29740 Members
99076 Topics
1557450 Posts
During the last 12 months 2078 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16
with 9327
users online.
more...
|
|
#522864 - 05/11/09 09:56 PM
Schlafsack bis 200 €
|
Nordisch
Unregistered
|
Hallo Ich bin noch immer auf der Suche nach einen passenden Schlafsack für meine 2monats Reise nach Großbritannien und bin trotz vielen Recherchen und einer (Retour)Bestellung nicht fündig geworden. Hauptprobleme sind: das Packmaß, die Entscheidung zwischen Daune und Kunstfaser, und die Materialanmutung/gefühl des Innenmaterials Ich hatte mir den Ajungilak Tundra 3 Season bestellt, der ich sehr angenehm vom Material fand, der aber vom Packmaß sehr groß ist und damit alleine schon eine Hinterradtasche ausfüllt. (Mir mit 1,76 m war das 195 cm Modell lang genug, das 180er zu kurz) http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=aj_22803Als 2. Modell hatte ich den North Face Cat's Meow bestellt, aber leider hat sich das Innenmaterial fast so ähnlich wie Plastik angefühlt, was bei mir, als jemand der schnell mal schwitzt, sehr unangenehm werden kann. Das Packmass habe ich von diesem Schlafsack nicht getestet (kam im Aufbewahrungssack und wollte ihn nach dem Ausschluss nicht mehr in den Kompressionssack stopfen). http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=nf_22801&k_id=0505&hot=0Worauf muss ich nun in der Beschreibung der Schlafsackmodelle achten, damit ich nicht so ein unangenehmes Innenmaterial wie beim Cat's Meow bekomme? Gibt es Schlafsackmodelle aus Kunstfaser wie den Tundra 3 Season (eventuell mit minimal schlechterer Isolation) mit geringerem Packmaß? Wenn nicht, wie praktisch/unpraktisch ist Daune auf einer so langen Tour in einer regenreichen Gegend wie Großbritannien (vor allem Schottland)? Vielleicht habt ihr ein paar Tipps und Empfehlungen für mich ?!? Wie immer gilt, so günstig wie möglich, so teuer wie nötig (Grenze 200 €). Bei den Isomatten habt ihr mir ja schon sehr gut geholfen! Beste Grüße Nordisch
|
Edited by Nordisch (05/11/09 09:57 PM) |
Top
|
Print
|
|
#522903 - 05/12/09 07:10 AM
Re: Schlafsack bis 200 €
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 1,728
|
Hallo,
ich würde einen Schlafsack nicht aufgrund eines unpassenden Innenmaterials ausschließen, denn es ist ohnehin ratsam stets mit Inlett zu schlafen. Und das Material des Inletts kannst du dir ja raussuchen (Baumwolle, Seide, Coolmax, ...). Bspw. Seide ist sehr leicht (gut 100g), kompakt, angenehm auf der Haut, maschinenwaschbar.
Der Cats' Meow ist nämlich in dieser Isolations/Gewichts/Preis-Klasse schon ziemlich optimal (unter den Kunstfasersäcken).
|
|
Top
|
Print
|
|
#522916 - 05/12/09 07:54 AM
Re: Schlafsack bis 200 €
[Re: ulli82]
|
Nordisch
Unregistered
|
Hallo,
ich würde einen Schlafsack nicht aufgrund eines unpassenden Innenmaterials ausschließen, denn es ist ohnehin ratsam stets mit Inlett zu schlafen. Und das Material des Inletts kannst du dir ja raussuchen (Baumwolle, Seide, Coolmax, ...). Bspw. Seide ist sehr leicht (gut 100g), kompakt, angenehm auf der Haut, maschinenwaschbar.
Der Cats' Meow ist nämlich in dieser Isolations/Gewichts/Preis-Klasse schon ziemlich optimal (unter den Kunstfasersäcken). Es geht ja nicht nur um das Gefühl, sondern auch darum, wie atmungsaktiv das Material ist. Und das traue ich dem Innenmaterial von diesem Schlafsack in Verbindug mit meinem Schwitzen nicht zu (fühlt sich genauso an wie vermeintlich atmungsaktive Regenjacken). Testen kann ich es leider nicht, der Versender würde sich nicht über die Rückgabe eines gebrauchten Produktes freuen (das Paket ist auch schon auf dem Weg zurück).
|
Edited by Nordisch (05/12/09 07:55 AM) |
Top
|
Print
|
|
#522925 - 05/12/09 08:12 AM
Re: Schlafsack bis 200 €
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 1,728
|
Mmh, der Ajungilak hat ein Packvolumen von gut 8l. Der passt locker in nen Frontroller!!! Ich hab da sogar den Meru Colorado ohne großen Probleme reinbekommen, und der hat ein Volumen von 14l!
Kunstfaser und noch kompakter in diesem Temperaturbereich dürfte nicht gehen.
Das Innenmaterial vom Ajungilak empfinde ich als sehr angenehm (habe Kompakt Summer - weiß nicht ob das Innenmaterial identisch ist).
