Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 248 Gäste und 774 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1556989 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2045 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 38
iassu 33
Uli 30
Hansflo 30
Themenoptionen
#511358 - 28.03.09 15:45 Zelt zum Radfahren ???
BayPet
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 21
Hallo zusammen

Wir wollen im Juli von Flensburg aus an der Ostsee entlag bis Danzig und dann zurück nach Berlin fahren. Jetzt haben wird gelesen, dass wir vorsorglich ein Zelt mitnehmen sollten, da manchmal nur schwer ein Quartier zu finden ist. Jezt haben wir natürlich keine Ahnung, welches Zelt für zwei Personen von der Größe, dem Gewicht und dem Preis-/Leistungsverhältnis in Frage kommt !!!???

Vielleicht kann uns jemand Vorschläge zum Zelt und der Reiseroute machen.

Danke aus München

Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#511363 - 28.03.09 16:15 Re: Zelt zum Radfahren ??? [Re: BayPet]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Eine eindeutige Antwort wirst Du nicht bekommen. Jeder hat seine Vorlieben und gewichtet die einzelnen Eigenschaften anders. Tunnelzelte stehen beispielsweise nicht ohne Abspannung, wenn die Taschen mit ins Zelt sollen, muss es größer sein als die nötige Fläche für die Schlafmatten usw. usf.
Am besten, ihr geht mal zu einem Ausrüster und vergleicht die Zelte direkt.
Bei Zelten ist es wie mit der Justiz. Drei Anwälte haben zum selben Problem in der Regel fünf Meinungen.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#511364 - 28.03.09 16:16 Re: Zelt zum Radfahren ??? [Re: BayPet]
Isaantourer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 83
Unterwegs in Thailand

Hallo,
ich kann dir das " Wechsel Intrepid 2 TL" vorschlagen. Zwei Personen haben darin gut Platz und in der Apsis kann auch noch Gepäck gelagert werden.
Benutze es seit 2007 und bin zufrieden. Zusätzliche Abspannungen sind bisher nicht nötig gewesen.
Oldtourer
der Isaantourer

Geändert von oldtourer (28.03.09 16:19)
Nach oben   Versenden Drucken
#511463 - 28.03.09 20:04 Re: Zelt zum Radfahren ??? [Re: BayPet]
Dipping
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.403
Hallo Peter,
wir haben uns vor kurzem von Fritz Berger das BIKE 2 gekauft, wiegt 2,1kg, scheint mir ausreichend geräumig und ist mit 70 Euro auch recht preiswert. Mir ist klar, das es keine Expeditionsqualität hat, aber für den Versuch (meine Freundin will mal den Versuch wagen Radeln und Zelten zu kombinieren) ausreicht. Fritz Berger ist auch nicht gerade ein Outdoorladen, wendet sich eher an den ausstattungswütigen Wohnmobilisten. Aber wir hatten den Vorteil, dass Neumarkt nicht weit ist und ich mir das Teil anschauen konnte, das ziehe ich dem Versandkauf vor.
Wenn's wen interessiert kann ich zu gegebener Zeit berichten, ab das Ding was taugt.
Gruß, Ralph
Gruß, Ralph
Nach oben   Versenden Drucken
#511523 - 29.03.09 00:26 Re: Zelt zum Radfahren ??? [Re: Dipping]
machtinix
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 145
Hallo,

ich denk meine Vorredner da durchaus recht. Ich war letztes Jahr mit nem Kumpel 3 Wochen mit Zelt unterwegs und es war die erste längere Tour mit Zelt und Fahrrad. Wir haben das Zelt genommen das eben da war und das hat recht gut funktioniert. Es war ein recht geräumiges 2-3 Personen Kuppelzelt. Wir haben auch Leute getroffen die mit nem 30 EUR Discounterzelt unterwegsd waren und auch die sind zurecht gekommen. Schön ist es halt, wenn man genug Platz im Zelt hat und das Teil dabei nicht zu sperrig im Gepäck ist. Ich würd es glaub ich auch erst mal mit was Billigem oder Geborgtem versuchen (zumal wenn es nur für den Notfall sein soll). Es sollte halt dicht sein und dir nicht bei der ersten Boe um die Ohren fliegen. Wenn du Spass daran findest, kannst du dir hinterher immer noch was Gescheites leisten. Du wirst im Lauf der Tour dann sicher das eine oder andere sehen was dir besser gefällt.

Ich hab Spass am Zelten gefunden und mir nach der Tour einen geräumigen und leichten Tunnel gekäuft. Das günstigste was ich im Netz gefunden hab und das gute Kritiken hatte. Hätte aber eigentlich nicht sein müssen.

