Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
13 Mitglieder (baumgartgeier, velodo, UMyd, Elch, DenkDirNix, 5 unsichtbar), 147 Gäste und 899 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98813 Themen
1553636 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2107 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 46
Keine Ahnung 28
Deul 24
bk1 22
Juergen 21
Themenoptionen
#373003 - 25.09.07 12:25 Erfahrungen beim Selbstaufbau eines Reiserades
Pangaea
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 162
Moin alle zusammen,
ich möchte hier mal meine ersten Erfahrungen mit dem Selbstaufbau meines Reiserades kundtun. Der Aufbau ist so gut wie abgeschlossen. Die letzten Teile sollten innerhalb der nächsten Tage bei mir eintrudeln. Ich kann bis jetzt nicht bestätigen, dass der Selbstaufbau teurer währe als ein fertiges Rad zu kaufen. Was ich bestätigen kann ist, dass man beim Selbstaufbau schnell mal übers Ziel hinausschießt und daher mehr Geld ausgibt als es eigentlich geplant war. Man gibt aber dennoch weniger aus, als wenn man das Gleiche vom Händler hohlen würde. Ich muss aber dazusagen, dass ich seid gut 6 Monaten auf der Suche nach Schnäppchen, Vorjahresmodellen oder auch Tippfehlern bei der Ebucht bin.

Bevor ich den Entschluss fasste das Rad von Grund auf selbst aufzubauen, hatte ich recht lange nach fertigen Rädern gesucht die meinen Vorstellungen entsprechen würden. Ich hatte folgende Kriterien.

- 26 Zoll
- Stahlrahmen
- Ausstattung auf XT Niveau
- Magura HS 33
- Handgespeichte Laufräder mit verstärkten Speichen
- Tubus Logo / Tubus Duo
- Keine Federgabel
- Keinen Nabendynamo

Es ist nicht so, dass es da nichts von der Stange geben würde das diesen Vorgaben entspricht. Leider liegen diese Räder dann aber auch jenseits der 2000€ (z.B. das Patria Terra komplett in XT)

So, und folgendes ist bei der Aktion herausgekommen:

- Patria Terra Rahmen und Gabel in Wunschfarbe
- Stronglight Lenkkopflager
- SRAM X.0 Schaltwerk/ X-Gen Umwerfer / X.0 GripShift Schalter (Modell 2006)
- Race Face Evolve XC Kurbel / Tretlager
- SRAM PG980 Zahnkranz / Rohloff SLT99 Kette
- Magura HS33
- Die Laufräder sind: Exal SP19 Felgen/ XT 36 Loch Naben / DT Alpine hinten / DT Comp vorne/ Schwalbe Marathon
- Tubus Logo / Tubus Duo
- Lenker / Vorbau Ritchey PRO
- Wellgo Kombipedale
- Ergon Griffe
- SKS Schutzbleche


Preislich bin ich immer noch deutlich unter 1600€ incl. neuem Tacho und B&M Batteriebeleuchtung.und aller Kleinteile. Für mich scheint sich der Selbstaufbau also auch finanziell gelohnt zu haben.


Lg Erik
Nach oben   Versenden Drucken
#373018 - 25.09.07 12:59 Re: Erfahrungen beim Selbstaufbau eines Reiserades [Re: Pangaea]
pagestin
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 36
Das klingt ja gut bisher!

Bist du vom "Fach"?

Grüße


pagestin
Mitglied des informellen Vereines gegen "Foren-Besserwisser" und "Foren-Hausmeister"
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #373020 - 25.09.07 13:03 Re: Erfahrungen beim Selbstaufbau eines Reiserades [Re: Pangaea]
jutta
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.267
Zitat:
vom Händler hohlen

Willste den Händler hohl machen grins
Gruß Jutta
Nach oben   Versenden Drucken
#373022 - 25.09.07 13:05 Re: Erfahrungen beim Selbstaufbau eines Reiserades [Re: Pangaea]
rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.932
Ausgewogene Konfiguration! Stelle doch bitte mal ein Foto ins Forum.

