29748 Mitglieder
99170 Themen
1559231 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2008 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21
mit 16859
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#391221 - 30.11.07 07:12
Umwerferwechsel nötig/möglich?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 107
|
Hallo,
bei meinem Rad ist das mittlere und große Kettenblatt abgefahren. Ich will jetzt also die Kettenblätter samt Kurbel tauschen. Bisher hatte das größte Kettenblatt 48 und das kleinste 28 Zähne. Das neue kleine Blatt hätte allerdings nur 26 Zähne. Die Schaltung ist noch komplett 100GS.
Meine Fragen: Würde der Umwerfer auch mit dem kleineren Blatt funktionieren?
Würde ein neuer Umwerfer mit dem bisherigen Schalthebel funktionieren?
mfg Clifford
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#391222 - 30.11.07 07:20
Re: Umwerferwechsel nötig/möglich?
[Re: CliffordClavin]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
2 Zähne machen dem Umwerfer nicht viel aus. Ich habe keinen Unterschied feststellen können, als ich von 44/32/22-Kurbel auf 46/34/22-Kurbel gewechselt bin. Ich musste nur den Umwerfer etwas höher stellen. (wenn das große Blatt gleiche Zähnezahl hat, ist das nicht nötig!) Wenn der Umwerfer nicht zu ausgeleiert ist, würd ich ihn dran lassen. Die aktuell erhältlichen MTB-Umwerfer dürften eigentlich alle zu deinen Schalthebeln passen. Was kommt den da jetzt für eine Kurbel dran? job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#391234 - 30.11.07 08:00
Re: Umwerferwechsel nötig/möglich?
[Re: Job]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 107
|
Ah, danke für die schnelle Antwort. Alles wie gehofft. Was kommt den da jetzt für eine Kurbel dran?
Shimano FC-M510 (mit Vierkantaufnahme) Kurbellänge: 170 mm Material: Aluminium / Stahl Kettenblätter: 26 / 36 / 48 Zähne, geschraubte Kettenblätter, MEGA 9 drive System Bemerkungen: Hohlgeschmiedete Kurbel mit Vierkantaufnahme mfg Clifford
|
Geändert von CliffordClavin (30.11.07 08:02) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#391271 - 30.11.07 09:32
Re: Umwerferwechsel nötig/möglich?
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo Steffen! Was meinen eigenen Erfahrungen nach wichtig zu beachten ist, ist der Sprung vom mittleren aufs große Kettenblatt. Mein LX-Umwerfer war auf 32-44 ausgelegt und wollte partout nicht sicher mit einer 32-42-Kurbel funktionieren. Das innere Leitblech war derart extrem geformt, dass es mit dem mittleren KB kollidierte, wenn ich versuchte, den Umwerfer kettenabwurfsicher niedrig einzustellen... War am Rad meiner Kleinen mit dem ständigen Problem, dass die Kette beim Hochschalten zwischen großem und mittlerem KB durchrutschte 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#391277 - 30.11.07 09:43
Re: Umwerferwechsel nötig/möglich?
[Re: Kampfgnom]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
Mein LX-Umwerfer war auf 32-44 ausgelegt und wollte partout nicht sicher mit einer 32-42-Kurbel funktionieren. Das innere Leitblech war derart extrem geformt, dass es mit dem mittleren KB kollidierte, wenn ich versuchte, den Umwerfer kettenabwurfsicher niedrig einzustellen...
hm, ja manchmal ist es einfach verhext. Meine aussagen bezogen sich auf meine Erfahrungen mit LX-Top-Pull, Top-Swing-Umwerfer. Zuerst hatte ich ne 8x-Kurbel mit 42/32/22-er KB-Kombi (FC-M569) habe dann auf 9x mit 44/32/22-KB-Kurbel getauscht, um dann auf 46/34/22 umzurüsten. Jedes mal musste ich nur den Umwerfer etwas nach oben schieben. Unterschiede im Schaltverhalten sind mir nicht aufgefallen. Allerdings war bei den 34/46er Kettenblättern keine Steighilfen mehr dran, da nicht Shimano, daher nicht ganz so smooth . jetzt ist der Umwerfer eh ab und ich hab nur noch ein 44er. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#391278 - 30.11.07 09:44
Re: Umwerferwechsel nötig/möglich?
[Re: CliffordClavin]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
Shimano FC-M510 (mit Vierkantaufnahme)
Hi, wechselst du das Lager mit? Die GS100 hatte so 118mm-122mm Länge. Der Umwerfer ist da kein Problem, die Bleche sind schwach profiliert. Du wirst sogar besser schalten können, denn die neuen Blätter haben Fanghaken zum schalten.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#391283 - 30.11.07 09:50
Re: Umwerferwechsel nötig/möglich?
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland
|
Dann ist der Sprung Mitte-Oben ja auch erst gewachsen, dann gleich geblieben. Ich interpretiere das Problem so, dass man den von Seiten des Umwerfers vorgesehenen Sprung als Mindestangabe verstehen sollte. Sowohl der (2004er) LX-Umwerfer als auch mein 2002er XT haben eine Art Rampe oder Haken unten am inneren Leitblech, welcher wohl regelrecht unter das mittlere KB greifen soll und dieser kollidiert bei kleinerem Sprung mit dem mittleren KB.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#391290 - 30.11.07 10:17
Re: Umwerferwechsel nötig/möglich?
