29646 Mitglieder
98832 Themen
1553792 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2127 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#474032 - 17.10.08 20:01
Liege-Dreirad (Scorpion) auch Radwegetauglich?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 816
|
Hallo, ich habe am letzten Wochenende mal meine ganzen fotos von meinen Radreisen angeschaut und mir ist aufgefallen, dass viele Radwege doch recht schmal sind. Ich bin nun unsicher, ob ein Liege-Dreirad (z.b. ein HP Velotechnik Scorpion FX oder FS) eventuell nicht für solche Radwege geeignet ist: (Ostseeküstenradweg kurz vor Kap Arkona) (Radweg Berlin - Kopenhagen) (Auch solche hohen Graßbüschel in der Mitte eines Radweges, könnten problematisch werden - Ostseeküstenradweg)
|
Geändert von commi2k (17.10.08 20:05) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#474035 - 17.10.08 20:11
Re: Liege-Dreirad (Scorpion) auch Radwegetauglich?
[Re: commi2k]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.219
|
Moin Mathias,
ich dürfte neulich mal ein Trike Probefahren, und es hat wirklich Spaß gemacht aber... Als erfahrenes Kinderanhängerzugtier werde ich mir wohl niemals ohne zwingenden Grund ein dreispuriges Fahrzeug als Reisegefährt anlachen. Neben dem Problem mit den zu schmalen wegen, gibt es dann noch recht häufig Betonspurplattenwege und bei schlechten Wegen trifft immer ein Rad ins Schlagloch.
Gruß Robert
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#474036 - 17.10.08 20:12
Re: Liege-Dreirad (Scorpion) auch Radwegetauglich?
[Re: commi2k]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.086
|
Hi,
naja so ein Dreirad ist halt ein Dreispurfahrzeug und zumindest meines ist auch noch recht breit, natürlich ist damit nicht jeder Weg gleich gut zu befahren. Andererseits verspüre ich auch mit dem Zweirad wenig Lust, Wege von weniger als Dreiradspurbreite zu befahren, es sei denn ich fahre explizit MTB. D.h. m.E. ist bei den ersten beiden Beispielen nicht das Trike zu breit, sondern der Radweg zu schmal.
Gras in der Mitte ist zwar auch nicht so doll, geht aber schonmal.
Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#474042 - 17.10.08 20:31
Re: Liege-Dreirad (Scorpion) auch Radwegetauglich?
[Re: Martina]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
... Andererseits verspüre ich auch mit dem Zweirad wenig Lust, Wege von weniger als Dreiradspurbreite zu befahren, ... Das sind doch gerade die schönsten Wege. Außerdem, Asphalt kann ja jeder. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#474043 - 17.10.08 20:33
Re: Liege-Dreirad (Scorpion) auch Radwegetauglich?
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.086
|
Das sind doch gerade die schönsten Wege.
Aber nicht auf Reisen mit Gepäck. Außerdem, Asphalt kann ja jeder.
Stimmt... Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#474044 - 17.10.08 20:34
Re: Liege-Dreirad (Scorpion) auch Radwegetauglich?
[Re: commi2k]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.755
|
Ich habe André (webmanz) auf seinem scorpion bei Touren beobachtet. Das Trike ist auf Asphalt toll zu fahren. Je kurvenreicher, desdo höher der Spaßfaktor. Die Schwäche des Trikes liegt auf zu schmalen und vor allem unbefestigten Wegen. Wobei ich denke, dass das FS mit seiner Komplettfederung einen deutlichen Fortschritt darstellt. Man kann es sicherlich auch auf Plattenwegen auf Rügen gut fahren. Die Federung bügelt alles glatt.
Am Ende bleibt die Breite, die einige Wege unbefahrbar macht. Und die Steigungen, die auf dem Trike allein aus den Beinen getemmt werden müssen. Aber letzteres gilt ja wohl für alle Liegeräder.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#474048 - 17.10.08 20:45
Re: Liege-Dreirad (Scorpion) auch Radwegetauglich?