Lothar

Geändert von rayno (25.09.07 13:06)
Nach oben   Versenden Drucken
#373023 - 25.09.07 13:07 Re: Erfahrungen beim Selbstaufbau eines Reiserades [Re: rayno]
Pangaea
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 162
Ups, holen mit h, wie ... von mir.

Fotos folgen sobald das gute Stück komplett ist.

lg Erik
Nach oben   Versenden Drucken
#373028 - 25.09.07 13:31 Re: Erfahrungen beim Selbstaufbau eines Reiserades [Re: Pangaea]
Lord Helmchen
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.471
Ja, hört sich nach nem schönen Teil an. Die Rechnung geht natürlich nur auf, wenn einen die Wartezeit nicht stört, man Zugang zum nötigen (Spezial)Werkzeug hat, und man nicht auf die Idee kommt, für deine Arbeitszeit (Recherche und Zusammenbau) was zu berechnen. Naja, mir würde das Ganze auch Spaß machen zwinker

Der Rahmen interessiert mich Woher haste ihn? Modellname? Kettenstrebenlänge?
Nach oben   Versenden Drucken
#373030 - 25.09.07 13:36 Re: Erfahrungen beim Selbstaufbau eines Reiserades [Re: Lord Helmchen]
Rangi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 218
Hallo,

die Geometrie für das Terra findest du hier:

Patria

Grüsse

Volker
Nach oben   Versenden Drucken
#373055 - 25.09.07 14:28 Re: Erfahrungen beim Selbstaufbau eines Reiserades [Re: Lord Helmchen]
Pangaea
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 162
Klar, wenn man die Arbeitszeit mit einrechnet dann lohnt sich das Ganze auf keinen Fall. Aber die Recherche und auch die Bastelei sind für mich keine Belastung sondern die reinste Freude.

lg Erik
Nach oben   Versenden Drucken
#373059 - 25.09.07 14:40 Re: Erfahrungen beim Selbstaufbau eines Reiserades [Re: Rangi]
Lord Helmchen
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.471
Ah, Danke Volker! Hab ich doch glatt überlesen schockiert
Nach oben   Versenden Drucken
#373062 - 25.09.07 14:51 Re: Erfahrungen beim Selbstaufbau eines Reiserades [Re: Pangaea]
biker67
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 653
Welche Größe hat der Rahmen denn?

So Sachen hab ich auch schon gemacht wenn mir danach war.
Zuletzt hab ich das mit nem Stadtrad gemacht. Zu sehen auf Seite 59 von Unsere Räder Teil 2.
Und auf Seite 60 die Räder hab ich auch selber aufgebaut.
Das schwarze mit den dicken Reifen bekommt grad ne andere Schaltungskomponente.

Bruno
Bruno

Sie trugen seltsame Gewänder und irrten planlos umher.
Nach oben   Versenden Drucken
#373063 - 25.09.07 14:54 Re: Erfahrungen beim Selbstaufbau eines Reiserades [Re: biker67]
Pangaea
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 162
In Antwort auf: biker67

Welche Größe hat der Rahmen denn?



Die RH ist 62.

lg Erik
Nach oben   Versenden Drucken
#373064 - 25.09.07 14:56 Re: Erfahrungen beim Selbstaufbau eines Reiserades [Re: Pangaea]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
Ich hab all meine Räder selbst aufgebaut. Sogar Räder selbst eingespeicht und Steuersatz selbst eingepresst. Der Händler hat nur die Sitze des Steuersatzes gefräst.
Es ist wirklich ein gutes Gefühl etwas zusammenzubauen, was man so selbst zusammengestellt hat. Da hat man dann auch eine andere beziehung, als wenn man es fertig gekauft hätte.