Ich könnte dir jetzt also mein gutes altes Vaude CampoGrande abtreten. Ist nur an einer unwichtigen Stelle der Apside geflickt und der Boden dürfte mal imprägniert werden, aber sonst top in Ordnung. Hab allerdings keine Ahnung was ich dir dafür noch guten Gewissens abnehmen könnte und ob sich das mit Versandkosten rechnet. Achja, es wiegt auch ungefähr 4 Kilo und du solltest bei dem Teil auch eine Unterlegplane mitnehmen.
Viele Grüße

Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#511532 - 29.03.09 06:34 Re: Zelt zum Radfahren ??? [Re: machtinix]
aighes
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.374
Hallo,
ich war im letzten Sommer ebenfalls mit einem Billig-Discounter-Iglu-Zelt unterwegs und wir hatten keine Probleme.
Was mir wichig war und geworden ist der Platz im Inneren. Wenn es nicht nur ein Not-Zelt ist würde ich für 2 Personen immer ein 3-Mann-Zelt nehmen.
Gerade auch, wenn man wegen Unwetter längere Zeit im Zelt verbringt. Als Mindestbreite, die über 200cm vorhanden sein sollte, wäre für mich die Summe der Breite eurer Isomatten. Ich merke das nur an, weil weiter oben ein Zelt vorgeschlagen wurde, dass im Fußraum deutlich schmaler wird.

Achso, bevor ich es vergesse: Zuhause das Zelt einmal aufbauen, damit man unterwegs bei schlechtem Wetter nicht überlegen muss, wie es aufgebaut werden könnte....

Viele Grüße,
Henning
Viele Grüße,
Henning

Geändert von aighes (29.03.09 06:43)
Nach oben   Versenden Drucken
#511537 - 29.03.09 07:17 Re: Zelt zum Radfahren ??? [Re: aighes]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
In Antwort auf: aighes

ich war im letzten Sommer ebenfalls mit einem Billig-Discounter-Iglu-Zelt unterwegs und wir hatten keine Probleme.
Was mir wichig war und geworden ist der Platz im Inneren. Wenn es nicht nur ein Not-Zelt ist würde ich für 2 Personen immer ein 3-Mann-Zelt nehmen.

Das wiegt dann in der billig-discount-Variante wieviel?
5kg, 8kg oder 10kg?

Da das Zelt die meiste Zeit verpackt auf dem Rad mitfährt, freut man sich über jedes Gramm was das Zelt leichter ist. Zudem brauchen große billige Zelte enorm viel Platz. Das Packvolumen von so einem Discounter-Iglu reicht für 2 HB Nallo.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#511547 - 29.03.09 08:10 Re: Zelt zum Radfahren ??? [Re: BayPet]
Himalayaner
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 156
In Antwort auf: BayPet
Jetzt haben wird gelesen, dass wir vorsorglich ein Zelt mitnehmen sollten, da manchmal nur schwer ein Quartier zu finden ist.

Hallo Peter,

ein Zelt alleine wird aber kaum reichen. Ihr braucht dann ja noch mindestens Schlafsäcke und Matten und div. andere Sachen. Wenn es nur darum geht, notfalls ein Dach über dem Kopf zu haben, weil angeblich keinerlei Quartier zu bekommen sei, würde ich eher dazu tendieren, die "Schwarzmalerei" zu ignorieren. Eine Unterkunft findet sich immer - vielleicht mal etwas teurer als gedacht, aber immer noch besser als permanent eine Zeltausrüstung mitzuschleppen, die man eigentlich gar nicht will... zwinker

Ein Zelt (unabhängig von der Qualität) käme aus meiner Sicht für euch nur infrage, wenn ihr Interesse am Campen habt - ansonsten: Lasst die Finger davon, es versaut nur den Urlaub wenn man es nicht mag...

Gruß
Manfred
Nach oben   Versenden Drucken
#511556 - 29.03.09 08:39 Re: Zelt zum Radfahren ??? [Re: Dipping]
hds
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 476
In Antwort auf: Dipping
Hallo Peter,
wir haben uns vor kurzem von Fritz Berger das BIKE 2 gekauft, wiegt 2,1kg, scheint mir ausreichend geräumig und ist mit 70 Euro auch recht preiswert. Mir ist klar, das es keine Expeditionsqualität hat, aber für den Versuch (meine Freundin will mal den Versuch wagen Radeln und Zelten zu kombinieren) ausreicht. Fritz Berger ist auch nicht gerade ein Outdoorladen, wendet sich eher an den ausstattungswütigen Wohnmobilisten. Aber wir hatten den Vorteil, dass Neumarkt nicht weit ist und ich mir das Teil anschauen konnte, das ziehe ich dem Versandkauf vor.
Wenn's wen interessiert kann ich zu gegebener Zeit berichten, ab das Ding was taugt.
Gruß, Ralph


