29646 Mitglieder
98814 Themen
1553651 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2140 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#531247 - 11.06.09 20:19
Pedale gehen nicht ab
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 4
Unterwegs in Spanien
|
Hallo,
ich möchte am Montag zu meiner Tour, der Via de la Plata, aufbrechen. Für den Transport des Rades muss ich ja die Pedale abnehmen und hier liegt das Problem. Die waren ewig nicht ab und sitzen so fest, dass da kaum was zu machen ist. Ich werde wohl den Schlüssel ansetzen müssen und darauf mit dem Hammer dreschen.
Habt Ihr noch eine Idee, wie man die Pedale gut abkriegt? In welche Richtung muss ich eigentlich drehen?
LG Torsten
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#531253 - 11.06.09 20:32
Re: Pedale gehen nicht ab
[Re: califa]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.058
|
Hallo,
eine kleine Ladung aus einem MoS2-Spray ein paar Minuten einwirken lassen und dann den Schlüssel ansetzen. Und ja, zur Not darfs auch ein Schlag mit dem Hammer sein - aber bitte von der richtigen Seite: Linke Seite Linksgewinde, rechte Seite Rechtsgewinde.
Hans
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#531254 - 11.06.09 20:33
Re: Pedale gehen nicht ab
[Re: califa]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.697
|
Vor der groben Gewalt könnte man erstmal einen längeren Hebel versuchen und etwas Kriechöl ans Gewinde sprühen. Das mit dem Öl bringt vielleicht nicht viel, das größere Drehmoment eines längeren Schraubenschlüssel u.U. aber schon. Und richtig herum ansetzen, ist klar.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#531255 - 11.06.09 20:33
Re: Pedale gehen nicht ab
[Re: califa]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 380
|
In welche Richtung muss ich eigentlich drehen? Rechts hat Linksgewinde und umgekehrt. Im schlimmsten Fall musst Du den Schlüssel ansetzen und Dich mit dem Fuß draufstellen. Vom Hammer würde ich abraten, am Ende kloppst Du Dir noch die Tretlagerhülle kaputt. Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#531258 - 11.06.09 20:38
Re: Pedale gehen nicht ab
[Re: kleinerwolf]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 169
|
Hallo,
...Ich werde wohl den Schlüssel ansetzen müssen und darauf mit dem Hammer dreschen.
Habt Ihr noch eine Idee, wie man die Pedale gut abkriegt? In welche Richtung muss ich eigentlich drehen?
LG Torsten Auch Hallo, mit dem Hammer dreschen ist keine gute Idee, wenn schon die Richtung unklar ist. Das linke Pedal wird mit einem Linksgewinde, auch "Gegen-den-Uhrzeigersinn" genannt, montiert. Das rechte entsprechend "normales" Rechtsgewinde. So steht es bei Wikipedia. Ich schraube meist intuitiv... Wichtig ist ein passender Schlüssel in gutem Zustand. Mit etwas Glück kann man den Schlüssel so ansetzen, das man mit beiden Händen Tretkurbel und Schlüssel gegeneinander "zusammendrücken" kann. Viel Erfolg Burkhard
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#531259 - 11.06.09 20:40
Re: Pedale gehen nicht ab
[Re: kleinerwolf]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 852
|
Ich merk mir das mit den Gewinderichtungen eigentlich immer so: Zudrehen ist praktisch mit der Fahrtrichtung; d.h. den Schraubenschlüssel ansetzen und wenn ich das Pedal anschrauben will, in dieselbe Richtung drehen, wie sich die Kurbel zum fahren drehen muss. (Der Schlüssel wäre quasi eine Verlängerung der Kurbel) Aufdrehen ergo gegen Fahrtrichtung: Ich setze den Schlüssel parallel zur Kurbel an - und muss mich meistens drauf stellen, um genug Kraft auszuüben. Um aufdrehen zu können, muss ich den Schlüssel sozusagen Richtung Freilauf, also rückwärts bewegen... Meine Güte, das war lang und für dummies - aber ich hoffe, das hat geholfen, auch anderen, die mit Rechts-links-mist-das-war-das-andere-rechts nichts anfangen können...  Ich schieb es auf den Pinot Gris. *schmatz* Beste Grüße
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#531263 - 11.06.09 20:45
Re: Pedale gehen nicht ab
[Re: kleinerwolf]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.058
|
Rechts hat Linksgewinde und umgekehrt Einspruch - und ich wiederhole mich: rechte Seite Rechtsgewinde, linke Seite Linksgewinde. Im schlimmsten Fall musst Du den Schlüssel ansetzen und Dich mit dem Fuß draufstellen. Vom Hammer würde ich abraten, am Ende kloppst Du Dir noch die Tretlagerhülle kaputt.
