Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 1822 Gäste und 941 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99113 Themen
1558106 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2063 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 47
Lionne 43
panta-rhei 35
Juergen 32
Uli 32
Themenoptionen
#478687 - 07.11.08 20:22 GPS Open Street map und Open Cycle Map
michabbb
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 270
Hallo,
bin über diese interessanten Seiten zum Thema frei Karten gestoßen.
Vor allem die Open Cycle Map wär doch vielleicht etwas, wo auch die radfernwege rein könnten.
Micha

http://www.openstreetmap.de/index.html
http://www.openstreetmap.de/schaufenster/index.html
http://www.opencyclemap.org/
Nach oben   Versenden Drucken
#478691 - 07.11.08 21:29 Re: GPS Open Street map und Open Cycle Map [Re: michabbb]
Hardliner
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 871
Hallo Micha,

wurde hier schon mal erwähnt:

Routenplaner (Treffpunkt)

Routenplaner (Treffpunkt)

lg

Danjel
Nach oben   Versenden Drucken
#478751 - 08.11.08 12:58 Re: GPS Open Street map und Open Cycle Map [Re: michabbb]
19matthias75
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.437
Hallo Micha,

ich hab die OSM Deutschlandkarte (.img Datei) auf dem GPS. Allerdings hab ich die img-Datei fertig geladen und ist halt Stand vom August 2008.
Ich selbst hab auch schon ein paar Straßen im Heimatort gezeichnet und hochgeladen.

Routing (auf straßen oder Luftlinie) funktioniert.

Mit josm muss ich mich aber erst noch einarbeiten (bisher nur die Grundfunktionen bekannt).
?rutangiS
Nach oben   Versenden Drucken
#478768 - 08.11.08 16:45 Re: GPS Open Street map und Open Cycle Map [Re: 19matthias75]
hopi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.578
In Antwort auf: MacRadler
ich hab die OSM Deutschlandkarte (.img Datei) auf dem GPS. Allerdings hab ich die img-Datei fertig geladen und ist halt Stand vom August 2008.


Hallo Matthias,

ich denke, das OSM-Projekt ist eine recht gute Idee. Bisher habe ich jedoch leider den Eindruck gewonnen, dass ich mich erst mit mehreren für mich neuen Programmen intensiv beschäftigen müsste, um aus den dort verfügbaren Daten eine garmintaugliche Karte zu machen. Ob ich dann wirklich bessere Informationen über die Oberflächenbeschaffenheit von Radwegen bekomme, als in den Mapsource-Karten verfügbar, ist auch nicht sicher. Auch das Editieren mir aufgefallener kleinerer Fehler in den per Internt einsehbaren Maps scheint nicht so ohne besondere (möglicherweise umfangreiche) Einarbeitung möglich zu sein. Oder ist das alles ganz einfach und ich habe bisher nur noch nicht den "richtigen" Zugang gefunden? Wie sind da deine Erfahrungen?
Steht die OSM-Deutschlandkarte irgendwo im Garminformat zum direkten download zur Verfügung oder muss man sich eine solche Karte aus den OSM-Basisdaten selbst "basteln"?

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Nach oben   Versenden Drucken
#478771 - 08.11.08 17:11 Re: GPS Open Street map und Open Cycle Map [Re: michabbb]
latscher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.279
es gibt auch noch www.maps4free.de

gruss chris
Gruß, Chris
Nach oben   Versenden Drucken
#478827 - 08.11.08 22:08 Re: GPS Open Street map und Open Cycle Map [Re: hopi]
19matthias75
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.437
Hallo Horst,

fertige Karten fürs GPS gibts hier.
Musste ich erst wieder suchen, da ich die noch nicht favorisiert hatte.
Karte laden, entpacken und die img... Datei auf den GPS (am besten Masstore-Modus) kopieren.
(edit) die fertige Karte trägt den Vermerk zipped IMG in der Tabelle; laden-entpacken-aufs GPS kopieren
?rutangiS

Geändert von MacRadler (08.11.08 22:14)
Nach oben   Versenden Drucken
#478836 - 09.11.08 03:53 Re: GPS Open Street map und Open Cycle Map [Re: michabbb]
ichbinich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10
Täglich aktualisierte, direkt verwendbare, OSM-Karten für Garmin gibt es auch hier:
http://www.asmweb.de/OpenStreetMap/Europe/Germany/index.html

Grüße.
Nach oben   Versenden Drucken
#478897 - 09.11.08 15:04 Re: GPS Open Street map und Open Cycle Map [Re: hopi]
stax
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.840
In Antwort auf: hopi
In Antwort auf: MacRadler
ich hab die OSM Deutschlandkarte (.img Datei) auf dem GPS. Allerdings hab ich die img-Datei fertig geladen und ist halt Stand vom August 2008.