Edit: Was mich verwundert ist, dass dir der 180er zu kurz ist. Bin 179,x cm und mir passt der 180er Kompakt Summer perfekt. Aber jeder Mensch ist halt anders. Vllt. sind aber auch die Serien doch unterschiedlicher als ich mir vorstellen kann. Dann vllt. einfach mal den Kompakt 3-Seasons anschauen?!
|
Edited by ulli82 (05/12/09 08:15 AM) |
Top
|
Print
|
|
#522931 - 05/12/09 08:41 AM
Re: Schlafsack bis 200 €
[Re: ulli82]
|
Nordisch
Unregistered
|
Mmh, der Ajungilak hat ein Packvolumen von gut 8l. Der passt locker in nen Frontroller!!! Ich hab da sogar den Meru Colorado ohne großen Probleme reinbekommen, und der hat ein Volumen von 14l!
Dann brauche ich vermutlich Tipps zum Komprimieren. Das Reinstopfen in den Kompribeutel war schon ein bisschen anstrengend. Dann habe ich versucht die Geschichte an allen Seiten ein bissel zu drücken und habe alle Kompressionsriemen gespannt. Leider hat der Schlafsack dabei wenig in der Breite abgenommen sondern nur etwas in der Höhe. In meinem Sportpacker habe ich ihn so nicht hinein bekommen.
|
Top
|
Print
|
|
#522933 - 05/12/09 08:48 AM
Re: Schlafsack bis 200 €
[Re: ulli82]
|
Nordisch
Unregistered
|
Das Innenmaterial vom Ajungilak empfinde ich als sehr angenehm (habe Kompakt Summer - weiß nicht ob das Innenmaterial identisch ist).
Wo und bei welchen Temperaturen setzt du den Schlafsack ein? Eventuell benötige ich ja gar nicht einen so warmen Schlafsack.
|
Top
|
Print
|
|
#522935 - 05/12/09 08:53 AM
Re: Schlafsack bis 200 €
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 1,728
|
Hab ihn erst seit kurzem - kann also noch nichts zur untersten Komforttemperatur sagen. Aber meine bisherigen Erfahrungen lassen mich VERMUTEN, dass er mit Inlett auch bei leichtem Bodenfrost noch ausreicht. Angegeben sind für Männer immerhin 4°C. Die trau ich ihm auch zu! (Ach ja - Temperaturerfahrungen immer im Zelt!)
Wo? Bin bisher nur in Mitteleuropa unterwegs gewesen, würde den Einsatz aber nicht vom Ort, sondern nur von den zu erwartenden Temperaturen abhängig machen.
Wie kalt denkst du denn könnte es werden? Ich vermute, dass du mit dem Kompakt Spring plus Inlett (ich bevorzuge Seide) gut auskommen müsstest - ergibt auch etwa -4°C untere Männerkomforttemperatur. Und der passt locker in nen Frontroller - sogar zusammen mit ner faltbaren 2,5cm TAR (nicht nur theoretisch, sondern bereits so praktiziert)!
Edit: Hab grad gesehen, dass der aktuelle Spring nicht mehr so warm ist, wie der von vor 3 Jahren. Also ergibt aktueller Spring plus Inlett wohl eher -2°C.
|
Edited by ulli82 (05/12/09 09:02 AM) Edit Reason: Ergänzungen, Korrektur |
Top
|
Print
|
|
#522941 - 05/12/09 09:16 AM
Re: Schlafsack bis 200 €
[Re: ulli82]
|
Nordisch
Unregistered
|
Ich überlege fast (aufgrund des geringen Preises), ob nicht der Tundra Spring genügt (2 Grad schlechter). Ich will ja mit der Trail Pro los ziehen und im Sommer sollten Temperaturen von unter NULL Grad eine Seltenheit sein. (Hatte ich bei diversen Reisen (Auto bzw. mit Pfadfindern *1) nach Skandinavien jedenfalls nicht.) *1 Wobei man Pfadfinder schlecht als Maßstab nehmen kann, da haben oft die günstigsten Schlafsäcke genügt da man zu mehreren im Zelt geschlafen hat und das Feuer bzw. die Glut im Zelt lange gewärmt hat. Und dann ist man ja auch nicht jünger geworden. 
|
Edited by Nordisch (05/12/09 09:20 AM) |
Top
|
Print
|
|
#522945 - 05/12/09 09:28 AM
Re: Schlafsack bis 200 €
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 1,728
|
Mir würde er genügen...3°C, dann noch Inlett und dann bist du auch bis 0°C abgedeckt.
|
|
Top
|
Print
|
|
#523014 - 05/12/09 11:47 AM
Re: Schlafsack bis 200 €
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 17,584
|
In der genannten Preiskategorie ist auch noch der Mountain Equipment Helium 400. Interssant, UVP liegt eigentlich bei 220 €, Link führt aber zum wohl günstigstes Anbieter 20 € darunter. Das Innenmaterial ist sehr angenehm, das Packmaß sehr gering und ein Gewichtsminimalist. Erfahrungen habe ich erst auf 2 Kurztouren - Wärmegehalt ist sehr gut, etwas kritisch sehe ich den Daunenverlust bei häufigem Gebrauch.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
|