29748 Mitglieder
99170 Themen
1559231 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2008 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21
mit 16859
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#579903 - 03.01.10 08:52
Re: Poison oder Surly?
[Re: Flathead]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.944
|
Hallo kay,
die Vaude-Taschen, die ich vorne am LHT auf dem Tubus hängen habe, sind eigentlich Taschen für hinten, also relativ groß, aber dennoch leicht, da aus dünnem Material. Sie sollen eigentlich wasserdicht sein; auf der mehrwöchigen Tour im Norden hat sich allerdings gezeigt, dass dem nicht ganz so war. Unten wurde es nach mehrtägigem Regenwetter doch etwas feucht, und ich habe daher die Sachen - vor allem Radkleidung - in Plastiktüten verpackt. Ich habe die für meinen Bedarf an sich zu großen Taschen genommen, um Platzreserven für eventuelle Einkäufe unterwegs zu haben und - vor allem - weil sie ideal auf den Tubus Ergo passen. Der untere Haken der Tasche greift in unterster Stellung exakt hinter die untere Querstrebe des Ergo; die Taschen sitzen damit bombenfest. Praktisch sind auch die beiden mit wasserfesten Reissverschlüssen versehenen Außentaschen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#579908 - 03.01.10 09:19
Re: Poison oder Surly?
[Re: phoenix73]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 87
|
So, nun bin ich komplett überfordert.  @Mario Sehr schickes Rad, so ungefähr stelle ich mir das vor, bis auf den Lenker. @mgabri Ich hatte anfangs fälschlicherweise den M2 Rahmen verlinkt, den gibts nur bis 51RH, zumindest auf der Seite. Als Farbe steht dort immer "cremeweiß", lackieren die auch oder muss man sich darum alleine kümmern? Intec scheint mir eine echte Alternative zu sein. @Rob Danke für die kleine Excenter-Lehrstunde!  @Malte 68 für der LHT wirst du vermutlich in der radspannerei zwischen 500 und 550€ berappen müssen!
 da wäre dann kettenschaltung doch die erste wahl. Den Eindruck habe ich mittlerweile auch. Rohloff ist sicher nicht zu verachten, aber das wäre ein Sprung von Dreirad auf Hayabusa, da fehlen mir die Zwischenschritte. Ich würde die Technik u.s.w. schon ganz gerne verstehen, und auch das meiste selbst am Rad machen können. Und ein Rad mit Rohloff in Berlin ... da hätte ich ja keine ruhige Minute mehr. @flathead auch wenn die Frage nicht an mich ging, ich habe die hier und kann eigentlich nur positives berichten Taschen Beste Grüße, Gunnar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#579928 - 03.01.10 10:37
Re: Poison oder Surly?
[Re: dogfish]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 87
|
Hallo Mario, perfekt!  Hast Du eine Ahnung, was das Rad in etwa gekostet hat? Das entspricht exakt meiner Vorstellung. Gruß, Gunnar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#579941 - 03.01.10 10:47
Re: Poison oder Surly?
[Re: phoenix73]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
@mgabri
Ich hatte anfangs fälschlicherweise den M2 Rahmen verlinkt, den gibts nur bis 51RH, zumindest auf der Seite. Als Farbe steht dort immer "cremeweiß", lackieren die auch oder muss man sich darum alleine kümmern? Intec scheint mir eine echte Alternative zu sein.
Ich würde heute keinen müden Cent in Intecs Pulverung investieren sondern versuchen den nackten Rahmen zu bekommen und es jemandem machen lassen der wirklich was davon versteht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#579945 - 03.01.10 10:53
Re: Poison oder Surly?
[Re: dogfish]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 87
|
Danke  Die neueste Errungenschaft von Gaudimax habe ich schon bewundert, gefällt mir auch sehr gut das Rad. Gruß, Gunnar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#580196 - 03.01.10 22:53
Re: Poison oder Surly?
[Re: phoenix73]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 30
|
Ich hab seit 4 Monaten auch ein schwarzes Intec M2 (RH47) mit Rohloff. Ich bin auch recht zufrieden mit dem Rad, allerdings fangt mein Rahmen beim Freihändigfahren relativ schnell an zu flattern... Bei euch auch?
Gruß Matthias
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#583816 - 16.01.10 19:06
Re: Poison oder Surly?