Das mit dem Fußdraufstellen ist oft gar nicht so einfach und so halte ich einen Hammerschlag für eine gute Wahl; natürlich nicht mit dem Zwölfpfünder und natürlich mit Gefühl. Hans
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#531265 - 11.06.09 20:51
Re: Pedale gehen nicht ab
[Re: Hansflo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 380
|
Einspruch - und ich wiederhole mich: rechte Seite Rechtsgewinde, linke Seite Linksgewinde.  Du hast Recht. Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#531313 - 12.06.09 08:22
Re: Pedale gehen nicht ab
[Re: Hansflo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 294
|
Mit der Hammerschlagmethode hab ich schon meinen 20€-Park tool-Schlüssel ruiniert  . Würds trotzdem nochmal versuchen, und dann entweder einen Schlüssel mit richtig langem Hebelarm kaufen oder zum Fahrradhändler gehen, der hat sicher noch was Besonderes in petto. Viele Grüsse Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#531317 - 12.06.09 08:45
Re: Pedale gehen nicht ab
[Re: califa]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
ich hatte mal einen fall, wo ich ein pedal nicht wieder raus bekam. achse in schraubstock gespannt und kurbel mit rohr verlängert. so hab ich dann die werkbank durch die halle geschoben, aber das pedal rührte sich nicht.
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#531333 - 12.06.09 10:43
Re: Pedale gehen nicht ab
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 998
|
Soetwas kenn ich auch.
Mein Lösungsansatz: Pedalkörper abmontiert Pedalachse am SW15 in Schraubstock gespannt. Anschließend mit Rohrverlängerung und Karatekicks gegen den Kurbelarm.
Dadurch hat sich die Pedalachse endlich lösen lassen. Im Pedalgewinde klebten dann aber ganze Alugewindegänge der Kurbel. (Trotz richtiger Losdrehrichtung !)
D.h. Pedal gerettet. Kurbelgewinde ausgerissen.
Seitdem weiß ich, wie stark sich Stahlgewinde in Alu festbeissen können.
Aber Deine Pedale sind hoffentlich nicht ganz so eingeschweißt. Dann tuts ein ordentlich stabiler Pedalschlüssel.
Viel Erfolg.
Andi
P.S.: Vorher mit Kriechöl/Cola behandeln kann sicher nicht schaden. Ob das wirklich hilft, wenn die Oberflächen "kaltverschweißt" sind, bezweifle ich etwas, da das Zeug da gar nicht hin kommt.
Hilfreich ist evtl. einen Schlag auf die Pedalachse (von Imbusseite) zu geben um die Gewindegänge Stahl-Alu ggf. etwas zu lockern.
Alternativ hätte ich noch folgenden Tip: Kurbel mit Lötlampe erhitzen. Anschließend in den Pedalimbus kaltes Wasser giessen.
