Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (julez_bulez, velodo, Astronomin, Tonno, Der Max, R&B, 3 unsichtbar), 880 Gäste und 785 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98829 Themen
1553754 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2128 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 45
Keine Ahnung 29
Lionne 24
bk1 24
panta-rhei 23
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#446847 - 17.06.08 07:44 umbau rennrad oder alltagsrad für touren nutzen
chrispee
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 67
hallo zusammen,

bevor ich hier loslege und euch mit vielen fragen nerven werde, möchte ich mich erst einmal vorstellen.
mein name ist christian ich bin 32 jahre alt und komme aus dem schönen münster. im letzten jahr bin ich nach 12 jahren abstinenz wieder mit dem radsport (rennradfahren) angefangen. meine zeit ist sehr begrenz da ich noch eine 9 monate alte tochter habe und die meine ganze freizeit in anspruch nimmt.
nichts destotroz soll auch noch ein wenig zeit für den radsport übrig bleiben. so, jetzt aber mal zum thema:

ich möchte noch in diesem jahr meine erste mehrtägige tour machen soll so 5-7 tage dauern und geplant ist das ganze für ende juli bzw. anfang august. bezüglich des rades kann ich mich aber nicht entscheiden. nachdem ich anfang des jahres ein neues rennrad bekommen habe steht jetzt eins zuviel im keller und ich bin am überlegen ob ich das rennrad als tourenrad umbauen soll. also so mit gepäckträger usw. oder ob ich mein alltags rad "gudereit lc 60" ein wenig umbauen soll. bei dem gudereit würde der preis für die umbauteile nicht so hoch ausfallen wie bei dem rennrad. hier müste ich lediglich nur noch die halterungen für die fronttaschen kaufen. taschen und weiteres nötiges zubehör wie zelt, neuen schlafsack und so muss ja auch noch gekauft werden.

für was würdet ihr euch entscheiden ? über ein paar tips wäre ich sehr dankbar !

mfg
christian

Geändert von chrispee (17.06.08 07:45)
Nach oben   Versenden Drucken
#446852 - 17.06.08 08:00 Re: umbau rennrad oder alltagsrad für touren nutzen [Re: chrispee]
Anonym
Nicht registriert
Das Problem kenne ich.
Du kannst das Rennrad bis zu einem gewissen Grad für die Reise modifizieren.

Beim Gepäckträger gibt es eine sehr schöne Lösung: Tubus Fly mit dem Tubus Schnellspanneradapter. Der Adapter wird mit dem Schnellspanner festgeklemmt und schon hast Du eine untere Befestigungsmöglichkeit, die bei aktuellen Rennrahmen ja leider fehlt. Oben machst Du die eine Strebe mit dem mitgelieferten Winkel am Bremsbolzen fest. Diese Lösung ist perfekt, ästetisch gut gelungen und du kannst Gepäck bis 18 kg in zwei Packtaschen transporieren. Wenn der Rahmen steif genug ist (was bei aktuellen Rahmen normalerweise der Fall ist), merkst Du das Gepäck nach kurzer Eingewöhnungszeit gar nicht mehr.

Zweite Optimierungsmöglichkeit sind die Reifen: die optiomale Lösung ist der Continental Grand Prix 4 Season - den gibts in 23, 25 und 28 mm Breite. Durch die Seitenwandverstärkung kann man damit auch gut mal nicht asphaltierte Wege fahren - was auf Reise ja mal vorkommen kann.

Reisen mit Zelt und Schlafsack gehen auch mit zwei Packtaschen. Nur mit dem Kochen unterwegs wird das vom Stauraum reichlich knapp.

Schreib doch mal, was für ein Rennrad mit welcher Ausstattung das ist. Dann kann ich dir ggf. noch weitere Tips geben.

Geändert von DerBergschreck (17.06.08 08:04)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #446882 - 17.06.08 09:44 Re: umbau rennrad oder alltagsrad für touren nutzen [Re: chrispee]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Hallo Christian

Herzlich willkommen im Forum!