[Re: RS2000]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 87
|
Hallo ich habe noch mal eine Frage. Kennt jemand in Berlin einen Laden, in dem ich mir einige Sachen wie Innenlager, Steuersatz einbauen lassen kann? Aus meiner Erfahrung würde ich sagen, dass bei den meisten Läden ein "nee, machen wa nich" kommt, wenn ich da mit meinem Rahmen aus dem Internetshop angedackelt komme. Die meisten wollen einfach nur ihr Zeug an den Mann bringen. Ich hatte gestern wieder so ein Erlebnis der besonderen Art, es ging um den Vorbau von meinem MTB, daraufhin kam dann, ob das Rad nicht ein wenig zu klein für mich ist, und ob ich nicht evtl. ein anderes kaufen möchte ...  Stehend reicht das Oberrohr bis direkt an meine Kronjuwelen, was soll da bitteschön zu klein sein!? 90 cm Schritthöhe, das Rad 20,5 Zoll ...??? Aber diese nette kleine Geschichte nur am Rande. Liebe Grüße, Gunnar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#583822 - 16.01.10 19:28
Re: Poison oder Surly?
[Re: phoenix73]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.331
|
preisgünstig wären selbsthilfe-werkstätten wie die vom adfc (brunnenstr in mitte) oder der regenbogenfabrik in der lausitzer str in kreuzberg. danach weißt du auch, wie es geht. einfach mal bei denen anrufen. ansonsten gibts da sicher einige! wo wohnst du denn?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#583830 - 16.01.10 19:46
Re: Poison oder Surly?
[Re: malte 68]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 87
|
Hei Malte,
Danke! Ich wohne Prenzlberg. Die TU hat wohl auch eine Selbsthilfewerkstatt, auf der Seite steht auch explizit, dass dort jeder seinen Kram alleine machen muss. Innenlager ist mir zu heiß, also das sollte schon ein Fachmann machen.
Gruß, Gunnar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#583837 - 16.01.10 20:13
Re: Poison oder Surly?
[Re: phoenix73]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.331
|
innenlager ist wirklich kein hexenwerk mit dem richtigen werkzeug! im adfc und in der regenbogenfabrik hast du fachkundige betreuung (mehr oder weniger, aber dafür reichts  ). kommt aber auch auf deinen anspruch an: wenn du die lagersitze plangefräst haben willst (mE nicht dumm aber auch nicht unbedingt nötig) solltest du es nicht selber machen, obwohl das werkzeug dazu in der regenbogenfabrik vorhanden wäre. an deiner stelle würde ich in die radspannerei (admiralstr. in x-berg) gehen: sehr nette leute mit ner top-werkstatt und sich nicht zu schade für sowas. ohne planfräsen wolff in der kopenhagener str. (super nett, eher freakig) die verdienen ihr geld fast nur mit schrauben, da mußt du dich nicht mal als bittsteller fühlen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#583852 - 16.01.10 21:12
Re: Poison oder Surly?
[Re: phoenix73]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.551
|
Wenn du schon im Prenzlberg wohnst, guck doch mal bei Ostrad in der Winsstraße vorbei. Hab da auch schon kleinere Rahmenarbeiten wie Innenlagergewinde nachschneiden oder Gabelkonus von Pulverreste planfräsen lassen. Die machen sowas für kleines Geld. Ach und wie Malte schon schrieb, wenn du ne Schraube eindrehen kannst, bekommst du auch ein Innenlager eingebaut, ist im Grunde auch Nichts Anderes. Werkzeug könnt ich dir leihen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#589060 - 01.02.10 19:03
Re: Poison oder Surly?
[Re: DebrisFlow]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 87
|
Hallo, so ich werde mir jetzt wahrscheinlich den Surly LHT Rahmen besorgen. Eine "Teileliste" habe ich mir auch schon zusammengestellt. Ich bitte um Rückmeldungen, Anregungen, Tips!?  Kurbelgarnitur - Shimano SLX Kurbelgarnitur FC-M660 Hollowtech II two piece 26-36-48 Kassette - Shimano XT Kassette CS-M770 9-fach 11-34 Schaltgriffe - Shimano Deore SL-M530 re+li Umwerfer - Shimano XT Umwerfer FD-M770 / FD-M771 Was brauche ich da, Top-Swing oder Down-Swing? Da soll noch einer durchblicken ... Frage zur Entfaltung ... ist das noch bergtauglich? Bremsen - Avid Single Digit 7 Shimano Dura Ace Schaltzuggegenhalter Danke Johannes! Laufräder weiß ich noch nicht. Was könnt Ihr empfehlen? Ich will auf jeden Fall einen Nabendynamo DH3N72 oder DH3N80. SON ist mir zu teuer. Lohnt es sich die Felgen und die Naben einzeln zu kaufen und das Rad dann einspeichen zu lassen, oder sind Laufradsets günstiger? Das LHT soll übrigens ein 26iger werden. Lenker, Sattel, Steuersatz, Pedale versteht sich von selbst  Habe ich was vergessen? Beste Grüße, Gunnar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#589067 - 01.02.10 19:14
Re: Poison oder Surly?