[Re: otti]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 457
|
Und die Steigungen, die auf dem Trike allein aus den Beinen getemmt werden müssen. Aber die kann man auch mit 0.5 kmh fahren ohne umzufallen.  Gruß Ronald
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#474049 - 17.10.08 20:47
Re: Liege-Dreirad (Scorpion) auch Radwegetauglich?
[Re: Martina]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
Das sind doch gerade die schönsten Wege.
Aber nicht auf Reisen mit Gepäck. Warum nicht? Unsere Isergebirge-Querung in diesem Jahr war trotz nur 4-tägiger Reisezeit der Höhepunkt des Jahres aus Radreisesicht. Commi hat doch auch oben ein paar herrliche Beispiele gebracht. job
|
Geändert von Job (17.10.08 20:57) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#474052 - 17.10.08 20:51
Re: Liege-Dreirad (Scorpion) auch Radwegetauglich?
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Das sind doch gerade die schönsten Wege.
Aber nicht auf Reisen mit Gepäck. Warum nicht? Unsere Isergebirge-Querung in diesem Jahr war trotz nur 4-tägiger Reisezeit der Höhepunkt des Jahres aus Radreisesicht. job Volle Zustimmung, ich bin auch immer besonders begeistert von den kleinen Wegen, auch auf Radreise.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#474055 - 17.10.08 21:07
Re: Liege-Dreirad (Scorpion) auch Radwegetauglich?
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.086
|
[zitat=Martina][zitat=Job] Warum nicht?
Weil halt jeder seine speziellen Vorlieben hat.  Ich würde übrigens um wenigstens ein bisschen zum Thema zurückzukommen genausowenig eine Reise mit dem Trike machen wollen wie mit einem schmalbereiften Randonneur oder einem ausgesprochenen MTB. Das heißt aber weder dass das alles nicht geht, noch dass eine Art des Reisens der anderen moralisch überlegen ist. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#474057 - 17.10.08 21:10
Re: Liege-Dreirad (Scorpion) auch Radwegetauglich?
[Re: otti]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.086
|
Wobei ich denke, dass das FS mit seiner Komplettfederung einen deutlichen Fortschritt darstellt. Man kann es sicherlich auch auf Plattenwegen auf Rügen gut fahren. Mein Trike (allerdings mit Spannsitz)hat keine Federung, die kam erst ein Jahr später. Meine Angst, etwa zu früh gekauft zu haben, hat sich aber inzwischen verflüchtigt. Sooo schlimm sind unbefestigte Wege nun auch nicht, eben weil man die Geschwindigkeit sehr flexibel anpassen kann. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#474069 - 17.10.08 22:38
Re: Liege-Dreirad (Scorpion) auch Radwegetauglich?
[Re: otti]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 485
|
Schmale Wege finde ich weniger problematisch als unbefestigte Wege. Wenn´s holprig wird, werde ich mit meinem Scorpion fx ("nur" heckgefedert) sofort deutlich langsamer. Naja, auf Radreisen bin ich nicht auf der Flucht, und für Reisen mit langen Strecken würde ich jederzeit zum Trike greifen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#474118 - 18.10.08 11:36
Re: Liege-Dreirad (Scorpion) auch Radwegetauglich?
[Re: commi2k]
|
Claudius
Nicht registriert
|
Mein Flevotrike ist ja auch ein Liegetrike in dem Sinne - dafür aber ca 20cm schmaler als das Scorpion (dank Neigetechnik auch nicht umfallträchtig) und da die beiden Außenräder hinten sind, werden sie über etwaige Steine und Büschel einfach drübergezogen. Klar bin ich damit langsamer als mit einem Zweirad - aber es gibt viele Strecken, wo ich deutlich schneller bin. Außerdem bügelt meine Vollfederung so gut wie alles glatt  Einzig ab 10% auf Schotter wirds kompliziert - aber die Probleme hast du mit einem heckgetriebenen Rad ja nicht. Claudius
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#474119 - 18.10.08 11:38
Re: Liege-Dreirad (Scorpion) auch Radwegetauglich?
