Hi Rentner,
Der Ochsenweg nennt sich auf dänischer Seite Haervejen(=Heerweg)
Als Planungskarte würde ich mir als Dänenreisender grundsätzlich die
Cykelferiekortetkaufen, da die Pflege und Beschilderung der Radwege ist in Dänemark ausgezeichnet ist.
Parallel zum Fahrradweg (DK 3) verläuft auch die Wanderroute Haervejen. Dort sind Aufnahmen wie weiter oben zu sehen, durchaus möglich.
Es gibt zwei Arten um in Dänemark im Freien zu übernachten.
1. Die völlig kostenfreien, durch die Walddirektionen gepflegten Waldlagerplätze, bei denen nicht nachgefragt werden muß, ob man dort zelten darf. Diese Plätze sind in obiger Karte sehr ungenau eingezeichnet.
2. Die
Privatunterkünfte auf Wiesen oder in Vorgärten mancher Bauern. Diese sind -mit Ausnahmen- grundsätzlich kostenpflichtig.
Etwas nördlich der Grenze kann ich zwei Waldlagerplätze empfehlen:
1. Kollund Osterskov, Radweg DK 8
2. Bommerlund Plantage (Mit fließend Wasser und Plumpsklo), befindet sich direkt am Ochsenweg
Die anderen beiden Plätze in der Nähe befinden sind
a) innerhalb einer Hundefreilaufzone (Froeslev-Lager)
b) in einem katastrophalen Zustand (Rodungsgelände)