[Re: phoenix73]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.913
|
Bremse hervorragend aber auf Kool Stop Dual Compound (schwarz/lachs) Beläge umrüsten... SLX/XT ist hervorragend aber den Schalthebel würde ich auf XT hochrüsten...ich hab sowohl SLX und XT Hebel und finde die XT etwas präziser und knackiger beim schalten.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#589099 - 01.02.10 19:56
Re: Poison oder Surly?
[Re: phoenix73]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.243
|
Moin Gunnar,
mit den Schlathebeln gebe ich meinem Vorredner völlig Recht, da würde ich unbedingt auch höherwertige montieren. Deine Übersetzung ist auf jeden Fall bergtauglich; als kleinste Untersetzung 26:34 reicht auch im Alpinen. Bei dieser Kapazität brauchst du auf jeden Fall ein Schaltwerk mit langem Käfig. Top- oder Downswing ist letztlich nicht so entscheidend, der Topswing ist nach Shimanos Vorstellung die MTB/26Zoll-Variante. Entscheidender finde ich, dass du dem Flaschenhalter mit der Umwerferschelle nicht in die Quere kommst. Außerdem: wenn der Umwerferzug von unten kommt, brauchst du einen Downpull-Werfer, sonst einen Toppull-Werfer. Viele Umwerfer können aber inzwischen beides. Nur um dich noch etwas mehr zu verwirren. Luafradsets sind häufig günstiger, für NaDyLR gilt das aber nicht immer. Nimm den 72er, da ist die Achse robuster (auch wenn ich mit meinem 80er auch in fiesem Gelände (noch) keine Probleme bekommen habe). Felgenempfehlungen findest du im Forum viele, aber da kommt es auch auf deinen Einsatzzweck an.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#589119 - 01.02.10 20:07
Re: Poison oder Surly?
[Re: sonicbiker]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 87
|
Moin Gunnar, Bei dieser Kapazität brauchst du auf jeden Fall ein Schaltwerk mit langem Käfig. Top- oder Downswing ist letztlich nicht so entscheidend, der Topswing ist nach Shimanos Vorstellung die MTB/26Zoll-Variante. Entscheidender finde ich, dass du dem Flaschenhalter mit der Umwerferschelle nicht in die Quere kommst. Außerdem: wenn der Umwerferzug von unten kommt, brauchst du einen Downpull-Werfer, sonst einen Toppull-Werfer. Viele Umwerfer können aber inzwischen beides. Nur um dich noch etwas mehr zu verwirren.
Ich krieg Locken  Dual-Pull hatte ich schon recherchiert.  Schaltwerk - Shimano XT Schaltwerk RD-M771 8/9-fach (in langer Ausführung) ??? Danke 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#589155 - 01.02.10 21:02
Re: Poison oder Surly?
[Re: phoenix73]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.551
|
[zitat=sonicbiker] Schaltwerk - Shimano XT Schaltwerk RD-M771 8/9-fach Würde dir RD-M772 empfehlen, das ist die Shadow-Version der XT. Baut schmaler und versteckt sich quasi im "Schatten" der Kassette. Wenn du ein Schnäppchen für die Kurbel suchst, guck mal bei Bike-Discount, da gibts die Vorgänger-LX-Version unschlagbar günstig.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#589194 - 02.02.10 02:06
Re: Poison oder Surly?
[Re: DebrisFlow]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.913
|
dem schließe ich mich an... siehe hier, außerdem wird die hässliche Schlaufe beim Schaltkabel vermieden da der Schaltzug weiter oben am Schaltwerk sitzt.
|
Geändert von DrKimble (02.02.10 02:06) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|