Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (RadEsel, Velo 68, Heinzelplatz, erzimmer, Stefan aus B, 5 unsichtbar), 792 Gäste und 828 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98628 Themen
1550830 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2167 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 66
BaB 48
Lionne 45
iassu 43
Juergen 43
Seite 1 von 3  1 2 3 >
Themenoptionen
#335786 - 21.05.07 08:11 Kleidung
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.205
Hallo mal ne profane Frage:
Was zieht ihr unterwegs eigentlich so an ?? Macht ihr so auf Brägel, bzw. trendig Trikot und Funktionswäsche incl. Werbung so im Papageistil cool cool cool ? Das andere Extrem: vor Jahren im Mai sah ich eine Frau beim schönsten Sonnenwetter draußen in der Pampa, 200 m neben ihrem Auto, im Regenmantel und Sonnenbrille auf ihrem Hometrainer sitzen und strampeln peinlich verwirrt grins ! Also, wie kleidet ihr euch unterwegs?
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#335802 - 21.05.07 09:35 Re: Kleidung [Re: iassu]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.047
In Antwort auf: iassu

Macht ihr so auf Brägel, bzw. trendig Trikot und Funktionswäsche incl. Werbung so im Papageistil cool cool cool ?


Witzig finde ich ja die Nennung von Funktionswäsche und Papageistil in einem Atemzug. Ob meine Wäsche Papageistil ist oder nicht, sieht hoffentlich auch auf Tour keiner..... zwinker

Aber im Ernst: ich trage schwarze Radhosen, Unterwäsche, die dich im Detail nichts angeht und obenrum am allerliebsten das Forumstrikot. lach

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#335806 - 21.05.07 09:43 Re: Kleidung [Re: iassu]
Flying Dutchman
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.213
Moin,

ich trage Radhosen, Trikots und KuFa Unterwäsche im zeitlos klasischen Design von BOCaldi und Tchiboldi grins grins grins für meine 35 km Arbeitsweg und meine Radtouren in Deutschland hats bis jetzt immer gereicht.

Gruß Robert
LG Robert
Nach oben   Versenden Drucken
#335807 - 21.05.07 10:00 Re: Kleidung [Re: iassu]
Blinderelch
Nicht registriert
Hi Andreas,
ich bevorzuge auf meinen Touren Radlhose und Trikot. Aus Erfahrung nehme ich keine Baumwollbekleidung. Für normale Fahrer reicht es aus, aber wenn du etwas anders fährst sind diese Bekleidungsstücke goldwert. Leider besitze ich noch kein Forum Trikot, sonst hätte ich das an.
Uwe
Nach oben   Versenden Drucken
#335810 - 21.05.07 10:07 Re: Kleidung [Re: iassu]
SuseAnne
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.792
bei kühlerem Wetter Treckinghosen, bei wärmerem Wetter Lauftights. Pampers mag ich nicht. Trikots teils aus der Lauf- und teils aus der Fahrradabteilung. Unverzichtbar und immer dabei: ein Fleecepulli oder -jacke. Alles farblich einigermassen uni und bei Globi im Angebot erstanden oder bei sonstigen Anbietern als Sonderangebot.

Suse
... kein Forumstrikot aber zwei Forumsbuffs!
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben!

Geändert von SuseAnne (21.05.07 10:07)
Nach oben   Versenden Drucken
#335814 - 21.05.07 10:17 Re: Kleidung [Re: iassu]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.918
Funktionssachen ohne Team sonstwie, bei verschwitzten Baumwoll Sachen kühle ich zu stark aus.

Ausser auf Kurztrips im Dorf sehe ich immer so aus.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#335815 - 21.05.07 10:20 Re: Kleidung [Re: iassu]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
Das kommt so sehr auf den Reisestil an, daß die Frage so zu keinen auch nur annähernd vernünftigen Antworten führen wird.
Je schwitz, desto enganliegende Radklamotten. Nur die Funktionsfaser die auf der Haut anliegt, kann den Schweiß auch vernünftig weitertransportieren.
Wer gemütlich sich die Gegend anschaut und in jeden See auf der Strecke springt, hat vermutlich aber gar kein Verständnis für derartige Klamotten.

Ich find Radklamotten hässlich aber praktisch und kleide mich immer nach dem Anlaß und dem Ziel der Tour.
Will ich zum Beispiel zwischendrin auf nen Markt, in ne Kirche oder sonstwas, zieh ich mich sicher ziviler an, als wenn ich mich einfach nur ein paar Stunden auspowern will.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#335818 - 21.05.07 10:25 Re: Kleidung [Re: iassu]
natash
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.858
In Antwort auf: iassu

Hallo mal ne profane Frage:
Was zieht ihr unterwegs eigentlich so an ?? Macht ihr so auf Brägel, bzw. trendig Trikot und Funktionswäsche incl. Werbung so im Papageistil cool cool cool ? Andreas

ja, aber sicher grins
ne ehrlich, manchmal fahr ich tatsächlich so rum, ich fahr aber auch in Alltagskleidung, in Jogginghose (zur Arbeit), in der Wollradhose mit Ledereinsatz (vor 20 Jahren der volle Brüller), im Minirock in.....denks Dir aus.
Grundsätzlich ist fast jedes Kleidungsstück radtauglich, ansonsten hängt es davon ab auf welchem Read zu welchem Zweck ich wo unterwegs bin. Auf einem schnellen Rad finde ich enganliegende Radklamotten ideal, die schnell trocknen und nicht herumflattern und wenn ich da wie ein Volldepp aussehe isses auch wurscht. Wenn ich in Frankreich ,Spanien oder der Schweiz herumfahre kleide ich mich in Radklamotten(die manchmal halt auch in den Augen Schmerzen), in Ländern, in denen ein Radfahrer so selten sind wie eine doppelköpfige Kuh, bevorzuge ich etwas unauffälligere Kleidung. Manchmal ziehe ich dann bei nahenden Dörfern etwas über die Radsachen an (lange Hose z.B) und wähle evtl etwas gedecktere Farben.
Ich bin auch schon längere Strecken in Jeans geradelt, das ging auch - erhöht aber den Pflaster und Wundsalbenverbrauch und macht oft irgendwann keinen Spaß mehr...
LG Nat
Nach oben   Versenden Drucken
#335839 - 21.05.07 11:39 Re: Kleidung [Re: Flo]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.918
Ich hab für Kirchen etc was zum überziehen in der Tasche.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#335841 - 21.05.07 11:41 Re: Kleidung [Re: iassu]
Levty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.334
Auf dem Fahrrad fahre ich fast immer in Radklamotten, ausser um Besorgungen im Ort zu machen. Hab mich inzwischen gut eingedeckt mit Lang- und Kurzarmtrikots, langen und kurzen Hosen, mehrere Radschuhe, Jacken, Unterwäsche, Verschiedene Handschuhe... die ganze Palette. So kann ich bei jedem Wetter draussen fahren.