Dein Red Bull hat was, später mehr dazu,
in einer PN (persönliche Nachricht)... schmunzel

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#446887 - 17.06.08 09:55 Re: umbau rennrad oder alltagsrad für touren nutz [Re: chrispee]
Faltradl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.512
Hallo Christian,

als allererstes solltest du danach gehen auf welchem Rad du dich am wohlsten fühlst. Und an welches du dich am besten gewöhnt hast. Es ist nämlich nicht geschickt wenn du dich die ersten Tage erst noch an eine ungewohnte Haltung umgewöhnen musst.

Erst danach kommt m.M. die Frage der Gepäckunterbringung. Und heißt es ggf. in den sauren Apfel des höheren Aufwands beißen zu müssen zugunsten des Wohlfühlfaktors.

Gruß, Bernhard
Nach oben   Versenden Drucken
#446947 - 17.06.08 13:27 Re: umbau rennrad oder alltagsrad für touren nutz [Re: Faltradl]
chrispee
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 67
hallo bernhard !

auf welchem rad ich mich wohlfühle kann ich dir gar nicht genau sagen. das rennrad bin ich jetzt fast 1 jahr drei mal die woche gefahren und das gudereit fahre ich jeden tag zur arbeit und zurück. somit fühle ich mich auf beiden rädern wohl.

letzt endlich geht es mir auch mehr um den kostenfaktor. bei dem rennrad bräuchte ich unter umständen noch neue laufräder bzw auf alle fälle eine andere bereifung die auch für schotterwege usw. geeignet ist. dazu würden noch gepäckträger und halterungen für taschen kommen, unter umständen noch schutzbleche.
bei dem gudereit wäre soweit ja alles vorhanden, ausser die träger für die frontroller und die taschen. hinzu kommt unter umständen noch die anschaffung von zelt, schlafsack und sonstigen dingen die man(n) für eine mehrtägige tour braucht.

was das finnanziell auf mich zu kommen wird ist mir auch noch nicht bekannt !

mfg
christian
Nach oben   Versenden Drucken
#446953 - 17.06.08 13:36 Re: umbau rennrad oder alltagsrad für touren nutzen [Re: chrispee]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.086
Hallo Christian,

angesichts der Tatsache, dass du dich auf beiden Rädern wohlfühlst, eine relativ kurze Tour planst und den finanziellen Aspekt im Auge behalten musst, würde ich das Gudereit nehmen. Da du offensichtlich keine Zeltausrüstung besitzt würde ich mir außerdem überlegen, beim ersten Mal in festen Unterkünften zu übernachten. Das kostet zwar im Normalfall etwas (Ausnahme Dachgeber), aber die Zeltausrüstung bekommst du auch nicht umsonst und bis die sich rechnet, musst du schon recht oft zelten. Feste Unterkünfte haben außerdem den Vorteil, dass du gar keinen Frontgepäckträger brauchst. Du kannst dich also einfach auf dein Gudereit setzen und losfahren.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#446962 - 17.06.08 13:54 Re: umbau rennrad oder alltagsrad für touren nutzen [Re: Martina]
chrispee
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 67
hallo martina,

erst mal danke für die schnelle antwort.

meine zweite vorstellung wäre genau das gewesen was du geschrieben hast.
was aber mache ich wenn ich mitten in der pampa stehe und aufgrund witterung oder eines defektes nicht mehr weiter komme. aus diesem grund hatte ich mir die anschaffung eines zeltes und zubehör überlegt.

vielleicht habe ich da einen denkfehler, berichtigt mich wenn es so ist !

christian
Nach oben   Versenden Drucken
#446964 - 17.06.08 14:02 Re: umbau rennrad oder alltagsrad für touren nutz [Re: chrispee]
Anonym
Nicht registriert
In Antwort auf: chrispee

was aber mache ich wenn ich mitten in der pampa stehe und aufgrund witterung oder eines defektes nicht mehr weiter komme. aus diesem grund hatte ich mir die anschaffung eines zeltes und zubehör überlegt.

