Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (joese, qrt, hansano, 4 unsichtbar), 3266 Gäste und 801 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99174 Themen
1559172 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2017 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 37
cyclist 26
Sickgirl 24
Velo 68 23
elflobert 22
Themenoptionen
#437689 - 11.05.08 19:22 zahnkranz dreht durch
Tom
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 64
Ich hab schon wieder ein Problem: bei einer kleinen Tour hab ich plötzlich im "Leeren"getreten. NAch Demontage des Hinterrades ließ sich die Zahnkranzkasette (XT, ebenso Nabe)
drehen, ohne das Rad in eine Richtung mitzunehmen.
Deshalb war auch kein Antrieb mehr möglich.
Nachdem ich die Tour abgebrochen hatte gings plötzlich im Zug wieder und ich konnte danach noch 40km fahren, ohne Problem.
Soll ich das Rad/die Nabe für eine größere Tour überprüfen lassen? Was ist da passiert?

Danke, Tom
Nach oben   Versenden Drucken
#437693 - 11.05.08 19:56 Re: zahnkranz dreht durch [Re: Tom]
otti
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.755
Wenns Winter wäre, würde ich darauf tippen, dass der Freilauf eingefroren ist. Hatte ich bei meinem Rad im vorletzten Winter. Aber bei dem Wetter müssen andere Dir weiterhelfen. Oder hattest Du das Rad vielleicht in einer Kühlkammer gelagert? listig
Viele Grüße
Ulli
Nach oben   Versenden Drucken
#437695 - 11.05.08 20:04 Re: zahnkranz dreht durch [Re: otti]
Tom
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 64
Ich muss noch präzisieren: ich konnte den Zahnkranz in beide Richtungen drehen...und es fehlte das typische Geräusch das auftritt, wenn man das Fahrrad schiebt oder wenn man "rückwärtstretet" . Aber wie gesagt, es hat dann wieder funktioniert...
Nach oben   Versenden Drucken
#437698 - 11.05.08 20:20 Re: zahnkranz dreht durch [Re: Tom]
toni
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.303
Das Fett im Freilauf kann mit der Zeit verharzen bzw. wird zäh. Besonders gerne tut's das im Winter. Die Federn drin schaffen es dann nicht mehr, die Sperrklinken zu spreizen. Du mußt also damit rechnen, dass das wieder auftritt. Willst Du sicher gehen, solltest Du den Freilauf erneuern (lassen). Eine Möglichkeit wäre noch, den Zahnkranz abzuziehen und in den Freilauf z.B. WD-40 laufen zu lassen. Das löst das Fett, ist aber keine Lösung für Dauer. Sollte Dir das passende Werkzeug fehlen, geh zu Deinem Händler und lass einen neuen Freilauf montieren.

Toni
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #437706 - 11.05.08 20:41 Re: zahnkranz dreht durch [Re: toni]
tkikero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.710
In Antwort auf: toni

Das Fett im Freilauf kann mit der Zeit verharzen bzw. wird zäh. Besonders gerne tut's das im Winter. Die Federn drin schaffen es dann nicht mehr, die Sperrklinken zu spreizen. Du mußt also damit rechnen, dass das wieder auftritt. Willst Du sicher gehen, solltest Du den Freilauf erneuern (lassen). Eine Möglichkeit wäre noch, den Zahnkranz abzuziehen und in den Freilauf z.B. WD-40 laufen zu lassen. Das löst das Fett, ist aber keine Lösung für Dauer. Sollte Dir das passende Werkzeug fehlen, geh zu Deinem Händler und lass einen neuen Freilauf montieren.

Toni



... Oder besser gleich ein neues Laufrad. Am besten wäre natürlich gleich ein neues Fahrrad. grins
Nach oben   Versenden Drucken
#437707 - 11.05.08 20:58 Re: zahnkranz dreht durch [Re: Tom]
Mr. Pither
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.856
Wenn der Freilauf ansonsten unbeschädigt ist, sollte sich das Problem mit einer Ölung beheben lassen. Dazu nimmt man am besten die Achse und den rechten Staubdeckel raus und läßt in den Spalt zwischen Freilaufgehäuse und Lagerschale etwas (nicht zu dünnes) Öl laufen.
Gruß Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#437795 - 12.05.08 15:17 Re: zahnkranz dreht durch [Re: Tom]
Dittmar
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.516
Bei mir war es in Nordnorwegen letztes Jahr nicht das Fett, sondern eine gebrochene Feder, die die Sperrklinken nach oben drückt. Ziemlich ärgelich, dass Shimano dort eine zu schwach dimensionierte Feder verbaut (bei XT), der Fehler tritt öfters auf, habe ich mitlerweile mitbekommen. Das Teil kostet kaum 2 Cent im Einkauf, eher weinger. Kannte das zuvor nur aus der UG Zeit.

