Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (1 unsichtbar), 122 Gäste und 871 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98812 Themen
1553632 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2109 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 46
Keine Ahnung 28
Deul 24
bk1 22
Juergen 21
Themenoptionen
#481194 - 20.11.08 10:39 Neue Pulverbeschichtung bei Alurahmen?
BeBor
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 7.833
Hallo,

es gibt zwar schon ein paar Threads zu diesem Thema, aber ich finde keine eindeutige Antwort für meine Frage.

Ich möchte (möglicherweise) einen vorhanden Rahmen neu pulvern lassen. Nicht weil er im schlechten Zustand ist, sondern weil das Rad noch in der "Projektierungsphase" ist, der Rahmen ohnehin unmontiert hier liegt und die Pulverbeschichtung (in meiner Wunschfarbe) recht preiswert realisiert werden könnte.

An anderer Stelle wurde hier beschrieben, dass man einen gepulverten Rahmen grundsätzlich nochmals überpulvern kann, ohne ihn vorher bis aufs Metall zu entblößen. Nun hat der vorhandene Rahmen diverse Aufkleber/Schriftzüge, die offenbar auf der ersten Pulverschicht (schwarz) aufgeklebt sind und dann nochmals farblos/klar überpulvert wurden. Die Ränder der Aufkleber haben allerdings erhabene Konturen. Verschwinden diese unsichtbar unter dem neuen Pulverauftrag? Oder empfiehlt sich grundsätzlich ein wenig Schleifarbeit?

Und zuletzt: Kann man bei der werksseitigen Pulverung beim Rahmenhersteller davon ausgehen, dass die Vorbehandlung des Rahmens (evtl. Phosphatierung oder andere Verfahren?) sorgfältiger bzw. hochwertiger ist, als bei einem "Wald- und Wiesen-Pulverer", der nacktes Metall (Alu) bepulvern soll?

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#481203 - 20.11.08 11:00 Re: Neue Pulverbeschichtung bei Alurahmen? [Re: BeBor]
Steintriker
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 294
Hallo Bernd,
In Antwort auf: Bebor

An anderer Stelle wurde hier beschrieben, dass man einen gepulverten Rahmen grundsätzlich nochmals überpulvern kann, ohne ihn vorher bis aufs Metall zu entblößen.

Ich glaube nicht, dass das möglich ist. Da das Pulver ja elektrostatisch aufgebracht wird (s. hier), setzt das m.E. einen "blanken" Rahmen voraus. Und wenn Deiner bereits pulverbeschichtet ist, setzt das ein komplettes chemisches Entlacken voraus; da is nix mit Strahlen oder Schleifen.
In Antwort auf: Bebor

Kann man bei der werksseitigen Pulverung beim Rahmenhersteller davon ausgehen, dass die Vorbehandlung des Rahmens (evtl. Phosphatierung oder andere Verfahren?) sorgfältiger bzw. hochwertiger ist, als bei einem "Wald- und Wiesen-Pulverer", der nacktes Metall (Alu) bepulvern soll?

Keine Ahnung - frag doch mal beim entsprechenden Rahmenhersteller nach, wie er vorgeht. Ein "Wald- und Wiesen-Pulverer" wird u.U. nicht ganz so elaborierte Verfahren haben (v.a. bzgl. der Phosphatierung). Meine (guten) Erfahrungen mit dieser Firma aber zeigen mir, dass spezialisierte Betriebe durchaus Ergebnisse abliefern, die der ursprünglichen (Pulver)Lackqualität überlegen sein können...
Cheers,
C.
Nach oben   Versenden Drucken
#481210 - 20.11.08 11:24 Re: Neue Pulverbeschichtung bei Alurahmen? [Re: Steintriker]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
In Antwort auf: Steintriker
Hallo Bernd,
In Antwort auf: Bebor

An anderer Stelle wurde hier beschrieben, dass man einen gepulverten Rahmen grundsätzlich nochmals überpulvern kann, ohne ihn vorher bis aufs Metall zu entblößen.

Ich glaube nicht, dass das möglich ist. Da das Pulver ja elektrostatisch aufgebracht wird (s. hier), setzt das m.E. einen "blanken" Rahmen voraus. Und wenn Deiner bereits pulverbeschichtet ist, setzt das ein komplettes chemisches Entlacken voraus; da is nix mit Strahlen oder Schleifen.
In Antwort auf: Bebor

Kann man bei der werksseitigen Pulverung beim Rahmenhersteller davon ausgehen, dass die Vorbehandlung des Rahmens (evtl. Phosphatierung oder andere Verfahren?) sorgfältiger bzw. hochwertiger ist, als bei einem "Wald- und Wiesen-Pulverer", der nacktes Metall (Alu) bepulvern soll?