Hallo Matthias,

ich denke, das OSM-Projekt ist eine recht gute Idee. Bisher habe ich jedoch leider den Eindruck gewonnen, dass ich mich erst mit mehreren für mich neuen Programmen intensiv beschäftigen müsste, um aus den dort verfügbaren Daten eine garmintaugliche Karte zu machen. Ob ich dann wirklich bessere Informationen über die Oberflächenbeschaffenheit von Radwegen bekomme, als in den Mapsource-Karten verfügbar, ist auch nicht sicher. Auch das Editieren mir aufgefallener kleinerer Fehler in den per Internt einsehbaren Maps scheint nicht so ohne besondere (möglicherweise umfangreiche) Einarbeitung möglich zu sein. Oder ist das alles ganz einfach und ich habe bisher nur noch nicht den "richtigen" Zugang gefunden? Wie sind da deine Erfahrungen?
Steht die OSM-Deutschlandkarte irgendwo im Garminformat zum direkten download zur Verfügung oder muss man sich eine solche Karte aus den OSM-Basisdaten selbst "basteln"?

mfg

- horst -


Ich hab auch den Eindruck, dass es nicht so einfach ist, da mit neuen Daten beizutragen. Aber wenn dafür sehr taugliche Karten mit hohem Informationsgehalt entstehen, dann bin ich dazu durchaus bereit (sobald ich ein GPS habe ;))
Nach oben   Versenden Drucken
#478907 - 09.11.08 16:02 Re: GPS Open Street map und Open Cycle Map [Re: ichbinich]
hopi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.578
In Antwort auf: ichbinich
Täglich aktualisierte, direkt verwendbare, OSM-Karten für Garmin gibt es auch hier:
http://www.asmweb.de/OpenStreetMap/Europe/Germany/index.html

In Antwort auf: MacRadler
Karte laden, entpacken und die img... Datei auf den GPS (am besten Masstore-Modus) kopieren.
(edit) die fertige Karte trägt den Vermerk zipped IMG in der Tabelle; laden-entpacken-aufs GPS kopieren


vielen Dank für diese Hinweise. Die hier und auch an anderen Stellen im Netz verfügbaren direkt auf ein Garmin-GPS-Gerät ladbaren Karten im Format "gmapsupp.img" sind eigentlich nicht das, was ich suche. Das ist zwar eine recht einfache Methode, garmintaugliche OSM-Karten auf ein GPS-Gerät zu bringen, aber man ist dabei nicht sonderlich flexibel.
Bei dem gmapsupp.img handelt es sich ja im Prinzip um eine Kartenzusammenstellung, so wie man sich das auch mit Mapsource und ensprechenden Karten zusammenstellen und dann auf's GPS-Gerät laden kann. Im Gegensatz zu den oben erwähnten gmapsupp.img kann ich mir bei dem Weg über Mapsource eine beliebige Kombination aus allen mir zur Verfügung stehenden Karten erstellen. Meine aktuelle gmapsupp.img umfasst beispielsweise die komplette Garmin-Topo Deutschland, große Teile der City-Navigator und verschiedene selbst erstellte transparente Overlays (Fluß- und Themenradwege auf Basis der Daten des Radreise-Wiki, Hauptwanderwege des SGV, weitere Rad- und Wanderwege).

Der Idealfall wäre für mich, wenn ich die unter dem Projekt "opencyclemap" verfügbaren detaillierten Informationen zu Radwegen (insbesondere Oberflächenbeschaffenheit)in einer Form erhalten könnte, aus der sich transparente Overlays erstellen lassen.

Auf den oben genannten Internetsites habe ich u.a. auch eine deutsche Topo gefunden, welche in Form einzelner Kachelimages (8-stellige ziffern - zb. 10061470.img)heruntergeladen werden kann. Eine solche Versionn kann man leicht in Mapsource einbinden und mit einem Typfile nach Wahl versehen. Aber diese Karte enthält leider keine deatillierten Angaben zur Oberflächenbeschaffenheit von mit Fahrrädern nutzbaren Wegen und Pfaden.