Und wenn was gepfuscht wurde, weiss man sofort, wen man verantwortlich machen kann.
listig

viel Spaß noch mit dem neuen Rad.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#373066 - 25.09.07 15:07 Re: Erfahrungen beim Selbstaufbau eines Reiserades [Re: Job]
Jumper79
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 982
In Antwort auf: katjob

Da hat man dann auch eine andere beziehung, als wenn man es fertig gekauft hätte.


Meine Freundin lacht sich zwar drüber kaputt, aber mir geht's genauso. Als mir letztes Jahr mein Cannondale geklaut wurde und ich mir schnell das Koga kaufen mußte, hab ich mich anfangs fast nicht getraut, das Ding auch nur anzufassen. Hat ne Weile gedauert, aber inzwischen sind so viele Veränderungen und Kratzer dran, daß es wirklich "meins" ist. Das Patria Roadster dagegen hat von Anfang an mir gehört, denn da hab ich jede Schraube selbst festgezogen.
Wenn möglich, immer selbst bauen, was Schöneres gibt's nicht! schmunzel
Gruß
Sebastian
Nach oben   Versenden Drucken
#373106 - 25.09.07 17:47 Re: Erfahrungen beim Selbstaufbau eines Reiserades [Re: Job]
Niederrhein-Tourer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 283
In Antwort auf: katjob

Da hat man dann auch eine andere beziehung, als wenn man es fertig gekauft hätte.



Das schlimme ist, wenn man ein "günstiges Zweitrad" mit schlechteren Komponenten, als sein "bestes Stück" von der Stange, aufbauen möchte...quasi als zweitbestes Rad.

Mir ist es passiert, dass ich mein (vermeintlich) "schlechteres" (selbst aufgebautes) Rad, inzwischen lieber hab, als mein Rad von der Stange, obwohl dieses besser ausgestattet ist.

Ich traue mich aber nicht darüber im Freundeskreis zu sprechen grins
Aber eigentlich hält man mich sowieso schon für bekloppt.


Gruß Marco,

der jetzt nur noch selber aufbauen wird, und sich schon auf den
Gefühlsorgasmus beim Aufbau eines Rades mit mehr Budget freut grins



P.S.: Das beste ist, wenn man einen Rahmen ohne Schriftzüge hat und man dann später von "Normalos" gefragt wird:
"Und wovon ist das Rad jetzt? steht ja gar nix drauf...."
Nach oben   Versenden Drucken
#373112 - 25.09.07 17:54 Re: Erfahrungen beim Selbstaufbau eines Reiserades [Re: Job]
tirb68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.966
In Antwort auf: katjob

Es ist wirklich ein gutes Gefühl etwas zusammenzubauen, was man so selbst zusammengestellt hat. Da hat man dann auch eine andere beziehung, als wenn man es fertig gekauft hätte.

job


Ist dir so ein Rad schon einmal geklaut worden?
Und was würdest du mit dem Dieb machen, wenn du ihn dabei erwischst? listig

Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #373113 - 25.09.07 17:54 Re: Erfahrungen beim Selbstaufbau eines Reiserades [Re: Niederrhein-Tourer]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
In Antwort auf: Niederrhein-Tourer

Ich traue mich aber nicht darüber im Freundeskreis zu sprechen grins

brauchst Du auch nicht.Dafür gibts ja das Forum.
grins

In Antwort auf: Niederrhein-Tourer

Aber eigentlich hält man mich sowieso schon für bekloppt.

na dann bist Du hier ja auch bestens aufgehoben.

job
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #373122 - 25.09.07 18:23 Re: Erfahrungen beim Selbstaufbau eines Reiserades [Re: tirb68]
Felidae
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 226
In Antwort auf: tirb68
Ist dir so ein Rad schon einmal geklaut worden?
Und was würdest du mit dem Dieb machen, wenn du ihn dabei erwischst? listig

Brit

Bin ja nich Job aber mein Kettenschloss wiegt 2,3 kg ich würde dann wohl mal spontan dessen Aerodynamik testen und schaun wieviel Windschatten so ein Dieb gibt.
MfG Sven

Geändert von Felidae (25.09.07 18:24)
Nach oben   Versenden Drucken
#373128 - 25.09.07 18:35 Re: Erfahrungen beim Selbstaufbau eines Reiserades [Re: Niederrhein-Tourer]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
In Antwort auf: Niederrhein-Tourer

Aber eigentlich hält man mich sowieso schon für bekloppt.


