10 Mitglieder ( silbermöwe, Gerhard O, 2171217, Sattelstütze, ralph_3, Globetrotter2011, tomrad, amati111, schorsch-adel, 1 unsichtbar),
678
Gäste und
808
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29553 Mitglieder
98560 Themen
1550179 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2182 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#33869 - 04.02.03 17:54
Fahrradanhänger.
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 8
|
Hallo. Ich bin neu hier, trotzdem froh die Seite gefunden zu haben.Dieses Jahr will ich das erste Mal , in meinem Urlaub, eine Fahrradreise mit meinem Hund machen. Dazu brauche ich einen Hundeanhänger. Ich habe schon paar Händler abgeklappert. Die Angebote stehlten mich jedoch nicht ganz zufrieden. Entweder der Anhänger, vom Konfort her, war für eine Kiste Bier mehr passend, als für meinen Hund, oder der Preis stimmte nicht so ganz(500€ fiende ich schon als eine Abzocke). Vielleicht hat jemand schon in der Richtung Erfahrungen gesammelt und kann mir etwas raten. Wo fiende ich günstige Hundeanhänger?Ich überlege mir auch gerade, ob ich etwas nicht entfremden könnte,um einen selber zu bauen. Kennt sich jemand damit aus? Danke. Lee.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#33889 - 04.02.03 21:24
Re: Fahrradanhänger.
[Re: MaxB]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 8
|
Hallo Max. Danke für den Tip. Die Bärbel hat ihren Hund in einem Husky-Hundeanhänger transportiert, der 549€ kostet, egal ob mit Becco-Deichsel und Becco- Standartkupplung, oder mit Weber-Deichsel, ohne Kupplung. Der Anhänger ist mir einfach zu teuer. Lee.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#33944 - 05.02.03 17:56
Re: Fahrradanhänger.
[Re: Martina]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 8
|
Hi Martina. Danke für Dein Tip. Die Anhänger auf der Seite, die Du gefunden hast,kenne ich schon, inkl. Preise( sind mir zu teuer). Den Tip mit dem Selbstbau fiende ich klasse, nun den Reisefahrradanhänger Yak (Preisspanne von 299€ bis 399€) habe ich leider auch nicht. Wenn man dazu Umbaukosten berechnet, komme ich auf c.a 450€. Trotzdem danke Dir, habe nähmlich auf der Seite andere interesanten Sachen gefunden. Gruß aus Dortmund. Lee.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#34007 - 06.02.03 15:37
Re: Fahrradanhänger.
[Re: lee]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 75
|
Hallo zum Thema Fahrradanhänger mit Hund eine kleine Geschichte:
Bitte unbedingt zuerst testen ob Dein Hund das Anhängerfahren überhaupt mag.
Ich habe einen Eigenbauanhänger mit verschließbarem Deckel konstruiert, perfekt ausgelegt mit Steppdecke alles für das Hundi.
Doch mein Hund ist der Ansicht wo er ist ist vorn deshalb hat er jämmerlich gejault und gebellt. Längere Touren waren nicht möglich:
Fazit der Hänger wird nun für alles genutzt, nur eben nicht für den Hund !
Gruß aus dem Südwesten
P.S.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#34010 - 06.02.03 16:37
Re: Fahrradanhänger.
[Re: Reiseradler]
|
Mitglied
Themenersteller
abwesend
Beiträge: 8
|
Hallo Reiseradler, danke für den Tip aber alles was mein Hund nicht verträgt ist Gewitter,ansonsten macht sie alles mit. Wir haben zufällig heute einen Anhänger bekommen von Leuten,die das gleiche Problem hatten wie du. Schöne Grüße aus dem Ruhrgebiet, Lee
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#34076 - 07.02.03 12:50
Re: Fahrradanhänger.