Vielleicht ist jetzt etwas klarer geworden, was ich suche. Kann mir da jemand noch den einen oder anderen hilfreichen Hinweis geben? Oder muß ich mich durch die teilweise im Internet doch recht weit gestreuten Informationen zu diesem Thema "wühlen", um meiner Wunschvorstellung nach einer gamintauglichen Karte mit klaren Informationen zur Oberflächenbeschaffenheit von Radwegen etwas näher zu kommen?

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Nach oben   Versenden Drucken
#478915 - 09.11.08 17:31 Re: GPS Open Street map und Open Cycle Map [Re: stax]
reinhard_1005
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 339
Hallo Uwe,
In Antwort auf: stax

Ich hab auch den Eindruck, dass es nicht so einfach ist, da mit neuen Daten beizutragen. Aber wenn dafür sehr taugliche Karten mit hohem Informationsgehalt entstehen, dann bin ich dazu durchaus bereit (sobald ich ein GPS habe ;))

ich habe mich mittlerweile auch ein wenig mit der Thematik beschäftigt: Es gibt die wohl recht komfortable Möglichkeit mit JOSM, hierbei kann man offline arbeiten und die Änderungen anschließend hochladen - benötigt aber durchaus ein wenig Einabeitungszeit.

Sehr schnell kommt man aber (vor allem bei nicht so umfangreichen Änderungen) mit dem Online-Editor (Potlatch) zum Ziel, diesen erreicht man direkt über den Edit-Reiter über der Karte (Account vorausgesetzt!). Hierbei arbeitet man online, also Änderungen fließen direkt in die Datenbank ein! Man hat aber die Möglichkeit, erst einmal in einem Übungsmodus alles auszuprobieren.

Mein größtes Problem besteht eigentlich darin, die unterschiedlichen Tags für bestimmte Wege korrekt anzuwenden. Zwar gibt es ganz gute Hilfeseiten, aber man sieht anhand der bisher eingepflegten Daten, dass dieses bislang nicht konsequent eingehalten wird bzw. wurde. Ich denke aber, dass sich das in Zukunft immer weiter verbessern wird, je mehr Leute daran arbeiten und die Tags korrekt angewendet werden.

Über die FAQ- und Hilfeseiten des Projektes bin ich jedenfalls recht schnell in die Lage versetzt worden, kleinere Änderungen selbst durchzuführen - ohne Romane lesen zu müssen. Wann hat man bisher schon mal die Gelegenheit gehabt, an einer Karte mitzuarbeiten? zwinker
Ist schon interessant, anschließend die selbst eingefügten Wege auf der Karte zu sehen...
Gruß aus Salzgitter
Reinhard
Nach oben   Versenden Drucken
#478922 - 09.11.08 18:09 Re: GPS Open Street map und Open Cycle Map [Re: reinhard_1005]
hopi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.578
In Antwort auf: reinhard_1005
Ist schon interessant, anschließend die selbst eingefügten Wege auf der Karte zu sehen...


Hallo Reinhard,

darf ich das so verstehen, dass auch du einen Weg gefunden hast, die aktuellen OSM-Karten (insbesondere Radwege) in der jeweils von dir gewünschten Form zusammenzustellen, in Mapsource einzubinden und auf ein Garmin-GPS-Gerät zu laden?

Ich tue mich da immer noch schwer, einen brauchbaren Einstieg zu finden. Was ich bisher so alles gefunden habe, hat mich nicht wirklich weiter gebracht. Oftmals bin ich nach Dursicht des einen oder anderen Beitrages auf den OSM-Sites eher verwirrt, als einer Lösung näher gekommen zu sein. Vielleicht liegt das ja auch daran, dass ich kein ausgewiesener Informatiker, sondern eher so etwas wie ein zumindest halbwegs informierter "Normalnutzer" bin.