Genau, habe ich mir auch zugelegt. Sehr schön die Igluform mit "Verlängerung".
Dadurch hat man im Kopfbereich noch platz für die Taschen.
Apropos Tasche, paßt, außer das Gestänge, in einen Front Roller von den Ortliebs.
Als Notzelt mehr als gut geeignet.
Es braucht nicht immer ne Marke drauf stehen.
Wenn man sich umsieht, so findet man häufig günstige Artikel,
die für die aller meisten Endverbrauchern qualitativ mehr als ausreicht.
Bei Regen etwas von Nachteil, erst das Innenzelt aufbauen, dann das Außenzelt drüber... traurig

Gruß HD
Nach oben   Versenden Drucken
#511567 - 29.03.09 09:22 Re: Zelt zum Radfahren ??? [Re: Job]
aighes
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.374
Hallo!

In Antwort auf: Job
Das wiegt dann in der billig-discount-Variante wieviel?
5kg, 8kg oder 10kg?

Es ist ein Zelt für max. 4 Personen, eher 3, in dem wir zu 2. geschlafen haben. Es wiegt rund 5,5kg und von den Abmaßen ist es auch ok (Durchmesser ~25, Länge ~60).
Klar gibt es leichtere und kleinere 2-Personen-Zelte, nur muss man dann auch überlegen, ob der Aufpreis gerechtfertigt bzw. nötig ist. Ich denke, wenn ich häufiger Radtouren mache, werde ich wohl auch ein geeigneteres Leichtzelt kaufen, aber für den einmaligen Gebrauch denke ich ist ein günstiges Zelt durchaus ausreichend.

Das angesprochene BIKE 2 hätte für mich etwas zu wenig Breite im Fußraum. Passen da noch 2 normale Isomatten nebeneinander hin, oder wie macht ihr das? Ansonsten sieht es ja nciht schlecht aus...

Ich würde in dem Fall wohl auch eher die Variante von Himalayaner empfehlen. Wenn man Zelten möchte/muss, muss man logischerweise auch das Folgegepäck bedenken. Schlafsack, Isomatte. Dann ist der Boden dennoch relativ hart. Das ist nicht unbedingt für jeden das richtige. Da würde ich eher raten lieber ein- oder zweimal 20 eus mehr in ein Bett zu investieren. Auch Zeltplätze gibt es nicht überall und wildes campen ist auch nicht immer erlaubt bzw. schränkt es schon sehr stark ein...Dann lieber die Unterkünfte in die Etappenplanung mit einfließen lassen.

Viele Grüße,
Henning
Viele Grüße,
Henning

Geändert von aighes (29.03.09 09:27)
Nach oben   Versenden Drucken
#511587 - 29.03.09 10:14 Re: Zelt zum Radfahren ??? [Re: aighes]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
Zitat:
Ich würde in dem Fall wohl auch eher die Variante von Himalayaner empfehlen. Wenn man Zelten möchte/muss, muss man logischerweise auch das Folgegepäck bedenken. Schlafsack, Isomatte. Dann ist der Boden dennoch relativ hart


Na ja, was Du da schreibst kann man so nicht stehen lassen.
Gute Ausrüstung kostet zwar Geld, rentiert sich aber nach spätestens 2 Jahren, wenn man wirklich hauptsächlich zeltet. Meine Ausrüstung wiegt zusammen etwas über 3 Kilo und ich bekomme alles in eine Ortliebtasche verpackt. Mit der richtigen Matte (Exped Synmat 7) finde ich keinen Boden zu hart, im gegenteil in manchen Hotelbetten hat man eine härtere Matraze. Aber man muss campen schon mögen, das stimmt.
Ich kann mir eine Radreise ohne campen nicht mehr vorstellen, und deshalb haben sich meine Anschaffungen (Zelt = Helsport Ringstid 2, Matraze Exped Synmat 7, Schlafsack western Mountaineering Alpinlite) schon rentiert, da ich zu 80% zelte und nur zu 20% in Hotels, Pensionen etc gehe. Auch einen Platz zum Wildcampen kann man immer finden, selbst in Deutschland.
Ein Billigzelt aus dem Dicounter hat schon erhebliche Nachteile, ich rede da aus Erfahrung. Zum zelten im eigenen Garten ist es wohl akzeptabel, aber nicht auf einer Radreise, wo man fast jeden Tag sein Zelt auf- und abbaut. Gut und billig trifft halt nicht immer zu, gute Ausrüstung kostet halt.

