29748 Miembros
99174 Temas
1559290 Mensajes
En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2001 miembros. La actividad máxima fué el 13.09.25 14:21
con 16859
visitantes simultaneos.
más...
|
|
#511240 - 28.03.09 04:41
Alb - Wo gehts am besten rauf.....und weiter a
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 335
|
Hallo,
Ich frage mich schon seit geraumer Zeit...wie ich von Göppingen aus am besten nach Ulm mit dem Fahrrad komme. Von dort soll es dann weiter an der Iller entlang bis Oberstdorf gehen.
Kennt jemand eine gute Alternative um auf die Alb zu kommen....wenig oder gar nicht befahrene Straße/ Waldweg / Trampelfad?....über Geislingen? oder Kirchheim / Teck? oder doch woanders rauf?
Erfahrungen zum Thema Iller Radweg von Ulm nach Oberstdorf wären auch ganz nett. Weil er wird meines Wissens nach gerne von Oberstdorf nach Ulm geradelt.
Grüßle Timo
|
---- Etwas Besonderes sein, das will jeder; das ist etwas sehr Gewöhnliches. Etwas Gewöhnliches sein, das will fast keiner; das ist in der Tat etwas Besonderes.
|
Editado por Transterra (28.03.09 04:42) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#511251 - 28.03.09 08:02
Re: Alb - Wo gehts am besten rauf.....und weiter a
[Re: Transterra]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 9,334
|
Hallo Timo, meine 'Standardroute' war: Göppingen->Geislingen (entweder Straße oder Filstalradweg)->ab hier auf alter Bahnroute->Überkingen->Deggingen->Ditzenbach. Dort beim Kräuterdoktor nach Aufhausen abbiegen. Dann ->Nellingen->Scharenstetten->Temmenhausen->Tomerdingen->Dornstadt->Ulm Oben auf der Alb sinds ruhige Nebenstraßen, hinter Dornstadt gibts rechterhand einen brauchbaren Radweg nach Ulm rein. Du kommst dann direkt am Bahnhof raus.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#511252 - 28.03.09 08:02
Re: Alb - Wo gehts am besten rauf.....und weiter a
[Re: Transterra]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 14,163
|
Hallo, ein sehr guter Albaufstieg geht von Lenningen rauf: Heerweg Dort fährt man auf einer asphaltierten Straße schön im Schatten ohne Autos rauf. Im Tal ist ein durchgehender Radwanderweg und auf der Alb oben geht es auch auf Feld- und Waldwegen guter Qualität weiter. Ein Schlenker zum Randecker Maar würde sich lohnen, auch das Schopflocher Moor.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#511257 - 28.03.09 08:38
Re: Alb - Wo gehts am besten rauf.....und weiter a
[Re: HyS]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 2,708
|
Hallo! Hallo, ein sehr guter Albaufstieg geht von Lenningen rauf: Heerweg Dort fährt man auf einer asphaltierten Straße schön im Schatten ohne Autos rauf. Im Tal ist ein durchgehender Radwanderweg und auf der Alb oben geht es auch auf Feld- und Waldwegen guter Qualität weiter. Ein Schlenker zum Randecker Maar würde sich lohnen, auch das Schopflocher Moor. In der Tat ein schöner Albaufstieg mit tollen Möglichkeiten zur Weiterfahrt! Aber für die gewünschte Route Göppingen-Ulm doch etwas weit ab vom Schuss! ;-) Gruß LUTZ
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#511278 - 28.03.09 10:18
Re: Alb - Wo gehts am besten rauf.....und weiter a
[Re: Transterra]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 47
|
Hallo Timo,
Göppingen, am Müllheizkraftwerk vorbei nach Eschenbach, dort über Waldwege den ersten Anstieg. (alles auf Radwegen)
Dann über Auendorf nach Bad Ditzenbach.
Von dort den zweiten Anstieg hinauf nach Berneck/Aufhausen.
Das wäre mein Vorschlag. Es dibt hierbei viele Detailvarianten, je nach dem ob du schnell vorwärts kommen willst oder auch mal ein Stück einen schönen, steilen Albtrauf - Weghochschieben willst!
Wenn du Detailfragen hast, meld dich nochmal, diese Gegend ist sozusagen mein Vorgarten!
