Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (thomas-b, salabim, Nordisch, Baghira, Heinzelplatz, 5 unsichtbar), 731 Gäste und 898 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98606 Themen
1550742 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2170 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 70
BaB 51
Lionne 42
iassu 42
Juergen 41
Themenoptionen
#537016 - 06.07.09 21:30 Alpenüberquerung - Start in Mittenwald?
BikeOWL
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 12
Hallo!

Ich plane im September meine erste Alpenüberquerung. Eigentlich wollte ich die Via Claudia Augusta von Füssen bis Bozen fahren. Da der Fernpass hier im Forum als problematisch beschrieben wurde, überlege ich alternativ in Mittenwald zu starten.

Außerdem spräche der schnellere Rücktransport mit der Bahn von Bozen dafür (Bozen - Füssen = 8 Std. / Bozen - Mittenwald = 4 Std.).

Kennt jemand eine empfehlenswerte Strecke von Mittenwald in das Inntal, die mit dem Trekkingrad gut befahrbar ist aber nicht gerade an viel befahrenen Straßen langführt? Hat jemand Erfahrungen mit dem Transport per Bahn von Bozen nach Deutschland?

Schon einmal vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
Thorsten
Nach oben   Versenden Drucken
#537062 - 07.07.09 07:20 Re: Alpenüberquerung - Start in Mittenwald? [Re: BikeOWL]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.909
Hallo und "Herzlich Willkommen!"
Die beste Strecke von Mittenwald ins Inntal führt durch's Leutaschtal, ist auf 'ner Karte einfach zu finden. Rückfahrt von Bozen mit Regionalzügen ist recht problemlos.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#537205 - 07.07.09 17:08 Re: Alpenüberquerung - Start in Mittenwald? [Re: BikeOWL]
WolfgangM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 111
Hallo Thorsten,

Leutaschtal wäre auch meine Empfehlung. Von Leutasch dann über Neuleutasch Richtung Seefeld. Vor Seefeld zur Wildmoosalm, dann über 1 spurigen Schotter/Asphaltweg bis zur Landesstraße Mösern-Telfs, auf dieser mäßig befahrenen Straße ins Inntal. Alternativ von Mittenwald am rechten Talrand auf guten Schotterwegen über Scharnitz nach Seefeld. Hinter Gießenbach gibt es einen Abzweig auf einer wenig befahrenen Straße nach Neuleutasch (dann s.o.), oder weiter Richtung Seefeld. Hier musst Du dann aber ca. 3 km auf der stark befahrenen Bundesstraße fahren und kannst vor Seefeld wieder auf einen Waldweg ausweichen. Dann wieder zur Wildmoosalm.

Die Abfahrt ist nur auf der Strecke Mösern-Telfs möglich, die Abfahrt über den Zirler Berg ist für Radfahrer gesperrt !

MfG
Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
#537467 - 08.07.09 14:37 Re: Alpenüberquerung - Start in Mittenwald? [Re: WolfgangM]
Suppenpanscher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 429
Lieber Wolfgang ,
schön , daß Du dem Leonardo diesen Tipp mit der darauf folgenden Abfahrt ins Inntal von Mösern aus gabst . Das ist für uns seit jeher der imposanteste Einblick von einer Straße aus in's Inntal . Egal , ob mit Rad oder Auto , wir bleiben jedesmal oben stehen , und genießen den Blick . Wünschen wir dem Leonardo gutes Wetter , und wenig Verkehr . Denn da gibt es ja die schönen langen Geradeausstrecken zum Hinunterrauschen lassen . Früher hieß es bei uns vor dem Losfahren nur noch : Kopf runter , Kette rechts . Eine tolle Sache !
Nach oben   Versenden Drucken
#537807 - 09.07.09 17:40 Re: Alpenüberquerung - Start in Mittenwald? [Re: WolfgangM]
toni
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.303
In Antwort auf: WolfgangM
Hier musst Du dann aber ca. 3 km auf der stark befahrenen Bundesstraße MfG

Es gibt von Mittenwald über Scharnitz -Gießenbach nach Seefeld einen durchgehend autofreien Schotterweg, der aber sehr gut zu fahren ist. Halte Dich nur immer an der rechten Talseite. Wenn Du nach Gießenbach auf die Straße in die Leutasch stößt, folgst du dieser (rechts) ca. 500 m und biegst dann wieder links ab Richtung Seefeld.

