Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 4112 Gäste und 811 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99172 Themen
1559219 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2009 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 36
cyclist 26
elflobert 21
Uwe Radholz 20
Gravelbiker_Berlin 19
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#40639 - 14.04.03 18:01 Cat Eye EL 300G und CM 414 Alti geht nicht!
willi_wühlmaus
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 12
Hallo Leute,
bin am Samstag um 5:00 Uhr bei stockfinstrer Nach losgefahren und hab zum ersten Mal mein Cat Eye EL 300G eingeschaltet. Daraufhin stelte ich fest, dass mein Fahrradcomputer nix mehr macht - kein Mucks! traurig Lampe ausgeschaltet und alles in Ordnung lach - eingeschaltet - nix böse .
Mein Fahrradcomputer ist ein Ciclomaster 414 Alti mit drahtloser Übertragung. Kennt jemand das Problem und noch wichtiger - eine Lösung?
Die Lampe selbst finde ich übrigens erste Sahne, nur die Leute schauen ein wenig blöd, weil das Licht so bläulich ist.

Viele Grüße
Wilfried
Nach oben   Versenden Drucken
#40640 - 14.04.03 18:56 Re: Cat Eye EL 300G und CM 414 Alti geht nicht! [Re: willi_wühlmaus]
Martin Parnow
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 22
hi,
das problem dürfte wohl durch die Elektronik in der Lampe kommen, die zuviel strahlt. Und da der CM 414alti recht empfindlich dagegen ist.
wickel doch einfach mal Alu-Folie um die Lampe, zur Abschirmung, wenn der Computer danach wieder funktioniert, würde ích mal die Firma Cateye damit konfrontieren
Nach oben   Versenden Drucken
#40650 - 14.04.03 20:18 Re: Cat Eye EL 300G und CM 414 Alti geht nicht! [Re: Martin Parnow]
thory
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 975
oder noch einfacher: montiere dir einfach eine simple draht Halterung und verzichte auf diesen drahtlosen Funk Schnickschnack.

Gruss
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#40657 - 14.04.03 21:35 Re: Cat Eye EL 300G und CM 414 Alti geht nicht! [Re: thory]
Martin Parnow
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 22
Besonderst gut funktioniert der CM 414Alti in der nähe von Zellhausen, dort stehen die Sendemasten für die Funkuhren.
Entweder zeigt der Computer gar keine Geschwindigkeit, oder sehr hohe, bin dort schon mit 190km/h gefahren ;-)
Nach oben   Versenden Drucken
#40659 - 15.04.03 03:02 Re: Cat Eye EL 300G und CM 414 Alti geht nicht! [Re: Martin Parnow]
da Law
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 52
Hallo!

Kann mal jemand schauen, ob das Problem auch beim HAC4 auftritt.

Beste Gruesse,
Carsten

PS: Hat das mit der Alufolie funktioniert? und gibt's an der Lampe die Moeglichkeit ein paar der LEDs abzuschalten bzw. einen Stromsparmodus. Waere dann naehmlich optimal um die Lampe auch im Zelt zu benutzen.
Ooochh, nich schon widda de Bersch ruff...
Nach oben   Versenden Drucken
#40661 - 15.04.03 05:13 Re: Cat Eye EL 300G und CM 414 Alti geht nicht! [Re: Martin Parnow]
Kruschi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 917
Die Alu-Folie könnte zu einem thermischen Problem bei der Elektronik der Lampe werden. Besser wäre es, zur Abschirmung ein feines Drahtgitternetz zu verwenden, das würde die Wärmeabfuhr nicht behindern.
Gruß Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
#40679 - 15.04.03 08:46 Welche "Elektronik"?, LED und Vorwiderstände [Re: Martin Parnow]
Hilsi
Nicht registriert

Bild "geliehen" von bicycles.de

Moin,
Elektronik nur insofern, als LED und Widerstände qua Definition elektronische Bauteile sind.
Das Innenleben der Lampe besteht aus fünf LED , zwei Vorwiderständen, der Halterung, den Kontakten für die vier Mignon-Batterien und dem Ein/ Aus Schalter.
Der "Trick" der Lampe besteht aus einer einfachen Plaste-Optik, die vor jeder Einzelnen LED gebaut ist und die Lichtstrahlen optische bündelt.