Beim Defekt am Rad hilft nach meiner Erfahrung so ein Zelt unheimlich weiter. bäh
Und wegen der Witterung: Wo willst Du denn fahren?

E.
Nach oben   Versenden Drucken
#446965 - 17.06.08 14:03 Re: umbau rennrad oder alltagsrad für touren nutz [Re: chrispee]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.937
Hallo Christian,

ich glaube nicht, dass Du deine erste 5 bis 7 Tägige Radtour in der Pampa (Argentinien) machen wirst zwinker . Hier Mitteleuropa ist fast immer ein festes Quartier zu finden.
Vielleicht kannst Du dir ja auch ein Zelt usw. ausleihen. Es gibt ja auch leite denen Zelten dann nicht gefällt.

Gruß
Thomas

Geändert von thomas-b (17.06.08 14:04)
Nach oben   Versenden Drucken
#446966 - 17.06.08 14:07 Re: umbau rennrad oder alltagsrad für touren nutzen [Re: chrispee]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.086
In Antwort auf: chrispee

was aber mache ich wenn ich mitten in der pampa stehe und aufgrund witterung oder eines defektes nicht mehr weiter komme. aus diesem grund hatte ich mir die anschaffung eines zeltes und zubehör überlegt.


Das kommt sehr darauf an, wo du überhaupt hinfahren willst und mit wieviel Reserve du deine Tagesetappen planst. In Mitteleuropa und im Sommer habe ich noch nicht erlebt, dass mich die Witterung länger als eine Stunde vom Weiterkommen abgehalten hätte. Defekte, die eine Weiterfahrt unmöglich machen sind auch nicht soooo häufig. Wenn es doch passiert, kann man im dicht besiedelten Mitteleuropa auch ganz oft in den nächsten Ort laufen und dort um Hilfe bitten. Meine Handlungsalternative für diese wirklich nicht allzuhäufigen Fälle wäre aber schlicht und ergreifend, entweder den Daumen zu heben oder ein Taxi zu rufen. Letzeres ist ja im Zeitalter des Handys nicht mehr so schwierig.

Wenn du in eine wirklich abgelegene und exotische Gegend willst, sieht das anders aus, da würde ich auch ein Zelt mitnehmen.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#446971 - 17.06.08 14:20 Re: umbau rennrad oder alltagsrad für touren nutzen [Re: chrispee]
mimesn
Nicht registriert
In Antwort auf: chrispee

hallo martina,

erst mal danke für die schnelle antwort.

meine zweite vorstellung wäre genau das gewesen was du geschrieben hast.
was aber mache ich wenn ich mitten in der pampa stehe und aufgrund witterung oder eines defektes nicht mehr weiter komme. aus diesem grund hatte ich mir die anschaffung eines zeltes und zubehör überlegt.


Wie ich es machen würde:
- Entscheidung treffen, ob Zelten oder nicht Zelten. Witterung oder Defekt würden bei der Entscheidung keine Rolle spielen.
- Für eine 5-7 tägige Tour reicht mir im allg. ein Gepäckträger (hinten) aus (inkl. Zelt).

Problem: Mit Regen ist auf längeren Touren immer zu rechnen. Würde daher nicht ohne Schutzbleche fahren wollen.

Sind häufiger Schotterstrecken etc. zu erwarten?
-> Dann vorerst lieber das Gudereit.

Das alte Rennrad würde ich nach und nach tourentauglich machen. Damit wären dann für später alle Optionen offen.

