Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (Bicyclista, Baghira, Tisi81, Frankenradler, Horst14, Räuber Kneißl, mm2206, dmuell, 1 unsichtbar), 3677 Gäste und 917 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99174 Themen
1559177 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2017 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 37
cyclist 27
Velo 68 23
Sickgirl 22
elflobert 22
Themenoptionen
#60772 - 26.10.03 11:24 Dia-Filme
Chili
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 18

Hallo Leute,

hätte vielleicht jemand von Euch ein paar Tipps aus der
Praxis, wie ich Dia-Filme, ohne dass sie Schaden nehmen
über weite Dinstanzen hinweg verschicken könnte?

Danke!

Chili www.heath-net.com/bikeabenteuer
Nach oben   Versenden Drucken
#60776 - 26.10.03 12:12 Re: Dia-Filme [Re: Chili]
Raloxa
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 223
Hallo

Am besten in der Original Kunststoffbox....aber kein Schutz gegen Röntgenstrahlen.
Dann gibt es von der Firma HAMA 2 verschiedene Tüten bzw. Boxen mit Schutz.....
aber warum schicken....denke mal an Verlust etc....
Ich würde Sie persönlich im Heimatland abgeben oder aber mindestens per UPS senden...

Ralf 013° 25´41´´ O 52° 25´01´´ N Auf der Suche nach einer Rad/Lebenspartnerin
Nach oben   Versenden Drucken
#60785 - 26.10.03 15:04 Re: Dia-Filme [Re: Chili]
Martin_L
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 319
Am besten entwickelt versenden!

Aber es sollte schon ein vernünftiges (Profi?)-Labor sein, was in weniger industrialisiertn Region schwierig sein könnte. Adressen zertifizierter Labors kann man evt. über Filmhersteller (Kodak, Fuji) herausbekommen.

Sonst gibt es keine Kontrolle, welcher Röntgenstrahlung die Filme ausgesetzt werden, denn in einigen Ländern wird Post mit Röntgen/Gammastrahlung durchleuchtet. Gilt auch für aufgegebenes Gepäck auf Flughäfen. Die Strahlenmenge ist wesentlich höher als bei der Kontrolle von Handgepäck - siehe diese Info.

Ob ein Bleibeutelchen als Schutz viel bringt, wage ich zu bezweifeln.
Nach oben   Versenden Drucken
#60786 - 26.10.03 15:21 Re: Dia-Filme [Re: Martin_L]
Tristan
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 730
Moin!
Auf den Flughäfen gibts aber immer diese Scanner mit der Aufschrift "Film-Safe". Sind die denn wirklich sicher? Oder hat jemand schon schlechte Erfahrungen damit gemacht?
In Italien ließ der Beamte nicht mit sich reden, als ich darum bat, die Filme nicht dadurch zu geben. Und er verwieß beharrlich auf die Aufschrift.

Gruß
Tristan
Tristan Wegner, www.radventure.de
Nach oben   Versenden Drucken
#60788 - 26.10.03 15:53 Re: Dia-Filme [Re: Tristan]
Detlef
Nicht registriert
Moin Tristan,

Zitat:
In Italien ließ der Beamte nicht mit sich reden, als ich darum bat, die Filme nicht dadurch zu geben. Und er verwieß beharrlich auf die Aufschrift.


Und (?) - wie sind die Fotos geworden?
Nach oben   Versenden Drucken
#60803 - 26.10.03 17:44 Re: Dia-Filme [Re: ]
Tristan
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 730
Die Bilder sind bei mir fast alle gut geworden. Nur 2 oder drei sahen sehr seltsam aus. Da waren so rot und grün schleier übers ganze Bild. Sah sehr seltsam aus...Keine Ahnung, ob das was damit zu tun hat.

Mich würde halt mal interessieren, ob bei diesen Automaten auch ne Portion Glück dazu gehört oder ob die immer sicher sind.

Gruß
Tristan
Tristan Wegner, www.radventure.de
Nach oben   Versenden Drucken
#60844 - 26.10.03 22:31 Re: Dia-Filme [Re: Tristan]
Martin_L
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 319
Hi,

bei höchstempfindlichen Filmen (>1000 ASA) kann es bei mehrmaligem Durchleuchten angeblich zu Verschleierung kommen. Außerdem müssen die Maschinchen ja nicht unbedingt ordentlich eingestellt sein ....
Da ich z.T. professionell fotografiert habe, konnte ich so ein Risiko gar nicht eingehen und habe des öfteren mit den Herren von der Sicherheit diskutiert.

Für ein paar Urlaubsfotos würde ich mir den Stress mit Extrakontrolle aber nicht antun. Da sind die Chancen auf Probleme durch zerkratzte Filme im Labor schon größer - und ich nehme nicht an, dass du deine Filme extra ins Profilabor bringst ...

Am sinnvollsten ist es, schon gleich beim Einchecken darauf hin zu weisen, dass man wegen professioneller Fotos eine Handkontrolle braucht. Meist ergeben sich dann Wege. Außerdem kommen meine
Filme ausgepackt in wiederverschließbare Gefrierbeutel, dann macht die optische Kontrolle keine wirkliche Mehrarbeit.

Ach ja, und mit italienischen Carabinieri und anderen Uniformträgern habe ich mehrfach sehr unangenehme Begegnungen gehabt.
Nach oben   Versenden Drucken
#60907 - 27.10.03 13:37 Re: Dia-Filme [Re: Chili]
Anonym
Nicht registriert
Hallo,

manchmal findet man auch nette Mitmenschen, die bereit sind, die Filme mit ins Heimatland zu nehmen und dort zur Post zu bringen. Wenn diese nicht gerade mit dem Flieger reisen, erledigt sich das Strahlenproblem gleich mit.

Gruesse

Zaher
Nach oben   Versenden Drucken
#61032 - 28.10.03 14:39 Re: Dia-Filme [Re: Chili]
Anonym
Nicht registriert
Vermute ich richtig: es geht um belichtete, aber noch nicht entwickelte Filme?

Fragt mal bei einem professionellen Foto-Dienstleister nach entsprechenden Film-Safes nach. z.B. bei

www.pps-online.de

Gruß aus B
Markus
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de