Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (irg, sascha-b, thomas-b, sakkkarre, kuhbe, KaivK, 3 unsichtbar), 272 Gäste und 804 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98902 Themen
1554616 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2095 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 35
Lionne 33
Muskatreibe 29
Deul 29
panta-rhei 29
Themenoptionen
#577890 - 21.12.09 18:36 1001 Fragen zu meinem Radprojekt
Negnittoeg
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 328
Hallo,

ich spare auf einen Randonneur / Randonneuse auf Basis eines Hard-Wagner Rahmens, habe dazu 1000 Fragen und würde mich freuen, wenn der eine oder andere geduldige Leser mir dabei Stück für Stück weiterhelfen könnte.

Meine derzeitig dringendsten Fragen wären,

1. nach was für Kriterien ich mich für Naben aus einer Renn- bzw. einer Mountainbikegruppe entscheiden sollte. (Konkret stehen derzeit XT (oder ggf. LX) vs. Ultegra (oder ggf. 105er) zur Debatte. Gewichtsmäßig gehen sich zumindes XT vs. Ultegra ziemlich gleich aus, was mich etwas verwirrt.)
2. ob ein Umwerfer für Anlötsockel irgendeinen Vorteil gegenüber einem mit Schelle hat.

Hier noch das Anforderungsprofil an das geplante Rad: Das Rad soll für kurze (Zelt-)Reisen (nur Westeuropa) mit sparsamen Gepäck optimiert sein, wird aber auch im Stadtverkehr genutzt. Ich selbst wiege zwischen 55 und 60 kg. Ein Systemgewicht von 105 kg wird wohl nicht überschritten werden. Ich fahre zu 99% Straße; Feldwege nur ganz selten.

Wie immer, herzlichen Dank für Eure Hilfe!
Negnittoeg
Nach oben   Versenden Drucken
#577893 - 21.12.09 18:46 Re: 1001 Fragen zu meinem Radprojekt [Re: Negnittoeg]
Auberginer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.528
Bei den Naben unbedingt auf die Einbaubreite achten!
Die Rennradgruppen haben 130mm die MTBgruppen 135mm.

Ob du einen Umwerfer für Anlötsockel brauchst, hängt vom Rahmen ab(hat der Hardo Wagner Anlötsockel für Umwerfer?). Ich persönlich würde bei einem Reiserad die Schelle vorziehen. Bei einem Schnellen Wochenendrad allerdings eher einen mit Anlötsockel, das allerdings nur aus Optischen Gründen.


LG Luki
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Nach oben   Versenden Drucken
#577896 - 21.12.09 18:48 Re: 1001 Fragen zu meinem Radprojekt [Re: Auberginer]
Negnittoeg
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 328
In Antwort auf: BikeViking
Bei den Naben unbedingt auf die Einbaubreite achten!
Die Rennradgruppen haben 130mm die MTBgruppen 135mm.

Ob du einen Umwerfer für Anlötsockel brauchst, hängt vom Rahmen ab(hat der Hardo Wagner Anlötsockel für Umwerfer?). Ich persönlich würde bei einem Reiserad die Schelle vorziehen.



rascher Nachtrag:
Ich denke sowohl die Einbaubreite, wie auch die Frage ob mit oder ohne Anlötsockel werde ich mir aussuchen können.
Nach oben   Versenden Drucken
#577897 - 21.12.09 18:49 Re: 1001 Fragen zu meinem Radprojekt [Re: Negnittoeg]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.235
Zu 1.Bei den Naben kommt es vor allem auf die Einbaumaße deines Rahmens an: hat der Hinterbau 130 mm, dann Rennradnaben, bei 135 mm MTB Namen

zu 2.Umwerfer für Anlötsockel gibt es nur fürs Rennrad, es kommt also drauf an, was für Kurbeln und Schaltgriffe du verwenden willst.
Nach oben   Versenden Drucken
#577898 - 21.12.09 18:51 Re: 1001 Fragen zu meinem Radprojekt [Re: Negnittoeg]
Fahrradfips
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.344
Moin!
Und dann ist da noch die Glaubensfrage Konus- vs. Industrielager. Kleiner Tipp: Es muss nicht immer Shimano sein! Ich persönlich stehe ja auf die Naben von Novatec...
Gruß, Jonas