Gruß Martin
|
Editado por mascheck (28.03.09 10:30) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#511299 - 28.03.09 11:42
Re: Alb - Wo gehts am besten rauf.....und weiter a
[Re: mascheck]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 335
|
Hallo Zusammen,
Ich bin begeistert über Eure Vorschläge. Ich werde mir diese mal genauer anschauen. Die Filstalroute bis Wiesensteig bin ich schon mal gefahren...von daher ist mir dieser Wegverlauf einigermaßen geläufig.
Die anderen Routen klingen aber auch sehr angenehm....Vielen Dank Euch allen.
|
---- Etwas Besonderes sein, das will jeder; das ist etwas sehr Gewöhnliches. Etwas Gewöhnliches sein, das will fast keiner; das ist in der Tat etwas Besonderes.
| |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#511301 - 28.03.09 11:45
Re: Alb - Wo gehts am besten rauf.....und weiter a
[Re: HyS]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 18,533
|
wär der thread nicht in "länder" besser aufgehoben? Um Ausrüstung gehts jedenfalls doch nicht?
job
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#511339 - 28.03.09 14:36
Re: Alb - Wo gehts am besten rauf.....und weiter a
[Re: Transterra]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 2,919
|
Hallo Nachbar, Adelberg-Göppingen solltest Du kennen  . Filstalradweg bis Geislingen, duch die Stadt durch und dann der B10 entlang. Aufwärts gibt es rechts einen Gehweg, da bist Du sicher vor den LKW`s. Nicht besonders schön aber dafür relativ wenig Steigung. Nach einer viertel Stunde bist Du oben. Ab Aufhausen so wie Micha geschrieben hat.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#511461 - 28.03.09 19:53
Re: Alb - Wo gehts am besten rauf.....und weiter a
[Re: Transterra]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 17,586
|
Von Göppingen nach Heiningen, Gammelshausen - schöne Kehren aufwärts, kleiner Pass, Hochalbtal nach Bad Ditzenbach. Kurz nach Westen, dann bei Gosbach schöner Anstieg nach Drackenstein (etwas anstrengend), unten Wiesenauen, dann durch Wald. Ab Drackenstein die Zigeunerhochsträß an einem Segelflugplatz vorbei nach Nellingen. Weiter über Machtolsheim, Berghülen nach Blaubeuren. Ich fahre nach Ulm am liebsten über Blaubeuren und das Blautal ein (Radweg bis Ulm vorhanden), den ersten Teil davon bis Blaustein fahre ich aber lieber Straße.
Eine schöne Alternative (evtl. quer von Merklingen kommend) gibt es bei Bermaringen über den Lauterursprung nach Blaustein runter.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#511470 - 28.03.09 20:20
Re: Alb - Wo gehts am besten rauf.....und weiter a
[Re: Transterra]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 17
|
Hallo Timo,
jetzt meldet sich die ganze Schwaben-Riege...ich hätte noch mind. drei Varianten bis Ulm. Der Illerradweg führt direkt vom Ulmer-Bahnhof entlang der Iller (beidseits), wunderschöner Flussweg, durch hohe Bäume beschattet. Immer wieder schöne Verweil-/Wildübernachtungsplätze direkt am Fluss. Allerdings lange Strecken eine Schüttelpiste für die Arme!! Richtung Allgäu dann abseits des Flusses durch typisch Allgäuer Landschaft: Kühe braun oder gefleckt, hügelig, Holzhäuser, Hinweisschilder Allgäuer Käse.....mit dem Blick auf die Allgäuer Alpen die sich zusehends nähern. Man kann von Oberstdorf direkt mit dem Zug und kostenloser Fahrradmitnahme (heute noch??) zurück nach Ulm.
