Bei den Rennlenkern werden die Handschuhe seit jeher etwas enger genommen , weil sie sich - wie vom Henning bereits beschrieben - ausdehnen . Unsere Erklärung für die in der Hand engeren Handschuhe ist die , daß die Handwurzel , also die Innenhand zum Handgelenk hin, besser zusammengehalten wird . Beim Fuß würde man möglicherweise von einer "Spreizfußverhinderung" sprechen . Die in der Breite besser zusammengehaltene Hand ,hilft dadurch bei der Abstützung auf dem Lenker . Dabei sollen aber die Finger nicht abgeklemmt werden . Kommt also auf einen gut durchdachten Schnitt und eine bestens ausgeführte Machart an .
Fährt man einen höheren Lenker , stützt sich daher nicht so stark auf , ist es natürlich anders .
Viel probieren , viel indivuelle Erfahrung sammeln . Scheint so ähnlich zu sein wie Sättel , Einlegsohlen , Gebisse , Füllhalter , Skistiefel , Partner usw.
Vele Grüße
Werner
Suppenpanscher