Aus meinem vorhergehenden Postíng kannst du ja meine Wünsche ersehen. Vielleichtz kannst du mir hierzu aus deiner Erfahrung noch den einen oder anderen Hinweis geben.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Nach oben   Versenden Drucken
#478935 - 09.11.08 18:36 Re: GPS Open Street map und Open Cycle Map [Re: hopi]
reinhard_1005
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 339
Hallo Horst,
In Antwort auf: hopi

darf ich das so verstehen, dass auch du einen Weg gefunden hast, die aktuellen OSM-Karten (insbesondere Radwege) in der jeweils von dir gewünschten Form zusammenzustellen, in Mapsource einzubinden und auf ein Garmin-GPS-Gerät zu laden?

nein, leider hast du mich falsch verstanden, mir ging es nur um das Bearbeiten der OSM-Karte.
Mit dem Download von Kartendaten und Upload auf das Garmin habe ich bisher keine praktischen Erfahrungen, sondern lediglich ein wenig darüber gelesen. Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es zumindestens die Möglichkeit, deine schon auf dem Garmin liegenden Karten mit den OSM-Karten zu verheiraten, indem eine neue gmapsupp.img mit Hilfe von mkgmap erstellt wird ( siehe hier).
Weiter unten auf der Seite ist wohl auch die Möglichkeit mit Hilfe von Mapsource aufgeführt.

Leider kann ich dir derzeit noch nichts weiter dazu sagen, da ich das auch noch nicht probiert habe und selber noch ganz am Anfang stehe. Das Problem bei deinem Wunsch sehe ich im Moment darin, die konkreten Daten der OpenCycleMap in "fertiger Version" zu bekommen. Möglicherweise muss man nur an richtiger Stelle den Wunsch äußern und jemand setzt das um... Die Frage ist dabei aber auch, wie wird was dabei im Garmin angezeigt (gerendert)? Selbst die Garmin-Topo hat da ja bezüglich Beschaffenheitsunterscheidung nicht allzu viele Möglichkeiten zu bieten...
Gruß aus Salzgitter
Reinhard
Nach oben   Versenden Drucken
#478946 - 09.11.08 19:42 Re: GPS Open Street map und Open Cycle Map [Re: reinhard_1005]
hopi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.578
In Antwort auf: reinhard_1005
Das Problem bei deinem Wunsch sehe ich im Moment darin, die konkreten Daten der OpenCycleMap in "fertiger Version" zu bekommen. Möglicherweise muss man nur an richtiger Stelle den Wunsch äußern und jemand setzt das um... Die Frage ist dabei aber auch, wie wird was dabei im Garmin angezeigt


Hallo Reinhard,

vielen Dank für deine Antwort. Ich erwarte ja keine "fertige" Version. Mir würde reichen, die Tracklinien der Radwege mit den Informationen zur Oberflächenbeschaffenheit zu erhalten. Für den "Rest" könnte ich mir dann ein passendes typfile erstellen und hätte dann im GPS-Gerät die gewünschte Darstellung. Vielleicht sollte ich mal in den OSM-Foren nach einem Lösungsansatz für meine Wünsche suchen. Falls ich fündig werden sollte, werde ich hier berichten.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Nach oben   Versenden Drucken
#479423 - 12.11.08 11:32 Re: GPS Open Street map und Open Cycle Map [Re: hopi]
Hardliner
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 871
Hier nochmal ein Link in den deutschen Openstreetmap Forum wo es um das taggen der Fahrradwege geht.

http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=774

lg

Danjel
Nach oben   Versenden Drucken
#479556 - 12.11.08 19:42 Re: GPS Open Street map und Open Cycle Map [Re: Hardliner]
hopi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.578
In Antwort auf: Hardliner
Hier nochmal ein Link in den deutschen Openstreetmap Forum wo es um das taggen der Fahrradwege geht.

http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=774


In den letzten Tagen habe ich mich mal etwas intensiver mit OSM beschäftigt. Mein nachhaltiger Eindruck ist, dass die Klassifizierung von in irgendeiner Art für Radfahrer geeignete Wege sehr uneinheitlich erfolgt. Das führt dann leider dazu, dass aus den OSM-Daten generierte Karten nur eine sehr geringe Aussagekraft bezüglich der Wegeeigenschaften haben werden. Die Möglichkeit, einem Radweg verschiedene weitere Merkmale mit zusätzlichem Tagging zuzuordnen, beseitigt leider nicht das eingangs erwähnte Grundproblem. Das könnte m.E. dadurch abgestellt oder zumindest sehr stark vermindert werden, wenn z.B. das online-editieren per potlach bei Radwegen zwingend eine Angabe zur Wegebeschaffenheit aus einem vordefinierten Auswahlmenue gemacht werde müsste.

Ansonsten habe ich den Eindruck gewonnen, dass sich zwischenzeitlich eine recht rege kommerzielle Scene rund um OSM etabliert. Das hat meiner Anfangseuphorie schon einen deutlichen Dämpfer verpasst. Ich werde jedoch noch einige weitere Daten aus meinem näheren Umfeld liefern bzw. korrigieren, soweit mir Fehler auffallen.