Grüssle Giulia
|
Nur wer gegen den Strom schwimmt kommt zur Quelle | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#511483 - 28.03.09 21:07
Re: Alb - Wo gehts am besten rauf.....und weiter a
[Re: Giulia]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 17,586
|
...ich hätte noch mind. drei Varianten bis Ulm. Der Illerradweg führt direkt vom Ulmer-Bahnhof entlang der Iller (beidseits), wunderschöner Flussweg, durch hohe Bäume beschattet. Immer wieder schöne Verweil-/Wildübernachtungsplätze direkt am Fluss. Allerdings lange Strecken eine Schüttelpiste für die Arme!! Richtung Allgäu dann abseits des Flusses durch typisch Allgäuer Landschaft: Kühe braun oder gefleckt, hügelig, Holzhäuser, Hinweisschilder Allgäuer Käse.....mit dem Blick auf die Allgäuer Alpen die sich zusehends nähern. Auch wenn ich selbst das Allgäu schön finde: Das ist aber jetzt nicht gerade die gefragte Strecke Göppingen -> Ulm...  Man kann von Oberstdorf direkt mit dem Zug und kostenloser Fahrradmitnahme (heute noch??) zurück nach Ulm. Kann man immer noch. Für die BaWü-Schwaben sei gesagt, dass das BaWü-Ticket bereits ab Memmingen gilt.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#511485 - 28.03.09 21:11
Re: Alb - Wo gehts am besten rauf.....und weiter a
[Re: veloträumer]
|
Moderador

ausente
Mensajes: 15,101
|
Das ist aber jetzt nicht gerade die gefragte Strecke Göppingen -> Ulm... verwirrt Der Kollege schrieb in seinem Eröffnungspost auch: Erfahrungen zum Thema Iller Radweg von Ulm nach Oberstdorf wären auch ganz nett. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#511487 - 28.03.09 21:14
Re: Alb - Wo gehts am besten rauf.....und weiter a
[Re: Uli]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 17,586
|
Wahrscheinlich bin ich etwas übermüdet 
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#511528 - 29.03.09 05:26
Re: Alb - Wo gehts am besten rauf.....und weiter a
[Re: Transterra]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 4,210
|
...dieses Problem habe ich noch gar nicht gesehen wenn ich mit dem BMW die Alb auf der A8 hoch jage.......
"Späßle gmacht"
LG
Markus
|
Gruss Markus Forza Victoria !
When nothing goes right -> go left! |
Editado por cyclerps (29.03.09 05:27) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#512033 - 31.03.09 03:34
Re: Alb - Wo gehts am besten rauf.....und weiter a
[Re: mgabri]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 335
|
Hallo Mgabri, Vielen Dank für Deinen Routenvorschlag.... Zwei Fragen hätte ich hierzu: Ist der "Käuterdoktor" vom Bahndamm ersichtlich? Bzw. was ist der Käuterdoktor überhaupt  oder ist der Abzweig nach Aufhausen beschildert? und wie ist der Anstieg nach Aufhausen: Waldweg? Straße? Vielen Dank für Deine Antwort. Grüßle Timo
|
---- Etwas Besonderes sein, das will jeder; das ist etwas sehr Gewöhnliches. Etwas Gewöhnliches sein, das will fast keiner; das ist in der Tat etwas Besonderes.
| |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#512116 - 31.03.09 10:12
Re: Alb - Wo gehts am besten rauf.....und weiter a
[Re: Transterra]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 9,334
|
Ist der "Käuterdoktor" vom Bahndamm ersichtlich? Bzw. was ist der Käuterdoktor überhaupt  Der Kräuterdoktor ist das Kräuterhaus Sankt Bernhard. Ist jetzt >1Jahr daß ich da gefahren bin, aber man sollte das Gebäude sehen. Du kannst dich auch anders orientieren: Fährst du in Ditzenbach in das Kurgelände rein dann bist du quasi da. Der Aufstieg ist eine Kreisstraße mit relativ wenig Verkehr. Der Abzweig ist beschildert, aber natürlich nur von der Hauptstraße. Von der Steigung vergleichbar wie die Straße von der Rätschenmühle zu euch hoch.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#512157 - 31.03.09 16:00
Re: Alb - Wo gehts am besten rauf.....und weiter a
[Re: Transterra]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 2,710
|
"Die Alb" gibt's eigentlich nicht: Da wären die Schwäbische und die Fränkische Alb. Getrennt durch einen Meteoritenkrater ... "Fränkische Alb" ist nur nicht so geläufig wie der Begriff "Schwäbische Alb", weil die Leut' das irgendwie noch differenzierter mögen und meistens vom Altmühltal (südl. Frankenalb) oder der fränkischen Schweiz reden (nördliche Frankenalb). Weil sich größere Teile der südl. Frankenalb sowie die südöstlichen Teile nördlichen Frankenalb (auch Hersbrucker Schweiz genannt) in die Oberpfalz erstrecken, gibt es auch noch das Oberpfälzer Jura ...