Gruß
Micha

PS. Eine preiswerte Campingausrüstung hat sich bei Mehrfachnutzung schnell amortisiert, da Übernachtung unter festem Dach meist auch nicht wirklich preiswert zu bekommen ist.
Nach oben   Versenden Drucken
#446975 - 17.06.08 14:32 Re: umbau rennrad oder alltagsrad für touren nutz [Re: Martina]
chrispee
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 67
meine erste mehrtägige tour werde ich wohl in deutschland machen, vielleicht werde ich noch einen abstecher in die niederlande machen.
werde mich dann wohl oder übel auf hotels oder jugendherbergen versteifen.
die idee das gudereit für solche touren zu nutzen überwiegd jetzt immer mehr als das rennrad umzubauen.
hier für alle die es mal sehen wollen, mal altes rennrad: http://www.flickr.com/photos/7269147@N07/748759644/in/set-72157600702835698/

so sah das rad nach dem kauf aus, 14 tage später hatte es schon sti schalt/bremshebel, und es wurden noch diverse andere änderungen vorgenommen.

jetzt noch mal eine frage an die fachleute: welche taschensysteme sind aus eurer sicht zu empfehlen ? wo gibt es einen guten onlineshop und wo kann ich am besten nachlesen was ich auf einer tour so mitnehmen sollte !
Nach oben   Versenden Drucken
#446979 - 17.06.08 14:42 Re: umbau rennrad oder alltagsrad für touren nutz [Re: chrispee]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.937
Hallo Christian,

hier in Deutschland gibt es einen eindeutigen Marktführer bei den Taschen. Dessen Produkte sind nicht schlecht. Aber wenn Du sie auch an deinem alten Rennrad benutzen willst denke ich das Taschen mit Asymmetrischen Schnitt für dich besser geeignet sind. Aus dem Bild deines Rades schließe ich da Du kein Zweck bist und deine Schuhgröße sicher größer als 41 ist.
VauDe baut z.B. Wasserdicht asymmetrische Taschen.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#446981 - 17.06.08 14:43 Re: umbau rennrad oder alltagsrad für touren nutz [Re: chrispee]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.086
In Antwort auf: chrispee

jetzt noch mal eine frage an die fachleute: welche taschensysteme sind aus eurer sicht zu empfehlen ?


Wasserdichte!

Zitat:

wo kann ich am besten nachlesen was ich auf einer tour so mitnehmen sollte !


Packlisten gibt es im Internet ungefähr soviele wie Radreisende. Aber ganz ehrlich: ich würd mir da nicht den großen Kopp drum machen und die Listen wenn überhaupt als nett gemeinte Anregung studieren. Du bist erwachsen und höchstwahrscheinlich schonmal verreist, d.h. du weißt am besten, was für dich persönlich wichtig oder entbehrlich ist.

Ein paar allgemeine Tipps:
-Funktionsklamotten sind leichter, weniger voluminös und trocknen schneller als Jeans. Wenn man sich aber nicht extra was anschaffen will, reicht es auch schon, den Kleiderschrank nach leichten und mehrfach verwendbaren Sachen durchzuforsten.
- T-Shirts, Socken und Wäsche kann man überall kaufen, also keine Philosophie daraus machen, wieviel man davon braucht...

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#446984 - 17.06.08 14:47 Re: umbau rennrad oder alltagsrad für touren nutz [Re: chrispee]
Claudius
Nicht registriert
Mit dem Zelt würde ich persönlich noch nicht so schnell abschließen.
Du willst ja eigentlich weder im Winter noch in widrigen Gebieten umherreisen. Da könnte ich dir meine ultrateure Zeltausrüstung empfehlen (Ironie...).

