3 Mitglieder (3 unsichtbar),
532
Gäste und
855
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29646 Mitglieder
98832 Themen
1553787 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2127 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#584730 - 19.01.10 16:34
Rahmen verzogen
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 100
|
Hallo zusammen; wann gilt ein Rahmen als verzogen. Wenn bei der Vermessung des Rahmens (Schnur von li. Ausfallende-Steuerrohr zum re. Ausfallende) ein Unterschied von 1,5mm festgestellt wird sollte dieser Rahmen zwecks richten zu einen Fahrradmechaniker gebracht werden? Diese Differenz bestand schon bei Lieferung des Rahmens. Gruß Jürgen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#584739 - 19.01.10 17:00
Re: Rahmen verzogen
[Re: Narzisst]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 2.696
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Eine solche Abweichung würde ich nicht als verzogen ansehen. Das ist in meinen Augen im Rahmen einer regulären Toleranz. Teil ändern sich diese Maße um einen solchen Betrag auch schon bei offenem oder geschlossen Schnellspanner.
Es kommt aber auch immer auf die Rahmenform, Größe etc. an. Bei mehr als 5-8mm würde ich schon skeptisch werden, alles andere ist schon augenscheinlich beschädigt.
Um was für einen Rahmen handelt es sich denn?
Axel
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#584760 - 19.01.10 18:32
Re: Rahmen verzogen
[Re: superaxel]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 100
|
Es ist ein 26" Reiserad (Skagerrak). Gelesen habe ich bei Rob van der Plas das man bei einer Abweichung von 1-2mm den Rahmen zum beguachten einen Fahrradmechaniker (Richten oder nicht) geben sollte. Du sagtest, beim anziehen der Schnellspanner könnte sich der Rahmen schon etwas verziehen. Ich habe mit eingebautem Hinterrad gemessen.
Jürgen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#584766 - 19.01.10 19:00
Re: Rahmen verzogen
[Re: Narzisst]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 2.696
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Wenn das Rad sich ohne Probleme auch freihändig fahren lässt, seh ich kein Problem. Wenn das "Fahrwerk" schlecht steht würde sich das in den Fahreigenschaften bemerkbar machen, besonders eben beim freihändigen fahren.
1-2mm sehe ich grad bei der Handarbeit von Norwid im Rahmen der Fertigungstoleranzen und bei einem Stahl Rahmen bestünde auch bei einem "Unfall" bei einem solchen Verzug in meinen Augen keine Bruchgefahr.
Im Zweifel mal beim Pallesen bei Norwid anfragen was der dazu sagt.
Axel
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#584767 - 19.01.10 19:03
Re: Rahmen verzogen
[Re: Narzisst]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
Gelesen habe ich bei Rob van der Plas das man bei einer Abweichung von 1-2mm den Rahmen zum beguachten einen Fahrradmechaniker (Richten oder nicht) geben sollte.
Meint er nicht eher 1-2cm? 1,5mm sind echt nix.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#584777 - 19.01.10 19:34
Re: Rahmen verzogen
[Re: superaxel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.120
|
Wenn das Rad sich ohne Probleme auch freihändig fahren lässt, seh ich kein Problem. Du vergassest das wichtige Wort geradeaus beim Freihändig fahren.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#584778 - 19.01.10 19:35
Re: Rahmen verzogen
[Re: StephanBehrendt]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 2.696
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#584783 - 19.01.10 19:43
Re: Rahmen verzogen
[Re: mgabri]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.384
Unterwegs in Deutschland
|
Rob van der Plas spricht in der 89`ger Ausgabe von "Das Fahrrad" tatsächlich von 1,5 mm als Toleranzgrenze ... H.C. Smolik gibt sich da großzügiger ( "Rund ums Rennrad";1992); bei 2-3 cm empfiehlt er den Weg zum Rahmenbauer (allerdings nur bei hochwertigen Stählen). Bei weniger hochwertigem Geröhr geht er recht robust zur Sache; der Rahmen wird über die Tischkante gebogen...