Nach oben   Versenden Drucken
#577907 - 21.12.09 19:02 Re: 1001 Fragen zu meinem Radprojekt [Re: Sickgirl]
Negnittoeg
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 328
In Antwort auf: Sickgirl
Zu 1.Bei den Naben kommt es vor allem auf die Einbaumaße deines Rahmens an: hat der Hinterbau 130 mm, dann Rennradnaben, bei 135 mm MTB Namen


Heißt das, daß ich die Rennnaben mit genauso viel oder auch wenig Pflege und Wartung fahren kann wie die MTB-Naben?
Nach oben   Versenden Drucken
#577909 - 21.12.09 19:05 Re: 1001 Fragen zu meinem Radprojekt [Re: Negnittoeg]
malte 68
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.331
ich wäre mir, was die wahhlfreiheit der nabenbreite angeht, nicht so sicher! ich bezweifle sehr, dass HW optional eine 130mm achsbreite anbietet. beim umwerfer wirst du die wahl mglw. haben.
Nach oben   Versenden Drucken
#577911 - 21.12.09 19:08 Re: 1001 Fragen zu meinem Radprojekt [Re: Negnittoeg]
malte 68
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.331
mein gefühl ist, dass rennradnaben der gleichen qualität etwas leichter laufen als mtb-naben, wohingegen letztere etwas besser gedichtet (also weniger pflegeintensiv) sind.

Geändert von malte 68 (21.12.09 19:09)
Nach oben   Versenden Drucken
#577929 - 21.12.09 19:51 Re: 1001 Fragen zu meinem Radprojekt [Re: malte 68]
Negnittoeg
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 328
@ malte 68

Hallo Malte,

in einem Preisblatt von 2008 hatte Herr Pfeiffer einen Ausstattungsvorschlag mit Veloce-Naben. Die müßten ja eigentlich die kleinere von den beiden Einbaubreiten haben. Werde das aber noch einmal erruieren.

Schöne Grüße
Negnittoeg

Geändert von Negnittoeg (21.12.09 19:51)
Nach oben   Versenden Drucken
#577942 - 21.12.09 20:26 Re: 1001 Fragen zu meinem Radprojekt [Re: Negnittoeg]
gerold
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.440
In Antwort auf: Negnittoeg

Heißt das, daß ich die Rennnaben mit genauso viel oder auch wenig Pflege und Wartung fahren kann wie die MTB-Naben?


So ist es - ich habe Ultegra-Naben mit einer Laufleistung von über 30000 km (die alte graue Serie). Auch wenn sie vereinzelt billig angeboten werden - von der 9-fach DA-Naben-Serie würde ich die Finger lassen, da sind mir schon zwei am Flansch gebrochen.

Ob Anlöt-Umwerfer oder einer mit Schelle - da wirst du im Fahrbetrieb keinen Unterschied merken.

Gruß Gerold
Nach oben   Versenden Drucken
#577959 - 21.12.09 21:22 Re: 1001 Fragen zu meinem Radprojekt [Re: Negnittoeg]
Frawie
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 551
In Antwort auf: Negnittoeg
2. ob ein Umwerfer für Anlötsockel irgendeinen Vorteil gegenüber einem mit Schelle hat.

Hat das HW ein 28,6 mm Sitzrohr? Für die RR-Gruppen von SRAM oder Campa gibt es keine Schellenumwerfer mit diesem Maß mehr. Selbst Adapter-Schellen sind in 28,6 mm selten. Bei Shimano sieht es wohl noch etwas besser aus.

Frank
Nach oben   Versenden Drucken
#577969 - 21.12.09 21:49 Re: 1001 Fragen zu meinem Radprojekt [Re: Frawie]
Negnittoeg
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 328
In Antwort auf: Frawie
In Antwort auf: Negnittoeg
2. ob ein Umwerfer für Anlötsockel irgendeinen Vorteil gegenüber einem mit Schelle hat.

Hat das HW ein 28,6 mm Sitzrohr? Für die RR-Gruppen von SRAM oder Campa gibt es keine Schellenumwerfer mit diesem Maß mehr. Selbst Adapter-Schellen sind in 28,6 mm selten. Bei Shimano sieht es wohl noch etwas besser aus.