Ich hab eine Schaumstoffmatte fürn 10er (gibts beim Globi) ein Zelt aus dem Baumarkt für 30€ und ein Schlafsack aus selbigen für 15€.
Damit war ich 5 Wochen unterwegs (meist wild gezeltet) und hab auch schonmal 3 Wochen damit auf einen Campingplatz meine Zeit verbracht.
Heißt also gute 2 Monate Dauerbeanspruchung (die paar Tagestouren zähl ich jetzt mal nicht). Was soll ich sagen? Das Zelt ist beschissen im Aufbau, aber wenn man sich da Mühe gibt und man hat eh genug Zeit am Abend, dann ist das eine recht günstige Sache. Nass wurde ich übrigens nie und undicht ist das Teil auch nicht. Wenn ich nach Island will oder eine Tour außerhalb der hiesigen Temperaturen mache, passe ich die Ausrüstung natürlich an und sicher hat man mehr Spaß mit guten Sachen- aber es geht eben auch recht gut mit den ganz günstigen.
Ansonsten kann ich Dachgeber noch empfehlen. Bei mir waren das meist Bauern - die hatten noch irgendwo Platz in einer Scheune. Isomatte hin, Schlafsack drauf und am nächsten Tag hatte man manchmal sogar noch ein Frühstück.
Dafür muss man aber eben manchmal am Tag 10mal fragen, eh man was findet und das macht sicher nicht jeder gerne.
Persönlich würde ich das Gudereit nehmen, da ich selber immer mit ner Menge Gepäck unterwegs bin und grade leichte Ausrüstung (die du ja fürs Rennrad brauchst) teuer ist.

Tja Taschen. Da wird wohl kaum ein Weg an den Ortlieb vorbei gehen. MSX soll abundan bei Neckermann auch günstig zu bekommen sein und hab ich auch an so manchen Reiseradler gesehen, der hier in die JH kam (bin Zivi gewesen in einer JH).

Anders gesehen hast du natürlich grade in Jugendherbergen ein relativ günstiges Angebot, was teilweise nur 5€ über einen Campingplatz liegt.
Meine Devise ist da eben: Entweder wild zelten oder JHs nutzen.

Aber das hält eh jeder wie er will und ich kann dir da auch nur Tips geben, wie ichs mache.

Claudius
Nach oben   Versenden Drucken
#447001 - 17.06.08 15:50 Re: umbau rennrad oder alltagsrad für touren nutz [Re: ]
naero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 429
Hallo!

Ich an deiner stelle wuerde das Alltagsrad nehmen, bugtraeger dranbauen, MSX Taschen ueber die Bucht guenstig kaufen, in ein Zelt fuer rund 200 Euro investieren (meine Erfahrungen mit baumarktzelten sind leider nicht so rosig wie die von Claudius), eigene kochsachen mitnehmen, dafuer einfach eine schaumstoffmatte. Ich nehme an, dass du schon ein paar atmungsaktive klamotten hast? Mitnehmen, nur halt so wenig wie moeglich. Ich habe fuer 1monat eine radfahr- und eine nicht-radfahr garnitur und etwas mehr unterwaesche dabei, und wasche dann alle 7-10 tage einmal. (als massstab was ich unter wenig verstehe..)

Dann hast du eine vollstaendige reiseausruestung. Wenn du nicht zuviel ausgiebst: Willkommen in der Schwerlastfraktion...

Achtung: subjektive meinung! Probier halt aus, dann kommst du schnell genug dahinter was dir spass macht.
Gruesse,
Benno
Nach oben   Versenden Drucken
#447196 - 18.06.08 05:08 Re: umbau rennrad oder alltagsrad für touren nutz [Re: naero]
chrispee
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 67
hallo zusammen,

erst mal super vielen dank für die vielen antworten auf meine frage !

die entscheidung ist mehr oder weniger gefallen, es wird wohl darauf hinaus laufen, das ich mein gudereit ein bisschen pimpen werde und dieses dann für die tour / touren nutzen werde.
beiden den taschen habe ich mich gestern auch noch ein wenig schlau gemacht, es werden wohl die "Ortlieb Back Roller Classic" werden. die front roller taschen werde ich mir erst mal sparen, dafür soll es dann aber eine gescheite lenkertasche geben.
mit einem bekannten habe ich gestern abend schon mal grob eine tour geplant die ich/wir fahren würden. er würde gerne durch das ruhrgebiet richtung rheinische ebene (ich hoffe das ich das richtig verstanden habe) fahren. es wird wohl alles darauf hinaus laufen das wir uns günstige unterkünfte suchen, somit muss auch erst mal kein zelt, schlafsack usw. gekauft werden !
Nach oben   Versenden Drucken
#447210 - 18.06.08 06:43 Re: umbau rennrad oder alltagsrad für touren nutz [Re: chrispee]
Profus
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 41
Hallo Chrispee,