L.G. Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#584784 - 19.01.10 19:44
Re: Rahmen verzogen
[Re: mgabri]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 100
|
Hallo; freihändig fahren geht ohne weiteres, dass Fahrferhalten ist einwandfrei. Ich habe noch einmal nachgeschlagen, in dem Buch schreibt er 1-2mm. Er schreibt aber auch, erst Hinterrad ausbauen (was ich eben nicht gemacht hatte). Morgen werde ich einmal ohne Hinterrad messen. Jürgen
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#584793 - 19.01.10 20:08
Re: Rahmen verzogen
[Re: Narzisst]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
freihändig fahren geht ohne weiteres, dass Fahrferhalten ist einwandfrei. Prima. Dann passt es doch. Laß das Buch stecken, die 1-2mm sind eher ein Witz. Ehrlich.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#584906 - 19.01.10 22:16
Re: Rahmen verzogen
[Re: Narzisst]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 2.696
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
So oder so, wenn keine Fehlfunktionen vorliegen, der Rahmen einwandfreien Geradeauslauf besitzt, dann gibts doch keinen Grund zur Besorgnis?
Ich will keinen Unken rufen, und immerhin hab ich den Vorschlag gemacht, aber ich erwarte in der Tat, dass Herr Pallesen sich bei der Abweichung nichts von annehmen wird.
Wenn man mag, kann man alle anderen Winkel und Aspekte des Rahmens noch nachvermessen und wird auch andere Abweichung von der Perfektion finden. Das ist das Leben, es klappt nie so wie im Computer.
Wir hatten hier vor einiger Zeit eine Faden, vom "Latscher" meine ich, in dem lang und über viele Seiten über Mängel an einem Rahmen gesprochen wurde. Da könnte evtl. ein Hinweis zu üblichen Abweichungen etc. zu finden sein.
Auch an einem handgebauten Möbel wirst Du irgendwo immer eine Abweichung vom Ideal finden und eine Tischplatte wird sich vielleicht verziehen. Auch ein Rahmen birgt Spannungen die sich nach dem Löten oder Schweissen setzen. Das ist normal und gehört dazu.
Fahr den Rahmen und geniesse das Fahrgefühl! Wenn das Fahren keinen Spass macht, wirds eher eine generell falsche Geometrie sein und nicht eine solch kleine Abweichung.
Axel
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#584988 - 20.01.10 07:56
Re: Rahmen verzogen
[Re: Narzisst]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 4.635
|
Gelesen habe ich bei Rob van der Plas das man bei einer Abweichung von 1-2mm den Rahmen zum beguachten einen Fahrradmechaniker (Richten oder nicht) geben sollte.
Das sind die Angaben, die einen als Konstrukteur immer wieder in den Wahnsinn treiben. 1-2mm Abweichung? Gratuliere, super Rahmen, weiterfahren und darüber freuen 
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur |
Geändert von Flo (20.01.10 07:56) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#585056 - 20.01.10 12:30
Re: Rahmen verzogen
[Re: Flo]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 100
|
Guten Tag zusammen; mache ich auch. Der Rahmen ist ziemlich genau 3 Jahre alt, hat 15000km hinter sich und das streckenweise mit Anhänger. Wenn ein Unterschied von 1,5mm gemessen wird ist der Verzug 0,75mm. Diese enge Toleranz in einem ,,Fachbuch" zu lesen, hatte mich gewundert.
Jürgen
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#585065 - 20.01.10 13:00
Re: Rahmen verzogen
[Re: Flo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 643
|
Und wenn man gar nicht sehen kann, wo der Rahmen leicht schief ist, nennt man das dann "unbekannt verzogen"?  der elwoodianer
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#585247 - 20.01.10 19:56
Re: Rahmen verzogen
[Re: elwoodianer]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 432
|
Moin Moin,
ich gehe mal davon aus, gemessen wird dann jeweils vom Faden zum Sitzrohr hin?
Der Wert ist definitiv in Ordnung, die meisten Rahmen sind erheblich schlechter. Dabei spielt es keine Rolle, ob das handwerklich hergestellte oder Serienrahmen sind. Ich mache ja gerne Reparaturen bei klassischen Mountainbikes und messe da so einiges, da trennt sich wirklich die Spreu vom Weizen. 1,5mm ist definitiv kein schlechter Wert. Wer das anders sieht, soll einfach mal ein paar aktuelle teure Carbonrahmen vermessen. :-)
Allerdings ist das natürlich nur eine einzelne Messung, die alleine wenig darüber aussagt, ob ein Rahmen gerade ist oder nicht.
Viele Grüße, Georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|