Frank


Hallo Frank,

Malte 68 schrieb neulich, es werde eine Uwerferschelle mit 28.6mm benötigt. Von Ferrotec habe ich dazu noch keine Antwort bekommen.

Grüße
Negnittoeg
Nach oben   Versenden Drucken
#577970 - 21.12.09 21:50 Re: 1001 Fragen zu meinem Radprojekt [Re: Negnittoeg]
Fahrradfips
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.344
In Antwort auf: Negnittoeg
Veloce-Naben... die kleinere von den beiden Einbaubreiten...


Ich bitte mich zu berichtigen, ich bin nicht so der Campa-Experte, aber hat Campa nicht noch wieder ein anderes Einbaumaß? Oder ist das "Schnee von gestern"?
Gruß, Jonas

Nach oben   Versenden Drucken
#577971 - 21.12.09 22:09 Re: 1001 Fragen zu meinem Radprojekt [Re: Fahrradfips]
thomas-b
Mitglied
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.943
Hallo Jonas,

die aktuellen Rennradnaben sind alle 130mm im Einbaumass. Was bei Campa anders ist, sind z.B. die Abstände der Ritzel, wobei bei 9-fach Shimano und Campa sich nur minimal unterscheidet.
Ich würde aber bei einem Reiserad immer auf Naben mit 135mm Einbaubreite zurückgreifen. Hierbei stehen die Speichen auf der Rechten Seite nicht ganz so steil wie bei einer Laufrad mit Rennradnabe. Die Velocenaben kann man aber relativ leicht auf 135 mm umbauen. Ein Nachteil bei Campa ist aber, ads man keine Größen Ritzel als mit 30 Zähnen bekommt, die dann aber keine Orginale sind.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #577973 - 21.12.09 22:16 Re: 1001 Fragen zu meinem Radprojekt [Re: thomas-b]
Fahrradfips
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.344
Moin Thomas,

danke für die Richtigstellung. Wie gesagt, bin nicht so der Campa-Experte. Seit Jahren treuer SRAM-Kunde cool .
Gruß, Jonas

Nach oben   Versenden Drucken
#578012 - 22.12.09 07:45 Re: 1001 Fragen zu meinem Radprojekt [Re: Negnittoeg]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: Negnittoeg

2. ob ein Umwerfer für Anlötsockel irgendeinen Vorteil gegenüber einem mit Schelle hat.

Keinen. Nur daß es die Auswahl an Umwerfern einschränkt und dich bei der Montage behindert.
Nur bei stark ovalisierten Sitzrohren hat sowas einen Sinn. Ansonsten kann man es sich sparen. Adapter existieren für 28,6mm. Es muß ja nicht Shimano oder Campa draufstehen.
Nach oben   Versenden Drucken
#578022 - 22.12.09 08:17 Re: 1001 Fragen zu meinem Radprojekt [Re: mgabri]
Karl Drais
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.300
In Antwort auf: mgabri
In Antwort auf: Negnittoeg

2. ob ein Umwerfer für Anlötsockel irgendeinen Vorteil gegenüber einem mit Schelle hat.

Keinen. Nur daß es die Auswahl an Umwerfern einschränkt und dich bei der Montage behindert.
Nur bei stark ovalisierten Sitzrohren hat sowas einen Sinn. Ansonsten kann man es sich sparen. Adapter existieren für 28,6mm. Es muß ja nicht Shimano oder Campa draufstehen.


