Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (Horst14, Wiedereinsteiger, hansano, alfaorionis, 8 unsichtbar), 704 Gäste und 724 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98632 Themen
1550951 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2163 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 67
BaB 49
Lionne 48
iassu 44
Rennrädle 42
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#43168 - 09.05.03 19:09 Erfahrung mit Wechsel Zelten????
vamp
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 347
Hallo
Ich stehe in näherer Zukunft vor dem Problem eines neues Zeltes...
Ein Freund von mir hat das NAllo2 von Hilleberg...und ist damit sehr zufrieden...allerdings schreckt auch mich der Preis von selbigem...

Jetzt bin ich auf Wechsel gestossen und dachte da an das Wechsel Rafter ZG...allerdings bin ich mir nicht so sicher ob die apsis so geschikt gelöst ist...und auch der boden scheint mir eine zu niedrige wassersäule zu haben...von dem prinzip der unterleg plane halte ich auch nicht so arg viel...

wie seht ihr das?? ist das Zelt auch für lange touren zu gebrauchen ?? hat von euch jemand erfahrungen damit...oder muss ich doch ein Hilleberg kaufen???

Danke schon jetzt
CU Vamp
omm
Gruss Falko
Nach oben   Versenden Drucken
#43171 - 09.05.03 19:41 Re: Erfahrung mit Wechsel Zelten???? [Re: vamp]
schwalli
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.162
ich kenne das wechsel zwar nicht aber eine plane wuerde ich unbedingt unters zelt legen!!!!! nicht nur fuer die wasserdichtigkeit sondern auch um die lebensdauer zu verlaengern! und nein du musst nicht 800euro fuer ein gescheites zelt ausgeben cool ich hatte bisher nur sehr gute erfahrungen mit vaude gesammelt und kann deren preisleistungs verhaeltnis fuer sehr gut erklaeren cool
schau doch einfach mal unter www.vaude.de
und ganz wichtig (finde ich zumindest), suche dir einen laden wo du das zelt probehalber aufbauen kannst--das erspart dir bei unzufriedenheit viel aerger und zeit. falls du mal in der naehe von stuttgart bist wuerde ich mal bei woik vorbei schauen . die haben immer ( ob wechsel dabei ist verwirrt ) ca 10 zelte zum probeliegen aufgebaut. es ist schoen wenn man mit anderen zelten vergleichen kann!
andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#43178 - 09.05.03 20:23 Re: Erfahrung mit Wechsel Zelten???? [Re: vamp]
JB_Linnich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.343
Hallo Vamp,

Vielleicht schaust Du mal hier vorbei!!!

Wäre die Möglichkeit viele Zelte zu sehen!

Gruß
Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
#43179 - 09.05.03 20:28 Re: Erfahrung mit Wechsel Zelten???? [Re: JB_Linnich]
schwalli
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.162
kann leider an dem link nicht erkennen wo und wer das veranstaltet. hast du mehr infos? klingt klasse die veranstaltung!
andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#43181 - 09.05.03 20:33 Re: Erfahrung mit Wechsel Zelten???? [Re: schwalli]
JB_Linnich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.343
So ganz offensichtlich ist das nicht.

Ich habe mich mal über die homepage testevent.de gehangelt und bin über die Infopostanforderung auf folgendes gestossen. grins grins grins

info@sackundpack.de

Gruß
Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
#43183 - 09.05.03 20:38 Re: Erfahrung mit Wechsel Zelten???? [Re: JB_Linnich]
schwalli
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.162
ok danke! verwirrt
andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#43184 - 09.05.03 20:40 Re: Erfahrung mit Wechsel Zelten???? [Re: schwalli]
JB_Linnich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.343
Hast Du noch weitere Fragen??? lach lach
Nach oben   Versenden Drucken
#43185 - 09.05.03 20:45 Re: Erfahrung mit Wechsel Zelten???? [Re: JB_Linnich]
schwalli
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.162
habe gerade die homepage angeschaut und mich tierisch geaergert das ich nicht mehr in god old germany wohne bäh
ne ansonsten wurde meine wissgier befriedigt , danke
andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#43467 - 12.05.03 18:20 Re: Erfahrung mit Wechsel Zelten???? [Re: vamp]
Jakob
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 615
hallo

mit dem boden gibt es eigentlich kein problem bei unserem wechsel outpost. wir haben jetzt ein lowland zelt und man merkt doch schon deutlich den unterschied zu dem wechsel.
das wechsel ist nicht so hochwertig was man ihm nach langer nutzung deutlich ansieht. manche nähte reissen ein, die reisverschlüsse funktionieren nicht mehr so gut und es ist einfach ein tick schwerer. wenn du dein neues zelt nur selten brauchst dann ist ein wechsel mit guter preis/leistung völlig ausreichend aber für ne weltreise einfach nicht langlebig genug.