Das Schweizer Jura liegt dagegen in der echten Schweiz (mit Ausläufern nach F, wenn ich mich richtig erinnere), würde meines Wissens nach auch noch zu dem ganzen Kalkfelsenkram dazugehören, zumindest geologisch, aber das heißt ja zum Glück "Schweizer Jura" und nicht "Schweizer Alb" oder "Schweizer Schweiz" ...;
Und ungeheuer schön ist es in allen genannten "Alben"
|
Editado por tkikero (31.03.09 16:02) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#512164 - 31.03.09 17:12
Re: Alb - Wo gehts am besten rauf.....und weiter a
[Re: tkikero]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 335
|
@mgabri Super vielen herzlichen Dank für die ausführliche Beschreibung. @tkikero Im Schwoba Ländle hoißt´s halt Alb...ond des bleibt au so  Aber ich habe deinen "Geistigen Erguß" amüsiert zur Kenntnis genommen  Liebe Grüße aus dem Albvorland .... von den Höhen des Schurwaldes....sendet Timo
|
---- Etwas Besonderes sein, das will jeder; das ist etwas sehr Gewöhnliches. Etwas Gewöhnliches sein, das will fast keiner; das ist in der Tat etwas Besonderes.
|
Editado por Transterra (31.03.09 17:12) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#512165 - 31.03.09 17:25
Re: Alb - Wo gehts am besten rauf.....und weiter a
[Re: Transterra]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,312
|
Im Schwoba Ländle hoißt´s halt Alb...ond des bleibt au so  So isch's. Dia vo dr Alb send vo dr Alb ra, und edd vo dr Schwäbischa Alb. Dia geits nau en de Biachr 
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#512756 - 02.04.09 14:39
Re: Alb - Wo gehts am besten rauf.....und weiter a
[Re: veloträumer]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 14
|
[zitat=veloträumer], Ich fahre nach Ulm am liebsten über Blaubeuren und das Blautal ein (Radweg bis Ulm vorhanden), den ersten Teil davon bis Blaustein fahre ich aber lieber Straße.
hallo matthias,
wenn du mal den 1. Teil keine Straße fahren möchtest, (denn die B 28 kann manchmal ganz schön voll sein) habe ich eine reizvolle Variante. Ab Blaubeuren-Gerhausen führt ein schöner Wanderweg/Radweg nach Blaustein. Hier hast du Erholung pur. Rechter Hand ist der Waldrand und linker Hand siehst du, wie sich die Blau schlängelt. Und zwischen Arnegg und Blaustein fährst du ein kurzes Stück direkt an der Blau entlang.
@ an alle forumsmitglieder ich bin neu im Forum und möchte mich ganz kurz vorstellen. Mein Name ist Walter und ich bin 50. Ich fahre gerne Rad, (Radtouren, RR, MTB) schwimme, jogge gern, früher mal geklettert. Meine Lieblingssportart ist neben Radfahren der Skilanglauf (Klassische Technik und Skating). Ich habe früher mal lange (40Jahre) im Blautal (Alb-Donau-Kreis) und Ulmer Raum gewohnt und bin jetzt auch schon wieder ein paar Jahre im Enztal (Enz-Kreis) in der Region Pforzheim zu hause.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#513128 - 04.04.09 04:30
Re: Alb - Wo gehts am besten rauf.....und weiter a
[Re: enztalradler]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 335
|
Hallo Walter, Sei gegrüßt und herzlich Willkommen im Forum 
|
---- Etwas Besonderes sein, das will jeder; das ist etwas sehr Gewöhnliches. Etwas Gewöhnliches sein, das will fast keiner; das ist in der Tat etwas Besonderes.
| |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#513190 - 04.04.09 13:17
Re: Alb - Wo gehts am besten rauf.....und weiter a
[Re: Transterra]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 14
|
Hallo Timo,
vielen Dank für den Willkommensgruß.
