Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
4 Mitglieder (zippo, dcjf, Gerhardt, 1 unsichtbar), 264 Gäste und 630 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99046 Themen
1556921 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2052 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am vor 13 h mit 7805 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
Hansflo 34
Juergen 32
panta-rhei 31
iassu 30
Themenoptionen
#584384 - 18.01.10 18:08 Zelt für Familie auf Tour
Bummel-Mäse
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 146
Hallo zusammen

Ich bin auf der Suche nach Empfehlungen für ein Tourenzelt für eine Familie (1 Kleinkind ev. bald noch mehr!).
Es soll ein Zelt sein, das ...

-genügend Platz für 4 köpfige Familie bietet
-möglichst leicht ist
-schnell aufgebaut ist
-eine grosse Apside hat

Bis jetzt hatte ich ein Exped Andromeda. Dieses ist mir zu klein.
Das Exped Pegasus und Venus III DLX Plus scheinen eventuelle Kandidaten zu sein.

Wer hat noch andere Empfehlungen?
Ich bin auch dankbar über weitere Tipps und Erfahrungen zum Thema Zelten, Radtor mit Kind!

Vielen Dank und Gruss
Marcel
Nach oben   Versenden Drucken
#584386 - 18.01.10 18:15 Re: Zelt für Familie auf Tour [Re: Bummel-Mäse]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
Helsport Fjellheimen 4 Camp

job

Geändert von Job (18.01.10 18:17)
Nach oben   Versenden Drucken
#584393 - 18.01.10 18:31 Re: Zelt für Familie auf Tour [Re: Job]
Benni
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.161
Hallo,
schau Dir mal verschiedene Lavvus an. Da hat man viel Platz.
Ansonsten kann ich Dir auch noch das gimle 4 und Fjellheimen double 4 von Helsport empfehlen.
Viele Grüße
Benni
www.bike-together.de Aachen-Kapstadt ein Tandemabenteuer!
nach 18.600 km, 366 Tagen und 23 Ländern habe ich das Ziel erreicht.
Nach oben   Versenden Drucken
#584480 - 18.01.10 21:42 Re: Zelt für Familie auf Tour [Re: Bummel-Mäse]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.587
Hallo Marcel,

leicht und groß? Da fällt mir zuerst das Terra Nova Laser Space 5 ein. Ich habe selbst keine Erfahrungen damit aber die Werte klingen überragend. Der zusätzliche Eingang zu den Kabinen ist wirklich sehr klein. Aber für die Belüftung kann es nur positiv sein.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#584554 - 19.01.10 08:28 Re: Zelt für Familie auf Tour [Re: Bummel-Mäse]
roul1
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 821
Hallo Marcel,

für radreisende Familien (bis 3 kleine Kinder + 2 Erwachsene) finde ich ein Zelt mit Stehhöhe als wichtiges Kriterium. Nix ist schlechter als dauernd auf den Knien die Kleinen hinterherzuhechten, da die ja darin (gebückt)laufen können.

Mit ca 8 kg halte ich das Helsport Femund Family 4 als ein relativ leichtes, sehr geräumiges Zelt für Familien interessant. Das taugt von Verarbeitung und Material auch für unsere Breiten, wo nicht immer nur die Sonne scheint. Durch die große Apsis lassen sich auch mal 1 - 2 Tage Regen abwettern.

Als Alternative läßt sich auch eine 2 3-Personenzeltvariante denken. Das setzt aber voraus, das die kleinen Kinder auch allein schlafen wollen/können. Dann ist mMn die Mitnahme eines größeren Tarp's sinnvoll, unter dem sich bei schlechterem Wetter das eigentliche Zeltleben abspielen kann.

Ich selbst zelte seit ungefähr 20 Jahren mit meinen Kindern. Inzwischen bringt der jüngste Junior (10) ab und an seine Kumpels mit zum Zelten. Dann bin ich froh, wenn es ein "Alten"-Zelt/Kabine und ein Jugendkabine/-zelt gibt.

Je nach Einsatzart/ort, Witterung und Anzahl der Leute variere ich auch untereinander:

a) Moss 4-Personengeodät, ca. 5 kg meist bei LuFF + Tarp, 1,6 kg;
b) Hilleberg Atlas, modularer 8-Personengeodät incl. Aspide, Innenzelt + teilbarem Boden, gesamt ca. 15kg als Basislager bei Sternfahrten bzw. als Tourzelt wenn mehr Erwachsen + Kinder dabei sind und das Gewicht auf mehrere Räder verteilt werden kann;
c) Wolfskin Hotel California, 4-6 Personen-Familientunnelzelt, mit 2 Kabinen, ca. 12 kg als Basislager bei Sternfahrten
d) Nordisk, 3-Personentunnel, ca. 6kg als zusätzliche separates Kinderzelt.