Gruß Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#335848 - 21.05.07 11:58 Re: Kleidung [Re: iassu]
sentus
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 229
Für mich muss die Kleidung universell nutzbar sein. Radklamotten im eigentlichen Sinne besitze ich nicht und fahre deshalb immer mit langer oder 3/4 Trekkinghose, T- Shirt und/oder Sweatshirt (aus Merinowolle), Unterhose mit möglichst flachen Nähten und Turnschuhen. Zum Wind- und Wetterschutz nutze ich Bekleidung aus dem Langlauf- oder Outdoorsortiment (Gilet, Wind- und Regenjacke), die ich auch im Winter zum Lang- oder Schneeschuhlaufen nutzen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#335852 - 21.05.07 12:08 Re: Kleidung [Re: Flo]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.047
In Antwort auf: Flo

Nur die Funktionsfaser die auf der Haut anliegt, kann den Schweiß auch vernünftig weitertransportieren.


Meiner Meinung nach genügt es dafür aber, wenn die Unterwäsche eng anliegt. Wer sich in allzu anliegenden Trikots nicht wohlfühlt, kann ruhig ein etwas weiteres Oberteil drüber ziehen. Geht bei Hosen im Prinzip natürlich auch, ich bekomm da allerdings Scheuerprobleme.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#335854 - 21.05.07 12:16 Re: Kleidung [Re: Martina]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: Martina

In Antwort auf: Flo

Nur die Funktionsfaser die auf der Haut anliegt, kann den Schweiß auch vernünftig weitertransportieren.


Meiner Meinung nach genügt es dafür aber, wenn die Unterwäsche eng anliegt. Wer sich in allzu anliegenden Trikots nicht wohlfühlt, kann ruhig ein etwas weiteres Oberteil drüber ziehen.


Im Prinzip nein wirr ....
Aber Du hast natürlich recht, der Übergang von der Haut zum Stoff ist erst mal das Wichtigste um die Feuchtigkeit von der Haut abzuführen.

Das grundsätzliche Problem ist immer, daß es sozusagen einen Übergangswiederstand zwischen verschiedenen Materialien gibt. Die Unterwäsche muß die Feuchtigkeit weitergeben um nicht irgendwann patschnass zu sein. Hast Du was weites drüber, muß die Unterwäsche erst die Feuchtigkeit an die Luft abgeben. Von der Luft muß dann der Stoff drüber wieder die Feuchtigkeit übernehmen.
Das funktioniert lang nicht so gut, wie wenn die Feuchtigkeit direkt von Stoff 1 auf Stoff 2 übergeht.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#335869 - 21.05.07 12:33 Re: Kleidung [Re: Flo]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.047
In Antwort auf: Flo

Das funktioniert lang nicht so gut, wie wenn die Feuchtigkeit direkt von Stoff 1 auf Stoff 2 übergeht.


Naja, wenn es ausreichend gut funktioniert, reicht es ja auch. zwinker, ich komme jedenfalls auch mit einem relativ weiten Funktionsshirt gut zurecht.
Ich muss allerdings zugeben, dass ich generell nicht besonders stark schwitze (was einige Leute immer dazu verleitet zu glauben, ich würd mich eh nie anstrengen....).


Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#335945 - 21.05.07 16:25 Re: Kleidung [Re: iassu]
Ilai
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 473
ich hab' über 17500 IKm von ca. 18000 nur in langer Jeans und T-Shirt gefahren - im Winter kommt dazu natürlich noch Pullover, Jacke, Schal, ...

Waren allerdings alles nur Eintagestouren.

Erst in diesem Frühjahr hab' ich mir mal den 'Luxus' eines Trikots und 'ner Radhose geleistet - in CoolMax, aber dezent bedeckten Farben. Die Papageioptik gefällt mir einfach generell nicht - auch nicht auf dem Rad.
Nach oben   Versenden Drucken
#335955 - 21.05.07 16:48 Re: Kleidung [Re: iassu]
micha_67
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 332
Zitat:
Was zieht ihr unterwegs eigentlich so an ??

Moin Andreas,

wie schon andere schrieben kommt es immer auf die Situation an. Wenn ich Sonnabend früh auf den Markt fahre können es auch schon mal Jeans und Birkenstock sein. Auch in die Stadt trage ich Jeans oder Trekkinghosen in kurz oder lang, je nach Wetterlage. Für (Tages-)Ausflüge mit der Familie bevorzuge ich dann doch mehr Trekkinghosen, Jeans sind mir dann zu unbequem. Obenrum trage ich hierbei i.d.R. ein Baumwollshirt, evtl. noch eine Windweste.
Wenn ich aber meine Runden fahre, allein oder mit dem ADFC, bevorzuge ich doch richtige Funktionskleidung. Hiermit bin ich ganz gut eingedeckt da ich die Radshirts auch zum Laufen nutze-die Rückentaschen sind hierbei echt praktisch (Taschentücher, Schlüssel, Pfefferspray,...). Für den Weg zur Arbeit nutze ich ebenfalls Radklamotten, auch wenn mich die Leute im Bahnhof oder im Zug manchmal blöd angucken...
Gruß aus Braunschweig

wein Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#335970 - 21.05.07 17:26 Re: Kleidung [Re: Martina]
you-we
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 141
Ich schwitz' zwar reichlich, aber enganliegende Sachen mag ich trotzdem nicht, ich komm auch mit weiten Funktionsklamotten gut zurecht und fühl mich wohler wie in engen Klamotten.
Ich hab eigentlich keine typische Radlerkluft. Obenrum bequeme Trikots aus so einem Funktionsstoff von Nike, dingsbums- dry, sind sehr hochwertige Fußballtrikots, daher gut belüftet (die gab's nach der EM vorletztes Jahr günstig bei ebay)und untenrum kurze Lauftights oder bequeme kurze Hosen, bei Kälte eine leichte Jogginghose.