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 12.155
|
2 Zähne machen dem Umwerfer nicht viel aus. Ich habe keinen Unterschied feststellen können, als ich von 44/32/22-Kurbel auf 46/34/22-Kurbel gewechselt bin. Ich musste nur den Umwerfer etwas höher stellen. (wenn das große Blatt gleiche Zähnezahl hat, ist das nicht nötig!) Wenn der Umwerfer nicht zu ausgeleiert ist, würd ich ihn dran lassen. Die aktuell erhältlichen MTB-Umwerfer dürften eigentlich alle zu deinen Schalthebeln passen. Was kommt den da jetzt für eine Kurbel dran? job
Bei 4 Zähnen kann es aber schon sein, dass der Umwefer sich nicht mehr vernünftig oder gar nicht einstellen läßt. Als ich nun mein neues "schwarzes" Rad aufgebaut habe, bin ich hauptsächlich beim Einstellen des Umwerfer verzweifelt. Ich hatte einen Umwerfer der für eine 44/32/22 Kurbel gedacht war, und habe aber eine Kurbel mit 48 - 36 - 26 eingebaut. Der alte Umwerfer funzte gar nicht, der war wahrscheinlich nur auf 44 Zähne ausgelegt. Ich habe mir dann einen Umwerfer gekauft, der für 44 und für 48 Zähne ausgelegt ist. Also da muss man schon aufpassen. Bei 2 Zähnen Unterschied geht es noch, aber wohl nicht bei 4 Zähnen Unterschied. Ich möchte im Frühjahr eine Kurbel mit 52 - 39 - 30 Zähen einbauen (Shimano Ultegra) und mir nicht sicher, ob ein normaler XT Umwerfer für eine Ultegra Kurbel ausreicht. Wahrscheinlich wohl nicht. Gibt es den Ultegra Umwerfer eigentlich auch als Top Swing Variante? Einen Down Swing bekomme ich nicht an mein Sattelrohr, die Gewindebohrungen am Sattelrohr für z.B. Getränkehalter sitzen sehr tief. Gruß Thomas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#391295 - 30.11.07 10:28
Re: Umwerferwechsel nötig/möglich?
[Re: Thomas1976]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
das ist aber jetzt eine andere Problematik. Die Leitbleche des Umwerfers sind an den Durchmesser des Kettenblattes angepasst. 2 Zähne nach oben oder unten werden die meist noch funktionieren. Bei 4 Zähnen wird es wohl nur noch sehr schwierig sein. Was Uwe beschrieben hat, ist das die Leitbleche bei Umwerfern für aktuelle 9x-Kurbeln an den 12er Zähnesprung angepasst sind. Das äußere Leitblech hat da einen etwas größeren Radius. Deshalb kann es bei Verwendung an einer 8x-Kurbel mit nem 10er Zähnesprung Kollisionen mit dem, dann zu großen, mittleren Kettenblatt geben (oder es steht am 44er zu hoch). Clifford hat aber einen Umwerfer, der für 48 Zähne ausgelegt ist. Der sollte auch funktionieren, wenn jetzt statt des 38ers nur noch ein 36er vorhanden ist.. Die älteren Umwerfer waren noch nicht so sehr spezialisiert.
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#391580 - 01.12.07 15:09
Re: Umwerferwechsel nötig/möglich?
[Re: mgabri]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 107
|
wechselst du das Lager mit?
Das Innenlager ist noch relativ neu, deswegen wollt ich es eigentlich nicht tauschen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#391582 - 01.12.07 15:32
Re: Umwerferwechsel nötig/möglich?
[Re: CliffordClavin]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
für die aktuellen Kurbeln wird allerdings eine kürzere Wellenlänge benötigt. Wird also so nicht passen.
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#391585 - 01.12.07 15:37
Re: Umwerferwechsel nötig/möglich?
[Re: mgabri]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.697
|
Shimano FC-M510 (mit Vierkantaufnahme)
Hi, wechselst du das Lager mit? (...) Das ist vermutlich nötig, es sei denn man hat wirklich mal das Glück, das es einfach passt. Als ich mal ne neue Kurbelgarnitur brauchte und mir die gleiche erneut bestellte, passte das Lager dennoch nicht mehr, da man zwischenzeitlich die Kettenlinie für diese Garnitur umgestellt hatte. Unnötig zu sagen aus welchem Affenhaus diese Glanzleistung stammt, oder?
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#391608 - 01.12.07 16:45
Re: Umwerferwechsel nötig/möglich?
[Re: Job]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 107
|
für die aktuellen Kurbeln wird allerdings eine kürzere Wellenlänge benötigt. Wird also so nicht passen.
Also ich hab das Shimano Innenlager UN53/54 BSA 1,37x24 6 118mm Das paßt nicht? Ist wirklich erst nen Jahr alt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#391609 - 01.12.07 16:48
Re: Umwerferwechsel nötig/möglich?
[Re: CliffordClavin]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
wenn mich nicht alles täuscht ist es 5-6mm zu lang. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#391614 - 01.12.07 17:06
Re: Umwerferwechsel nötig/möglich?
[Re: Job]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 107
|
Hmm, Ärgerlich grad mal bei Onlinehändlern geguckt und da deutet es auch daraufhin, dass man 113mm Achslänge braucht. Naja, zum Glück hab ich es dank euch vor dem Kauf gemerkt. Jetzt muß ich erstmal überlegen, was ich mach.
mfg Clifford
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|