29553 Mitglieder
98632 Themen
1550948 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2164 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#559676 - 12.10.09 09:38
Ausfall Ciclomaster 8.3AM
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 152
|
Hallo Freunde !
Schon vor ca einem Jahr habe ich in diesem Forum über Probleme mit diesem Radcomputer berichtet. Inzwischen hat er nach 2 -maligem Austausch (!) bis zu meiner heurigen Radfernreise problemlos funktioniert. Und just auf dem Weg auf den Rothang-Pass ( indischer Himalaja )hat er sich selbstständig auf 0 gestellt, die gefahrenen Höhenmeter auf 90.000 (!) erhöht und die Fahrzeit neu gestartet. Ein zweiter Mitradler hat zum selben Zeitpunkt bei einem CM 8.3A das gleiche erlebt. Wir haben dann natürlich alles probiert ( Reset, neuerlich Eingabe der Rad-Daten ) aber noch 2 weitere Male war wieder alles weg, einmal das Display eingefroren. Höchst ärgerlich, da es auf dieser Reise nicht nur um eine nette Spielerei, sondern um wichtige Informationen hinsichtlich Höhe und Distanz ging. Bei einer Rückfrage teilte die Fa. Ciclosport mit, dass der Fehler nicht beim Gerät läge, dies vermutlich durch irgenwelche Funkstörungen passiere, und dass eine bekannte Stelle in Europa am Stilfser Joch sei und auch andere Marken beträfe. Ich jedenfalls habe dies jetzt im Himalaja und in den Tiroler Bergen erlebt. Meine Frage an Euch: Kennt jemand dieses Phänomen, auch bei anderen Marken ? Was sagen Technik- und Funk-Gurus dazu ? Oder ist dies nur eine Ausrede für ein systemimmanentes Problem ? Habe eigentlich die Lust daran verloren, dieses Gerät nun ein drittes Mal auszutauschen !
Grüsse
Werner
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#559726 - 12.10.09 12:25
Re: Ausfall Ciclomaster 8.3AM
[Re: bergradler]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 1.175
|
Hi Werner!
Mit jedem Tacho kannst Du Aerger kriegen. Meinen Ciclomaster 434 habe ich allerdings entsorgt, weil ich mehr Aerger als Freude damit hatte. Die Batterien haben etwa 6 Monate gehalten und nach 2 Jahren hat er trotz und erneutem Batteriewechsel nichts mehr angezeigt. Dann habe ich mir einen Sigma 906 ohne Schnickschnack und, besonders wichtig, ohne die ganze Funkscheisse besorgt, der mir im Sommer nach einem Regen im Boehmerwald auch verreckt ist. Den konnte ich aber zurueckgeben und habe einen neuen bekommen.
Klar, mit dem Hoehenmesser von dem Ciclo 434 war es schon cool, aber vorher ging es auch ohne.
Gruss
Bernie
|
Wer Alu kennt nimmt Stahl. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#559829 - 12.10.09 18:37
Re: Ausfall Ciclomaster 8.3AM
[Re: bergradler]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.163
|
Hallo Werner, ich habe den Cyclomaster CM 434 mit ebenfalls sehr vielen lästigen Problemen. Problem ist, das der Tacho plötzlich vollständig ausfällt. Über Reset erscheint das Display wieder, aber sämtliche Daten und Einstellungen sind gelöscht. Ich hatte ihn deswegen bereits eingeschickt und er kam mit neuer Batterie (angeblich der Grund) wieder zurück. Auf meiner diesjährigen Reise (wo wir uns getroffen hatten ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) ) ist er auch mehrfach ausgefallen und ich mußte Leute nach er Uhrzeit fragen um ihn wieder einzustellen. Radumfang weiß ich inzwischen auswendig. Ich glaube der Tacho ist extrem empfindlich. Wenn man ihn in die Tasche steckt oder in ein Fach im Zelt und er bekommt Strom durch elektrische Aufladung ab, dann wird er gelöscht. Ich hatte schon einige Tachos, von Sigma und Trelock (der wurde nur vom Cyo gestört, fällt aber nie aus). Da ist mir das niemals passiert, es betrifft ausschließlich den Cyclomaster und das habe ich auch schon von einigen im Forum gehört. Mein nächster mit Höhenmesser wird sicher ein VDO mit Kabel.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#559847 - 12.10.09 19:32
Re: Ausfall Ciclomaster 8.3AM
[Re: HyS]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.436
|
Interessant die 434er Probleme - bei mir funktioniert gerade dieser Tacho auf allen Rädern problemlos - auch bei Starkregen, Eis und Schnee. Der Batterieverbrauch ist halt recht hoch, aber die sind ja nicht sooo teuer...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#559859 - 12.10.09 20:03
Re: Ausfall Ciclomaster 8.3AM
[Re: gerold]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.163
|
Starkregen, Eis und Schnee macht in der Tat nichts aus. Man darf ihn nur nicht abends abziehen und mit ins Zelt nehmen.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#559912 - 13.10.09 07:41
Re: Ausfall Ciclomaster 8.3AM
[Re: HyS]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 168
|