[Re: lee]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 917
|
Hallo lee oder andere Hundefreunde! Habe gerade den neuen Katalog vom Westfalia-Versand aus dem Briefkasten geholten. Dort bieten sie als Neuheit einen Hunde-Fahrradanhänger für 199 Euro an, 20-Zoll luftbereifte Räder, seitlicher Deichselanschluss, 14,5 kg Gewicht, 45 kg Zuladung, Innenmaße L 80, H 65 und B 55. Gruß Wolfgang
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#34082 - 07.02.03 13:58
Re: Fahrradanhänger. (Radelheinz:
[Re: radelheinz]
|
Hundefreund
Nicht registriert
|
Hund vor'n Anhänger versaut den Reiseschnitt.Mehr als 50km /Tag sind da nich drin. Du würdest staunen, wie flott so'n behäbiger Bello sprinten kann. Dauertempo vom Hund (von jedem Hund) liegt aber auch ohne Anhänger weit unterhalb vom Radltempo. Einziger realistischer Kompromiß, wenn Bello mitsoll, ist daher Fahrradanhänger (oder bei "Mini-Bello" Fahrradkörbchen) Und die Kunst besteht dann darin, das dem Bello zu erklären...
Gruss
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#34090 - 07.02.03 16:35
Re: Fahrradanhänger. (Radelheinz:
[Re: Hundefreund]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 255
|
Das stimmt so nicht. Zum einen ist das selbstversändlich von der Rasse abhängig, zum anderen hat hat der städtische Zivilisationshund in den meisten Fällen natürlich nicht die Kondition - woher denn auch, wenn Herr- und Frauchen nur 1h täglich (wenn überhaupt) mit ihm spazieren gehen. Von der Veranlagung her sind Hunde nämlich weniger Sprinter, als das z.B. Raubkatzen sind, die nach 10s Sprint schon ausgepowert sind. Darum sind für Schlittenhunde z.B. (mit Schlitten) 80-140km(*) pro Tag kein Problem. (*)Quelle: http://mypage.bluewin.ch/Karly/Wintersport.htm
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#34093 - 07.02.03 17:00
Re: Fahrradanhänger. (Radelheinz:
[Re: Windfänger]
|
Tourenradler
Nicht registriert
|
woher denn auch, wenn Herr- und Frauchen nur 1h täglich (wenn überhaupt) mit ihm spazieren gehen. ... womit wir beim Thema "nicht artgerechte Haltung", bzw. einer daraus resultierenden moeglichen. kollektiven Tierquaelerei angekommen sind und sich auch gleichzeitig die Frage nach der ethischen Konsequenz stellt. Denn was ist mehr zu verurteilen? Das Toeten eines Tieres zum Zwecke des menschlichen Verzehrs oder das Halten eines Hundes in nicht artgerechter Umgebung aehnlich den Huehnern in Legebatterien? Oder ist gar beides verabscheuungswuerdig?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#34095 - 07.02.03 17:10
Re: Fahrradanhänger. (Radelheinz:
[Re: ]
|
TiVo
Nicht registriert
|
Denn was ist mehr zu verurteilen? Das Toeten eines Tieres zum Zwecke des menschlichen Verzehrs oder das Halten eines Hundes in nicht artgerechter Umgebung aehnlich den Huehnern in Legebatterien? Aber Siggi Seit wann haben Hühner in Legebatterien 1h Auslauf am Tag??? Oder was für Legebatterien habt ihr da oben in Flensburg?? Tschüss
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#34114 - 07.02.03 19:14
Re: Fahrradanhänger. Bild:
[Re: Tourenradler]
|
Mitglied
abwesend
Beiträge: 975
|
den Hund zum Anhaengerfahren zu motivieren ist doch ganz einfach. Erst kaufst du ihm eine schicke hundehuette mit einem teppich davor. Wenn der hund sich an diese gewoehnt hat und da jede nach reinspaziert, dann baust du 2 achsen mit ein paar (=4) raedern an die huette und 'ne deichsel. Und wenn der hund sich abends zur ruhe begibt, spannst du dein rad davor und los geht die reise. Musst natuerlich nachts fahren. Aber wenn du lange genug gen osten radelst kommst du immer mehr in den tag rein. Mit jedem wechsel der zeitzone eine stunde mehr. Den teppich nimmst du natuerlich mit, damit der hund immer seine gewohnte umgebung vorfindet. Schliesslich ist er ein gewohnheitstier.
Schoene reise bzw wonniges gebell! Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|