischen 4,2 V und 5,6 V.
Nun zur Stromstärke: Standard für Mobilgeräte mit Mini-USB-Ladebuchse ist 5 V/500 mA. Du solltest also zunächst am E-Werk 0,5 A einstellen (der Strich zwischen 0,4 und 0,6). Erst wenn Du bemerkst, dass die Ladeleistung nicht ausreicht, kannst Du schrittweise die Einstellung erhöhen, bis maximal 0,9 A. Den Maximalwert 1,0 A würde ich vermeiden.

Da Du Deinen PDA bereits mit unzulässiger Spannung geärgert hast, prüfe bitte nun, ob das Gerät am USB-Anschluß vom PC korrekt lädt. Prüfe, ob es am Netzladegerät korrekt lädt. Bitte auch prüfen, ob der Datenabgleich mit Active Sync noch funktioniert. Anderenfalls liegt ein Hardwarefehler vor.
Und prüfe folgende Einstellung in Windows Mobile 6.5: Einstellungen > System > Energieverwaltung > Batterie > "Geräteakku nicht über USB-Kabel laden, wenn mit dem PC verbunden" > Hier den Haken entfernen, falls diese Funktion aktiviert war.

Bitte lies die Bedienungsanleitung vom HTC-Touch pro 2: Das Laden mit 1,0 A ist ein Schnell-Ladeverfahren. Laut Anleitung wird der Ladevorgang unterbrochen, wenn der Akku zu heiß wird. Dasselbe tritt ein, wenn Du bei 30°C, Sonnenschein und aktiviertem GPS unterwegs bist. Lithiumbatterien vertragen nur 50-60°C. Also bitte bei kühleren Temperaturen testen und notfalls das Gerät vor Sonne schützen.
Absolviere die ersten Testfahrten mit dem E-Werk bitte mit abgeschaltetem GPS. WLAN unbedingt unterwegs immer deaktivieren (Stromfresser, heizt das Gerät auf, ist unterwegs nicht nutzbar). Wenn dann die orange Lade-LED leuchtet, ist erstmal alles im grünen Bereich. Leuchtet die orange Lade-LED nicht, liegt ein Hardwarefehler vor (Kabeldefekt, Gerätedefekt...) Womit überwachst Du den Akkustand? Die Original-Software zeigt den Akkustand nur ungenau und mit Zeitverzögerung an.

Abschließend kann ich bestätigen, dass mein HTC-Touch pro 2 am E-Werk ganz hervorragend geladen wird, im laufenden GPS-Betrieb. Da die Testfahrten noch nicht abgeschlossen sind, kann ich verbindliche Aussagen erst in einigen Wochen ins Forum stellen.
Nach oben   Versenden Drucken
#639053 - 19.07.10 20:42 Re: E-Werk lieferte wenig Power für mein smartphon [Re: Freundlich]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
So wie ich das E-Werk verstehe, ist die SPannungseinstellung und der Strom jeweils eine Begrenzung, heißt, wenn man 4,9 oder geradeaus 5,0 Volt einstellt und am USB anstöpselt, zieht das Smartphone oder was auch immer als klassisches USB-Gerät dranhängt, soviel Strom, wie es braucht, bzw. maximal das, was als Grenze eingestellt ist. Bei einer Spannung von 5 V am USB und Stromgrenze auf noch so viel Ampere eingestellt wird das E-Werk meines Erachtens nicht auf Deibel komm raus dem Smartphone 1 Ampere durchdrücken. Die Ladegregelung macht bei solchen USB-Verbrauchern immer der Verbraucher selber.

lG Matthias

PS.: Ich rede nur aus dem, was ich als E-Techniker aus der Anleitung und der Produktbeschreibung rauslese. Im Gegensatz zum Bremslicht werde ich mir das E-Werk aber nicht nur deshalb kaufen, um meine eigenen Aussagen zu verifizieren.. schmunzel

