29748 Mitglieder
99163 Themen
1558943 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2024 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29
mit 10238
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#460008 - 11.08.08 20:44
Tubus "Luna" ?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 328
|
Hallo,
als hier im Forum vor einiger Zeit der Tubus-"Luna" zur Diskussion stand, waren die ersten Erfahrungen damit noch recht dürftig. Daher ein paar Fragen zu dem Modell:
- Kommen sich Gepäckträger-Rücklicht und Back-Roller beim Luna in die Quere? (Licht steht seitlich über.) - Wie fährt sich der Gepäckträger in voll beladenem Zustand (18 kg) ?
Danke + einen schönen Abend
N
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#460363 - 13.08.08 16:24
Re: Tubus "Luna" ?
[Re: Negnittoeg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.243
|
Moin, Luna ist der Fly mit ohne Rücklichtbefestigungsmöglichkeit, jedenfalls ist das bei meinem Luna so. Welches Modell meinst Du also ?
Hatte bislang bei eher moderater Beladung (bis etwa 10 kg) keine Schwierigkeiten und bin nach wie vor sehr zufrieden.
Wolfram
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#460373 - 13.08.08 17:16
Re: Tubus "Luna" ?
[Re: sonicbiker]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 328
|
Hallo,
schon richtig, ich meinte den "Luna" von dem ich hier im Forum (UR2, Seite 52) Bilder mit montiertem Rücklicht entdeckt hatte. Auf die Idee, daß das von Tubus so nicht vorgesehen ist, bin ich dabei einfach nicht gekommen.
Viele Grüße
Negnittoeg
|
Geändert von Negnittoeg (13.08.08 17:20) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#497494 - 05.02.09 09:15
Luna-Rücklicht
[Re: Negnittoeg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 954
|
Hi,
hat der LUNA denn nun eine Befestigung fürs Rücklicht oder nicht?
Gruß Simon
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#497500 - 05.02.09 09:40
Re: Luna-Rücklicht
[Re: yoon]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.603
|
Hallo Simon, ein Blick auf die Tubus-Heimseite klärt das sehr leicht: Bild Luna
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#497506 - 05.02.09 09:49
Re: Luna-Rücklicht
[Re: yoon]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.603
|
Hallo,
dann bleibt noch die Möglichkeit, daß Tubus für Radhersteller Sondermodelle produziert. Da bleibt Dir wohl nur die direkte Anfrage bei Tubus oder bei Aarios übrig, wenn Du das sicher wissen willst.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#497526 - 05.02.09 10:59
Re: Luna-Rücklicht
[Re: Thomas S]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.641
|
Hallo,
...oder zwei metallene Nagelschellen nehmen, solche, mit denen früher (Telefon)Leitungen an der Wand befestigt wurden, das Loch für den Nagel aufbohren, die Rücklichtbefestigungsschrauben durch, und an Stelle des Kabels den hinteren Quersteg des Luna klemmen.
Grüße hans-albert
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#497527 - 05.02.09 11:09
Re: Luna-Rücklicht
[Re: hans-albert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 311
|
Hallo,
...oder zwei metallene Nagelschellen nehmen, solche, mit denen früher (Telefon)Leitungen an der Wand befestigt wurden, das Loch für den Nagel aufbohren, die Rücklichtbefestigungsschrauben durch, und an Stelle des Kabels den hinteren Quersteg des Luna klemmen.
Grüße hans-albert
Hallo, wer nicht viel basteln möchte, kann auch bei http://www.conrad.de nach "Alu-Schelle" suchen. Damit habe ich mein Schutzblech am Gepäckträger befestigt. Grüße Helm
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#497608 - 05.02.09 16:55
Re: Luna-Rücklicht
[Re: yoon]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 73
|
Tubus liefert, zumindest bei denen die ich in der Hand hatte, Schellen mit. Dann kann ein Licht optional befestigt werden.
Dennis
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#497772 - 06.02.09 10:25
Re: Luna-Rücklicht
[Re: yoon]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 328
|
Hallo,
der Besitzer des fraglichen Aarios hat mit vor einiger Zeit geschrieben, der Fahrrad-Hersteller habe für die Rücklichtbefestigung einfach die fehlenden beiden Löcher in den Quersteg gebohrt. Da das offenbar ganz gut funktioniert, wäre es für mich ebf. das Mittel der Wahl.
Viel Erfolg
Negnittoeg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#497862 - 06.02.09 17:10
Re: Luna-Rücklicht
[Re: Negnittoeg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 295
|
Hallo,
genau, der Besitzer bin ich. Mit den Löchern gab es bisher (6800 km) keinerlei Probleme. Getestet hab ich ihn bis 63 kg über ein paar Kilometer ;-). Bez. Packtaschentauglichkeit: Ich verwende ihn mit Bach Monsoon (symmetrisch) an 42 cm-Kettenstreben und hab keine Probleme (Schuhgrösse 44). Im vorderen Gepäcknetz darf allerdings nichts sein, sonst hakts.
Beste Grüsse
Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#497863 - 06.02.09 17:13
Re: Luna-Rücklicht
[Re: moettn]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 295
|
Ups, hab die Frage falsch gelesen: Keine Probleme mit dem überstehenden Rücklicht. Der Gepäckträger ist länger als meine Packtaschen, da kann ich sie weiter vorne einhängen. Mit Grosseinkauf beladen fährt sich das ganze schon etwas schwammig, ich schreibe das aber eher meinem Rad zu als dem Träger (siehe Link weiter oben).
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|