P.S.: Der Gewindetyp steht auf jedem Pedal drauf: R=Rechtsgewinde, L=Linksgewinde
|
Geändert von Sonntagsradler (12.06.09 10:51) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#531355 - 12.06.09 13:43
Re: Pedale gehen nicht ab
[Re: califa]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 318
|
Hi, außer den schon genannten Methoden empfehle ich: Viel Geduld. Ich habe schon 'mal eine ganze Woche gebraucht, um zwei festgebackene Pedale zu lösen. Pedalkörper bis auf die Achsen entfernt, dann entgegengesetzte Hitze-/Kältebehandlung von Kurbel und Pedalachse, dazwischen immer wieder Tauchbad in Kriechöl und dieses lange einwirken lassen. Nach den ersten Millimetern Bewegung nicht gleich bis zum Ende durchschrauben wollen, sondern wieder in Kriechöl baden und abwarten. So habe ich die ausgerissenen Gewindegänge auf ein Minimum reduzieren können und die Kurbel ist heute noch im Einsatz. Gruß Dieter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#531358 - 12.06.09 14:43
Re: Pedale gehen nicht ab
[Re: califa]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 29
|
Hallo,
das gleiche Problem hatte ich auch. Ich bin dann jahrelang mit den ausgeleierten Pedalen weitergefahren. Und habe diese mitsamt dem am Sattelrohr angerissenen Rahmen vor kurzem im Wertstoffhof entsorgt...
Ich bin kein Fachmann, aber ist das nicht eigentlich ein Systemfehler? Alu + Stahl, das kann ja über kurz oder lang nur festbacken. Gibts da keine gescheiteren Lösungen?
Fürs neue Fahrrad habe ich mir geschworen einmal im Jahr die Pedalen abzumontieren und ordentlich einzufetten. Idealerweise erinnere ich mich per Outlookkalender selbst daran.
Viel Erfolg noch, Udo
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#531359 - 12.06.09 14:58
Re: Pedale gehen nicht ab
[Re: Smudo]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 4
Unterwegs in Spanien
|
Jawoll, ab sind die Pedale. Zu Hause hatte ich es wirklich nicht geschafft. Also bin ich zum Fahrradhändler gefahren. Der hatte einen 15er-Schlüssel mit einem riesig langen Hebel. Damit haben wir es dann geschafft.
Danke für Eure Tipps!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#531365 - 12.06.09 15:41
Re: Pedale gehen nicht ab
[Re: Smudo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
aber ist das nicht eigentlich ein Systemfehler? Alu + Stahl, das kann ja über kurz oder lang nur festbacken. Der Systemfehler besteht nur darin, Gewinde nicht zu fetten (weil die Hände dreckig werden). Wasserfest sollte das Fett auch sein, damit es nicht rausgewaschen werden kann. Graphitfett als das am Besten geignete hält Jahrzehnte - und gegen dreckige Hände hilft Waschpaste. Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#531426 - 12.06.09 22:30
Re: Pedale gehen nicht ab
[Re: califa]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.512
|
Also bin ich zum Fahrradhändler gefahren. Der hatte einen 15er-Schlüssel mit einem riesig langen Hebel. Das ist der sogenannte Pedalschlüssel. Der ist nicht nur länger, sondern das Maul ist auch stabiler. Klaro, muss ja wegen der größeren Länge auch mehr aushalten.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#531429 - 12.06.09 22:33
Re: Pedale gehen nicht ab
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.512
|
aber ist das nicht eigentlich ein Systemfehler? Alu + Stahl, das kann ja über kurz oder lang nur festbacken. Der Systemfehler besteht nur darin, Gewinde nicht zu fetten (weil die Hände dreckig werden). Wasserfest sollte das Fett auch sein, damit es nicht rausgewaschen werden kann. Und regelmäßig vorbeugend rausschrauben und wieder gut fetten ist auch eine gute Idee. Dann ist es auch nicht schlimm wenn es nicht das beste Fett oder die beste Montagepaste ist.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#531439 - 13.06.09 04:32
Re: Pedale gehen nicht ab
[Re: Faltradl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 607
|
Zu der Geschichte mit dem Fetten....