Keine Ahnung - frag doch mal beim entsprechenden Rahmenhersteller nach, wie er vorgeht. Ein "Wald- und Wiesen-Pulverer" wird u.U. nicht ganz so elaborierte Verfahren haben (v.a. bzgl. der Phosphatierung). Meine (guten) Erfahrungen mit dieser Firma aber zeigen mir, dass spezialisierte Betriebe durchaus Ergebnisse abliefern, die der ursprünglichen (Pulver)Lackqualität überlegen sein können...
Cheers,
C.


Pulver kann auf bereits gepulverte Oberflächen aufgebracht werden, sonst wäre ja auch keine anschliessende Klarpulverung über das Farbpulver möglich.
Tun würde ich es aber nicht, da einerseits die Optik leidet (wie unvermeidlich bei dicken Pulverbeschichtungen) und andererseits auch unnützes Gewicht dran ist.
Am Besten lässt man das Teil chemisch entlacken.

M.E. wird bei Rahmenherstellern oder bei auf Rahmen spezialisierten Pulverbeschichtern oft sorgfältiger und besser mit Rahmen umgegangen und beschichtet.

Einer der Besten ist übrigens www.bikecolours.de

Gruss
Manuel
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#481220 - 20.11.08 11:47 Re: Neue Pulverbeschichtung bei Alurahmen? [Re: Machinist]
Steintriker
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 294
Moin Manuel,
In Antwort auf: Mäni

Pulver kann auf bereits gepulverte Oberflächen aufgebracht werden, sonst wäre ja auch keine anschliessende Klarpulverung über das Farbpulver möglich.

Guter Punkt, den hatte ich gar nicht auf dem Radar; allerdings folgende Einschränkung: Die Decals sollten so ca. 200 Grad C vetragen, sonst ist sie dahin, die Aufkleberpracht... grins
Cheers,
C.

Geändert von Steintriker (20.11.08 11:51)
Nach oben   Versenden Drucken
#481301 - 20.11.08 15:48 Re: Neue Pulverbeschichtung bei Alurahmen? [Re: Steintriker]
Dittmar
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.516
Über eine Aufkleberpracht drüberulvern wird vermutlich nicht gehen, denn die Aufkleber sind selten so Hitzebeständig (170 bis 200 Grad). Ein Überpulvern geht zwar, führt aber nicht immer zu der gewünschten Qualität. Vermutlich vertragen sich nicht alle Pulversorten, das weiß ich abe rnicht so genau.

Man kann auch die vorhandene Pulverschicht anstrahlen (also per Sandstrahlen aufrauhen) und dann darüber pulvern, nach unseren Erfahrungen geht das teilweise gut, teilweise nicht. So könnte man die Aufklebern zuvor "wegstrahlen" falls es geht.

Einen gepulverten Rahmen komplett sandzustrahlen ist übrigens ziemlich ätzend, da sich die etwas elastische Pulverschich i.d.R. schlecht strahlen lässt.
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis
Nach oben   Versenden Drucken
#481305 - 20.11.08 16:04 Re: Neue Pulverbeschichtung bei Alurahmen? [Re: Dittmar]
BeBor
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 7.833
In Antwort auf: Dittmar
Einen gepulverten Rahmen komplett sandzustrahlen ist übrigens ziemlich ätzend, da sich die etwas elastische Pulverschich i.d.R. schlecht strahlen lässt.


Dazu kommt dann mein oben beschriebener Vorbehalt bei blankem Metall, ober der örtliche Pulverer, der üblicherweise eher Gartentore aus Stahl beschichtet, mit Alu und dessen notwendiger Vorbehandlung überhaupt klarkommt.

Vielleicht lasse ich den Rahmen doch so, wie er ist (schwarz) und vertage "british racing green / RAL 600?" auf das nächste Projekt.

Hält übrigens normaler Kunstharzlack punktuell (zum Ausbessern) auf Pulverbeschichtung?

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#481308 - 20.11.08 16:14 Re: Neue Pulverbeschichtung bei Alurahmen? [Re: BeBor]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.977
Wenn ich was Ausbessere, dann nehm ich Zapo Lack.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.

Geändert von Deul (20.11.08 16:14)
Nach oben   Versenden Drucken
#481375 - 20.11.08 20:36 Re: Neue Pulverbeschichtung bei Alurahmen? [Re: BeBor]
Dittmar
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.516
Hallo Bernd,

der örtliche Pulverer hat üblicherweise eieniges an Alu dabei, mehr Angst hätte ich eher, dass er eine so leistungsfähige Sandstrahlanlage hat, dass er zuviel abnimmt. Bei chemischem Entlacken würde das natürlich entfallen.

Ich habe schon gepulverte Rahmen an Stellen mit Kunstharzlack übergemalt. Das hatte zwar Dekogründe (Ausfüllen von Aussparungen an Muffen) hält aber problemlos.
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de