Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (joese, amseld, WilliStroti, thomas-b, Wiedereinsteiger, 7 unsichtbar), 5494 Gäste und 935 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99173 Themen
1559122 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2014 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am gestern um 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 43
Sickgirl 30
tirb68 25
cyclist 25
Velo 68 23
Themenoptionen
#430459 - 13.04.08 16:46 Schaltgetreibeblock im Ölbad reinigen?
Wanderdüne
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 304
Hallo,
bisher hatte ich meine Nabenschaltungen zur Wartung immer zerlegt, gereinigt und neu gefettet/ geölt.

Nun hat mir ein Fahrradhändler erzählt, dass er zur Wartung den Getriebblock ausbaut und komplett in Motoröl eine Weile badet und danach wieder einbaut.

Was haltet Ihr von der Methode, ist die ebenbürtig?

Gruß
Roland
Suche Weberkupplung B und E
Nach oben   Versenden Drucken
#430532 - 13.04.08 18:51 Re: Schaltgetreibeblock im Ölbad reinigen? [Re: Wanderdüne]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Das habe ich vor zwei Wochen im Fall von Shimano-Achtgangnaben gehört. Sinnvoll ist es mit Sicherheit bei den Getrieben, die nicht zerlegbar sind. Bei den anderen ist es eher als Schrotschuss zu sehen. Weiß das Ölbad, dass die Sperrklinken nicht verkleben dürfen?

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#430541 - 13.04.08 19:13 Re: Schaltgetreibeblock im Ölbad reinigen? [Re: Wanderdüne]
varadero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 748
Hallo!

Für die Inter-8 von Shimano gibt es in der Tat ein Ölbad (leider hab ich das nicht auf Deutsch)!
Hier das Paul Lange PDF dazu.
(Anleitung liegt bei, bzw. ist es auf dem Behälter auf deutsch beschrieben.)

Für die neueren Inter-8 Naben (Änderungen in Englisch unter dem Ölbadbild) sind die Werkzeuge für die Wartung, das Öl Set und das Schmierfett für den anschließende Zusammenbau sogar auf der Nabenersatzteilelisten.

Markus
Nach oben   Versenden Drucken
#430675 - 14.04.08 09:43 Da hab ich dann also eine Speedhub... [Re: varadero]
ingobert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 537
...ohne Dichtungen. grins

Oder ist das ein Spezialöl, das dann irgendwie zäher wird, also quasi zu Fett "aushärtet", oder wie stellen die sich das vor...?

also diese Japaner mit ihren Erfindungen... grins
Nach oben   Versenden Drucken
#430690 - 14.04.08 10:22 Nexus8: Öl reicht nicht [Re: ingobert]
FaltradFahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 21
Die Wartung der Nexus8 benötigt nicht nur das o.g. Ölbad. Dazu gehört noch ein Fett.

Wohin das Fett kommt ist mir allerdings nicht ganz klar... Habe meine Nexus8 noch nicht zerlegt.

Dieter
Nach oben   Versenden Drucken
#430698 - 14.04.08 10:49 Re: Nexus8: Öl reicht nicht [Re: FaltradFahrer]
varadero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 748
Nach oben   Versenden Drucken
#430701 - 14.04.08 10:56 Re: Schaltgetreibeblock im Ölbad reinigen? [Re: Falk]
tkikero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.710
In Antwort auf: falk

Das habe ich vor zwei Wochen im Fall von Shimano-Achtgangnaben gehört. Sinnvoll ist es mit Sicherheit bei den Getrieben, die nicht zerlegbar sind. Bei den anderen ist es eher als Schrotschuss zu sehen. Weiß das Ölbad, dass die Sperrklinken nicht verkleben dürfen?

Falk, SchwLAbt


Das mit dem Ölbad gibt's auch erst seit der Einführung der "SG-8R35", diese Premium hat *angeblich*, wie die Alfine auch, keine Sperrklinken mehr, sondern einen Klemmrollenfreilauf. Vielleicht kann der nicht verkleben???

Ich würde mich nicht wundern, wenn die empfohlenen Wartungsarbeiten an den mit gewöhnlichen Sperrklinken versehenen "SG-8R20/25" anders aussehen.

Vielleicht vereinfacht das Ölbad die Wartung sogar, anstatt alles auseinanderzubauen und evtl. fehlerträchtig wieder zusammenzusetzen, tunkt man das Ding da rein, fertig.

Ein bißchen heftig ist der Preis für die Shimano-Spezialöle: Das Set soll ca. 80 EUR kosten. Keine Ahnung, wie oft man da die Nabe reintunken kann. Etwas anderes als die vom Hersteller vorgeschriebenen Öle bzw. Fette soll man übrigens nicht verwenden, auch bei SRAM-Naben nicht ....

Ein komplett neues Premium-Inter8-Innenleben kostet um die 140 EUR ....
Nach oben   Versenden Drucken
#430711 - 14.04.08 11:22 Re: Nexus8: Öl reicht nicht [Re: FaltradFahrer]
tkikero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.710
In Antwort auf: FaltradFahrer

Die Wartung der Nexus8 benötigt nicht nur das o.g. Ölbad. Dazu gehört noch ein Fett.