"Gepamperte" Radhosen kann ich gar nicht mehr leiden, daher die Laufklamotten. Als Unterwäsche hab ich pants an, da ich bei normalen Unterhosen genau auf der Naht sitze, was schnell unangenehm wird.

Uwe
Nach oben   Versenden Drucken
#335974 - 21.05.07 17:35 Re: Kleidung [Re: iassu]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.205
Danke für alle eure Antworten! Jetzt kommt der Moment, wo der Frosch ins Wasser rennt und ich muß mich im Gegenzug auch outen peinlich peinlich : Ich fahre grundsätzlich in kurzen und engen und festen Jeans, meist eine Winterjeans nicht zu hell und gnadenlos mitte Oberschenkel gekürzt. Die ist so fest, daß ich Polster etc. nicht brauche. Meine langen Touren finden immer im Süden statt und nach meiner Erfahrung ist es in dunklen Plastikhosen nicht aushaltbar, Funktion hin oder her. Naturlich schwitze ich auch in der Jeans, aber das finde ich dennoch angenehmer und vom Geruch ganz zu schweigen. Oben trage ich ein weites kurzärmliges Hemd, dazu Sandalen grins in locker eingestellten Hakenriemen - Pedalen (Suntour Superbe pro - das zweite und letzte Paar wohl demnächst auch fertig traurig )Das Ganze wie gesagt bei Temp über 30 Grad.
So jetzt bin ich mal gespannt auf den folgenden Sturm der Entrüstung, Fassungslosigkeit und hilfsbereiter Rettungsversuche...
Gruß Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#335978 - 21.05.07 17:44 Re: Kleidung [Re: Deul]
IngmarE
Nicht registriert
In Antwort auf: Deul

Ich hab für Kirchen etc was zum überziehen in der Tasche.

Herzlichen Glückwunsch erstmal.

Ich fahr in Trikot und Pampers, ohne Unterwäsche zwinker.
Ich hab auch eine lange Hose in der Tasche weil ich doch manchmal Lust habe etwas gediegen zu speisen (und nicht zu stopfen wie abends am Kocher zwinker ). Und vor allem, noch extremer, es ist sogar eine Anzughose (klein und leicht und schnell trocknend und hat die richtige Farbe), ausm Secondhandladen... .

Funktionskleidung ist schon schick, wenn es richtig heiß draußen ist, dann ist es mit Trikot egal ob faul rumhängend oder aktiv, viel angenehmer als in jeder anderen Kleidung oder nackisch.

Gruß, Ingmar
Nach oben   Versenden Drucken
#336008 - 21.05.07 18:39 Re: Kleidung [Re: iassu]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
In Antwort auf: iassu

Das Ganze wie gesagt bei Temp über 30 Grad.

Ich bin ja sowas von fassungslos und entrüstet, weil wirklich jemand glaubt hier könnte über Bekleidung eine Grundsatzdisskusion ausbrechen.
Bei heissen und trockenen Bedingungen ist auch radeln im Baumwollklamotten problemlos, weil die so schnell trocknen. Bei Temperaturen unter 10°C und hoher Luftfeuchte funktionieren "Funktionsklamotten" aber deutlich besser.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#336084 - 21.05.07 20:54 Re: Kleidung [Re: Martina]
Getorix
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 575
Zitat:
Unterwäsche

Vielleicht war gerade das wichtig? grins
Gruß Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#336087 - 21.05.07 21:03 Re: Kleidung [Re: iassu]
531
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 239
In Antwort auf: iassu

Hallo mal ne profane Frage:
Was zieht ihr unterwegs eigentlich so an ?? Macht ihr so auf Brägel, bzw. trendig Trikot und Funktionswäsche incl. Werbung so im Papageistil cool cool cool ? Das andere Extrem: vor Jahren im Mai sah ich eine Frau beim schönsten Sonnenwetter draußen in der Pampa, 200 m neben ihrem Auto, im Regenmantel und Sonnenbrille auf ihrem Hometrainer sitzen und strampeln peinlich verwirrt grins ! Also, wie kleidet ihr euch unterwegs?
Andreas


Kommt bei mir immer darauf an was ich mache.
Extrem Winter: Lederjeans Springerstiefel und Offshoreparka mit Fliesjacke darunter. Hält war bei Schnee und einer Stunde Fahrt bei -10 Grad.
Heißer Sommer schnelle Tour auf der Rennmaschine:Radhose mit Einsatz, und Trikot in gedeckter Farbe.

Tour zum Biergarten: Abgeschnittene Jeans und Baumwoll T-Shirt.
War auch schon mal auf einer Lesung mit dem Rad, Hierbei trug Ich Anzug mit Krawatte, und Darüber einen Trenchcoat .

Was ich oft trage sind Armyhosen oder eine Bundeswehr Kniebundhose.
Bin allerdings mein Millitärist, sondern anerkannter Kriegsdienstverweigerer!
Das Zeug ist billig und praktisch.
Als Jacke für die Übergangszeit trage ich oft eine Selbstgenähte Schlupfjacke aus Kohtenstoff oder ein selbstgemachtes Lederwams.

Ralf
Nach oben   Versenden Drucken
#336146 - 22.05.07 06:20 Re: Kleidung [Re: iassu]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.047
In Antwort auf: iassu

Die ist so fest, daß ich Polster etc. nicht brauche.


Wenn du so abgehärtet bist, dass du dich damit nicht wundscheuerst, ist doch alles prima. Ich geb zu, ich bin in dieser Hinsicht ein absolutes Weichei und kann insbesondere bei Hitze nur dehnbares ohne harte Nähte anziehen, wenn ich mich mehr als nötig bewegen muss. In einer Jeans könnte ich bei über 30 Grad nichtmal ne Wanderung machen.

Ach ja: *brauchen* tu ich ein Polster auch nicht, aber ich find es halt angenehm. Wie gesagt, Weichei halt....