als inzwischen fahrradtechnisch einigermaßen leidgeprüfter Dortmunder kann ich Dir und Deinem Bekannten eigentlich nur raten ums Ruhrgebiet möglichst einen Bogen zu machen, denn durch die dichte Besiedelung fährt man häufig entweder auf stark befahrenen oder aber stark sanierungsbedürftigen Straßen mit vielen Stopps und Richtungswechseln, so dass keine wirkliche Fahrfreude aufkommt. Alternativ kann man auch asphaltfrei Routen fahren (z.B. an den Kanälen entlang), die sind aber auf Grund des erhöhten Rollwiederstandes, des "Rappelfaktors" und der großen Anzahl an Joggern/Spaziergängern/Gassi-Gehern aber auch nicht das Gelbe vom Ei.

Wenn es also unbedingt die Gegend sein soll, würde ich an eurer Stelle eher nördlich Richtung Münsterland oder südlich Richtung Bergisches Land (zwar hügelig, dafür kommt man aber auf den Landstraßen zwischen den Orten tatsächlich mal zum Fahren und landschaftlich isses auch ganz nett) um den Pott herumzufahren. Unterkunfts-, ersatzteilversorgungs- und (im Katastrophenfall) nahverkehrstechnisch ist die Infrastruktur hier allerdings dann wieder eher angenehm.
Nach oben   Versenden Drucken
#447248 - 18.06.08 09:05 Re: umbau rennrad oder alltagsrad für touren nutz [Re: chrispee]
Anonym
Nicht registriert
In Antwort auf: chrispee

hier für alle die es mal sehen wollen, mal altes rennrad: http://www.flickr.com/photos/7269147@N07/748759644/in/set-72157600702835698/


Hm, wenn das ein alter Stahlrahmen ist, sehe ich schwarz für die Gepäckmitnahme. Die Teile sind meistens nicht steif genug und bei einem horizontalen Ausfallende hält der Tubus Schnellspanneradapter nicht richtig :-(

Also liebe Gudereit nehmen. Ich würde auch für die erste Tour erst einmal in Pensionen/Gasthöfen übernachten. Tip: nicht in den touristischen Hochburgen die Übernachtung planen, sondern in den nicht so stark frequentierten Orten dazwischen. Hier sind die Zimmer billiger und nicht so schnell ausgebucht.
Nach oben   Versenden Drucken
#447251 - 18.06.08 09:12 Re: umbau rennrad oder alltagsrad für touren nutz [Re: chrispee]
Anonym
Nicht registriert
In Antwort auf: chrispee


mit einem bekannten habe ich gestern abend schon mal grob eine tour geplant die ich/wir fahren würden. er würde gerne durch das ruhrgebiet richtung rheinische ebene (ich hoffe das ich das richtig verstanden habe) fahren.


Bessere Route: von Münster zum Möhnesee und dort über die Kaiserroute nach Westen bis zum Rhein. Dann ersparst Du Dir das Ruhrgebiet.

Dort weiter die Eifel hoch nach Gerolstein und dann runter zur Mosel und wieder zurück an den Rhein. Ggf. am letzten Tag mit der Bahn zurückfahren.

Dasselbe andersherum: hoch zum Rothaargebirge und dann die Lahn herunterfahren. Da kommt man auch wieder am Rhein heraus.
Nach oben   Versenden Drucken
#447252 - 18.06.08 09:12 Re: umbau rennrad oder alltagsrad für touren nutz [Re: thomas-b]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.086
In Antwort auf: thomas-b

Vielleicht kannst Du dir ja auch ein Zelt usw. ausleihen.