Wohin das Fett kommt ist mir allerdings nicht ganz klar... Habe meine Nexus8 noch nicht zerlegt.

Dieter


Früher schwarz, jetzt weiß und laut Shimano doppelt so gut.
Bei den älteren Inter-8 gibt's wohl noch kein Ölbad, siehe
http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/support/shimano_brochuere/Wartungsempfehlung_Nexus.pdf
Nach oben   Versenden Drucken
#430717 - 14.04.08 11:30 Re: Nexus8: Öl reicht nicht [Re: varadero]
FaltradFahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 21
In Antwort auf: varadero


Sorry, bin ich zu blöd zu finden?
In der Service-Anleitung ist zwar die Zerlegung / Montage etc. beschrieben, aber ich finde weder eine Beschreibung des Ölbads (dazu nur das oben gepostete Bild, zu finden bei Hubstripping) noch eine Beschreibung der Stellen die gefettet werden sollen...

MfG
Dieter

edit: Der link von tkikero bringts. Dieses PDF kannte ich noch nicht. Sorry, wenn ich Verwirrung gestiftet habe.

Geändert von FaltradFahrer (14.04.08 11:33)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #430718 - 14.04.08 11:31 Re: Da hab ich dann also eine Speedhub... [Re: ingobert]
tkikero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.710
In Antwort auf: ingobert

...
also diese Japaner mit ihren Erfindungen... grins


jaja, erst werden sie etwas arrogant belächelt, weil sie öfters anfangs Murks auf den Markt bringen, während das einheimische Unternehmen fast perfekte Ware auf dem Markt bring. Das einheimische Jahre bleibt dann 10+ Jahre auf seinen Lorbeeren sitzen und fällt in einen Tiefschlaf, Innovationen bleiben aus. In Japan wird der anfängliche Murks über die Jahre immer weiter verbessert, und irgendwann vergeht den Herren in Kassel, Tübingen und Schweinfurt das Lachen (gut, den Schweinfurtern ist es schon länger vergangen ...).
Nach oben   Versenden Drucken
#430720 - 14.04.08 11:40 Re: Nexus8: Öl reicht nicht [Re: FaltradFahrer]
tkikero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.710
In Antwort auf: FaltradFahrer


edit: Der link von tkikero bringts. Dieses PDF kannte ich noch nicht. Sorry, wenn ich Verwirrung gestiftet habe.


Das ist für das ältere Nabenmaterial. Von der neuen "SG-8R35" plus Ölbad bietet die paullange-Website jenseits der b/w-Zeichnungen und Ersatzteillisten noch nicht viel. Ob da schon offiziell bunte Bilder vorhanden sind, also mehr als die schnöden b/w-Grafiken, müsste ich man wohl auf der internationalen Shimano-Site nachsehen ... hubstripping.com macht eigentlich den Job von Shimano ...

Das von mir oben verlinkte PDF sieht wie eine "eingescante" Broschüre aus. Und das im Jahre 2008 ts ts ts wo doch alles digital verbreitet werden sollte ...

Geändert von tkikero (14.04.08 11:43)
Nach oben   Versenden Drucken
#430723 - 14.04.08 11:45 Re: Schaltgetreibeblock im Ölbad reinigen? [Re: tkikero]
FaltradFahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 21
In Antwort auf: tkikero


Ein komplett neues Premium-Inter8-Innenleben kostet um die 140 EUR ....


Und eine komplett neue Nexus 8 Premium, neueste Version SG-8R35 gibts bei Ebay.de für 69,90 Euro. Einfach nach 'SG-8R35' suchen.

Da frag ich mich, ob Wartung sich noch lohnt oder das Teil ggf. einfach ausgetauscht werden sollte.

Und wenn ich jetzt noch (sicher) erfahren könnte ob das Innenleben einer neuen SG-8R35 in den Nabenkörper meiner Premium (wohl die alte 25er) passt, bzw. ob und warum nicht, dann könnte die Entscheidung leicht gegen Wartung fallen. Ansonsten müsste die 35er komplett eingespeicht werden... Für Wartungsersatz dann doch wieder zu viel Aufwand?

MfG
Dieter
Nach oben   Versenden Drucken
#430742 - 14.04.08 12:31 Re: Nexus8: Öl reicht nicht [Re: FaltradFahrer]
varadero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 748
In Antwort auf: FaltradFahrer
... noch eine Beschreibung der Stellen die gefettet werden sollen...

Das Service Handbuch gibt es schon länger als das Ölbad.
Zu fettende Stellen findest Du auf den Seiten 22,24,25 und 26.
Nach oben   Versenden Drucken
#430754 - 14.04.08 12:53 Re: Schaltgetreibeblock im Ölbad reinigen? [Re: FaltradFahrer]
varadero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 748
In Antwort auf: FaltradFahrer
Und wenn ich jetzt noch (sicher) erfahren könnte ob das Innenleben einer neuen SG-8R35 in den Nabenkörper meiner Premium (wohl die alte 25er) passt, bzw. ob und warum nicht, dann könnte die Entscheidung leicht gegen Wartung fallen. Ansonsten müsste die 35er komplett eingespeicht werden... Für Wartungsersatz dann doch wieder zu viel Aufwand?