Mich halten sie zu Hause auch schon für bekloppt (bin nämlich Radsüchtig)!!!

Da haben wir ja wenigstens was gemeinsam!! grins grins

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#373164 - 25.09.07 20:04 Re: Erfahrungen beim Selbstaufbau eines Reiserades [Re: tirb68]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Ist dir so ein Rad schon einmal geklaut worden?

Jedes Fahrrad, das bei mir geklaut werden kann, ist ein Selbstaufbau. Das im Juni geklaute war demnach auch einer. Den Dieb zu erwischen ist praktisch unmöglich. Wenn doch, dann wäre er sicherlich als Spießbraten am besten aufgehoben.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#373188 - 25.09.07 21:03 Re: Erfahrungen beim Selbstaufbau eines Reiserades [Re: Job]
biker67
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 653
In Antwort auf: katjob

Ich hab all meine Räder selbst aufgebaut. Sogar Räder selbst eingespeicht und Steuersatz selbst eingepresst. Der Händler hat nur die Sitze des Steuersatzes gefräst.
Es ist wirklich ein gutes Gefühl etwas zusammenzubauen, was man so selbst zusammengestellt hat. Da hat man dann auch eine andere beziehung, als wenn man es fertig gekauft hätte.

Und wenn was gepfuscht wurde, weiss man sofort, wen man verantwortlich machen kann.
listig

viel Spaß noch mit dem neuen Rad.

job

Du sprichst mir aus der Seele schmunzel schmunzel
habe erst bei einem Rad den Steuersatz eingespreßt, sonst immer der Schrauber meines Vertrauens; Einspeichen muß ich erst noch üben, da trau ich mich noch nicht so richtich ran.

Desweiteren fehlt mir noch ein Zentrierständer traurig
Bruno
Bruno

Sie trugen seltsame Gewänder und irrten planlos umher.
Nach oben   Versenden Drucken
#373190 - 25.09.07 21:08 Re: Erfahrungen beim Selbstaufbau eines Reiserades [Re: biker67]
Pangaea
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 162
Also das Einspeichen der Räder und das Einpressen des Steuersatzes hab ich auch vom Händler machen lassen. Da hab ich mich dann doch nicht selber herangetraut.

lg Erik
Nach oben   Versenden Drucken
#373247 - 26.09.07 07:33 Re: Erfahrungen beim Selbstaufbau eines Reiserades [Re: Pangaea]
buche
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.905
Das Steuersatzeinpressen ist vergleichsweise simpel. Entweder das Ding geht mit sehr sanfter Gewalt rein, oder man hat es verkantet und muss nochmal ansetzen. Viel nervenaufreibender finde ich das grade eintreiben der Ahead-Kralle, wenn man als Werkzeug nur eine Gewindestange aus dem Baumarkt hat...

Erik
Nach oben   Versenden Drucken
#373258 - 26.09.07 08:15 Re: Erfahrungen beim Selbstaufbau eines Reiserades [Re: buche]
Pangaea
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 162
In Antwort auf: buche

Das Steuersatzeinpressen ist vergleichsweise simpel. Entweder das Ding geht mit sehr sanfter Gewalt rein, oder man hat es verkantet und muss nochmal ansetzen. Viel nervenaufreibender finde ich das grade eintreiben der Ahead-Kralle, wenn man als Werkzeug nur eine Gewindestange aus dem Baumarkt hat...

