Guten Abend Friedel,
Du mußt entschuldigen, daß ich nach 5 Stunden der erste bin, der Dir antwortet. Aber dieses Forum leidet etwas unter der plattdeutschen Dominanz.
![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
Das erste Highlight auf Deiner Tour ist
Süddeutschland, wenn Du es richtig planst. Mein Tourenvorschlag in aller Kürze:
Ab
Heidelberg den Kraichgauweg durch dieses schöne, von Weinbergen durchzogene Hügelland nach
Heilbronn (nicht den Neckarunterlauf nehmen!). Erst von dort den
Neckarradweg über Stuttgart, Tübingen hinunter bis Reutlingen. Dort Albaufstieg überstehen und über Gomadingen das traumhaft schöne
Lautertal hinunterrollen bis ins
Donautal.
Dann mußt Du Dich entscheiden,
welchen Weg Du über die Alpen nimmst. Im einen Fall geht's dann Richtung Bodensee, im anderen Fall Richtung München. Wir fahren gerne über den Raum München und nehmen dort das schöne Voralpenland mit... (Details auf Rückfrage, würden dieses Posting sprengen).
Wenn man an die Lombardei und Milano denkt, wo es ja keine Radwege gibt, würde ich mir eine Strecke
in Italien aussuchen, die mich soweit wie möglich Richtung Süden führt, ohne daß ich andauernd auf Straßen fahren müßte. Das geht über den
Inntalradweg bis Landeck, dann über den
Reschenpaß ins herrliche
Val Venosta (Vinschgau). Das obere Etschtal ist problemlos auf Nebensträßchen vor der tollen Kulisse der Ortler-Gruppe zu befahren, ab Meran - Bozen gibt es ja dann einen eigenständigen
Etschtalradweg. Problemlos geht es darauf bis
Trento, wo man das etwas pomadige Südtirol verläßt und endlich in der ersten schönen italienischen Stadt ist. Danach kannst Du einen Abstecher an den Gardasee machen oder direkt bis
Verona durchfahren.
Vielleicht mal soweit. Wir sind auch schon viel in der Poebene gefahren. Aber jetzt plane erstmal Baden-Württemberg und @ddiland.
![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)