Sehe ich genau so. Mit Schelle läßt sich der Werfer einfacher genau parallel zu den Blättern und von der Höhe her ausrichten. Angebot ist auch größer und wenn man notfalls mit einer Zange (die eigentlich nicht an das Teil gehört schmunzel ) was am Blech leicht rumbiegen muß, hebelt man den Werfer nicht am Anlötteil locker. Und zuletzt: deinen HW-Rahmen willst du vielleicht noch in 15 Jahren fahren, mit ganz anderen Teilen - wer weiß, wie sich bis dahin die Umwerfer verändern. Ein Anlötteil könnte dann hinderlich sein.
Nach oben   Versenden Drucken
#578037 - 22.12.09 09:00 Re: 1001 Fragen zu meinem Radprojekt [Re: mgabri]
thomas-b
Mitglied
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.943
In Antwort auf: mgabri
... Adapter existieren für 28,6mm. Es muß ja nicht Shimano oder Campa draufstehen.
Hallo Michael,

nur leider ist die Ausführung die gegenwärtig noch in 28,6mm erhältlich ist nicht so schön anzuschauem wie die von Campa und von Shimano.
Aktuelle Campaumwerfer sind nur noch in Anlötversion erhältlich (zumindest nicht in 28,6).
Mit Anlötsockel ist man in der Übersetzung eingeschränkt.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#583821 - 16.01.10 19:27 Re: 1001 Fragen zu meinem Radprojekt [Re: malte 68]
Negnittoeg
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 328
Hallo Malte,

habe inzwischen eine Antwort auf die Frage: Die Hardo-Wagner-Rahmen bekommt man wahlweise für 130- oder auch 135-mm-Naben.

Diese Wahlmöglichkeit nicht zu haben, wäre mir allerdings beträchtlich lieber gewesen, denn was nun - abgesehen vom Speichenwinkel - den praktischen Unterschied z.B. zwischen einer Ultegra- und einer XT-Nabe ausmacht, ist mir recht schleierhaft...

Viele Grüße
Negnittoeg
Nach oben   Versenden Drucken
#583924 - 17.01.10 01:12 Re: 1001 Fragen zu meinem Radprojekt [Re: Negnittoeg]
slowbeat
Nicht registriert
ich glaub die ultegranabe ist anders gedichtet als die xt. bei den lagern geben die sich nix.

die xt ist ja als mtb-nabe eher für rauhe einflüsse gebaut und dürfte bessere dichtungen haben.
Nach oben   Versenden Drucken
#583967 - 17.01.10 09:59 Re: 1001 Fragen zu meinem Radprojekt [Re: ]
cycliste
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 347
In Antwort auf: slowbeat
ich glaub die ultegranabe ist anders gedichtet als die xt. bei den lagern geben die sich nix.

die xt ist ja als mtb-nabe eher für rauhe einflüsse gebaut und dürfte bessere dichtungen haben.


Genau, die MTB-Naben bei Shimano haben ja immer noch diese Gummi-Schleifdichtung, was an einem Reiserad ja nicht so ganz verkehrt ist. Dazu kommt dann eben noch die etwas günstigere Flanschgeometrie - bei einer 135mm-Nabe sollten die Speichen rechts etwas weniger steil stehen. Der Spokomat-Speichenlängenrechner hat z.B. ein paar Geometriedaten verschiedener Naben in seiner Datenbank - da kann man das ganz gut nachvollziehen.
Viele Grüße, Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#583969 - 17.01.10 10:09 Re: 1001 Fragen zu meinem Radprojekt [Re: cycliste]
Negnittoeg
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 328
Hallo,

aha, jetzt verstehe ich das endlich. Werde mich mal umsehen, ob ich mit 135mm auch irgendwo etwas in "silber poliert" finde. Bei Shimano scheint es das nur bei 130mm zu geben...

Grüße
N.
Nach oben   Versenden Drucken
#583975 - 17.01.10 10:22 Re: 1001 Fragen zu meinem Radprojekt [Re: Negnittoeg]
thomas-b
Mitglied
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.943
In Antwort auf: Negnittoeg
Hallo,

aha, jetzt verstehe ich das endlich. Werde mich mal umsehen, ob ich mit 135mm auch irgendwo etwas in "silber poliert" finde. Bei Shimano scheint es das nur bei 130mm zu geben...

Grüße
N.
Deshalb werde ich eine Ultegranabe mit einer LX-Achse ausstatten und auf der Linken Seite um 5mm Verlängern.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#584036 - 17.01.10 14:43 Re: 1001 Fragen zu meinem Radprojekt [Re: Negnittoeg]
Mr. Pither
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.838
Nur in alten Gruppen, z. B. in der 8-fach XT aus den 90ern (737-Gruppe).
Gruß Florian
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de