Aber insbesondere wegen der für meine Vorstellungen unzureichenden Informationen bezüglich der Wegebeschaffenheit werde ich wohl in diesem Winter mehr Zeit für mein Overlay mit "Grünen Straßen" (Basis Deutsche Generalkarte bzw. Michelinkarten für Frankreich) als für eine Mitwirkung bei OSM einsetzen.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Nach oben   Versenden Drucken
#479608 - 13.11.08 08:33 Re: GPS Open Street map und Open Cycle Map [Re: hopi]
Hardliner
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 871
Hallo Horst,

ein Lizenzwechsel um eine Kommerzialisierung zu verhindern wird auch nachgedacht.

http://www.opengeodata.org/?p=262

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Open_licence_questions

lg

Danjel

Geändert von Hardliner (13.11.08 08:34)
Nach oben   Versenden Drucken
#479698 - 13.11.08 16:06 Re: GPS Open Street map und Open Cycle Map [Re: Hardliner]
hopi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.578
In Antwort auf: Hardliner
Lizenzwechsel um eine Kommerzialisierung zu verhindern wird auch nachgedacht.

http://www.opengeodata.org/?p=262

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Open_licence_questions

lg



Hallo Danjel,

vielen Dank für den Link zu opengeodata. Ich hatte schon die Befürchtung, dass meine aufkeimenden Vorbehalte gegen eine Vermischung uneigennütziger Beiträge vieler OSM-Nutzer mit kommerziellen Überlegungen etwas außerhalb der heute vielleicht üblichen Praxis liegen könnten. Ich bin halt in solchen Fragen etwas konservativ, um nicht zu sagen ein "Relikt aus früheren Zeiten". Aber wie ich aus den umfangreichen Ausführungen unter diesem Link sehe, treibt das auch andere Personen um.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Nach oben   Versenden Drucken
#479847 - 14.11.08 09:12 Re: GPS Open Street map und Open Cycle Map [Re: hopi]
Hardliner
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 871
Horst habe ein paar Neuigkeiten:

Glopus nutzt du auch teilweise...

Jetzt gibt es eine neue Version von Glopus die die *.img Karten von OSM nutzen kann.

http://forum.pocketnavigation.de/tid1123270-sid.htm

http://emexes.powweb.com/osm/

lg

Danjel
Nach oben   Versenden Drucken
#479874 - 14.11.08 10:36 Re: GPS Open Street map und Open Cycle Map [Re: Hardliner]
hopi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.578
In Antwort auf: Hardliner

Jetzt gibt es eine neue Version von Glopus die die *.img Karten von OSM nutzen kann.

http://forum.pocketnavigation.de/tid1123270-sid.htm

http://emexes.powweb.com/osm/


Hallo Danjel,

das ist ja eine gute Neuigkeit. In letzter Zeit wolle zwar mein yakumo-PDA den eingebauten GPS-Empfänger nicht erkennen, aber nach einem Hard-Reset scheint's wieder zu funktionieren. Ich will dann mal in den nächsten Tagen diese neue Möglichkeit von Glopus ausprobieren.

Vielen Dank für diesen Hinweis.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Nach oben   Versenden Drucken
#479879 - 14.11.08 10:45 Re: GPS Open Street map und Open Cycle Map [Re: hopi]
Hardliner
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 871
Glopus kann noch mehr...

Wenn man über JOSM sich ein Kartenbereich runterlädt kann man die in Glopus nutzen.

Erst muss der Cache für Glopus auf der Glopus PC-Version erstellt und dann beide Dateien (die OSM-Datei und die Cache Datei)auf den PDA kopieren. Zusätzlich braucht man auch noch die Konfigdatei. Es ist eine xml-Datei die definiert wie die Wege gezeichnet werden sollen in Glopus.

Man kann die OSM Daten als Layer über deine anderen Karten legen. Man sieht somit wo noch nichts kartografiert ist. Zum anderen wäre es darüber eventuell möglich Fahrradwegelayer zu erstellen wo man nur die Fahrradwege angezeigt bekommt.

Wie weit man in der xml-Datei auch die Beschaffenheit der Wege mit einfliessen lassen kann kann entzieht sich meiner Kenntnis.

lg

Danjel
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de