MfG
Dieter

Hallo Dieter!

Nein, das geht nicht!
Das SG-8R25 Gehäuse hat hinten eine "Verzahnung" für einen Freilauf, während das SG-8R35 an jener Stelle eine art Lagerfläche aufweist (hier eine Alfine, an die die 35er wohl angelehnt ist).
Quelle: selbst probiert, sogar mit der 70€ ebay Nabe, weil ich meine 25er beim Warten kaputt gemacht habe! traurig

Geändert von varadero (14.04.08 12:57)
Nach oben   Versenden Drucken
#430760 - 14.04.08 13:08 Re: Schaltgetreibeblock im Ölbad reinigen? [Re: varadero]
FaltradFahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 21
In Antwort auf: varadero

In Antwort auf: FaltradFahrer
Und wenn ich jetzt noch (sicher) erfahren könnte ob das Innenleben einer neuen SG-8R35 in den Nabenkörper meiner Premium (wohl die alte 25er) passt, bzw. ob und warum nicht, dann könnte die Entscheidung leicht gegen Wartung fallen. Ansonsten müsste die 35er komplett eingespeicht werden... Für Wartungsersatz dann doch wieder zu viel Aufwand?

MfG
Dieter

Hallo Dieter!

Nein, das geht nicht!
Das SG-8R25 Gehäuse hat hinten eine "Verzahnung" für einen Freilauf, während das SG-8R35 an jener Stelle eine art Lagerfläche aufweist (hier eine Alfine, an die die 35er wohl angelehnt ist).
Quelle: selbst probiert, sogar mit der 70€ ebay Nabe, weil ich meine 25er beim Warten kaputt gemacht habe! traurig


Schade!

Und ich muss mich schämen.. peinlich
In der Service Anleitung habe ich die Sybole "GREASE" übersehen. Ich bin wohl wirklich zu blöd zum suchen. Ich bitte um Entschuldigung für die Verwirrung...

Wenn das Innenleben der 35er nicht ins Gehäuse der 25er passt, dann müsste man also als 'Wartung' die komplette neue Nabe einspeichen. Aber dass kann man wahrscheinlich selber besser machen als eine echte Wartung zu versuchen. Wenn ich alle Schritte in der Service-Anleitung anschaue, dann wird mir doch etwas anders verwirrt

Und auch in einer Werkstatt könnte ich mir vorstellen dass die Jungs schneller und zuverlässiger ein neues Hinterrad einspeichen können als die Nabe komplett zu zerlegen und korrekt wieder zusammenzusetzen. Wegen dem Zeitaufwand ist letzteres sicherlich auch teurer.

MfG
Dieter
Nach oben   Versenden Drucken
#430761 - 14.04.08 13:12 Re: Schaltgetreibeblock im Ölbad reinigen? [Re: FaltradFahrer]
varadero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 748
Hallo!

Einspeichen hat mich 20€ gekostet.
Nexus 70€
Und dann noch eine Felge+Speichen+Nippel....

Markus
Nach oben   Versenden Drucken
#430767 - 14.04.08 13:25 Re: Schaltgetreibeblock im Ölbad reinigen? [Re: FaltradFahrer]
tkikero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.710
In Antwort auf: FaltradFahrer

In Antwort auf: tkikero


Ein komplett neues Premium-Inter8-Innenleben kostet um die 140 EUR ....


Und eine komplett neue Nexus 8 Premium, neueste Version SG-8R35 gibts bei Ebay.de für 69,90 Euro. Einfach nach 'SG-8R35' suchen.

Da frag ich mich, ob Wartung sich noch lohnt oder das Teil ggf. einfach ausgetauscht werden sollte.



Ex- und hopp schmunzel

Die Schlüsselfrage wird sein, verursacht die Wartung per Öltopf jedesmal Schmierstoffkosten von ca. 80 EUR? In diesem Fall ist ja echt ein neues Getriebe zum Ebucht-Straßenpreis fast günstiger ...

Interessant auch, dass der Ersatzteilpreis den Straßenpreis bei Ebucht fast um 100% übersteigt ....

Übrigens soll Shimano die Inter-8 oft von vorneherein mit zu wenig Fett ausliefern. Das würde die Probleme erklären, die einige mit diesem Getriebe hatten. Evtl. sollte man auch eine nagelneue Nabe erstmal einer Wartung unterziehen ...
Nach oben   Versenden Drucken
#430776 - 14.04.08 13:40 Re: Schaltgetreibeblock im Ölbad reinigen? [Re: varadero]
FaltradFahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 21
Ev. könnte man auch die alte Felge und die alten Speichen/Nippel weiterverwenden (wenn noch i.O., und eben nur eine Wartung der Nabe ansteht).

Kosten sind dann nur die der Nabe plus einspeichen (letzteres könnte man selber machen).

Wenn aber neue Naben mit eingebauten Verschleiss (= zuwenig Fett) ausgeliefert werden macht dass alles keinen Sinn. Entnervt könnte man sich der Rohloff zuwenden...


MfG
Dieter
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de