Gruss
Thomas

Geändert von Thomas1976 (29.03.09 10:17)
Änderungsgrund: Rechtschreibung
Nach oben   Versenden Drucken
#511588 - 29.03.09 10:20 Re: Zelt zum Radfahren ??? [Re: Thomas1976]
hds
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 476
Nicht unwahr, wenn man sehr viel Zeltet...wird man mal ein besseres kaufen...

Die Eingangsfrage war, welches Zelt für den Notfall... zwinker

Gruß HD
Nach oben   Versenden Drucken
#511590 - 29.03.09 10:26 Re: Zelt zum Radfahren ??? [Re: Thomas1976]
Himalayaner
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 156
In Antwort auf: Thomas1976
[zitat]Gute Ausrüstung kostet zwar Geld, rentiert sich aber nach spätestens 2 Jahren, wenn man wirklich hauptsächlich zeltet.



Der Threaderöffner will aber eigentlich gar nicht zelten, sonden sieht darin lediglich eine Notlösung, sollte er kein Quartier finden.
Vor einem solchen Ansatz kann ich nur warnen! Wer kein Faible für's Zelten hat, wird spätestens bei Regen endgültig die Nase voll haben - egal ob billig oder teuer...

Gruß
Manfred
Nach oben   Versenden Drucken
#511735 - 29.03.09 20:35 Re: Zelt zum Radfahren ??? [Re: Himalayaner]
machtinix
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 145
Stimmt, sie braucht nicht nur ein Zelt, sondern auch Matte und Schlafsack. Gefragt hat sie aber nach nem Zelt. Vielleicht besitzt sie die anderen Dinge ja schon. Diese Informationen haben wir aber nicht. Bei dem was sie vorhat scheint die einzige Alternative zum Notfallzelt ja zu sein vorab Unterkünfte zu buchen, aber ob sie das will?


Bisher sind wir doch eigentlich alle der Meinung, dass sie selbst rausfinden muss, was am besten passt. Ein paar Tips worauf zu achten ist kann sie aber sicher immer gebrauchen. Bei Globetrotter.de gibt es übrigens ein Filmchen mit einigen Tipps zur Zeltauswahl. Auch bei Odoo.TV werden einige Zelte getestet.

Ich bin immer noch der Meinung, dass ich nicht das Teuerste sofort anschaffen würde sondern es erst mal mit einer günstigen (ev. geliehenen) Variante ausprobieren würde. Ob das Zelt nun auf dieser einen Reise mal ein oder zwei Kilo mehr wiegt ist doch eigentlich egal. Wenn Sie dann merkt, dass ein leichtes oder geräumigeres Zelt besser ist, kann sie sich doch immer noch eines kaufen.

@Thomas1966: Ich hätte mir auch nie träumen lassen, dass ich mal 300 EUR fürn neues Zelt und noch mal 100 EUR für ne neue Matte ausgebe obwohl ich beides besitze. Wenn man Blut geleckt hat lohnt es sich garantiert Geld auszugeben, aber gehen tuts auch erst mal in günstig.


Viele Grüße

Martin

Geändert von machtinix (29.03.09 20:43)
Nach oben   Versenden Drucken
#511768 - 30.03.09 03:20 Re: Zelt zum Radfahren ??? [Re: Himalayaner]
baltic
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 425
In Antwort auf: Himalayaner


Der Threaderöffner will aber eigentlich gar nicht zelten, sonden sieht darin lediglich eine Notlösung, sollte er kein Quartier finden.



na dann tuts auch ein Duschvorhang und ne Strippe.... grins
achja und 2 baeume oder so was ahenliches

gruss christian

Geändert von baltic (30.03.09 03:21)
Nach oben   Versenden Drucken
#511794 - 30.03.09 08:14 Re: Zelt zum Radfahren ??? [Re: machtinix]
DerBergschreck
Nicht registriert
In Antwort auf: machtinix
@Thomas1966:


Du hast ihn gerade 10 Jahre jünger gemacht ;-)
Nach oben   Versenden Drucken
#511795 - 30.03.09 08:16 Re: Zelt zum Radfahren ??? [Re: baltic]
DerBergschreck
Nicht registriert
In Antwort auf: baltic

na dann tuts auch ein Duschvorhang und ne Strippe.... grins


Zu schwer. Der geübte Outdoorer kuschelt sich in zwei gelbe Säcke und spannt sich zum Schlafen einen Titandraht.