Erik


Da ich den Rahmen, die Gabel und den Steuersatz als Set gekauft habe, war der Händler so nett gewesen den Steuersatz für mich einzusetzen. Auch das Nachschneiden von allen Gewinden hat er für mich übernommen. Hätte ich auch gar kein Werkzeug für. Ist mir auch nichts für berechnet worden, war im Preis des Rahmens inbegriffen. schmunzel

lg Erik
Nach oben   Versenden Drucken
#373266 - 26.09.07 08:37 Re: Erfahrungen beim Selbstaufbau eines Reiserades [Re: Pangaea]
sloughirad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 207
Hallo Erik, Ein Rad von der Stange käme für mich auch nicht in Frage denn allein schon die suche nach geeigneten Teilen macht auch unheimlich Spaß und man lernt auch beim Radaufbau immer was dazu. Bei mir werden die Fahrräder auch nie fertig obwohl sie zwar fahrbereit sind, ich aber dann schon wieder neue Ideen habe. Es kostet zwar immer gleich wieder Geld aber man kann auch mit gebrauchten Teilen weiterarbeiten. Gruß Sloughirad
Nach oben   Versenden Drucken
#373298 - 26.09.07 11:16 Re: Erfahrungen beim Selbstaufbau eines Reiserades [Re: Pangaea]
Ben
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 58
Unterwegs in Spanien

Hallo Erik,

interessant. Bei welchem Händler hast Du den Rahmen erstanden? Ich denke gerade auch über den Eigenbau eines Reiserads nach, habe aber keine Möglichkeit den Steuersatz selbst einzusetzen. Deshalb wäre Dein Händler eine interessante Möglichkeit schmunzel

Gruß

Ben
Nach oben   Versenden Drucken
#480465 - 17.11.08 10:22 Re: Erfahrungen beim Selbstaufbau eines Reiserades [Re: Pangaea]
Pangaea
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 162
Moin alle zusammen,
mein Rad ist jetzt seid ziemlich genau nem Jahr fertig gestellt und 12,500km sind gefahren.
Ich wollte Euch mal an meinen Erfahrungen diesbezüglich teilhaben lassen.

Also als erstes kann ich nur sagen, dass ich es bisher noch nicht bereut habe das Abenteuer Selbstaufbau zu wagen. Mit der von mir gewählten Zusammenstellung bin ich zum größten Teil wirklich sehr zufrieden. Welche Teile mich von ihrer Lebensdauer her wirklich entteuscht haben waren einmal ein Vario-Vorbau der nach gerade mal 1500km zu Knacken begann, wurde gegen einen nicht verstellbaren Vorbau getauscht und seid dem ist Ruhe. Auch mit den standart Treckingpedalen von Wellgo bin ich nicht wirklich zufrieden. Hab jetzt schon den zweiten Satz verbraucht.

Nach etwa 6000km ist mir das Tretlager (Race Face Evolve XC) kaputt gegangen. Wurde aber auf Garantie ersetzt und war daher nicht wirklich ein Problem.

Bis auf diese paar Kleinigkeiten hatte ich keine Probleme und das Rad schnurrt immer noch wie am ersten Tag.

lg Erik
Nach oben   Versenden Drucken
#480591 - 17.11.08 19:20 Re: Erfahrungen beim Selbstaufbau eines Reiserades [Re: buche]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.833
In Antwort auf: buche
Viel nervenaufreibender finde ich das grade eintreiben der Ahead-Kralle, wenn man als Werkzeug nur eine Gewindestange aus dem Baumarkt hat...
Erik


Es gibt doch alternativ zur giftigen und widerspenstigen Kralle diese schönen AHead-Klemmen,:

http://tinyurl.com/5u5qjm

die sich "sanft" einsetzen lassen. Hat das schon mal jemand probiert?


Bernd

[... der gerade das persönliche Winterprojekt "Neues Reiserad im Selbstaufbau" begonnen hat...]
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#480594 - 17.11.08 19:28 Re: Erfahrungen beim Selbstaufbau eines Reiserades [Re: BeBor]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
genau diese Teile verwende ich sehr gern. Einschrauben kann etwas fummelig werden, aber wenn Sie einmal fest sitzen, hälts bombenfest.

job
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de