Apropos Illerradweg Wir sind diesen vor ca. 14 Jahren geradelt, wo es ihn offiziel noch nicht gab (keine Beschilderung, kein Infomaterial) Wir fuhren von Ulm ins Allgäu. An Details kann ich mich nicht mehr so erinnern. Wir waren fast die einzigen die diesen Weg fuhren. Es war super erholsam und das Schönste für mich war, als die Allgäuer Berge auftauchten und du ihnen immer näher kommst.
Vielleicht interessant für dich, wenn du Zeit hast und dich architektonisch interessierst. In Memmingen gibt es ein Siebendächerhaus in der Altstadt.
Ich kann dir den Illerradweg sehr empfehlen.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#513193 - 04.04.09 13:32
Re: Alb - Wo gehts am besten rauf.....und weiter a
[Re: enztalradler]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 14
|
Hallo Timo,
was ich noch vergessen hatte:
der Illerradweg ist auch mit Kinder und Jugendlichen gut zu fahren. Und heute bestimmt nicht so "überlaufen" wie der Donauradweg.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#513196 - 04.04.09 13:58
Re: Alb - Wo gehts am besten rauf.....und weiter a
[Re: enztalradler]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 335
|
Hallo Walter,
Vielen Dank für die guten Anregungen und Tipps. Ich werde den im August fahren...von Göppingen nach Ulm und dann weiter bis nach Oberstdorf. Meine Frau und die beiden kleinen fahren mit dem Auto ins Allgäu und warten dann auf mich... Freu mich schon drauf. Gerade wegen den Sehenswürdigkeiten habe ich mir vorhin den bikeline Illeradweg gekauft. Mal schauen was da alles an Kultur auf und am Rade der Strecke liegt.
Liebe Grüße Timo
|
---- Etwas Besonderes sein, das will jeder; das ist etwas sehr Gewöhnliches. Etwas Gewöhnliches sein, das will fast keiner; das ist in der Tat etwas Besonderes.
| |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#513268 - 04.04.09 19:02
Re: Alb - Wo gehts am besten rauf.....und weiter a
[Re: Transterra]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 2,710
|
@mgabri Im Schwoba Ländle hoißt´s halt Alb...ond des bleibt au so  Aber ich habe deinen "Geistigen Erguß" amüsiert zur Kenntnis genommen Ihr habt mich gerade auf eine Idee für eine Tour gebracht ... Von Genf nach Coburg, oder umgekehrt ....
|
Editado por tkikero (04.04.09 19:03) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#542015 - 25.07.09 17:45
Re: Alb - Wo gehts am besten rauf.....und weiter a
[Re: tkikero]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 335
|
Hallo,
So nachdem ich nun im August endlich den Iller Radweg fahren werde, wollte ich nochmal fragen ob jemand eine Gute Übernachtungsoption hat bzw. eine nette Pension, Hotel, Fremdenzimmer usw. auf der Strecke kennt.
Ich dachte ich fahre doch ab Ulm und mache dann eine gemütliche Radreise bis Oberstdorf...ich werde also 1,5 bis 2 Tage unterwegs sein. Also eine Übernachtung haben.
Für Tipps wäre ich Dankbar. Grüssle Timo
|
---- Etwas Besonderes sein, das will jeder; das ist etwas sehr Gewöhnliches. Etwas Gewöhnliches sein, das will fast keiner; das ist in der Tat etwas Besonderes.
| |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#542022 - 25.07.09 18:02
Re: Alb - Wo gehts am besten rauf.....und weiter a
[Re: Transterra]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 2,919
|
Hi Nachbar, ich hab schon ein paar mal in Altenstadt im Rössle übernachtet. Die Küche ist hervorragend!
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#542116 - 26.07.09 04:56
Re: Alb - Wo gehts am besten rauf.....und weiter a
[Re: h.g.hofmann]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 335
|
Hi Hans, Danke für deinen Tipp: Ist notiert  Gruß Timo
|
---- Etwas Besonderes sein, das will jeder; das ist etwas sehr Gewöhnliches. Etwas Gewöhnliches sein, das will fast keiner; das ist in der Tat etwas Besonderes.
| |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
|