[Re: commi2k]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 100
|
Hi, bezogen auf die Eignung des Trikes als Reiserad, um die es hier ja offenbar geht, finde ich das Thema zu eng gewählt. Es ist Fakt, dass ein dreispuriges Fahrzeug gegenüber einem Zweirad (mit nur einer Spur !) auf schmalen oder unbefestigten Wegen sehr viel schwerer zu bewegen ist. Die meisten Wege kann man damit aber auch bewältigen, wenn auch beschwerlicher. Viel problematischer finde ich beim Trike auf Reisen den schwierigeren Bahntransport, die erhöhte Diebstahlsgefahr beim Abstellen in unbekannten Städten/Gegenenden (Auffälligkeit!) und die Ersatzteilversorgung (mehr Spezialteile). Diese Dinge sind für mich schon fast ein K.O-Kriterium. Mit der eingeschränkten Radwegetauglichkeit könnte ich am ehesten zurecht kommen. Die Route muss dann eben passend geplant werden. Mit einem MTB auf Reisen bevorzuge ich auch andere Strecken als auf einem Randonneur mit 28mm-Bereifung. Und sollte der Radweg für das Trike einmal völlig ungeeignet sein, wäre das ein - für viele hier willkommener - Grund, auf die Straße auszuweichen.  Wer ein Trike fährt, macht dieses wegen des besonderen Reizes, der mit dieser Fahrzeugart verbunden ist und nimmt die Nachteile bewusst in Kauf. Diese Abwägung muss jeder für sich treffen. Peter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#474140 - 18.10.08 13:42
Re: Liege-Dreirad (Scorpion) auch Radwegetauglich?
[Re: Luzifer]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 15.000
|
die erhöhte Diebstahlsgefahr beim Abstellen in unbekannten Städten/Gegenenden (Auffälligkeit!) und die Ersatzteilversorgung (mehr Spezialteile). Zwei Punkte, die man öfters hört oder liest, die sich aber ziemlich schnell als Vorurteile rausstellen und sich in der Realität nicht bestätigen. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#474158 - 18.10.08 14:34
Re: Liege-Dreirad (Scorpion) auch Radwegetauglich?
[Re: Luzifer]
|
Claudius
Nicht registriert
|
Jetzt wäre ja eigentlich interessant ob man mit einem Trike, was durch gegebene Einflüsse (Poller, zu schmal, etc) nicht auf Radwegen gefahren werden kann, auch nicht mehr da fahren muss!
Claudius
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#474168 - 18.10.08 15:33
Re: Liege-Dreirad (Scorpion) auch Radwegetauglich?
[Re: Luzifer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 485
|
Teils, teils... Bahntransport? Tendenziell komplizierter als mit einem Einspurer, bei mir hat es bisher aber immer gut geklappt. Und den Sitzplatz hat man immer dabei.  Erhöhte Diebstahlgefahr? Glaub ich nicht, kann meine Ansicht aber natürlich nicht beweisen. Schwierige Ersatzteilversorgung? An welche Teile denkst du da? Ist doch so gut wie alles Standardkram der da verbaut wird. Deinem letzten Satz stimme ich aber vorbehaltlos zu. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#474197 - 18.10.08 17:51
Re: Liege-Dreirad (Scorpion) auch Radwegetauglich?
[Re: Luzifer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.553
|
Wer ein Trike fährt, macht dieses wegen des besonderen Reizes, der mit dieser Fahrzeugart verbunden ist und nimmt die Nachteile bewusst in Kauf. Diese Abwägung muss jeder für sich treffen.
Hallo Peter, da kann ich nur zustimmen. In meiner kleinen Fahrradsammlung hat mein Trike ICE-S den Stellenwert, den für manchen Autobesitzer das zusätzliche Cabrio hat. Es macht mir einfach Freude, bei mir geeignet erscheinender Wetterlage mit dem Trike zu fahren. und wenn mir gerade der Sinn danach steht, geht es auch über recht holprige Wege oder einen Weg mit hohem Bewuchs in der Mitte. Eine Tour mit Gepäck habe ich mit dem Gerät bisher noch nicht gemacht. Ich schließe das aber für die nahe Zukunft auch nicht aus. Nur in allzu bergiges Gebiet traue ich mich zumindest mit Gepäck nicht so recht. mfg - horst -
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#474209 - 18.10.08 18:57
Re: Liege-Dreirad (Scorpion) auch Radwegetauglich?
