Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (iassu, amseld, schorsch-adel, thomas-b, Gerhard O, 3 unsichtbar), 5588 Gäste und 870 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99171 Themen
1559115 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2013 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 43
Sickgirl 30
tirb68 25
cyclist 25
Velo 68 23
Themenoptionen
#439378 - 18.05.08 19:54 Rhein/Ahr/Erft
joerg721
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 485
Hallihallo!

Wir wollen nächste Woche eine Rheinland/Eifel-Runde drehen: Die Erft von Blankenheim nach Neuss runter, den Rhein von Neuss nach Remagen hoch, und die Ahr von Remagen nach Blankenheim hoch.

Ich würde eigentlich gerne mit dem Fujin fahren (ungefedert, Stelvios), weil man damit flott unterwegs ist und gut durch die Berge kommt.
Die Alternative wäre das Trike, welches mit Marathon Racern bereift ist und eine Hinterradfederung hat, aber das Doppelte wiegt und bei Steigungen einfach lahm ist.

Ich bin da etwas unschlüssig. Vor allem mache ich mir Gedanken über die Wegbeschaffenheit. Wer kann da was zu sagen? Ist die Strecke mit einem Rennrad zu befahren? Ich möchte keine Geschwindigkeitsrekorde aufstellen, aber täglich gut 100km fahren und trotzdem noch Zeit haben, mir einiges anzuschauen.

Schönen Gruß,
Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#439387 - 18.05.08 20:16 Re: Rhein/Ahr/Erft [Re: joerg721]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.222
In Antwort auf: Bandsalat
Wir wollen nächste Woche eine Rheinland/Eifel-Runde drehen: Die Erft von Blankenheim nach Neuss runter, den Rhein von Neuss nach Remagen hoch, und die Ahr von Remagen nach Blankenheim hoch.

Hallo,

Die Wege, die du vermutlich fahren willst, sind gut genug für Dackelschneider und breit genug für Dreiräder; geteert oder wassergebundene Decke. Von Blankenheim zur Erft über die Hügel ist meiner Erinnerung nach die schlechteste Oberfläche zu erwarten.

Allerdings liegt Blankenheim an der Ahr und Blankenheim Wald an der Urft.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#439392 - 18.05.08 20:25 Re: Rhein/Ahr/Erft [Re: StephanBehrendt]
joerg721
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 485
Danke! schmunzel

Ich wollte die "offiziellen" Wege, also Erftradweg und Ahrradweg nehmen. Das Stück zwischen Blankenheim und Erftquelle könnte man vielleicht umfahren, ich prüfe das gerade. Da gibt es auch eine Bundesstraße... das ginge vielleicht.
Nach oben   Versenden Drucken
#439439 - 19.05.08 05:36 Re: Rhein/Ahr/Erft [Re: StephanBehrendt]
kathrin74
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 234
Achtung! Der Erftradweg ist nicht überall für Dackelschneider geeignet! Vor allem das Stück hinter Bedburg! Dort wird es sehr sandig. Man kann zwar da mir RR Reifen fahren, aber der Spaßfaktor tendiert eher gegen Null ( weicher und tiefer Sand). Eine Ausweichstrecke gibt es da nicht wirklich.

An der Ahr sind auch einige Wege mit festem Sand. Es geht da zwar mit RR Reifen, aber schön ist was anderes. es sei denn man hat sehr stabile 28er Reifen montiert .
42
Nach oben   Versenden Drucken
#439454 - 19.05.08 07:07 Re: Rhein/Ahr/Erft [Re: kathrin74]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.222
In Antwort auf: kathrin74

Achtung! Der Erftradweg ist nicht überall für Dackelschneider geeignet! Vor allem das Stück hinter Bedburg! Dort wird es sehr sandig. Man kann zwar da mir RR Reifen fahren, aber der Spaßfaktor tendiert eher gegen Null ( weicher und tiefer Sand). Eine Ausweichstrecke gibt es da nicht wirklich.

An der Ahr sind auch einige Wege mit festem Sand. Es geht da zwar mit RR Reifen, aber schön ist was anderes. es sei denn man hat sehr stabile 28er Reifen montiert .


Mit der Erft magst du recht haben. Ich kann mich nur an Stellen mit wassergebundener Decke erinnern; die Qualität mag da an einigen Stellen im letzten Jahr schlechter geworden sein.
Der Ahrradweg hat definitiv keine sandigen Stücke. Die Abschnitte mit wassergebundener Decke sind alle recht neu, eben und mit fester Oberfläche.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#439461 - 19.05.08 07:14 Re: Rhein/Ahr/Erft [Re: StephanBehrendt]
Gruni
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 159
Die Qualität des Erftradweges ist nicht immer so toll. Im letzten Herbst habe ich den Radweg Streckenweise auf geteerten Paralellstraßen umfahren. Wenn man nicht unbedingt auf dem Erftradweg fahren will, gibt es da viele Möglichkeiten.

Guido
Nach oben   Versenden Drucken
#439474 - 19.05.08 07:52 Re: Rhein/Ahr/Erft [Re: kathrin74]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.097
Zitat:
Eine Ausweichstrecke gibt es da nicht wirklich.