Das ist auch ein guter Vorschlag.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#447423 - 18.06.08 17:46 Re: umbau rennrad oder alltagsrad für touren nutz [Re: ]
Dittmar
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.516
In Antwort auf: DerBergschreck


Hm, wenn das ein alter Stahlrahmen ist, sehe ich schwarz für die Gepäckmitnahme. Die Teile sind meistens nicht steif genug und bei einem horizontalen Ausfallende hält der Tubus Schnellspanneradapter nicht richtig :-(



Da muss ich aber entschieden widersprechen, ich fahre nur alte Stahlrennrahmen als Reiserad, und das immerhin seit 1982, und nicht gerade wenige Reisekilometer. (Habe nie gezählt, sicher aber weit über 20.000 km mit vollem Gepäck, bei mir so 25-30 kg)

Das mit der angeblichen geringen Steifigkeit ist definitiv nicht richtig, es gibt viele Treckingrahmen, die sind aus dem gleichen Rohr wie Rennrahmen. Eine kürzere kompaktere Struktur aus dem gleichem Material als weicher zu bezeichnen ist einfach falsch, oder diese Trekkingrahmen wären ungeeignet. Sonst müsste man die ganze Mechanik und Festigkeitslehre umschreiben.
Richtig ist, dass die Rahmen teilweise bei ungleicher Beladung und je nach Rahmen ein leichtes Schlingern anfangen können, das habe ich aber erstens auch bei andern Rahmentypen (26" oder Stadtradmodell) erlebt, und zweitens noch nie in problematischen Ausmaß. Der Grund ist die geringere Dämpfung aufgrund der anderen Geometrie.

Für die waagerechten (in Wirklichkeit sind sie ja schräg) Ausfallenden kann man mit anderen Adaptern als Tubus für Gepäckträger ausrüsten, entweder greifen sie in die Aussparung des Ausfallendes, oder man kann Schellen an die Rahmenrohre anbringen oder ich habe im Selbstbau Adapterplatten mit dem Gepäckträgeraufnahmen außen unter den Schnellspanner gesetzt. Ging ziemlich gut, Erfahrungswert ca. 9000 km Radreise in Skandinavien und in den Alpen. Bei mehreren Rennrahmen habe ich einfach Ösen nachträglich anlöten lassen,das ist natürlich das einfachste.
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis
Nach oben   Versenden Drucken
#447519 - 19.06.08 06:44 Re: umbau rennrad oder alltagsrad für touren nutz [Re: Dittmar]
chrispee
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 67
hallo zusammen,

so, meine entscheidung steht nun entgültig fest ! ich werde das "Guderit" als tourenbike nutzen.

ein paar veränderungen müssen aber noch vorgenommen werden. die erste soll heute schon passieren, werde mir neue pedalen holen, entschieden habe ich mich für die Shimano MTB Pedalen PD-M324. so kann ich das rad einerseits für den alltäglichen gebrauch nutzen und zum anderen während den touren mtb / rennradschuhe tragen.
als zweite anschaffung werde ich mal schauen wo ich ortlieb back-roller taschen günstig her bekommen kann. hat da vielleicht einer ne idee ?
Nach oben   Versenden Drucken
#447527 - 19.06.08 07:40 Re: umbau rennrad oder alltagsrad für touren nutz [Re: chrispee]
Kampfgnom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Hallo Christian!
Wenn Du kein Problem mit dominanten Farben hast, gibt es bei Globetrotter eine orangene Sonderedition der Classic-Linie. Ein fach mal in die Schnellsuche "ortlieb classic globetrotter" eingeben, da wird Dir geholfen zwinker
Gruß, Uwe!

Geändert von Kampfgnom (19.06.08 07:41)
Nach oben   Versenden Drucken
#447531 - 19.06.08 07:52 Re: umbau rennrad oder alltagsrad für touren nutz [Re: Kampfgnom]
chrispee
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 67
hallo uwe,