Zitat:

dazu Sandalen grins in locker eingestellten Hakenriemen - Pedalen (Suntour Superbe pro - das zweite und letzte Paar wohl demnächst auch fertig traurig )


Das habe ich vor der Erfindung der Klickpedale, mit deren Cleats man auch gehen kann auch so gemacht und mach es auf dem Alltagsrad im Prinzip immer noch. Aber *ich* halte Klickpedale für einen der Fortschritte auf die ich nicht verzichten mag.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#336155 - 22.05.07 06:51 Re: Kleidung [Re: iassu]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
Um mal zwei Dinge klar zu stellen:

Ich glaube kaum einer der Trikotträger geht davon aus, daß man die Trikots "braucht".
Ich persönlich mag Trikot und Radhose solange ich radel, in dem Moment wo ich nur da sitze und mich nicht mehr bewege, find ich sie furchtbar unbequem und unangenehm auf der Haut. Sprich: Hätte ich mein erstes Trikot im Laden gekauft und hätte es nicht aufoktruiert bekommen, wäre ich vielleicht noch länger in T-Shirt und Shorts geradelt.
Und Papageienlook seh ich auch nicht wirklich als Argument an - auch wenn ich die kräftigen Farben mag um gesehen zu werden.
Dezente Farben gibts aber auch bei Trikots, braun, grau, schwarz - alles erhältlich. Radshorts mit Pempaseinsatz gibts auch in einem ganz normalen Shortslook. Die Optik ist in meinen Augen also kein echtes Argument gegen Radklamotten.

Ich will hier aber sicher nicht misssionieren, sondern nur aufklären, daß vielleicht manche (nicht alle) Argumente gegen Radklamotten eben nur Vorurteile sind.

Noch eine kleine, nette Story: Wir hatten viele Jahre bei der BR-Radltour mit 80-110km/Tag unsere "Radltouromi" dabei.
Sie trug beim Radeln grundsätzlich ein luftiges, leichtes, weißes Sommerkleid. So gehts also auch schmunzel
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#336167 - 22.05.07 07:06 Re: Kleidung [Re: iassu]
FrankSP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 70
Hallo Andreas,

auf Radtour ziehe eher Rad-Untypisches an. Meistens eine kurze Trainingshose und T-Shirt, darüber dann eine Radler- oder auch Jeans-Weste. Unter der Hose habe ich nur gepolsterte Unterhosen, das war’s dann aber auch. Wenn’s kühl ist, nehme ich eine Trekkinghose, will mir aber jetzt doch eine enge Radlerhose besorgen. Irgendwie gefällt mir die typische Radlerkleidung nicht besonders – vor allem Tights finde ich ein wenig schwuchtelig...

Grüße

Frank
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #336169 - 22.05.07 07:10 Re: Kleidung [Re: FrankSP]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
In Antwort auf: FrankSP

vor allem Tights finde ich ein wenig schwuchtelig...

ts ts, lass dass mal nicht den gleichstellungsbeauftragten hören.

Alle superhelden tragen Strumpfhosen (oder ähnliches) und die entsprechende Wadenmuskulatur vorausgesetzt, wirkt das in keinster Weise unmännlich.

und wenn doch ist doch auch wurst. Ich will ja nicht germanies next topfmodel werden.
grins

job
Nach oben   Versenden Drucken
#336177 - 22.05.07 07:21 Re: Kleidung [Re: FrankSP]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: FrankSP
Trekkinghose, will mir aber jetzt doch eine enge Radlerhose besorgen. Irgendwie gefällt mir die typische Radlerkleidung nicht besonders – vor allem Tights finde ich ein wenig schwuchtelig...


Ich bin eine Radhose

Ich bin ein Trikot

Schwuchtlig? Bunt? Wirklich?

Hersteller sind rein zufällg ausgewählt, sowas gibt es auch von vielen anderen - allerdings hat sich das noch nicht in allen Läden rumgesprochen.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#336192 - 22.05.07 08:01 Re: Kleidung [Re: Flo]
Koriander
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.341
Seitdem ich auf dem Up den passenden Ledersattel habe, ist mir das Bedürfnis nach gepolsterten Hosen abhanden gekommen. Allerdings radle ich selten mehr als 80 km am Tag, sitze also nicht ewig bäh UND hatte vorher nur Tchibo Radunterhosen und Lidlbuxen probiert, alles nicht gerade gut sitzend.

Für längere Strecken trage ich gerne Funktionssachen, die sind leicht, bequem und die Feuchtigkeit wird schnell abgeleitet. Für Reisen, denk ich mir, haben sie überdies den Vorteil, schnell durchgewaschen am nächsten Morgen wieder frisch und trocken bereit zu sein. Mit den günstigen Aldi/Lidl/Tchibosachen bin ich bezüglich der Funktion auch durchaus zufrieden. Je kürzer und gemütlicher die geplante Tour aber ist, desdo eher neige ich dennoch zu "Zivilklamotten".

peinlich Überrascht hat mich, dass die Wahl der Unterhose auf dem Sesselrad wichtiger ist als auf dem Up, bei mir jedenfalls neigen da diverse Modelle dazu, sich (auf die Dauer schmerzhaft) faltenreich Richtung ihr-wißt-schon zu bewegen und zu drücken.

Grüße,
Christiane
Nach oben   Versenden Drucken
#336222 - 22.05.07 09:24 Re: Kleidung [Re: Koriander]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.047
In Antwort auf: Koriander

Für Reisen, denk ich mir, haben sie überdies den Vorteil, schnell durchgewaschen am nächsten Morgen wieder frisch und trocken bereit zu sein.


War für mich ursprünglich mal der Hauptgrund, mir einen kompletten Satz Funktionsklamotten zuzulegen. Wenn es allerdings tatsächlich immer über 30 Grad hat, trocknet auch Baumwolle, nur leider klappt das bei mir nie... zwinker

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#336328 - 22.05.07 13:29 Re: Kleidung [Re: sentus]
bikebiene
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.704
In Antwort auf: sentus

Zum Wind- und Wetterschutz nutze ich Bekleidung aus dem Langlauf- oder Outdoorsortiment (Gilet, Wind- und Regenjacke), die ich auch im Winter zum Lang- oder Schneeschuhlaufen nutzen kann.