(Die Idee ist nicht ganz neu, die alteingesessene westdeutsche Fa. "Acculux", Witte + Sutor GmbH, hat mit der Technik schon seit über einem Jahr ihre bekannte aber hoffnunslos veraltete "Steckdosenlade-Taschenlampe" zu einem genialem Teil revolutioniert.)

Also außer den LED nix, was "Abstrahlen" könnte, keine Spulen, keinerlei Schwingkreise.
Wenns die LED sind, müßten die neben dem sichtbaren Licht nocht elektromagnetische Wellen von erheblich niedrigerer Frequenz emittieren.
Kann so ein Effekt durch Überlagerungen, Resonanzen etc der fünf LED untereinander entstehen?

Gruß vom Haus am Elberadweg


Nach oben   Versenden Drucken
#40680 - 15.04.03 08:48 Re: Cat Eye EL 300G und CM 414 Alti geht nicht! [Re: willi_wühlmaus]
Frank Kintrup
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 65
Helfen könnte in diesem Fall vielleicht der Trittfrequenz-Nachrüstsatz des CM 414. Dann läuft die Kommunikation zwischern Sensor und Tacho nicht mehr per Funk, sondern
nur noch per Kabel. Als "Zugabe" gibt's dazu auch noch die Trittfrequenzanzeige. Wirkt sich auch sehr positiv auf den Batterie-Verbrauch aus - statt derei Batterien wird nur noch eine benötigt zwinker

Das Trittfrequenzset sollte für ca. 15 EUR bei den üblichen Versendern zu haben sein.
Nach oben   Versenden Drucken
#40684 - 15.04.03 09:22 Re: Welche "Elektronik"?, LED und Vorwiderstände [Re: Anonym]
Martin Parnow
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 22
na gut, bin davon ausgegangen das etwas mehr Elektronik in der Lampe ist. Nur dürfte eine LED nun wirklich nicht den Computer stören. Mal schauen, wenn ich heute abend die Lampe bekomme werde ich mir das nochmal genauer angucken,
Nach oben   Versenden Drucken
#40689 - 15.04.03 10:23 Re: Cat Eye EL 300G und CM 414 Alti geht nicht! [Re: Kruschi]
ALPHA
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 782
LED-Licht ist kaltes Licht und deswegen dürfte es auch mit ALU-Folie zu keinem thermischen Problem kommen.
Würde mich auch interessieren, ob das mit der ALU-Folie funktioniert. Ich habe auch den 414-er und die Lampe wollte ich mir schon bestellen...
Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#40695 - 15.04.03 10:59 Re: Welche "Elektronik"?, LED und Vorwiderstände [Re: Anonym]
atk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.190
Zitat:
Kann so ein Effekt durch Überlagerungen, Resonanzen etc der fünf LED untereinander entstehen?

Kann ich mir kaum vorstellen, es handelt sich ja um spontane Emissionsvorgänge, es entseht also völlig nichtkohärentes Licht.
Allerdings hab ich auch keine Idee, was an der Lampe niederfrequent strahlen soll.

@ALPHA
Zu sehr wärmeisolieren würde ich die Lampe trotzdem nicht, denn sie wird im Betrieb schon ein wenig warm.

Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#40696 - 15.04.03 11:04 Re: Cat Eye EL 300G und CM 414 Alti geht nicht! [Re: ALPHA]
Berliner
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.032
Hehe das ist ja auch geil. JA die Lampe ist geil, habe ich ja in einem Posting vor kurzem schon beschrieben und schon enn paar Kollegen angesteckt ..... ;-)

Hehe MArtin, wenn meine Batterien langsam leer sind von meinem TAcho spinnt der auch bin schon mal 540 gefahren...... zumindest hat er das dann angezeigt...... hehe

Und viel Glück beid er Behebung desProblems.... Würde mich ja echt mal interessieren was das ist.....