Letztens hab ich irgendwo gelesen, dass man das genau niemals tun soll, nicht fetten, nicht mit Schraubensicherung beschmieren garnix, da sich sonst die Pedale unbeabsichtigt aus den Gewinden drehen.
Grund dafür soll wohl der sein, dass die Pedale, entgegen mechanischer Logik ja so eingeschraubt sind, dass sie sich mit der Kurbelbewegung (mit der Zeit) wieder herausdrehen. Das wird nur dardurch verhindert, weil sich die Gewinde von Kurbel und Pedal durch die Pendelkräfte, welche beim Treten erzeugt werden, ineineander verkeilen. Dieses Verkeilen wird durch Schmirmittel und sontige kleine Helfer erschwert, wenn nicht sogar verhindert. Somit kann sich das Pedal lockern und im schlimmsten Fall aus den letzten Rillen des Gewindes ausreißen, was die Beschädigung von Pedal und Kurbel zur Folge hat.
Letztendlich hilft gegen festgefressene Pedale nur, die Kurbel zu demontieren, dass Ganze in den Schraubstock einspannen und mit langem Schlüssel bearbeiten...darum sind ja auch Imbus-Only-Pedale so sche***...
(Was sagen die Fachleute dazu?)
|
Signaturen sind Teufelszeug... |
Geändert von Klemmi (13.06.09 04:33) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#531450 - 13.06.09 06:14
Re: Pedale gehen nicht ab
[Re: Klemmi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
Zu der Geschichte mit dem Fetten....
Letztens hab ich irgendwo gelesen, dass man das genau niemals tun soll, nicht fetten, nicht mit Schraubensicherung beschmieren garnix, da sich sonst die Pedale unbeabsichtigt aus den Gewinden drehen.
Grund dafür soll wohl der sein, dass die Pedale, entgegen mechanischer Logik ja so eingeschraubt sind, dass sie sich mit der Kurbelbewegung (mit der Zeit) wieder herausdrehen. Das wird nur dardurch verhindert, weil sich die Gewinde von Kurbel und Pedal durch die Pendelkräfte, welche beim Treten erzeugt werden, ineineander verkeilen. Dieses Verkeilen wird durch Schmirmittel und sontige kleine Helfer erschwert, wenn nicht sogar verhindert. Somit kann sich das Pedal lockern und im schlimmsten Fall aus den letzten Rillen des Gewindes ausreißen, was die Beschädigung von Pedal und Kurbel zur Folge hat. sorry, aber das halte ich, genauso wie Deine Signatur, für völligen Unfug. Das genaue Gegenteil ist der Fall. Ja ja, Im Bus Schlüssel sind wirklich Schei.....benhonig. job für ATK
|
Geändert von Job (13.06.09 06:17) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#531451 - 13.06.09 06:17
Re: Pedale gehen nicht ab
[Re: Klemmi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Erzähle nicht sowas, nachher glaubt es noch jemand. Gewinde werden gefettet, (wenn es nicht gerade Sauerstoffverbindungen sind) und aus. Irgendwie seltsam, dass der Ärger mit festgegammeltem Gewinde immer an anderen hängenbleibt. Genau deswegen sind »huch, da werde ich ja dreckig«-Typen meine allerbesten Freunde. Übrigens, nur leicht eingefettet bleiben rostfreie Schrauben auch in Aluminium (das übrigens absolut kein Teufelszeug ist, ganz im Gegensatz zu faulen Mechanikern) jahrzehntelang leicht gangbar. Trocken eingebaut sind im Freien schon nach zwei Jahren die Messen gelesen. Rausgedreht hat sich bei mir nur einmal eine Pedale, allerdings nach Blockieren wegen Lagerschaden.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#531452 - 13.06.09 06:30
Re: Pedale gehen nicht ab
[Re: Klemmi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 659
|
Zu der Geschichte mit dem Fetten....
