Hallo Matthias,
mittlerweile ist der Markt recht groß und vielfältig. Als Beginn könntest Du beispielsweise einfach die Seite von Globetrotter,
www.globetrotter.de, aufrufen und Dir alle Zelte in Deinem Preisbereich anschauen. Brauchbar sind eigentlich fast alle Zelte. Tatonka ist unter Radfahrern wohl recht beliebt, auch Wechsel, Marmot und The North Face bieten eine eigentlich doch recht hohe Qualität.
Ich denke mal, daß die Zelte der o.g. Marken alle wasserdicht sind. Weitere, imho wichtige Kriterien sind: ein hohes Innenzelt! Man will sich schließlich bewegen, z.B. umziehen können, ohne mit dem Kopf ans Innenzelt oder sogar Außenzelt (Wassertropfen) zu kommen. Außerdem ein unkomplizierter Aufbau: Wieviele Heringe werden benötigt? Muss das Innenzelt zuerst aufgebaut werden? Oder geht beides gekoppelt? Ist das Zelt selbststehend (sehr gut bei felsigem Boden, Beton oder Sand)?
Das Gewicht ist ersteinmal nicht so wichtig - es sei denn, Du willst Radreisen "ultralite". Dann wirst Du allerdings mehr als 300 Euro latzen müssen. Solange, wie gesagt, sollte es egal sein, ob das Zelt 2500, 3000 oder 4000g wiegt.
Einen Geheimtip habe ich noch für Dich: Das Kultalavvu. Zu sehen bei
www.feuerzelte.de. Das Kultalavvu ist ein Tipizelt, hat also nur eine Aufstellstange in der Mitte. Für eine sichere Abspannung brauchst Du 8 Heringe. Die Vorteile:
Es hat Steh- und Gehhöhe! Das ist wahnsinnig komfortabel.
Es ist ein echtes Feuerzelt! D.h. ein kleines (Koch-)Feuer im Zelt ist möglich, beispielsweise mit einem Hobo-Kocher. Auch kann eine Laterne oben an der Zeltstange angebracht werden und sorgt für romantische Stimmung.
Aufbauzeit sehr gering und bei jedem Wetter problemlos möglich! Das Zelt wird an den vier Ecken mit Heringen versehen, dann wird die Zeltstange von innen angebracht. Fertig.
Und last, not least: Das Gewicht: Zusammen mit der leichten Alustange wiegt das Zelt ca 2,3kg - bei einer Fläche von 2,2x2,2m und 2 m Höhe!
Die Nachteile: Von Haus aus kein Innenzelt - bei extremen Stechmückenangriffen eher schlecht. Jedoch gibt es seit einiger Zeit beim Anbieter ein separates Innenzelt zu kaufen. Einfach auf der Seite gucken.
Ach ja, ich habe weder eine geschäftliche Beziehung zum Händler noch bin ich verwandt oder verschwägert mit ihm - ausgleichend könnte ich ja jetzt noch von Hilleberg schwärmen...? :-)
EDIT: Schau mal bei
www.outdoor-works.de. Die haben ziemlich günstige Zeltangebote!