Gruß Daniel
Nach oben   Versenden Drucken
#40705 - 15.04.03 12:39 Re: Cat Eye EL 300G und CM 414 Alti geht nicht! [Re: Berliner]
Martin Parnow
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 22
hi, ich habe mich mal gerade mit ein paar Kollegen unterhalten,
die Störung kann durchaus von den Leuchtdioden kommen, wir werden das mal in der nächsten Woche bei uns auf der Arbeit mit den entsprechenden Messmitteln prüfen
Nach oben   Versenden Drucken
#40853 - 16.04.03 17:41 Re: Cat Eye EL 300G und CM 414 Alti geht nicht! [Re: Martin Parnow]
Martin Parnow
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 22
hi,
also heute habe ich meine Lampe endlich bekommen,
allerdings sind dort noch etwas mehr als nur ein paar widerstände eingebaut, so wie ich das sehe werden die LED's nicht mit einer Gleichspannung betrieben sondern, mit einer gepulsten Spannung (PWM) das würde auch die Störungen erklären. morgen werde ich mir das nochmal genauer angucken
Nach oben   Versenden Drucken
#40864 - 16.04.03 20:00 Re: Cat Eye EL 300G und CM 414 Alti geht nicht! [Re: Martin Parnow]
willi_wühlmaus
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 12
Hi,

habe die Kabelverbindung für den 414 bestellt traurig
Damit kann ich dann auch endlich meine Vermutungen bzgl. Tretfrequenz verifizieren.

Willi
Nach oben   Versenden Drucken
#40875 - 16.04.03 21:04 Re: Cat Eye EL 300G und CM 414 Alti geht nicht! [Re: willi_wühlmaus]
Anonym
Nicht registriert
Was kaufst du dir auch so Zeug beim Alti. Lidel fin ich besser.

knüttel
Nach oben   Versenden Drucken
#40896 - 17.04.03 08:05 Re: Cat Eye EL 300G und CM 414 Alti geht nicht! [Re: Anonym]
Martin Parnow
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 22
also nun das Ergebnis der Untersuchung:
in der Lampe befindet sich weit mehr als nur 2 Vorwiderstände,
nämlich Kondensatoren, Spule, FET's.
Die Elektronik erzeugt eine Rechteckspannung ca.15V und 300khz. An der LED liegen 3V an, über diese 3V Gleichspannung, wird nochmal eine Wechselspannung (Rechteckimpulse) mit ca. 100mV und 300khz gelegt. Durch diese kurzen Impulse wird die helligkeit der LED's gesteigert.
Nach oben   Versenden Drucken
#40902 - 17.04.03 09:31 Re: Cat Eye EL 300G und CM 414 Alti geht nicht! [Re: Martin Parnow]
ALPHA
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 782
Aber das klärt für mich also Laien immer noch nicht die Frage, ob die Lampe denn nun für die Aussetzer am 414-er Tacho verantwortlich ist.
Mich würde auch mal interessieren, wie weit eine eventuelle Strahlung der Lampe reicht. Vielleicht reicht es, wenn man die Lampe auf der rechten und den Tacho auf der linken Seite am Lenker befestigt?!
Gibt es schon Ergebnisse bezüglich des abschirmens der Lampe?
Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#40912 - 17.04.03 10:18 Re: Cat Eye EL 300G und CM 414 Alti geht nicht! [Re: ALPHA]
Martin Parnow
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 22
ja die Lampe müsste der Grund für die Aussetzer sein.
Die Schwingungen, durch diese gepulste Spannung, breiten sich auch über die Luft aus, und stören deswegen den Computer. es sollte aber reichen wenn du die Lampe auf der anderen Seite des Lenkers befestigt, ich würde aber auf jeden Fall mal die Firma Cateye auf dieses Problem ansprechen, da so etwas eigentlich nicht vorkommen sollte.