Geändert von MatthiasM (19.07.10 20:44)
Nach oben   Versenden Drucken
#639079 - 19.07.10 22:15 Re: E-Werk lieferte wenig Power für mein smartphon [Re: MatthiasM]
Waldportier
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11
Ich hatte den gleichen Effekt bei meinem IPhone: bei 5,6 V fast keine Ladung - bei 4,9 V alles Bestens. Meine 1/8-Wissens-Theorie ist, das sich da zwei Regelsysteme in Aus schießen; daher auch die Empfehlung der E-Werk-Leute, eine geringeren Wert einzustellen.
Nach oben   Versenden Drucken
#639094 - 20.07.10 06:18 Re: E-Werk lieferte wenig Power für mein smartphon [Re: MatthiasM]
Freundlich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.322
Ich halte es lieber mit der Praxis: Wie oben bereits beschrieben, 1,0 A Ladestrom führen zu spürbarer Erwärmung des HTC Touch pro 2 und damit eventuell zum Abbruch des Ladevorganges durch die Temperaturüberwachung. Derzeit lade ich am E-Werk mit 4,9 V und 0,7 A - das reicht für GPS, GSM und Akkuaufladen. Genaueres demnächst, nach ausführlichen Testfahrten.

Noch ein Punkt für die Fehlersuche: Laut E-Werk-Handbuch (Seite 5 und 7) führt ein integrierter Überspannungsschutz in der Fahrradelektrik (der neuerdings vorgeschrieben ist) zu einer verminderten Leistungsabgabe vom E-Werk.
Nach oben   Versenden Drucken
#639106 - 20.07.10 07:27 Re: E-Werk lieferte wenig Power für mein smartphon [Re: Freundlich]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
In Antwort auf: Freundlich
Noch ein Punkt für die Fehlersuche: Laut E-Werk-Handbuch (Seite 5 und 7) führt ein integrierter Überspannungsschutz in der Fahrradelektrik (der neuerdings vorgeschrieben ist) zu einer verminderten Leistungsabgabe vom E-Werk.
Stimmt, das ist der Überspannungssschutz, der v.a. bei NaDys das Abfackeln von einem Rücklicht verhindern soll, wenn der Scheinwerfer defekt wäre und dann NaDy-typisch mangels ernsthaften Verbrauchern eine Leerlaufspannung von bis zu 40..50V Volt anliegt. Wenn dieser Überspannungsschutz an der einzig sinnvollen Stelle, nämlich hinter dem Hauptschalter im Scheinwerfer angeordnet ist, dann bekommt das E-Werk bei ausgeschaltetem Licht die maximal mögliche Spannung vom NaDy und kann volle Leistung und alle Ausgangsspannungen liefern. Wenn der Scheinwerfer an ist, klappt die Spannung sowieso auf niedrige Werte zusammen. Diese blöde Begrenzung als Dauerzustand gibt's eigentlich nur dann, wenn der Überspannungssschutz gleich am NaDy ist (wie bei manchen unsinnigen NAchrüst- oder Einzelstück-Zusammenbaulösungen) und im Leerlauf, d.h. wenn das Licht aus ist, dafür die Spannung begrenzt (und unnötig Leistung verbrät).

lG Matthias
Nach oben   Versenden Drucken
#639137 - 20.07.10 08:50 Re: E-Werk lieferte wenig Power für mein smartphon [Re: Freundlich]
Freundlich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.322
Zur Bestätigung, dass der Betrieb vom HTC Touch pro 2 am E-Werk tatsächlich sehr gut funktioniert, ein aktuelles Testergebnis:
E-Werk eingestellt auf 4,9 V und 0,7 A, Dynamo SON 28 in Laufrad 26", kein Überspannungsschutz montiert, HTC Touch pro 2 mit Display-Dauerbeleuchtung voller Helligkeit, GSM an, GPS an, laufende GPS-Rasterkarten-Software GPS-Tuner 5, WLAN aus, Bluetooth aus, Datenverbindungen aus. Fahrzeit 30 min, Durchschnittsgeschwindigkeit 20 km/h.
Unter diesen Bedingungen erhöhte sich der Akkustand in 30 min um 10 %. Die orange Lade-LED leuchtet bereits ab der ersten Radumdrehung, auch bei sehr niedriger Geschwindigkeit.
Mehr kann man nicht erwarten.
Nach oben   Versenden Drucken
#639204 - 20.07.10 12:07 Re: E-Werk lieferte wenig Power für mein smartphon [Re: Freundlich]
Alex85
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 203
Hallo

Werd die Einstellungen dann auch mal herunterstellen.
Aber die rote lade LED leuchtete bei mir auch nach nur ein Radumdrehung..

weitere Erfahrungswerte werd ich bei Gelegenheit auch mal posten.

Gruß,
Alex
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de