Ich machs andersrum, ich nutz meine langen Winterradhosen mit Pamperseinsatz auch zum Langlauf. Ist durch den Pamperseinsatz schön warm cool

Ansonsten zum eigentlichen Thema:

nach Möglichkeit in Funktionswäsche und meistens in Radhosen, jedenfalls bei allen Strecken deutlich über 5km. Wenn ich dienstlich mit dem Rad unterwegs bin, dann aber normale Hosen, die aber speziell ausgesucht sind, nicht in jeder Hose fährt es sich bequem Rad.
Bikebiene
Nach oben   Versenden Drucken
#336424 - 22.05.07 16:49 Re: Kleidung [Re: bikebiene]
Lord Helmchen
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.471
Ich hab mir diesen Frühling Funktionsklamotten gegönnt und möchte sie auf Strecken über 10km nicht mehr missen. Bei Temperaturen zwischen -5°C und +30°C immer ein wohlig warmes, trockenes Klima, daran war mit Baumwolle nicht zu denken!

Ein Funktionsunterhemd und ein einfarbiges Trikot drüber ist das Mindeste, dazu je nach Stimmung gepamperte Unterwäsche oder nicht. Für eine Radlerhose hat das Geld nicht gereicht, aber mit Funktionsunterwäsche bleibt trotzdem alles trocken.

Zur Uni mag ich es aunauffälliger. Also das Funktionsunterhemd unter ein normales Tshirt gezogen, und schon sieht man keine Schweißflecken mehr - obwohl man "nassgeschwitzt" ist.


Das Papageienkostüm ist normalerweise ja eine Vorliebe von Männern in einem - hmmm - schwierigen Alter, die höchstens alle 2 Wochen bei Schönwetter ihre 3000EUR Ausrüstung spazieren fahren, und das Sprinten anfangen, wenn man sie dann müde überholt grins
Nach oben   Versenden Drucken
#336574 - 23.05.07 06:18 Re: Kleidung [Re: Flo]
FrankSP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 70
Zugegeben, das sieht jetzt nicht gerade schwuchtelig aus.

Die Bekleidungsindustrie ist mir da wohl schon voraus. Ich schaue mich demnächst mal etwas aufmerksamer in den Läden um....

Grüße Frank
Nach oben   Versenden Drucken
#336652 - 23.05.07 09:54 Re: Kleidung [Re: FrankSP]
jovo
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.248
Schwuchtelig... ganz offentsichtlich gibt's hier keine homosexuellen Männer, sonst hätte die Verwendung dieses Wortes wohl einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Oder es traut sich keiner sich zu outen, könnt ich aber auch verstehen.
Aber schwul aussehen tun enge Radlerhosen wirklich. Nichtsdestotrotz trage ich sie auch ganz gerne, wenn ich eine Tour starte.
Ich hab neulich mal den Fehler gemacht in Jeans eine Tour mit meiner Freundin zu starten, hatte da im Hinterkopf dass der sportliche Aspekt dabei eh zu kurz kommt, also brauch ich auch keine Radklamotten... so ein Unfug, mein Hintern hat sich nach 80 km ziemlich beschwert.
Meistens trage ich auch ein Papageienlookfunktionsoberteilhemd aber eigentlich nicht wegen der Schwitzerei, sondern in erster Linie wegen der Rückentaschen. Dass die Dinger nach dem Waschen so schnell trocken sind ist natürlich ein großer Vorteil.
Im Winter trage ich auch Fahrradklamotten, dann halt nach dem Zwiebelprinzip, je nach Temperatur.
Generell trage ich beim Radeln auf Strecken ab so 20 km keine Unterwäsche. Erstens kann dann weniger drücken und zweitens ist dann schon eine Kleidungsschicht weniger da, die durchgeripst werden kann. Meine Jeans und Unterhosen sind eh schon genug strapaziert, dadurch dass ich jeden Tag damit durch die Stadt radle.
Ach ja: Ich hab alle meine Radklamotten aus dem Albrecht Discount.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Nach oben   Versenden Drucken
#336654 - 23.05.07 10:05 Re: Kleidung [Re: jovo]
natash
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.858
In Antwort auf: jovo

Schwuchtelig... ganz offentsichtlich gibt's hier keine homosexuellen Männer, sonst hätte die Verwendung dieses Wortes wohl einen Sturm der Entrüstung ausgelöst.

oder die empfinden "schwuchtelig" nicht als negativen Begriff. Ich persönlich finde enge Radhosen bei gut gebauten Männern übrigens recht kleidsam schmunzel
LG Nat
Nach oben   Versenden Drucken
#336655 - 23.05.07 10:07 Re: Kleidung [Re: jovo]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.047
In Antwort auf: jovo

Schwuchtelig... ganz offentsichtlich gibt's hier keine homosexuellen Männer, sonst hätte die Verwendung dieses Wortes wohl einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Oder es traut sich keiner sich zu outen, könnt ich aber auch verstehen.
Aber schwul aussehen tun enge Radlerhosen wirklich.


Ich bin ja bloß ne Frau und kann daher vielleicht nicht wirklich mitreden, trotzdem finde ich diesen Abschnitt widersprüchlich. Ist schwul und schwuchtelig nicht auf einem ähnlichen Sprachniveau?

Und auch inhaltlich kann ich diese Aussage nicht recht nachvollziehen. Eng anliegende Hosen sind in vielen Sportarten eine übliche und auch bedarfsgerechte Bekleidung. Hintergedanken hätte ich erst, wenn die Radhose nicht schwarz, sondern rosageblümt und mit Glitzersteinen verziert wären.

Aber das ist wohl alles Ansichtssache. Ich hab in einem englischsprachigen Internetforum zu meinem großen Erstaunen gelesen, dass es die meisten (in der Regel aus den USA stammenden Mitschreiber) als anstößig empfanden, beim Schwimmen das zu tragen, was ich für eine ganz normale Badehose gehalten hätte. 'Man' trägt dort Badeshort.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#336658 - 23.05.07 10:10 Re: Kleidung [Re: bikebiene]
Illo
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 45
In Antwort auf: bikebiene

Ich machs andersrum, ich nutz meine langen Winterradhosen mit Pamperseinsatz auch zum Langlauf. Ist durch den Pamperseinsatz schön warm cool

DANACH hatte ich gesucht...ich mach das auch so..... zwinker
Sonst: immer Pampers drunter, wie ein Weichei eben so fährt. Und ansonsten: Zwiebelprinzip, ganz zuunterst das Funktionshemd.
Ein lieber Gruß von der Illo!
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #336660 - 23.05.07 10:20 Re: Kleidung [Re: Martina]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: Martina
Ist schwul und schwuchtelig nicht auf einem ähnlichen Sprachniveau?