Letztens hab ich irgendwo gelesen, dass man das genau niemals tun soll, nicht fetten, nicht mit Schraubensicherung beschmieren garnix, da sich sonst die Pedale unbeabsichtigt aus den Gewinden drehen. Wenn man die Pedale mit ordentlich Fett richtig festschraubt, dreht sich eigentlich nichts 'raus beim Fahren. Und man bekommt die Teile auch nach längerer Zeit wieder problemlos ab. Ohne Fett könnte beim Demontieren der festsitzenden Pedalen nach längerer Zeit eher das Gewinde der Kurbel beschädigt werden. darum sind ja auch Imbus-Only-Pedale so sche***...
Letzteres sehe ich auch so und solche Teile ohne Fett zu montieren wäre ja schon fast fahrlässig, da man den innensechskant ggf. runddreht, wenn die Dinger mal richtig festgewachsen sind...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#531454 - 13.06.09 06:39
Re: Pedale gehen nicht ab
[Re: Rob.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
darum sind ja auch Imbus-Only-Pedale so sche***...
Letzteres sehe ich auch so und solche Teile ohne Fett zu montieren wäre ja schon fast fahrlässig, da man den innensechskant ggf. runddreht, wenn die Dinger mal richtig festgewachsen sind... Das halte ich für ein Gerücht. Mit einem 8mm-Innensechskantschlüssel ist es bei entsprechender Einstecktiefe möglich ein gleichwertiges Drehmoment aufzubringen, wie mit einem schmalen 15mm-Maulschlüssel. Da sich der Sechskantschlüssel an 6 Flächen abstützt, gegenüber den 2 Flächen beim Maulschlüssel dürfte er dabei sogar weniger zerstörerisch sein. Zudem ist die Achse aus hochfestem Material. Da drehst Du nix rund. Auch kann sich nichts aufbiegen wie beim Maulschlüssel. Natürlich sollte man da nicht das weiter oben abgebildete 99ct-Werkzeug nehmen, sondern einen ordentlichen Schlüssel von WiHa oder ähnlichen hochwertigen Herstellern. job.
|
Geändert von Job (13.06.09 06:40) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#531461 - 13.06.09 07:07
Re: Pedale gehen nicht ab
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 659
|
Ein langer und robuster Pedalschlüsssel ist ja kein schmaler 15er-Konusschlüssel, sondern eher "etwas" breiter und bei vernünftiger Länge bringt man da bestimmt mehr Drehmoment auf, als mit einem Sechskant. Aufgebogen habe ich auch noch keinen Mausschlüssel, einen (bestimmt nicht final hochwertigen) Inbusschlüssel habe ich dagegen aber schon mal versaut.
|
Geändert von Rob. (13.06.09 07:08) Änderungsgrund: OT |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#531462 - 13.06.09 07:31
Re: Pedale gehen nicht ab
[Re: Rob.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
Ein langer und robuster Pedalschlüsssel ist ja kein schmaler 15er-Konusschlüssel, sondern eher "etwas" breiter Das ist mir schon klar. Allerdings sind die meisten Pedalschlüssel nicht geschmiedet, wie normale Maulschlüssel, sondern per Laser, Wasserstrahl o.ä. aus ner Blechtafel ausgeschnitten. Und da jedes Material elastisch ist, biegen die sich bei der Benutzung etwas auf. Dies führt dazu, das nicht mehr die Kraft über die Fläche übertragen wird, sondern über 2 Kanten. Bei Ring- oder Innensechskantschlüsseln gibts zwar prinzipiell das gleiche Problem, doch dort wird dann die Kraft über 6 Kanten übertragen. Am günstigsten wäre Torx (oder ähnliches). Daher kann man dort das höchste Moment übertragen. Baut man die Pedale mit gefettetem Gewinde ein und nimmt anständiges Werkzeug, sind beide Varianten gleichermaßen gut geeignet. Also keine Angst. Eine 15er Schlüsselfläche ist nicht zwingend nötig. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#531469 - 13.06.09 08:27
Re: Pedale gehen nicht ab
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 42
|
Zu der Geschichte mit dem Fetten....