danke für den tip. an die farbe muss man(n) sich erst wohl noch gewöhnen, vorteil wäre, das man von hinten gut gesehen wird. der preis ist natürlich super. für alle die auch noch mal schauen wollen, hier der link: http://www.globetrotter.de/de/shop/detai...00a121739876a37
Nach oben   Versenden Drucken
#447533 - 19.06.08 07:59 Re: umbau rennrad oder alltagsrad für touren nutz [Re: chrispee]
Kampfgnom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Gut gesehen wirst Du, wenigstens im Dunkeln, bei jeder Ortlieb, dank des großen Reflektors. Ansonsten sind die Stirnflächen der Taschen schwarz. Wenn Du Dich nicht mit der Farbe anfreunden kannst, kannst Du Dich mal bei Outdoor-Works umsehen, die bieten 2.Wahl-Ortliebs an (und die 'Fehler' muss man schon sehr intensiv suchen...).
Gruß, Uwe!

P.S.
Obacht, OW zeigt Stückpreise an, keine Paarpreise!
Nach oben   Versenden Drucken
#447534 - 19.06.08 08:00 Re: umbau rennrad oder alltagsrad für touren nutz [Re: chrispee]
chrispee
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 67
was ist denn die ripp version ?


Sonderedition in schwarz-rip/schwarz

http://trekkingstar.net/product_info.php...ip-schwarz.html
Nach oben   Versenden Drucken
#447535 - 19.06.08 08:06 Re: umbau rennrad oder alltagsrad für touren nutz [Re: chrispee]
tkikero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.710
In Antwort auf: chrispee

hallo uwe,

danke für den tip. an die farbe muss man(n) sich erst wohl noch gewöhnen, vorteil wäre, das man von hinten gut gesehen wird. der preis ist natürlich super. für alle die auch noch mal schauen wollen, hier der link: <a href="www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?&mod_nr=ol_35710&GTID=25899fed8d17c00db58200a121739876a37" target="_blank">http://www.globetrotter.de/de/shop/detai...00a121739876a37</a>


Wer keine Werbung machen will und eine dezenteren Farbe bevorzugt, zum gleichen Preis gibt es das Ortlieb-Backroller-Classic-Paar beim 2-rad Stadler (senf-schwarz oder ultra-seriös grau-schwarz).

Sind das da, ebenfalls Sonderangebot Stadler, die Frontroller??

Geändert von tkikero (19.06.08 08:13)
Nach oben   Versenden Drucken
#447536 - 19.06.08 08:30 Re: umbau rennrad oder alltagsrad für touren nutz [Re: tkikero]
chrispee
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 67
ob die front roller immer so günstig sind kann ich dir nicht sagen !
vielleicht hat ja jemand eine ahnung davon. ich finde den preis für die front roller und die back roller bei stadler trozdem günstig ! wenn das ganze zubehör was ich noch brauche überall so günstig ist habe ich meine sachen ja vielleicht in kürzister zeit zusammen. mit den senf farbenen bach roller kann ich gut leben !
Nach oben   Versenden Drucken
#447568 - 19.06.08 11:24 Re: umbau rennrad oder alltagsrad für touren nutz [Re: Dittmar]
Anonym
Nicht registriert
In Antwort auf: Dittmar

Da muss ich aber entschieden widersprechen, ich fahre nur alte Stahlrennrahmen als Reiserad, und das immerhin seit 1982, und nicht gerade wenige Reisekilometer. (Habe nie gezählt, sicher aber weit über 20.000 km mit vollem Gepäck, bei mir so 25-30 kg)


Ich meinte hier kein Reiserad, sondern ein Rennrad. Und beim Umbau eines alten Stahlrennrads zum Gepäckrad habe ich schon zu oft erlebt, daß hier nicht genug Steifigkeit vorhanden war.

Bei Reiserädern wurde ja nicht so beim Gewicht optimiert wie bei Rennräden und somit konnten hier Rohre mit höherer Wandstärke benutzt werden, was die Steifigkeit etwas erhöhte.

Viel effektiver ist es aber den Rohrdurchmesser zu erhöhen - jeder Maschinenbauer weiß, daß ein Rohr mit doppeltem Durchmesser die achtfache (!) Steifigkeit hat. Und bei modernen Alu- und Carbonrahmen werden ja auch dickere Rohre verwendet.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de