Gruß Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#40925 - 17.04.03 11:31 Re: Cat Eye EL 300G und CM 414 Alti geht nicht! [Re: ALPHA]
Anonym
Nicht registriert
Na also kaltes Licht hat nur eingeschränkt mit Wärmeverlusten zu tun- Wirkungsgrad liegt bei LED bei unter 30%. High Brightness LEDs heizen nun wirklich gut.
Thermische Probleme dürfte es aber von den LED doch keine geben- aber vom Rest?
Gruß Jan
Nach oben   Versenden Drucken
#40926 - 17.04.03 11:55 Re: Cat Eye EL 300G und CM 414 Alti geht nicht! [Re: Anonym]
Martin Parnow
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 22
also von dem rest der elektronik dürfte es auch keine probleme geben, das mit der Alufolie war ja auch nur mal ein Vorschlag um testen, ob dann die Störungen weg sind.
Nach oben   Versenden Drucken
#40966 - 18.04.03 07:17 Re: Elektronic: Zwei verschiedene Versionen ?? [Re: Martin Parnow]
Anonym
Nicht registriert
Moin Martin
Nach deinem Posting, hab' ich meine Lampe nochmal in (fast) alle Einzelteile zerlegt:
KEINE ELEKTONIk!
Abgesehen von den LED, die auf einer Platine gelötet sind, und von zwei Wiederständen auf dieser Platine.
Ich hab nu' einen Verdacht, daß es zwei Versionen der Lampe im gleichen Gehäuse gibt.
Bei der Inspektion ist mir aufgefallen daß meine Lampe die Bezeichnung "HL-EL 300" hat, also ohne "G" am Ende.
Ich habe sie vor ca einem halbem Jahr via E-Bay von Fahrrad Kaiser erworben, also sie offiziell also nich nicht im Handel war.
Daß CatEye die Lampe also für die offizielle Markteinführung mit der Elektronik nachgerüstet hat, oder daß meine Lampe eine Billig-Version ohne Elektronik ist.
Wenn das so ist, wäre ein Leuchtstärken-Vergleich natürlich hochinteresant.

Gruß vom Haus am Elbe-Radweg
Hilsi
Nach oben   Versenden Drucken
#40996 - 18.04.03 17:09 Re: Elektronic: Zwei verschiedene Versionen ?? [Re: Anonym]
Martin Parnow
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 22
also auf meine Lampe steht auch nur die Typenbezeichnung
HL-EL300, nur auf der Verpackung steht noch zusätzlich das G,
mal eine private Frage an Hilsi, wo wohnst du denn am Elberadeg?
Nach oben   Versenden Drucken
#41018 - 19.04.03 08:24 Re: Cateye HL EL300, Elektronic: Hmm... [Re: Martin Parnow]
Anonym
Nicht registriert
Moin Martin,
Das mit der Elektronk wird sich sicher noch klären.
Ich wohne da:

Fast genau da wo die Bundesländer Schleswig Holsttein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen einen Geminsamen Grenzpunkt haben.
Wenn ich oben aus'm Haus gucke, sieht das so aus:

Der Elbe-Radweg führt hier bei uns über den Betonweg am Deich entlang. (Blick geht stromaufwärts)
Der Betonweg ist eigentlich der sog. "Deichverteidigungsweg" der zum Deich gehört, und dazu dient, bei Hochwasser mit großen LKW schnell und viel Material für evtl erforderliche Deichreparaturen/ Verstärkungen etc, an jeden Punkt des Deiches bringen zu können, was in der militaristischen Sprache der Deichverbände "Deichverteidigung" heißt.

und wenn man über den Überweg über den Deich geht, ist dahinter "unser" Badestrand:
(der war beim Sommerhochwasser im letzten Jahr 4,5m unter Wasser, das Wasser stand be uns ca 2m unterhalb der Deichkrone)