Letztens hab ich irgendwo gelesen, dass man das genau niemals tun soll, nicht fetten, nicht mit Schraubensicherung beschmieren garnix, da sich sonst die Pedale unbeabsichtigt aus den Gewinden drehen.
Grund dafür soll wohl der sein, dass die Pedale, entgegen mechanischer Logik ja so eingeschraubt sind, dass sie sich mit der Kurbelbewegung (mit der Zeit) wieder herausdrehen. Das wird nur dardurch verhindert, weil sich die Gewinde von Kurbel und Pedal durch die Pendelkräfte, welche beim Treten erzeugt werden, ineineander verkeilen. Dieses Verkeilen wird durch Schmirmittel und sontige kleine Helfer erschwert, wenn nicht sogar verhindert. Somit kann sich das Pedal lockern und im schlimmsten Fall aus den letzten Rillen des Gewindes ausreißen, was die Beschädigung von Pedal und Kurbel zur Folge hat. sorry, aber das halte ich, genauso wie Deine Signatur, für völligen Unfug. Das genaue Gegenteil ist der Fall. Seh ich auch so. Bei einem Retrodirekt Antrieb drehen sich mit Fett montierte Pedale nach einigen km raus. Hier empfiehlt sich feste Schraubensicherung oder vor Fahrbeginn festgammeln lassen. Benedikt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#531473 - 13.06.09 09:01
Re: mechanische Logik
[Re: Tiescha]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 267
|
Bei der "mechanischen Logik" wird sowohl bei Pedalen als auch bei Innenlagern häufig vergessen, daß sich in den meisten Pedalen und Innenlagern auch Wälzkörper, sprich Kugeln befinden, die die Drehrichtung wandeln. Somit werden die Gewinde noch fester angezogen. Ärgerliche Ausnahme sind die Innenlager mit italienischem Gewinde, da hört man auch immer wieder, daß sich die eine Lagerschale löst. Wer an einem Samstag morgen schon die mechanische Logik anwenden kann, kann sich ja mal überlegen, welche Seite das sein dürfte.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#531480 - 13.06.09 09:51
Re: Pedale gehen nicht ab
[Re: Klemmi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.162
|
Rein Mechanisch hat man doch die Gewinde so gewählt das sie sich eben nicht von alleine rausdrehen, sonst hätte man sich den Aufstand mit linksgewinde Rechtsgewinde ja sparen können.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#531484 - 13.06.09 10:19
Re: mechanische Logik
[Re: baschdl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
ich hab das jetzt mal im CAD nachgebildet und eine Simulation ablaufen lassen. Vorausgesetzt beide Lagerschalen haben Rechtsgewinde, dürfte die rechte Schale die kritische sein.
Beim Innenlager (zumindest den bei mir verwendeten BSA-Typen) hat die rechte Schale ein Linksgewinde. Bei Pedalen hat dagegen die linke ein Linksgewinde.
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#531501 - 13.06.09 14:02
Re: Pedale gehen nicht ab
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 607
|
Na wie gesagt, datt hab ich auch nur irgendwo im Netz gelesen. Ich selbst habe Pedale immer so montiert, wie sie aus der Verpackung kahmen, leicht gefettet. Demontieren musste ich nur zweimal welche...einmal ging es ganz leicht, bein anderen musste ich samt den Kurbeln in den nächsten Fahrradladen und sie demontieren lassen, waren aber auch die Serienpedale an einem Komplettbike. ...und dass meine Signatur stimmt, wirst du spätestens nach deinem (hoffentlich spätem) Ableben feststellen... 
|
Signaturen sind Teufelszeug... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|