Hm, es ist vor allem etwas komplett unterschiedliches.
Ein Homosexueller oder Schwuler ist einfach einer, der sich zum anderen Geschlecht hingezogen fühlt. Er ist nicht unbedingt als solcher zu erkennen.
"Schwuchtel" ist für mich eine abfällige Bezeichnung für etwas oder einen, das so aussieht als ob es schwul wäre - es aber gar nicht unbedingt sein muß.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #336664 - 23.05.07 10:31 Re: Kleidung [Re: Flo]
SuseAnne
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.792
In Antwort auf: Flo

[Hm, es ist vor allem etwas komplett unterschiedliches.
Ein Homosexueller oder Schwuler ist einfach einer, der sich zum anderen Geschlecht hingezogen fühlt.

verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt

Suse
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben!
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #336665 - 23.05.07 10:32 Re: Kleidung [Re: SuseAnne]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Da ist aber Eine auf zack... lach

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #336670 - 23.05.07 10:42 Re: Kleidung [Re: SuseAnne]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: SuseAnne

In Antwort auf: Flo

[Hm, es ist vor allem etwas komplett unterschiedliches.
Ein Homosexueller oder Schwuler ist einfach einer, der sich zum anderen Geschlecht hingezogen fühlt.

verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt


Hoppla: Soll natürlich "gleiches Geschlecht" heißen.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#336729 - 23.05.07 13:52 Re: Kleidung [Re: jovo]
Flying Dutchman
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.213
In Antwort auf: jovo

Meistens trage ich auch ein Papageienlookfunktionsoberteilhemd aber eigentlich nicht wegen der Schwitzerei, sondern in erster Linie wegen der Rückentaschen. Ach ja: Ich hab alle meine Radklamotten aus dem Albrecht Discount.


Ich kann mir ein Leben ohne Rückentaschen gar nicht mehr vorstellen. Sehr gerne hätte ich noch einen dünnen Merino- oder Lammwollpullover mit Rückentaschen cool Aber wo bekommt man sowas verwirrt Ich bin leider was Handarbeiten angeht nicht so sehr begabt , aber hat sich schon mal jemand (aus einen zweiten Pullover ? ) Rückentaschen auf eine Wollpulli genäht ?

Meine Radklamotten sind auch zu 60% von Gebrüder Albrecht, leider gabs da in diesen Frühjahr im Norden nichts.

Gruß Robert
LG Robert
Nach oben   Versenden Drucken
#336731 - 23.05.07 14:02 Re: Kleidung [Re: Flying Dutchman]
natash
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.858
In Antwort auf: Flying Dutchman

[Ich kann mir ein Leben ohne Rückentaschen gar nicht mehr vorstellen. Sehr gerne hätte ich noch einen dünnen Merino- oder Lammwollpullover mit Rückentaschen cool Aber wo bekommt man sowas verwirrt

von einem neuseeländischen Radklamottenversender. Hab da den Namen grad nicht parat, weil ich auf arbeit bin, macht aber immer Werbung in der Tour(und die liegt daheim). Das ganze kostet natürlich... traurig
Ich war bislang auch imer zu geizig dazu.
LG Natalie
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #336747 - 23.05.07 14:59 Re: Kleidung [Re: iassu]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.494
Hi,

auf jeden Fall k e i n e rote Zipfelmütze!

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
#336802 - 23.05.07 17:38 Re: Kleidung [Re: jovo]
531
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 239
In Antwort auf: jovo

Schwuchtelig... ganz offentsichtlich gibt's hier keine homosexuellen Männer, sonst hätte die Verwendung dieses Wortes wohl einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Oder es traut sich keiner sich zu outen, könnt ich aber auch verstehen.


OK Leute hiermit oute ich mich, ich bin bekennender Heterosexueller Radfahrer. (Trotzdem habe ich zwei Fahrräder mit tiefem Durchstieg)
Da ich in meinem sexuellem Selbstbild gefestigt bin habe ich sexuell kein Problem damit mich in der Öffentlichkeit in Goretex und Lycra zu zeigen. Was aber bei 106KG Lebendgewicht, Bauch und dickem Hintern bei mir weniger „Schwuchtelig“ wirkt, sondern eher Richtung „Kampfstopfwurst“ geht.
Um etwas als „Schwuchtelig“ zu definieren muß man wohl eine Art Selbstangst haben, daß man aufgrund von Äußerlichkeiten in eine falsche Rollenschablone gepreßt werden Könnte.
Bei mir ist es so, selbst wenn ich mich Im Brautkleid auf ein Rad setzen würde, hätte ich dennoch keine Angst Falsch verstanden zu werden. Wer dies tut, tut nur eins, er zeigt seine Eigene Dummheit.
Mit Radlern von der anderen Bordsteinseite habe ich kein Problem, ich kenne einige, und habe aufgrund meines persönlichen Toleranz Verständnises mit ihnen weniger Probleme als mit der Engstirnigkeit manch anderer Zeitgenossen.

Ralf

Hetrosexueller Radfahrer und bekennender Freeballer.
Nach oben   Versenden Drucken
#336842 - 23.05.07 19:12 Re: Kleidung [Re: 531]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: Doc Reynolds

Um etwas als „Schwuchtelig“ zu definieren muß man wohl eine Art Selbstangst haben, daß man aufgrund von Äußerlichkeiten in eine falsche Rollenschablone gepreßt werden Könnte.


Und man hat in der Regel Angst vor dieser Schablone - warum auch immer.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#336852 - 23.05.07 19:22 Re: Kleidung [Re: Flo]
531
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 239
Es ging doch hier um Kleidung.
Also ich trage bestimmte Kleidung weil sie praktisch ist.
Nur mansch einer Trägt gewisse Kleidung nicht, weil er angst hatt daß andere die Dümmer sind als er, etwas "falsches" denken könnte.
Ich selbst bin zu beschäftigt, meine eigenen Gedanken zu denken, als daß ich besonders viel Zeit damit verschwende für andere mitzudenken.