Da mir der Erftradweg zwischen Bergheim und Neuss zuviele Richtungsänderungen und am Wochenende Fussgänger auf schmalen Wegen aufweist, fahre ich deutlich lieber die Strecke Neurath - Kraftwerks-Baustelle - Oekoven - Ramrath - Gubisrath (- Museumsinsel Hombroich).
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#439479 - 19.05.08 08:12 Re: Rhein/Ahr/Erft [Re: Uli]
joerg721
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 485
Guter Tipp, danke! schmunzel
So ein bisschen kenne ich mich in der Gegend um Grevenbroich aus zwinker das sollte ich also finden!
Nach oben   Versenden Drucken
#439550 - 19.05.08 12:09 Re: Rhein/Ahr/Erft [Re: StephanBehrendt]
kathrin74
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 234
In Antwort auf: StephanBehrendt

Der Ahrradweg hat definitiv keine sandigen Stücke. Die Abschnitte mit wassergebundener Decke sind alle recht neu, eben und mit fester Oberfläche.

aha???





komisch, vor allem das erste Bild ist bei mir keine feste Decke, sondern Sand/Kies. Beide Bilder vom letzten Jahr.
42
Nach oben   Versenden Drucken
#439555 - 19.05.08 12:55 Re: Rhein/Ahr/Erft [Re: kathrin74]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.222
In Antwort auf: kathrin74

In Antwort auf: StephanBehrendt

Der Ahrradweg hat definitiv keine sandigen Stücke. Die Abschnitte mit wassergebundener Decke sind alle recht neu, eben und mit fester Oberfläche.

aha???
komisch, vor allem das erste Bild ist bei mir keine feste Decke, sondern Sand/Kies. Beide Bilder vom letzten Jahr.

Anscheinend gehen wir von unterschiedlichen Definitionen aus.
Es handelt sich auf den Bildern um eine wassergebundene, feste Decke aus gewalztem Hartgestein.mit frostfestem Unterbau.

Auf den ADFC-Radkarten sind diese hier strittigen Wege - je nach Bearbeiter - entweder durchgezogen rot (Radroute auf ruhiger Strecke) oder rote Perlenschnur (Gut befahrbare Feld- und Waldwege). Nach der internen Definition für die Kartenbearbeiter sind Wege, die mit Perlenschnur gezeichnet sind, mit 28 mm Reifen und Gepäck befahrbar. Das sind sie an der Ahr auch, sogar bei Nässe.
Sandwege sind mit roter Raute gekennzeichnet (Schlechte Oberfläche). Ich denke da beispielhaft an Brandenburg und MäckPomm.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#439559 - 19.05.08 13:09 Re: Rhein/Ahr/Erft [Re: StephanBehrendt]
joerg721
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 485
Diese Wege sehen zwar nicht toll für schmale Reifen, aber akzeptabel aus, soweit das anhand von zwei Fotos zu beurteilen ist.
Sandige Wege habe ich manchmal hier zu Hause auf der anderen Seite des Teutoburger Waldes (in der Senne), da hilft dann nur noch absteigen. zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#439613 - 19.05.08 15:48 Re: Rhein/Ahr/Erft [Re: joerg721]
kathrin74
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 234
ich weiß nur, das ich, vor allem, bei dem oberen Weg, fast einen Affen bekommen habe, da der Weg zu weich für die RR Reifen war. Aber es ist *meine* Meinung dazu.
42
Nach oben   Versenden Drucken
#439617 - 19.05.08 15:57 Re: Rhein/Ahr/Erft [Re: kathrin74]
joerg721
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 485
Danke auch dir für *deine* Meinung - darum geht es mir ja! schmunzel

Was noch als fahrbar beurteilt wird und was nicht ist sowieso total subjektiv.
Nach oben   Versenden Drucken
#441343 - 25.05.08 18:52 Re: Rhein/Ahr/Erft [Re: joerg721]
joerg721
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 485
Aloha!

Ich wollte mal Rückmeldung geben.
Ich habe mich doch entscheiden mit dem Trike zu fahren, und wie sich zeigte war das die goldrichtige Wahl.

- Den Rheinradweg sind wir zwischen Neuss und Köln linksrheinisch und zwischen Köln und Remagen rechtsrheinisch gefahren. Es war sehr schön und prima zu befahren (fast ausschließlich Asphalt), aber auch recht voll. Mit dem Tieflieger sich da durchzuschlängeln wäre nicht der Hit gewesen.
- Der Ahrtalradweg ist auch fast durchgängig asphaltiert, oben Richtung Quelle teilweise unbefestigt, aber immer RR-tauglich und insgesamt einer der schönsten Flussradwege die ich bisher kennengelernt habe
- Der Erftradweg ist im Kreis Euskirchen und im Kreis Neuss sehr mangelhaft beschildert und teilweise von Zustand der Wege wohl eher für MTBs gedacht. Ich fand das streckenweise unzumutbar. Mit dem Fujin wäre ich aus dem Fluchen nicht mehr rausgekommen.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de