jakob
www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman
Nach oben   Versenden Drucken
#43526 - 13.05.03 08:48 Re: Erfahrung mit Wechsel Zelten???? [Re: Jakob]
Benni
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.161
hallo Jakob,
wo bekommt man denn in Deutschland noch ein Lowland her???
Ich hab mal eins Island gesehen und war begeistert!
Gruß Benni
www.bike-together.de Aachen-Kapstadt ein Tandemabenteuer!
nach 18.600 km, 366 Tagen und 23 Ländern habe ich das Ziel erreicht.
Nach oben   Versenden Drucken
#43529 - 13.05.03 09:57 Re: Erfahrung mit Wechsel Zelten???? [Re: Benni]
Trolliver
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 584
Oliver
Nach oben   Versenden Drucken
#43579 - 13.05.03 14:42 Re: Erfahrung mit Wechsel Zelten???? [Re: Benni]
Jakob
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 615
hallo benni

vor paar monaten hatte globi ne aktion für lowland zelte.
da gab es das mountaintracker für 499€ statt jetzt 799€.
wir waren damit 6 wochen mit dem rad im winter in island unterwegs und es hat uns bei jeden sturm guten schutz geboten. auch auf schnee stand es super.
so weit ich weiss ist globi echt der einzige der lowland zelte verkauft.

jakob

www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman
Nach oben   Versenden Drucken
#43588 - 13.05.03 15:17 Re: Erfahrung mit Wechsel Zelten???? [Re: Jakob]
JB_Linnich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.343
Hallo Jakob,

ss gibt inzwischen wieder eine ganze Reihe, die Lowland vertreiben:

Sack und Pack

camp4

deroutdoorladen

und wahrscheinlich noch andere grins grins grins

Gruß
Jürgen

Nach oben   Versenden Drucken
#43591 - 13.05.03 15:30 Re: Erfahrung mit Wechsel Zelten???? [Re: JB_Linnich]
Trolliver
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 584
Stimmt,

aber ich noch nirgendwo anders dieses hier gesehen, das mein persönlicher Favorit von Lowland wäre. Alternativ noch das Rondane 4 (d. h. für vier Leute gedacht) von Helsport, deren Verarbeitung ich ebenso klasse finde.
Oliver
Nach oben   Versenden Drucken
#43620 - 13.05.03 17:15 Re: Erfahrung mit Wechsel Zelten???? [Re: Trolliver]
vamp
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 347
ja...
ich seh schon mit der günstigen alternative wirds wohl nix...

aber was meint ihr...eher Lowland oder eher Hilleberg...im preis geben die sich schliesslich nicht viel...

und wenn ich schon 600 €für ein Zeld aussgebe dann soll das gefälligst auch was taugen!!

Danke
CU Vamp
omm
Gruss Falko
Nach oben   Versenden Drucken
#43622 - 13.05.03 17:23 Re: Erfahrung mit Wechsel Zelten???? [Re: vamp]
Trolliver
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 584
Mir persönlich hat Lowland von den Materialien und der Exaktheit, wie es stand, besser gefallen als Hilleberg, auch Helsport würde ich vorziehen. Allerdings habe ich die Zelte immer nur im Laden gesehen, einzig ein Helsport hatte ich mal auf Reisen mit und war sehr zufrieden. Aber das Caribou 3 von Lowland würde mich sehr reizen, wenn ich nicht schon ein Zelt hätte: Wild Country, 13 Jahre alt und immer noch dicht, wurde vor x Jahren von allen möglichen Outdoorläden aus dem Programm genommen, weil die zu teuer wurden.

In Holland sind die Lowlands übrigens auch nicht billiger, leider...
Oliver
Nach oben   Versenden Drucken
#43761 - 14.05.03 14:28 Re: Erfahrung mit Wechsel Zelten???? [Re: Trolliver]
JB_Linnich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.343
Wie schätzt Ihr Exped im Vergleich zu den anderen ein?