Toni
Nach oben   Versenden Drucken
#537809 - 09.07.09 17:52 Re: Alpenüberquerung - Start in Mittenwald? [Re: BikeOWL]
toni
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.303
Hallo Thorsten,

der Bahntransport von Bozen nach Mittenwald dürfte keine Probleme bereiten. Bin vor einigen Wochen von Padua aus gefahren. Bei den Regionalzügen mußt du halt am Brenner und in Innsbruck umsteigen. Brauchst nur einzelne Fahrkarten für die nationalen Strecken. Für die Strecke Brenner-Scharnitz gibts die Fahrkarten im Zug.
Den Rest für Deutschland dann auch, wobei die Strecke Scharnitz-Mittenwald mit dem Rad schöner ist. Einzelne Radkarten für Italien (3,50€), Österreich (2,90€) + Deutschland (ca. 1,--€) sind billiger als eine internat. Fahrradkarte.

Gruß
Toni
Nach oben   Versenden Drucken
#538901 - 14.07.09 09:33 Re: Alpenüberquerung - Start in Mittenwald? [Re: BikeOWL]
uwee
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 1.386
Unterwegs in Vereinigte Staaten von Amerika

Hallo,
wir kommen gerade zurück von einer Alpenrundfahrt und sind auch von Mittenwald aus gestartet.
Meiner Meinung nach ist der Weg durch das Leutaschtal der etwas schönere und der Verkehr war so gering, dass wir auf der Strasse blieben und nicht auf die Radlwege wechselten.
Da wir weiter nach Kühtai wollten fuhren wir am Kreisverkehr an der Einfahrt nach Telfs nach links und auf ruhiger Strasse bis zum Radweg am Inn entlang.
Allerdings sind wir auch schon von Füssen aus gestartet und später über das Hahntennjoch gefahren.
Kann mich nur an ruhige Strassen und Radwege erinnern.
Und den Pass hatten wir sogar für uns alleine, da die Strasse wegen einer Fronleichnamsprozession für einige Zeit gesperrt war.
Arme Autofahrer und Motorradler. Grins!!!
Den Rückweg traten wir auch mit der Bahn an von Meran an über Bozen.
Wollten eigentlich nach München, aber die Fernzüge nahmen unsere Räder nicht mit.
Also, wie schon gelesen Bozen- Brenner; Brenner- Innsbruck (mit Zeit für Stadtrundfahrt);
und über Seefeld- Mittenwald und Garmisch nach München. Ab Bozen etwas mehr als 5 Stunden.
Viel Spass und gutes Wetter
Uwe
hier nur privat, (gewerblich wg. 2 Radreisebüchern)
www.velo-traumreise.de
www.velo-traumreise.blogspot.com
Nach oben   Versenden Drucken
#539087 - 14.07.09 20:57 Re: Alpenüberquerung - Start in Mittenwald? [Re: toni]
BikeOWL
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 12
Hallo,

vielen Dank für die vielen guten Tipps. Bei meiner Planung entstehen die folgenden Fragen.

Hat jemand einen Vorschlag, wo man in Mittenwald für 4 Tage gut parken kann. (Wir werden nicht in Mittenwald übernachten)

In Antwort auf: toni
In Antwort auf: WolfgangM
Hier musst Du dann aber ca. 3 km auf der stark befahrenen Bundesstraße MfG

Es gibt von Mittenwald über Scharnitz -Gießenbach nach Seefeld einen durchgehend autofreien Schotterweg, der aber sehr gut zu fahren ist. Halte Dich nur immer an der rechten Talseite. Wenn Du nach Gießenbach auf die Straße in die Leutasch stößt, folgst du dieser (rechts) ca. 500 m und biegst dann wieder links ab Richtung Seefeld.

Toni


@toni: Die Strecke sieht gut aus. In der Karte wird ein Weg "Lehenwald" und "Trindlsäge" benannt. Handelt es sich dabei um die von Dir vorgeschlagene Strecke?