Ralf

Geändert von Doc Reynolds (23.05.07 19:23)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #336859 - 23.05.07 19:33 Re: Kleidung [Re: 531]
IngmarE
Nicht registriert
Hehe, weil sie praktisch ist.
Auch aus dem Grund bin ich Rockträger, die halten länger, sind billiger und bequemer.

Gruß, Ingmar - ein Kilt aus leichtem Stoff ist im Hochsommer aus sicher nachvollziehbaren Gründen das praktischste Beinkleid zwinker

Geändert von Ingmar E. (23.05.07 19:36)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #336880 - 23.05.07 19:59 Re: Kleidung [Re: ]
Koriander
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.341
Hallo Ingmar,

grins ich kenne da einen in D lebenden Ami, der neuerdings auch recht gerne Kilt trägt. Seiner allerdings ist aus recht kratzigem Wollstoff, weshalb er nach Einhaltung des alten Liedgutes "Unter der Schottenrock ist garnichts, da ist nichts und da war nichts" über "bescheuerte Eier" klagte....

Grüße,
Christiane
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #336885 - 23.05.07 20:06 Re: Kleidung [Re: ]
531
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 239
In Antwort auf: Ingmar E.


Gruß, Ingmar - ein Kilt aus leichtem Stoff ist im Hochsommer aus sicher nachvollziehbaren Gründen das praktischste Beinkleid zwinker


Ein echter Kilt aus wolle mit entprechenden Strümpfen ist sogar im Winter sehr Praktisch und warm.
Pyeudokilts aus billiger Baumwolle, wie sie mansche Punks und Grufties heute Tragen, sind hiermit nicht zu vergleichen.
Ein schottischer Bekannter sagte auf die Frage weshalb Schotten Frauenkleidung tragen : Der Kilt ist Männerkleidung. Frauen die ihn tragen sind Transvestiten. (Lassies who wear kilts and not dresses are really transvestites)
Ein Freund von mir hat eine weile in Ägypten gelebt die dortige Landestracht ein langer Djallaba ist dort eine sehr männliche kleidung. Es kommt halt auf die Prägung des kulturkreises an.
Ralf
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #336890 - 23.05.07 20:14 Re: Kleidung [Re: 531]
IngmarE
Nicht registriert
In Antwort auf: Doc Reynolds
Pyeudokilts aus billiger Baumwolle, wie sie mansche Punks und Grufties heute Tragen, sind hiermit nicht zu vergleichen.
Klar, aber gutgemachte Imitate sind auch für Schotten nicht sofort zu erkennen. Das hat mich auf jedenfall schonmal befriedigt.
Die Story beginnt so: Ich lauf so in den Niederlanden am Nordseestrand entlang, man tippt mir auf die Schulter, und ein alter Mann fragt mich etwas in einer für mich völlig unverständlichen Sprache... zwinker

Gruß, Ingmar
Nach oben   Versenden Drucken
#336901 - 23.05.07 20:35 Re: Kleidung [Re: jovo]
FrankSP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 70
Nun ja, soo politisch unkorrekt ist „schwuchtelig“ nicht. Mit „männlich-homosexuell“ wäre ich beim anderen Ufer zwar auf der sicheren Seite gewesen (sorry, dieser Wortwitz musste einfach sein), aber das klingt mir dann doch zu gestelzt.

Was ich aber eigentlich gemeint habe sind die hautengen und somit zwangsläufig genitalbetonenden Hosen, mit denen ich mich absolut garnicht anfreunden kann, vor allem wenn sie bunt schillern. Hier steht Tragepraxis gegen die eigene Eitelkeit. Aber von Natalie wissen wir, dass einen diese schon mal in die Irre führen kann, sofern man stramme Waden hat. Letzteres spricht dann wieder für die Tights und verleiht ihnen sogar noch eine überaus heterosexuelle Aura!

Grüße, Frank
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #336978 - 24.05.07 06:20 Re: Kleidung [Re: ]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.047
In Antwort auf: Ingmar E.

Gruß, Ingmar - ein Kilt aus leichtem Stoff ist im Hochsommer aus sicher nachvollziehbaren Gründen das praktischste Beinkleid zwinker


Das kann ich nun ganz und gar nicht bestätigen, das kommt sehr auf die Anatomie an. Bei mir gehen Röcke im Sommer nur mit Radhose drunter....

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#338191 - 27.05.07 14:44 Re: Kleidung [Re: FrankSP]
jovo
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.248
Ein Schwuler hat mich mal zusammengefaltet, als ich das Wort Schwuchtel in den Mund genommen hab...
"Schwuchtel" verhält sich zu "Schwuler" ungefähr so wie "Neger" zu "Schwarzer".

Zum Thema: Mir ist die Optik beim Sport eher unwichtig. Wichtig ist mir, dass es passt, zweckmäßig ist und wenn's dann noch ordentlich aussieht ist's mir auch recht.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Nach oben   Versenden Drucken
#338198 - 27.05.07 15:12 Re: Kleidung [Re: jovo]
531
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 239
In Antwort auf: jovo

Ein Schwuler hat mich mal zusammengefaltet, als ich das Wort Schwuchtel in den Mund genommen hab...
"Schwuchtel" verhält sich zu "Schwuler" ungefähr so wie "Neger" zu "Schwarzer".


...und eine "Radfahrer" ist im Berufsleben auch nicht das gleiche wie ein Radler!
Ralf
Nach oben   Versenden Drucken
#338216 - 27.05.07 16:08 Re: Kleidung [Re: Lord Helmchen]
Anonym
Nicht registriert
Hallo,

solang ich denken kann und per Pedes unterwegs bin, fahre ich in enganliegenden Radsportklamotten mit Einsatz.

Ich finde sie praktischer als im Regen mit einer vollgesogenen Jeanshose und klitschnassem Sweatshirt oder T-Shirt.

Die Funktionskleidung heisst ja nicht umsonst so wie sie heisst - sie funktioniert, sie transportiert Feuchtigkeit nach aussen, so bleibt die Haut trocken und der Einsatz in der Hose erfüllt auch seine Funktion.

Wem ein Geschäftsanzug auf dem Fahrrad wichtiger ist, soll den tragen.

Es muss halt jeder selber wissen, aber die Gesundheit sollte einem auch wichtig sein beim radeln.

Ich mag keine Wolfbildung, Hexenschuss oder schwere Beine beim Fahren. Die Funktionskleidung ist einfach nur bequem und funktionell. Auch wenn man keinem unterernährtem Model ähnelt - probiert es, ist aber auch Gewohnheitssache denke ich.