Gruß
Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
#44327 - 19.05.03 08:09 Re: Erfahrung mit Wechsel Zelten???? [Re: vamp]
baumbaer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 26
Hallo!

Ich finde die Hilleberg sehr gut. Die Materialien sind sehr gut und vom Gewicht her
gibts auch nichts zu meckern. Der einzige Nachteil ist leider der Preis. Allerdings kann man im Globetrotter-Kundenforum recht guenstig kaum gebrauchte erstehen (solange du mir ein Nammatj 3 laesst zwinker). Dort gibts natuerlich auch andere, schau einfach mal dort rein.

Gruesse Mark
Nach oben   Versenden Drucken
#47675 - 21.06.03 16:54 Re: Erfahrung mit Wechsel Zelten???? [Re: vamp]
franz_s
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 21
Hallo,

hab mir 1995 eine Hilleberg-Nallo2 gekauft .
Ein Superzelt bei Wind und Wetter und nur 2.5kg kpl.

Gruß Franz
Nach oben   Versenden Drucken
#48121 - 25.06.03 06:48 Re: Erfahrung mit Wechsel Zelten???? [Re: Trolliver]
and
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25
hat jemand beim Lowland schon mal die Belüftung in der Praxis erlebt ? Taugt die was ?
so richtig vorstellen kann ich es mir eigentlich nicht, zumindest, wenn die Eingänge nicht so schön offen stehen wie auf all den Bildern.

Außerdem: w/ der Venturi-Belüftung gehen die Außenwände ja teilweise nicht bis auf den Boden. Wenn ich z.b. ans Wetter unserer Neuseelandtour denke, frage ich mich, ob dieser Zuschnitt bei Regen so sinnvoll ist ( bei schrägem Platzregen hüpfen die Regentropfen vom Boden ab und wie beim Billard - Eingangswinkel = Ausg.W. o.s.ä. - direkt ins Innenzelt, sofern der Boden des Innenzeltes an der Seite nicht hoch genug ist )

Verganges Wochenende hatten wir Leihweise ein Hilleberg im einsatz. Weiß allerdings den Namen nicht mehr genau, war irgendein geodä. Kuppelzelt mit 2 Apsiden.
Verarbeitung, Material, Gewicht, Packmass : absolut super klasse.
Aber: Belüftung absolut mies. Die Lüfter ( = leicht geöffnete Eingänge ) konnten bei schelchtem Wetter nur sehr wenig geöffnet werden mit dem Ergebnis, dass wir a) kein besonders gutes Innenklima hatten und b) ich so viel Kondenswasser am nächsten Morgen noch nie erlebt habe.
Außerdem trocknete das Zelt sehr schlecht ab.

Unser Fazit: am liebsten würden wir uns wieder unser jetziges, nach mittlerweile 8 Jahren doch einigermassen abgenutzes Jack Wolfskin "Worlds End" kaufen ( BJ 1995/96). Leider jedoch nicht mehr zu bekommen.
Nach oben   Versenden Drucken
#48123 - 25.06.03 06:59 Re: Erfahrung mit Wechsel Zelten???? [Re: and]
Jakob
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 615
hallo

wir hatten das lowland montaintracker 6 wochen in benutzung. die lüftung arbeitet sehr gut, fast zu gut denn es ist im oberen teil vom innenzelt ein kleiner luftzug zu spüren. wir hatten es im winter auf island benutzt und bei sehr kalten nächten haben wir oft eine seite der lüftung geschlossen. auch bei sturm mussten wir die lüftung schliessen damit nicht schnee hineingeweht wird. im vergleich zu anderen zelten funktioniert die lüftung wirklich gut denn wir hatten nie probleme mit kondenswasser.

der jakob
www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman
Nach oben   Versenden Drucken
#50385 - 16.07.03 15:19 Re: Erfahrung mit Wechsel Zelten???? [Re: Jakob]
vamp
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 347
Hallo, ch wollte diesen thread jetzt doch nochmal aufwärmen, da ich mich nach langem hin und her jetzt für ein wechsel zelt (Intrepid oder Outpost) in zero-g line entscheiden wollte...ausser natürlich jemand von euch hat jetzt doch noch neuere erfahrungen mit und rät mir dringend davon ab...