Gruß vom Haus am Elbe-Radweg
HIlsi
Nach oben   Versenden Drucken
#41115 - 20.04.03 08:36 Re: Elektronic: Zwei verschiedene Versionen ?? [Re: Anonym]
Herbert K
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 20
Hallo zusammen,
mich würde an dieser Stelle generell die Leuchtwirkung dieser Diodenlampe interessieren. Wie sind Eure Erfahrungen im Vergleich zu einer Halogen-Lampe (z.B. Cateye 1600 und irgendwas)?
Ist eine Sigma Mirage immer noch vorzuziehen?
Gruß
Herbert
Nach oben   Versenden Drucken
#41196 - 21.04.03 10:35 Re: Elektronic: Zwei verschiedene Versionen ?? [Re: Herbert K]
Martin Parnow
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 22
hi, also ich hatte vorher die Mirage am Fahrrad, und habe mir jetzt die neue Cateye gekauft. Ich würde sagen das die Mirage immer noch etwas heller ist. Wenn man sich allerdings den Gewichtsunterschied anguckt, der sich gerade bei längeren Touren sicher bemerkbar macht, würde ich die Cateye bevorzugen. Gerade wegen der extrem langen Leuchtdauer.
Nach oben   Versenden Drucken
#41215 - 21.04.03 15:30 Abstand und Störung [Re: Martin Parnow]
willi_wühlmaus
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 12
Hi,

bei meinem Rad sind CM414 und Cateye links und rechts angebracht. Mehr Abstand löst das Interferenzproblem. Allerdings brauche ich den Lenker auch zum Festhalten, möchte die Teile also möglichst weit innen montiert haben.
Für mich war es jetzt eben der Auslöser den Drahtüberträger zu kaufen um künftig einen weiteren Messwert (Tretfrequenz) zu haben und auf 2 von 3 Batterien verzichten zu können.

Gruß

Willi
Nach oben   Versenden Drucken
#41667 - 25.04.03 08:52 Re: Cat Eye EL 300G und CM 414 Alti geht nicht! [Re: ALPHA]
MaxB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 283
Ich hale diese Aussage für totalen Quatsch!

Die Aussage "kaltes Licht" hat nicht´s damit zu tuen ob die Lampe warm wird oder nicht.
Ansonsten würde z.B.: Lupine ja auch nicht extra ein Kühlrippengehäuse entwickeln.
Es gibt da ja auch noch andere Bauteile die sehr wohl noch mehr Wärme als die LEDs erzeugen, wie die Wiederstände.

Es stimmt schon das LEDs einzeln nicht so warm werden wie z.B Glühbirnen, aber in Clustern so wie hier mit schaltelektronik werden auch diese Warm.

Ich würde dennoch nur zur Testzwecken Alufolie drumwickeln.

Gruß Max
Nach oben   Versenden Drucken
#41720 - 25.04.03 15:21 Re: Elektronic: Zwei verschiedene Versionen ?? [Re: Martin Parnow]
JB_Linnich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.343
Hallo Leute,

laut FERROMETA (deutscher CATEYE-Vertragspartner?) gibt es tatsächlich 2 verschiedene Versionen der HL-EL300 schockiert schockiert schockiert

1. die internationale Version, elektronisch einfacher, Ausleuchtung dadurch bedingt mehr oder minder zufällig böse böse böse
allerdings gibt es sie bei den grenznahen Händler recht günstig grins , aber leider illegal peinlich

2. die deutsche Version - die heißt dann HL-EL300 -G listig
die Elektronik ist aufwendiger, da die LED einzeln angesteuert werden, was ein normgerechter Ausleuchtung zulässt grins
da zudem noch ein indikator für den Batteriestand enthalten ist, hat sie das deutsche Prüfzeichen und die Zulassung.

Schönes Wochenende

Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
#42131 - 29.04.03 14:48 Re: Cat Eye EL 300G und CM 414 Alti geht nicht! [Re: MaxB]
willi_wühlmaus
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 12
Hi Leute,

der GAU ist passiert: Das Komplettkabelset für den 414er gibt es nicht mehr. Das wunderbare Nachfolgemodell empfängt die Trittfrequenzsignale über Kabel, die geschwindigkeitssignale über Funk ==> hier unbrauchbar. Das alte Set gibt es bei Ciclosport nicht mehr zu kaufen. böse

Ratlose (nicht radlose) Grüße

Willi



Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de