Dann brauchts einen neuen Grundstock, man könnte auch die Feder wechseln, die gibt es aber nicht einzeln. Neue Grundstöcke sind vergleichsweise teuer (da kann man fast eine neue nabe kaufen), man kann sich damit behelfen, dass man sich bei ebay etc. eine günstige Nabe kauft und den Grundstock wechselt.

Vorher würde ich das mit dem Fett probieren (W40), das wäre die deutlich einfachere Lösung
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis
Nach oben   Versenden Drucken
#439167 - 18.05.08 06:46 Re: zahnkranz dreht durch [Re: Tom]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.900
Hallo Tom!

Namdem ich solche Geschichten auch aus eigener Erfahrung kenne, kann ich dir auch nur raten: Wenn du v.a. Alltagsfahrten und Tagesausflüge radelst, kannst du den Freilauf mit Ölen, etc. wieder zum Funktionieren zu bringen versuchen. Wenn das Rad dagegen zuverlässig arbeiten soll: wirf den Freilauf weg, in diesem Zustand ist er eine Zeitbombe, wenn auch eine harmlose. Aber für eine verhunzte Radtour kann er auch langen.

lg! georg
Nach oben   Versenden Drucken
#440749 - 23.05.08 08:08 Re: zahnkranz dreht durch [Re: irg]
Tom
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 64
Hallo! Danke für alle Hinweise. Habe mich entschlossen den freilauf zu erneuern. Das Rad soll für eine 6 wöchige Tour im Sommer herhalten.

Viele grüße, Tom
Nach oben   Versenden Drucken
#440752 - 23.05.08 08:17 Re: zahnkranz dreht durch [Re: Tom]
GeorgR
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.205
Unterwegs in Schweiz

Zitat:
Habe mich entschlossen den freilauf zu erneuern.

Gute Entscheidung. Ich habe wegen eines defekten Freilaufs bereits vor ein paar Jahren aus dem Wiegetritt bergauf einen unfreiwilligen Abgang über den Lenker gemacht, u.a. weil ich nicht wußte, warum das manchmal "springt" im Antrieb. Hinterher war ich natürlich schlauer und um eine Narbe reicher bäh

Georg.
Nach oben   Versenden Drucken
#440758 - 23.05.08 08:46 Re: zahnkranz dreht durch [Re: Tom]
Mr. Pither
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.856
In Antwort auf: Tom

Habe mich entschlossen den freilauf zu erneuern.

Dafür spricht eigentlich nicht viel. Die beschriebenen Probleme entstehen ja nicht durch Verschleiß, sondern nur, weil die zäh gewordene Schmierung die Sperrklinken hemmt. Das kann Dir mit viel Pech bei einem neuen Freilauf, der schon einige Jahre in der Schublade des Händlers hinter sich hat, auch passieren. Da Du zur Montage des neuen Freilaufs eh die Achse rausnehmen mußt, kannst Du bei der Gelegenheit ja mal versuchen, auf die beschriebene Art den alten Freilauf wiederzubeleben. Würde mich wundern, wenn das nicht klappt.
Gruß Florian
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #441208 - 25.05.08 08:49 Re: zahnkranz dreht durch [Re: Mr. Pither]
Dittmar
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.516
In Antwort auf: Mr. Pither

Würde mich wundern, wenn das nicht klappt.
Gruß Florian


Da hab ich mich schon mehrfach gewundert - die Sperrklinkenfeder war gebrochen (Hab den Freilauf demontiert). Das letzte Mal unterwegs in Alta (Nordnorwegen). ich war sogar noch froh, dass es in einem ort war und nicht unterwegs.
Gruß

Radreisebilder: http://picasaweb.google.de/arfeis
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de