Gruß
Roul
Nach oben   Versenden Drucken
#584558 - 19.01.10 08:44 Re: Zelt für Familie auf Tour [Re: roul1]
Himalayaner
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 156
Hallo Marcel,

Wechsel INTREPID 4 erfüllt all deine Anforderungen und gibt es gerade zum Schnäppchenpreis (220 Euro!) ... schmunzel

Gruß
Manfred
Nach oben   Versenden Drucken
#584572 - 19.01.10 09:31 Re: Zelt für Familie auf Tour [Re: Himalayaner]
Weg=Ziel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 626
Klasse Tip, danke - habe es gerade bestellt. lach
Und dazu gibt's noch ein Kochtopfset geschenkt.

Gruß Wendel
Nach oben   Versenden Drucken
#584584 - 19.01.10 09:57 Re: Zelt für Familie auf Tour [Re: Bummel-Mäse]
Jakob
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 615
hallo

wir hatten das wechsel intrepid 4 für radtouren mit unseren beiden kindern (inzwischen 3+5 jahre)und haben es wieder verkauft. die lüftung ist zu schwach und bei sturm ist es nicht gerade stabil(besitzt zu wenig abspann-möglichkeiten).

das exped pegasus und venus III dlx plus dürfte auf längere sicht einfach zu schmal werden. mit zwei kindern würde ich mindestens 2x2m als innenzeltfläche empfehlen.

gute erfahrung haben wir mit einem lavvu gemacht. das bison tinde 3 wird aber leider nicht mehr produziert. als alternative dürfte das bergans lavvo 4-6 in frage kommen. das gibts sogar mit boden...die kinder haben in so einem "tippi" einfach mehr bewegungsfreiheit was einen schlechtwettertag im zelt doch wesentlich erleichtert.

als tunnelzelte würden wohl das hilleberg keron 4gt oder günstiger aber schwerer das tatonka alaska 4 in frage kommen. man hat aber mit diesen über 5m langen zelten oft das problem eine geeignete zeltstelle zu finden. wir haben uns deshalb vor kurzem das keron 4 zugelegt um auch an gewicht und packmaß zu sparen. dafür verzichten wir aber auch auf eine große apsis.

der Jakob
www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman

Geändert von Jakob (19.01.10 09:58)
Nach oben   Versenden Drucken
#584617 - 19.01.10 10:49 Re: Zelt für Familie auf Tour [Re: Jakob]
Benni
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.161
Hallo, beim Bergans Lavvu benötigst Du sehr viele Heringe, bis es vernünftig steht, da ist das Varanger 4-6 von Helsport schon deutlich besser. Gibt es auch mit Innenzelt und Boden, beides optional.

Gruß Benni
www.bike-together.de Aachen-Kapstadt ein Tandemabenteuer!
nach 18.600 km, 366 Tagen und 23 Ländern habe ich das Ziel erreicht.

Geändert von Benni (19.01.10 10:51)
Nach oben   Versenden Drucken
#584631 - 19.01.10 11:26 Re: Zelt für Familie auf Tour [Re: Bummel-Mäse]
thum
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 284
Zwei-Innenzelt-Varianten sind für später vielleicht eher geeignet.
Mir fallen da von Nordisk das Lagerlöf und von Hilleberg das Stalon Combi ein.
(wobei das Hilleberg noch mehr Kombinationsfreiheit bietet, bei entsprechendem Preis)

Und wenn es "ev bald noch mehr" werden sollen zwinker , ist eine Extra-Kabine ja auch praktisch peinlich
Wenn der Weg das Ziel ist, ist Ankommen Sch***.
Nach oben   Versenden Drucken
#584642 - 19.01.10 11:54 Re: Zelt für Familie auf Tour [Re: Bummel-Mäse]
Michael99
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 193
Hi,

ich hab das Eureka Assault Outfitter4

große Fläche, recht hoch (aber keine Stehhöhe), Qualität nicht berauschend aber o.k.

Einsatz war 2 Erw. 3 Kinder (8,6,3) Platz hat super gepaßt. Apsiden sind eher "überschaubar"

Gruß
Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#584644 - 19.01.10 11:56 Re: Zelt für Familie auf Tour [Re: Michael99]
Bummel-Mäse
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 146
Hallo zusammen

Danke für die Antworten!
Da habe ich schon mal eine gute Grundlage, um mich "schlauer" zu machen.

Gruss
Marcel
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de