Danke
Falko
Gruss Falko
Nach oben   Versenden Drucken
#50401 - 16.07.03 18:29 Re: Erfahrung mit Wechsel Zelten???? [Re: vamp]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.792
Hallo!

Ich habe eben mein neues Polaris G-zero Line (zwar nur 3 Wochen, aber teilweise auch ziemlich hart) benützt und bin mehr als zufrieden. Beim Wild Zelten habe ich es auch immer wieder auf schlechtem Untergrund (Steinen, Löchern, dicken Wurzeln, ich weiß man sollte nicht, aber wenns nicht anders geht...) aufgestellt, ohne das Zelt zu beschädigen.
Der Preis war gut, die Verarbeitung hat keine Schwächen gezeigt (auch im Sturm, in dem ich es testhalber auf eine Kuppe gestellt habe grins ), das Zelt war auch bei starkem Regen völlig dicht. Die Bodennähte habe ich vor dem Einsatz vorsichtshalber abgedichtet und die Häringe gegen Felshäringe getauscht (das mache ich immer), sonst habe ich das Zelt unverändert benützt.
Das Polaris war für Norwegen für meine Bedürfnisse optimal, viel Platz für mich alleine, leicht (2,3 kg mit den schwereren Felshäringen gewogen!), stabil, und vor allem intelligent mit der großen Apsis. Bei Regen ist das Innenzelt beim Aus- und Einkrabbeln trocken geblieben, in der Apsis kann ich notfalls auch etwas kochen.
Hoffentlich prügelt mich jetzt keiner für die Werbung bäh , die ich mache, ich bekomme auch nichts bezahlt, ich finde das Zelt, das ich nach einer langen Suche gefunden habe, einfach ideal für mich. (für andere wirds dann natürlich wieder anders ausschauen.)

lg irg
Nach oben   Versenden Drucken
#50403 - 16.07.03 18:46 Re: Erfahrung mit Wechsel Zelten???? [Re: irg]
vamp
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 347
hmm..das hört sich ja schon ziemlich gut an...

was hat für dich denn den ausschlag zum polaris gegeben?? nur das gewicht oder gab es da noch andere gründe...und hast du dir auch mal das intrepid angesehen??

aber was ich auf jedenn fall gut finde ist das es im regen dicht gehalten hat.da das material bei den anderen zelten auch so ist kann man da ja wohl von ausgehen das die dann auch halten...und die 4 Jahreszeitenzelte sollten sich in stabilität dann wohl auch nicht allzuviel geben...oder??

Vamp
Gruss Falko
Nach oben   Versenden Drucken
#50530 - 17.07.03 18:42 Re: Erfahrung mit Wechsel Zelten???? [Re: vamp]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.792
Hallo!

Ich habe ein Norwegen-taugliches Zelt gesucht, das ich dort alleine verwenden, in Mittel- und Südeuropa auch zu zweit benützen kann. Dafür waren meine Kriterien:
Eine Apsis, die so hoch ist, dass ich mit meinem Kocher (ähnlich dem Trangia) auch darunter kochen kann (bei allem üblichen Problemen, ist ja nur eine Notlösung), ohne das Zelt anzukokeln. Flache Apsiden gibt es in Massen, hohe nur selten.
Dazu eine gute Lüftung, soviel Platz im Zelt, dass ich drin aufrecht sitzen kann und alle Sachen unterbringe (dafür könnte das Polaris sogar noch kleiner sein), Sturmfestigkeit (ist natürlich ein dehnbarer Begriff) fürs wild campen im Fjell und ein Mückennetz, das auch black flies abhält. Das Gewicht war mir nicht unwichtig, weil ich als untrainierter Radler in zwei Wochen einige tausend Höhenmeter gekurbelt bin. (Natürlich könnte man sagen, soll ers doch billiger geben, aber wenn ich diese Gegenden kennenlernen will und es anders nicht geht?)
Diese Kriterien habe ich zu einem vergleichbaren Preis sonst nirgends gefunden.

lg irg lach
Nach oben   Versenden Drucken
#51088 - 24.07.03 12:05 Re: Erfahrung mit Wechsel Zelten???? [Re: vamp]
Arne
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 90
Hallo,

habe mir gerade ein Wechsel White Nites zugelegt (aus der günstigen Travel Reihe). Probeübernachtung hat es schon hinter sich, in ein bis zwei Wochen kann ich dann mehr über die Wettertauglichkeit cool sagen.