grins
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #511797 - 30.03.09 08:18 Re: Zelt zum Radfahren ??? [Re: ]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Erst denken, dann schreiben:
Er hat ihn 10 Jahre älter (!) gemacht. schmunzel

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #511801 - 30.03.09 08:30 Re: Zelt zum Radfahren ??? [Re: dogfish]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
Zitat:
@Thomas1966


entsetzt entsetzt entsetzt

Man was bin ich für ein Gruftie! Mir kommen gleich die grauen Jahre! grins

Gruss
Thomas

Geändert von Thomas1976 (30.03.09 08:31)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #511893 - 30.03.09 14:00 Re: Zelt zum Radfahren ??? [Re: Thomas1976]
Wuppi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.899
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: Thomas1976
Zitat:
@Thomas1966


entsetzt entsetzt entsetzt

Man was bin ich für ein Gruftie! Mir kommen gleich die grauen Jahre! grins

Gruss
Thomas

Hallo Thomas,

graue Jahre oder graue Haare grins ?; Gruftie grins ?
schau mal nach links auf das Bild.

Gruß Rolf (Baujahr 1956)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #511905 - 30.03.09 15:28 Re: Zelt zum Radfahren ??? [Re: Wuppi]
LudgerP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
In Antwort auf: Wuppi
In Antwort auf: Thomas1976
Zitat:
@Thomas1966


entsetzt entsetzt entsetzt

Man was bin ich für ein Gruftie! Mir kommen gleich die grauen Jahre! grins

Gruss
Thomas

Hallo Thomas,

graue Jahre oder graue Haare grins ?; Gruftie grins ?
schau mal nach links auf das Bild.

Gruß Rolf (Baujahr 1956)

Ein Mann in den besten Jahren schaut mich da an! bier

Ludger
Nach oben   Versenden Drucken
#511930 - 30.03.09 17:27 Re: Zelt zum Radfahren ??? [Re: ]
machtinix
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 145
Sorry, tut mir furchtbar traurig, kommt nicht wieder vor! (Auch wenn ich wie es bereits bemerkt wurde, den Thomas 10 Jahre hab altern lassen).
Viele Grüße

Martin
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #511937 - 30.03.09 18:01 Re: Zelt zum Radfahren ??? [Re: Wuppi]
der tourist
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.346
In Antwort auf: Wuppi
Gruß Rolf (Baujahr 1956)

Jungspund!

Sigi
Nic squis was maneth!
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #512417 - 01.04.09 13:28 Re: Zelt zum Radfahren ??? [Re: BayPet]
Heinichen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 93
Zitat:
Zelt zum Radfahren ???


Tut mir leid, aber soweit ich weiß, ist das technisch (noch) nicht möglich.
lg
Heinichen



P.S.: Sorry, aber am 1. April konnte ich mir das nicht verkneifen.
Nach oben   Versenden Drucken
#513630 - 06.04.09 13:05 Re: Zelt zum Radfahren ??? [Re: ]
LahmeGazelle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 835
Nehmt ein 2-3 Personen Kuppelzelt ca. 4 - 5kg. Kostet je nach Ausstattung irgendwas zwischen 70 und 100€. Das sind pro Person ca. 2,5kg.

Aus Eurer Beschreibung zur Tour:
Folgende Annahmen:
- meistens feste Unterkunft, also nur eine Nacht im Zelt.
- kein Kochen
- zivilisierte Gegend. (ok, das ist immer relativ)

nehmt ein Zelt, das komfortablen Platz hat. Enges Zelt: Da muss man Zelten mögen.
Da noch nicht feststeht, ob Zelten in der Zukunft überhaupt stattfinden soll: Nehmt lieber das höhere Gewicht in Kauf und spart erstmal das Geld.

Bei Gefallen am Zelten: Durch die eigene Erfahrung wißt Ihr viel genauer, worauf es Euch dann in Zukunft ankommt. Und könnt dann präziser ein hochwertiges Zelt anschaffen.

Bei Nicht-Gefallen: Verkauft Ihr das Zelt wieder und gebt das gesparte Geld für andere Dinge aus. (Habt Ihr damit Probleme - hier einfach im Forum melden.)

Gruß G.
Nach oben   Versenden Drucken
#513632 - 06.04.09 13:13 Re: Zelt zum Radfahren ??? [Re: LahmeGazelle]
Jaeng
Nicht registriert
unsicher
Habe für meine USA-Tour mit meinem Sohn das Salewa Sierra Leone Ultra II gekauft. Es passt in eine Ortlieb Back Roller hinein.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de