Früher im Verein kam keiner mit "das sieht schwuchtelig aus" - es gehört zum Rad wie der Sattel beim Rad.

Gruss Olli
Nach oben   Versenden Drucken
#338356 - 27.05.07 21:05 Re: Kleidung [Re: ]
buche
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.904
Praktisch sind Funktionsklamotten schon. Allerdings: wenn mir jemand mit offensichtlich nagelneuen Klamotten mit fettem Team-Irgendwas-Logo drauf und ebensolchem Rad entgegenkommt, gibts erst mal Abzüge in der Sympathie-Wertung. Wenn schon Team-XXX, dann wenigstens 10000km-abgewetzt oder allermindestens ordentlich ölfleckig zwinker

Ich bin mal durch ein Dorf gefahren, da rief ein kleiner Junge vom Gehweg aus 'Papi Papi! Der Mann hat ja gar keine Hose an!!' - war besagtem Elternteil sichtlich peinlich zwinker

Erik
Nach oben   Versenden Drucken
#338540 - 28.05.07 12:56 Re: Kleidung [Re: iassu]
Hansflo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.025
Hallo,

Funktionskleidung ist für mich mich bei jeder Sportart die Montur der Wahl. Die meisten Vorteile wurden ja schon mehrfach beschrieben; ich füge nur noch einen an: bei mehrtägigen Touren wird das Shirt abends im Hotelwaschbecken ausgewaschen und ist am nächsten Morgen frisch und trocken.

Als bekennender und praktizierender Heterosexueller habe ich übrigens kein Problem mit der Enge und dem Rot-Grau-Mix meiner Ausrüstung. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass ich "schwuchtelig" aussehe.

Auf Unternehmungen ohne Rad (Gasthausbesuch oder ähnliches) fühle ich mich aber in der engen Radlershort nicht mehr sehr wohl, da ich mich naja, nennen wirs, etwas nackt, damit fühle.

Hans
Nach oben   Versenden Drucken
#338557 - 28.05.07 14:03 Re: Kleidung [Re: iassu]
ZaphodDU
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 365
Ich habe verschiedene Radhosen, von kurz über 3/4 bis lang. Beide längeren haben gedoppelte Knie und alle haben sie Schulterträger, damit ich mir den Rücken nicht verkühle.

Obenrum trage ich seit neuestem ein Woll(!)-T-Shirt von Icebreaker. Es hat meinen Schwitz-Test recht erfolgreich bestanden. Mal schauen, wie es sich nach ein paar Wäschen verhält. Das Langarmshirt von WEM harrt noch des ausgiebigen Tests. Wenn es kühler ist, trage ich auch schon mal einen dünnen Fleece Pulli.

Wenn nötig, trage ich noch eine Windstopper-Jacke drüber. Die leistete mit besonders über Ostern in der Eifel gute Dienste. In der Sonne und bergauf war es eher zu warm und bergab konnte ich die Kapuze aufsetzen.
---

Was essen die Radfahrer? Kartoffeln mit Nudeln und Reis!



Nach oben   Versenden Drucken
#338885 - 29.05.07 08:55 Re: Kleidung [Re: buche]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.047
In Antwort auf: buche

Wenn schon Team-XXX, dann wenigstens 10000km-abgewetzt oder allermindestens ordentlich ölfleckig zwinker



D.h. du saust deine neuen Trikots erstmal ein, ehe du sie anziehst? verwirrt

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#338899 - 29.05.07 09:20 Re: Kleidung [Re: buche]
Anonym
Nicht registriert
In Antwort auf: buche

.. Wenn schon Team-XXX, dann wenigstens 10000km-abgewetzt oder allermindestens ordentlich ölfleckig zwinker..


Hallo Erik,

da würde mein Sponsor blöd schauen, wenn ich meine Teamklamotten deinem Ideal anpassen würde. Ich fahre in Teamkleidung, da ich für ein Team fahre.

Ich werde aber in diesem Forum keine Schleichwerbung machen, da es hier um Wichtigeres geht.

Gruss Olli
Nach oben   Versenden Drucken
#338969 - 29.05.07 12:06 Re: Kleidung [Re: ]
buche
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.904
Hi Olli,

ich nehme an, dass man dir auch ansieht, dass du diese Team-Klamotten nicht durch die Gegend fährst, weil sie so schick aussehen schmunzel

Mir kommen halt nur dann weniger schmeichelhafte Gedanken in den Sinn, wenn mir jemand in kompletter, offensichtlich ungebrauchter Kampfmontour voller Reklame entgegenkommt, am besten noch grußlos mit verbissenem Gesichtsausdruck auf den Tacho starrend, der praktisch in Neonschrift auf der Stirne trägt "ich fahre zwar nur zweimal im Jahr, aber mit dem teurem Zeug bin ich automatisch ein Radprofi!"

Erik
Nach oben   Versenden Drucken
#339162 - 29.05.07 19:50 Re: Kleidung [Re: buche]
login
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 29
Liebe Leser

gebe hiermit auch gerne meine Antworten zum Thema:

OBEN klarer Fall
Icebraker T-Shirt oder Langarmshirt (aus Merinowolle, riecht deutlich besser als Kunsstoff Funktionskleidung), darüber Windstopper

UNTEN etwas schwieriger
Von 16 - 40 Jahren immer schwarze enge Velohose getragen, eigentlich bestens bewährt, altershalber seit 3 Jahren nun darauf verzichtet und weite, 2-lagige Veloshorts angeschafft. Sieht deutlich besser aus, aber pro Fahrt rupfe ich ca. 50x daran herum... Im Biergarten aber definitv von Vorteil.

und nun zum Schluss noch ein etwas spezieller Vorschlag für die wärmere Jahreszeit:
im Dauerregen hat sich für 1h Hundespaziergang-Velo-Ausfahrt folgendes Tenue bestens bewährt.
T-Shirt, Goretexjacke, Shorts, darüber Rainleggs (dieses relativ neue System bewärt sich als Oberschenkelschutz bestens) und (und jetzt kommt's) barfuss in Flip-Flops. Anschliessend eine Dusche (ev. gleich mit den matschigen Flip Flops) und alles ist bestens!
Grüsse Login / Christian
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de