[Re: commi2k]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 19
|
Hallo,
also unsere "Nomaden" (Nomad Sport von Steintrike) sind v.a. die Lastesel in unserer Fahrradsammlung. Ich gebe zu, dass sie nicht unbedingt geländetauglich sind, da die Bodenfreiheit der limitierende Faktor ist, aber Probleme mit der Breite von Radwegen hatte ich bisher noch nie. Es hängt alles davon ab, was man will.
Will ich eine Geländetour, dann nehme ich eben ein "normales" Fahrrad, sprich MTB oder Trekkingrad, aber wenn ich mit viel Gepäck auf der Strasse unterwegs bin, dann ist das Trike das Fahrrad der Wahl (obwohl oder eher weil wir auf einem kleinen Berg wohnen, denn damit kann man sehr langsam fahren ohne umzukippen).
lg
Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#474245 - 18.10.08 23:22
Re: Liege-Dreirad (Scorpion) auch Radwegetauglich?
[Re: hopi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 485
|
[zitat=Luzifer] Nur in allzu bergiges Gebiet traue ich mich zumindest mit Gepäck nicht so recht. Mach´s einfach mal.  Es geht langsam die Berge hoch, aber es geht. Da man sich auch bei 5 km/h nicht auf das Balancieren konzentrieren muss ist es sogar ziemlich entspannt. Für mich ist ein Trike das ideale Gefährt für Radreisen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#474246 - 18.10.08 23:32
Re: Liege-Dreirad (Scorpion) auch Radwegetauglich?
[Re: joerg721]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 100
|
Hi,
ich denke auch , dass der Bahntransport i.d.R. klappt. Meißtens ist immer noch ein Platz frei. Aber wenn ich in der Hauptsaison mit dem IC oder CNL in den Süden fahre, sind die Fahrradabteile rappelvoll und das Trike passt nicht in die Aufhängevorrichtungen. Ich kann mich an (wenige) Fahrten erinnern, auf denen definitiv kein Platz mehr frei gewesen wäre. Mit dieser Ungewißheit möchte ich nicht eine Reise beginnen.
Für ein reisetaugliches Trike kann man bestimmt einen Neuwert von ca. 3.000 € veranschlagen. Auch die Gebrauchtpreise sind im Vergleich zu Uprights wegen des geringen Angebotes sehr hoch. Egal wie hoch die Diebstahlsgefährding ist - Zahlen kenne ich darüber nicht - ich traue es mich nicht, ein solch teures Objekt mehrere Stunden unbeaufsichtigt stehen zu lassen. Und ich komme auf meinen Reisen häufig in diese Situation. Das mag jedoch individuell verschieden sein.
Auf meiner letzten Urlaubsfahrt ist mir am Trekkingrad ein Nabenflansch (DT Onyx !)über drei Speichenlöcher hinweg ausgerissen. Am Scorpion hätte das am Vorderrad (Spezialnabe) ein Problem gegeben. Aber das ist ein sehr seltener Fall. Ich stimme dir zu, dass man die Ersatzteilfrage eher vernachlässigen kann.
@hopi Ich nutze mein Skorpion genauso wie du. Ich will nicht ausschließen, dass ich irgendwann trotz aller Widrigkeiten doch eine Reise damit unternehme.
Gruß Peter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#474247 - 18.10.08 23:39
Re: Liege-Dreirad (Scorpion) auch Radwegetauglich?
[Re: Luzifer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 485
|
Mit dieser Ungewißheit möchte ich nicht eine Reise beginnen. ---> Kann ich verstehen!