Fahre deshalb, nachdem ich mich 2 Jahre lang mit dem Ciclomaster herumgeärgert habe, seit letztem Jahr den kabelgebundenen VDO.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#559925 - 13.10.09 09:29
Re: Ausfall Ciclomaster 8.3AM
[Re: HyS]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 2.436
|
Starkregen, Eis und Schnee macht in der Tat nichts aus. Man darf ihn nur nicht abends abziehen und mit ins Zelt nehmen. Seitdem der Tacho samt Empfänger mit Gummiband am Lenker befestigt wird, nehme ihn ihn mit Empfängerteil vom Lenker ab (passiert mehrmals wöchentlich, da er auch zwischen den verschiedenen Rädern wechselt). Nach dem was ihr berichtet habt werde ich mich hüten ihn vom Empfänger abzuziehen...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#559960 - 13.10.09 12:04
Re: Ausfall Ciclomaster 8.3AM
[Re: gerold]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 400
|
Allerdings wird das Gerät durch das Abziehn vom Halter auch "ausgeschaltet" (Empfangsbereitschaft) und braucht dann weniger Strom, als wenn man ihn immer auf dem Halter beläst. Das ist bei VDO besser gelöst. Dafür muss man den VDO einschalten wenn er in den "Schlafmodus " wechselt was schon bei einer Brotzeitpause passiert.... Hartmut
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#560024 - 13.10.09 16:54
Re: Ausfall Ciclomaster 8.3AM
[Re: Hartmut.L]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 25.209
|
Allerdings wird das Gerät durch das Abziehn vom Halter auch "ausgeschaltet" (Empfangsbereitschaft) und braucht dann weniger Strom, als wenn man ihn immer auf dem Halter beläst. Eigentlich ja, hier aber nein. Denn wenn man den 8.3 aus dem Halter und z.B. mit hoch aufs Zimmer nimmt, fährt er irrsinnigerweise jedesmal, wenn man ihn zum Ablesen einschaltet, das gesamte Kontaktsuchprogramm durch, was massenhaft Strom kostet. Merke: nicht alle, die zuhause am Monitor lustige Programme und Betriebssysteme entwickeln können, haben auch Ahnung von der Realität.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#560157 - 14.10.09 06:47
Re: Ausfall Ciclomaster 8.3AM
[Re: Hartmut.L]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 618
|
Allerdings wird das Gerät durch das Abziehn vom Halter auch "ausgeschaltet" (Empfangsbereitschaft) und braucht dann weniger Strom, als wenn man ihn immer auf dem Halter beläst. Das ist bei VDO besser gelöst. Dafür muss man den VDO einschalten wenn er in den "Schlafmodus " wechselt was schon bei einer Brotzeitpause passiert.... Hartmut Mein VDO C3DS wechselt nach 5 Minuten in den Sleep Modus, woraus man ihn nicht aufwecken muß, das macht er von alleine. Aber nach 30 Minuten schaltet er ganz ab, woraus man ihn tatsächlich mit einem Tastendruck aufwecken muß. Brotzeitpausen von mehr als einer halben Stunde sind natürlich schon ziemlich unmoralisch. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Der VDO sucht auch nicht jedesmal nach neuen Verbindungspartnern, das macht der einmal (oder nach Aufruf) und gut ist. Gruß Helge
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#560474 - 15.10.09 13:24
Re: Ausfall Ciclomaster 8.3AM
[Re: HelgeWI]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 25.209
|
Also ich hab jez nochmal nachgesehen: das gute Stück, das mich seit Urzeiten treu begleitet, mein Fremdgehen mit so betörenden Schönheiten wie Sigma 2006, wie CM 4.3 und sogar mit einer Diva wie 8.3 verziehen hat, das sich weder von PCs, von E-Loks, vom EDelÜx oder sonst irgendetwas aus dem Konzept bringen läßt, das nach Erneuerung des Lenkerempfängers wieder zuverlässig anzeigt, nie ausgefallen ist und dessen Herz allermindestens ein Jahr schlägt, bevor es einer Transplantation bedarf: - es ist ein 434.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#560504 - 15.10.09 15:49
Re: Ausfall Ciclomaster 8.3AM
[Re: iassu]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 152
|
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Habe alle in meinem Herzen erwogen ( klingt biblisch ), den CM 8.34 AM zurückgesandt und werde mir einen kabelgebundenen VDO mit Höhenmessung ( MC 1.0 ) zulegen. Höhenmessung deshalb, weil es in meiner Umgebung für mich interessanter als zB Distanz oder Geschwindigkeit ist. Laut aktueller Auskunft VDO erwachen alle kabelgebundenen Computer aus dem Sleep Modus durch Radbewegung, die Funkmodelle schalten aus Stromspargründen nach 6 h oder spätestens um 24 h ab.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#560507 - 15.10.09 15:54
Re: Ausfall Ciclomaster 8.3AM
[Re: iassu]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 18.053
|
Von der Sorte haben wir drei Stück (edit oder sogar vier?) im Einsatz, zwei am Kabel und eines kabellos. Allen geht es bestens... Martina
|
Geändert von Martina (15.10.09 15:55) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|