Grüße,
Arne
Nach oben   Versenden Drucken
#51759 - 31.07.03 13:13 Re: Erfahrung mit Wechsel Zelten???? [Re: Arne]
Zombie025
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.229
Noch kurz mein Senf dazu:
Ich bin alles andere als zufrieden. Hab das Polaris, dass grad in Island getestet wird. Uebelste Probleme mit Kondenswasser, am Morgen ist manchmal sogar der Schlafsack nass (nein, an Inkontenenz leide ich nicht grins ) Dazu ist das Gestaenge bereits zum 2.Mal ohne Einwirkung von aussen gebrochen (erst rissen die Enden ein, dann "Knacks") Ausserdem funzt der Ressverschluss des Innenzeltes nicht richtig, meist schliesst er nicht...
Mal sehen, was Wechsel nach meiner Rueckkehr dazu sagt traurig
Nach oben   Versenden Drucken
#51807 - 31.07.03 18:50 Re: Erfahrung mit Wechsel Zelten???? [Re: Zombie025]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.792
Hallo Zombie!

Da bin ich baff! Wo meines klaglos funktioniert, ohne dass ich es besonders lieb behandelt habe, zerlegt sich deines selbst. Haben wir das gleiche? (Meines ist aus der leichten Serie, mit Silikonbeschichtung und dem scandium-Gestänge.) Meinem traue ich jedenfalls bei halbwegs normaler Beanspruchung völlig.
lg irg
Nach oben   Versenden Drucken
#51891 - 01.08.03 14:49 Re: Erfahrung mit Wechsel Zelten???? [Re: Arne]
Arne
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 90
Also die ersten Nächte haben Zelt und Insasse gut überstanden.
Regendicht ist es. Belüftung ist auch gut.
Sturmerprobung hat noch nicht stattgefunden, der Wind war so lau, das ich das Zelt mir nur 7 Heringen hingestellt habe (Minusrekord für Tunnelzelte? grins ).

Arne
Nach oben   Versenden Drucken
#52542 - 07.08.03 20:32 Re: Erfahrung mit Wechsel Zelten???? [Re: irg]
Zombie025
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.229
Tja, so kanns gehen bäh
Ich vermute allerdings, dass das Gestænge irgendwie einer Montagsproduktion entsprungen ist, da das zweite Teil bisher klaglos vor sich hin funktioniert. Nachdem ich nun die eine Stange mit Rep.huelsen versehen hab, funzt ganz gut.
Am Tag nach meinem letzten Posting, da duempelte ich wieder einmal im Hochland (Laugrfell) herum, musste ich um 1 Uhr abends aehh morgens(ist wegen der Mitternachtssone so schwer auseinanderzuhalten grins ) das Zelt bei naja, nicht gerade Sturm (da verstehen die Islænder wohl etwas heftigere Winde) aber bei doch sehr starkem Wind (die Unterlegplane hats unter den schweren Radtaschen, die auf den Ecken standen, hervorgezogen) aufbauen. Abgesehen davon, dass es ein wenig muehsam war, das Zelt festzutackern, stands nachdem die ersten Heringe drin waren, schon recht fest. Als dann auch noch die Abspannleinen fest waren, hat sich die flache Front zwar arg gebeutelt gefuehlt, aber die Nacht hats klaglos ueberstanden, auch wenn ich aufgrund der schlechten Erfahrungen nicht so richtig schlafen konnte.
Auch gestern, wo ichs an der Kueste bei wieder einmal heftigem Wind aufgebaut hab, stands wie eine Eins.
Das schoene am starken Wind ist, dass ich dazu auch noch keine Belueftungsprobleme bekomme, die ansonsten wirklich nerven. Wenn sogar der Zeltboden nass ist, ohne das das Wasser von unten kommt (auch da wieder ist das Zelt top) und demzufolge beim Aufwachen und Sachen verteilen alles nass wird... naja, reden wir nicht drueber.

Achso,meins ist aus der Travelline, also die billige Edition. grins
Ich hoffe mal, dass die Sache mit dem gestænge und dem Reizverschluss unproblematyisch entweder vom Verkaufer oder vom Hersteller geregelt wird, dann bin ich recht zufrieden.

Gruss aus Hafnarfjördur...

Zombie
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de