Für ein reisetaugliches Trike kann man bestimmt einen Neuwert von ca. 3.000 € veranschlagen. ---> Ja, bei der Summe ist man schnell.
ich traue es mich nicht, ein solch teures Objekt mehrere Stunden unbeaufsichtigt stehen zu lassen. ---> Würde ich sowieso niemals. Ich habe mich hier für diese Einstellung schon beschimpfen lassen, aber es ist so: Ich lasse mein Rad auf Reisen nirgendwo unbeaufsichtigt stehen.
Das mag jedoch individuell verschieden sein. ---> Kein Zweifel. Reisen ist überhaupt sehr individuell. Für mich ist ein Trike ideal für Radreisen. Würde ich anders reisen als ich es tue, könnte meine Entscheidung anders ausfallen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#474307 - 19.10.08 10:11
Re: Liege-Dreirad (Scorpion) auch Radwegetauglich?
[Re: commi2k]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 343
|
Hallo, Ich bin nun unsicher, ob ein Liege-Dreirad (z.b. ein HP Velotechnik Scorpion FX oder FS) eventuell nicht für solche Radwege geeignet ist. Ist es meiner Meinung nach - speziell Rügen und Ostseeküstenradweg - auch nicht! Die Wege bin ich selber mit meinem normalen Liegerad gefahren, so das ich einen direkten Vergleich habe. Ein Trike ist für solche, gerade die schmalen Küstenwege denkbar ungeeignet. Erstens passt man nicht überall durch, kann entgegenkommenden Verkehr kaum ausweichen - je Breiter das Trike, desto schlechter. Weiterhin sind die Wege in Rügen mit Betonplattenstreifen und teilweise Pflastersteinen denkbar schlecht zu befahren, die "single Trails" am Kap oder Feldwege mit hohem Mittenbewuchs kannst Du dann komplett vergessen - Irgend eins der Räder fällt schon in ein Loch oder steht im Gras. Ich fahre ja gerne mit meinem Trike (ICE Q-NT) und habe nach Erfahrungen mit dem vorherigen extra die schmale Spur genommen, aber für Radreisen in Bereichen wo die Wege schlecht, schmal, unbekannt oder oft unbefestigt sind ist ein Trike die 3te Wahl. Möchtest Du dann noch zur Hauptseason mit der Bahn reisen - dann ist der Nerv komplett. Mal ganz Ehrlich: Bei all der Trike Euphorie im Moment - die ja auch mich gepackt hatte - immer wenn ich nach dem Trike Fahren auf meine 20Kg schwere! Reiseliege umsteige, dann wundere ich mich auf einmal, wie schnell und Agil man im Vergleich zum Trike unterwegs sein kann. Ein Trike hat zwar einen hohen Anfangs-Sex-Appeal, wird aber deutlich überbewertet. Der Kettcar-Feeling-Appeal aus der Jugend bei der Probefahrt relativiert sich nach den ersten 1000 Km  Gruß, Hans
|
Geändert von fluxomatic (19.10.08 10:14) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#474322 - 19.10.08 11:37
Re: Liege-Dreirad (Scorpion) auch Radwegetauglich?
[Re: fluxomatic]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 485
|
für Radreisen in Bereichen wo die Wege schlecht, schmal, unbekannt oder oft unbefestigt sind ist ein Trike die 3te Wahl. Das kann ich unterschreiben. Oder sagen wir mal "2. Wahl". 3. Wahl wäre ein Rennrad! 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#474325 - 19.10.08 11:45
Re: Liege-Dreirad (Scorpion) auch Radwegetauglich?
[Re: joerg721]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.219
|
Nene, ein Rennrad kann man noch schieben oder zur not auch tragen (Cyclocross  ) Gruß Robert
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#474405 - 19.10.08 17:44
Re: Liege-Dreirad (Scorpion) auch Radwegetauglich?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.919
|
Jetzt wäre ja eigentlich interessant ob man mit einem Trike, was durch gegebene Einflüsse (Poller, zu schmal, etc) nicht auf Radwegen gefahren werden kann, auch nicht mehr da fahren muss!