Wie fährt sich der Inn-Radweg zwischen Telfs und Imst (lt. Karte Autobahn und Bahnlinie in direkter Nähe). Wäre es netter nicht direkt an der Inn, sondern von Telfs über Obermieming, nach Nassereith und von dort nach Imst zu fahren?

Thorsten

Geändert von Leonardo2010 (14.07.09 20:59)
Nach oben   Versenden Drucken
#539125 - 15.07.09 06:45 Re: Alpenüberquerung - Start in Mittenwald? [Re: BikeOWL]
toni
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.303
Hallo Thorsten,

in Mittenwald gibt's beim Bahnhof einige Parkplätze. Aus der Ferne kann ich aber nicht feststellen, ob die gebührenpflichtig sind.
Mit Lehenwald, Triendlsäge und Bodenalm liegst du richtig.

Gruß
Toni
Nach oben   Versenden Drucken
#539181 - 15.07.09 09:35 Re: Alpenüberquerung - Start in Mittenwald? [Re: BikeOWL]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.909
Zitat:
Wie fährt sich der Inn-Radweg zwischen Telfs und Imst (lt. Karte Autobahn und Bahnlinie in direkter Nähe).

Die Eisenbahn hat mich nicht gestört, der Lärm der Autobahn hingegen nervte fast im gesamten Inntal. Der Radweg verläuft durchgängig kfzverkehrsarm bis -frei.

Zitat:
Wäre es netter ... von Telfs über Obermieming, nach Nassereith und von dort nach Imst zu fahren?

Wenn dir ein Anstieg auf einer stark und schnell befahrenen Straße und eine Abfahrt auf einer noch stärker befahrenen Straße nichts ausmacht ....

Zitat:
an der Inn

Es heisst der Inn, nicht die Inn.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#539184 - 15.07.09 09:37 Re: Alpenüberquerung - Start in Mittenwald? [Re: BikeOWL]
StefanS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.637
In Antwort auf: Leonardo2010
Wie fährt sich der Inn-Radweg zwischen Telfs und Imst (lt. Karte Autobahn und Bahnlinie in direkter Nähe). Wäre es netter nicht direkt an der Inn, sondern von Telfs über Obermieming, nach Nassereith und von dort nach Imst zu fahren?

Im Inntal hat sich die Autobahn meiner Erinnerung nach nicht sehr störend ausgewirkt. Die Straße von Telfs nach Nassereith (B189) ist die direkte Verbindung zwischen Fernpass und Innsbruck/Brenner. Ich bin dort letzten Sonnabend gefahren. Es ging trotz des vielen Verkehrs ziemlich gut, aber ruhiger als im Inntal ist es auf keinen Fall. Von Holzleiten nach Nassereith runter kann man auf der alten Straße fahren, und möglicherweise gibt es auch für Obermieming-Holzleiten Alternativen oberhalb der Straße. Aber wie gesagt, nur wegen der Inntal-Autobahn übers Mieminger Plateau zu fahren, halte ich für vollkommen unnötig.

Stefan
Nach oben   Versenden Drucken
#540412 - 19.07.09 17:56 Re: Alpenüberquerung - Start in Mittenwald? [Re: toni]
Hai-go
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1
In Antwort auf: toni
Hallo Thorsten,

in Mittenwald gibt's beim Bahnhof einige Parkplätze. Aus der Ferne kann ich aber nicht feststellen, ob die gebührenpflichtig sind.
Mit Lehenwald, Triendlsäge und Bodenalm liegst du richtig.

Gruß
Toni


Hallo
Ich kenn mich relativ gut aus in Mittenwald. Ich war 4 Jahre dort bei der Bundeswehr. Die Parkplätze am Bahnhof sind kostenlos. Alternativ hab ich auch schon mal 4 Tage an der Talstation der Karwendelbahn geparkt.

gruß Hai-go
Nach oben   Versenden Drucken
#541580 - 23.07.09 21:56 Re: Alpenüberquerung - Start in Mittenwald? [Re: BikeOWL]
BikeOWL
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 12
Vielen Dank für die vielen guten und konkreten Tipps. Die Route steht, Zimmer sind gebucht und die Rückfahrt ist organisiert. Jetzt fahre ich aber erst einmal in den Familienurlaub nach Südfrankreich. Anfang September gehts dann in die Alpen!
Thorsten
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de