Claudius Wenn ein Radweg unzumutbar ist, muß man auch nicht drauf fahren. Wenn du dann schon nicht drauf kommst,weil zu schmal, gilt wohl das selbe. BTW: Letztes Jahr wurde für "trikebiker" extra die Schranke an der Glocknerstraßenmautstelle geöffnet, weil der Radfahrerdurchlass zu eng war.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#474440 - 19.10.08 19:47
Re: Liege-Dreirad (Scorpion) auch Radwegetauglich?
[Re: joerg721]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 343
|
für Radreisen in Bereichen wo die Wege schlecht, schmal, unbekannt oder oft unbefestigt sind ist ein Trike die 3te Wahl. Das kann ich unterschreiben. Oder sagen wir mal "2. Wahl". 3. Wahl wäre ein Rennrad! Nö, ein Rennrad ist dann 4te Wahl* Gruß, H.C. * Das auf meinem User-Icon ist die 1ste, das auf dem Radreise-Forum icon die 2te (Duck & Weg) 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#474488 - 20.10.08 06:15
Re: Liege-Dreirad (Scorpion) auch Radwegetauglich?
[Re: fluxomatic]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.086
|
Mal ganz Ehrlich: Bei all der Trike Euphorie im Moment - die ja auch mich gepackt hatte - immer wenn ich nach dem Trike Fahren auf meine 20Kg schwere! Reiseliege umsteige, dann wundere ich mich auf einmal, wie schnell und Agil man im Vergleich zum Trike unterwegs sein kann. Ein Trike hat zwar einen hohen Anfangs-Sex-Appeal, wird aber deutlich überbewertet. Der Kettcar-Feeling-Appeal aus der Jugend bei der Probefahrt relativiert sich nach den ersten 1000 Km  Auch mein Trike ist alles andere als agil und manchmal ärgere ich mich auch darüber wie (gefühlt) quälend langsam ich damit im Verhältnis zum Upright unterwegs bin (was bei mir aber auch daran liegt, dass ich einfach zu wenig Liegerad fahre um die entsprechenden Muskeln auszubilden). Eben deshalb habe ich ja oben geschrieben, dass ich keine Radreise mit dem Trike machen wollte. Enttäuschte Euphorie ist bei mir aber nicht zu verzeichnen, denn das Trike tut nach wie vor genau das wofür ich es gekauft habe: es bietet Sicherheit und schont meine Nerven im ewigen Stop and Go im Stadtverkehr. Kein Balancieren und rumeiern mehr als Linksabbieger oder an anderen unübersichtlichen Kreuzungen. Und schneller als zu Fuß bin ich damit allemal. In der Bahn hatte ich mein ICE T auch schon, aber Spaß machen tut das nun wirklich nicht. Martina Ach ja edit: und ich fahre damit selbstverständlich nicht auf Radwegen, die mir zu schmal erscheinen...
|
Geändert von Martina (20.10.08 06:15) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#474516 - 20.10.08 08:10
Re: Liege-Dreirad (Scorpion) auch Radwegetauglich?
[Re: Martina]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 485
|
Jetzt übertreibt ihr aber, so langsam sind Trikes nun auch mal wieder nicht.  Passablen Untergrund vorausgesetzt lassen sich Trikes durchaus flott bewegen. Dass mein Tieflieger schneller ist dürfte klar sein, aber mit den allermeisten Aufrechträdern (Rennräder ausgenommen) kann ich auf dem Trike gut mithalten. Je länger (in Stunden) die Tagesstrecke ist, desto mehr weiß ich die drei Spuren zu schätzen, es ist eine sehr entspannte Art der Fortbewegung. Übrigens nutze ich mit dem Trike die gleichen Radwege wie mit allen anderen Rädern auch. Dass die Wege zu schmal sind, ist (zumindest hier vor Ort) extrem selten.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#474518 - 20.10.08 08:18
Re: Liege-Dreirad (Scorpion) auch Radwegetauglich?
[Re: joerg721]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.086
|
Jetzt übertreibt ihr aber, so langsam sind Trikes nun auch mal wieder nicht. Ich kann nur was dazu sagen, wie langsam oder schnell *mein* Trike ist wenn *ich* draufsitze. Damit ist überhaupt nichts über andere Trikes und deren Besitzer gesagt. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|